Ein Display von Aumovio SE ist während der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA Mobility) am Messestand von Aumovio zu sehen. Die IAA Mobility 2025 findet vom 09.-14.09.2025 in München statt.
Weltplus ArtikelData Act in Kraft

Die neue EU-Regel, die Geschäftsmodelle zerstört

In der EU ist ein neues Gesetz in Kraft getreten, das Kunden die Hoheit über ihre Daten geben soll – vom Auto bis zum Smartphone. Unternehmen stellt das vor existenzielle Herausforderungen. Jetzt suchen sie neue Strategien, um die Daten für sich zu behalten.


Schlagzeilen


Livestream

Ressort:VideosJetzt live

„Innenminister will Härte zeigen“ – Dobrindt stellt Bundeslagebild Organisierte Kriminalität vor

Am Vormittag stellt Innenminister Dobrindt das Bundeslagebild Organisierte Kriminalität für 2024 vor. Im Vorjahr hatte es einen Anstieg der Ermittlungsverfahren gegeben. Experten rechen mit einer Fortsetzung des Trends. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.


Germany's Chancellor Friedrich Merz speaks during a press conference as part of the European Council meeting gathering the 27 EU leaders to discuss Ukraine, European defence, recent developments in the Middle East, competitiveness, housing and migration, in Brussels, on October 23, 2025. (Photo by JOHN THYS / AFP)
Artikel enthält Videos

Der Minimalkompromiss für Kiew und ein Konflikt, der Brüssel noch lange beschäftigen wird

Beim EU-Gipfel einigen sich die Europäer auf eine härtere Gangart gegen Russland, nicht aber zur Nutzung russischer Auslandsvermögen für die Ukraine. Für Kiew ein Rückschlag. Die Abstimmung über das Lieferkettengesetz führt zu Spannungen.

Anzeige
FILE - In this June 6, 2014, file photo, German Chancellor Angela Merkel, left, Russian President Vladimir Putin, right, and then Ukrainian president-elect Petro Poroshenko, center, talk as they take part in the 70th anniversary of D-Day in Benouville in Normandy, France. After a series of Ukraine's military defeats, France and Germany helped broker a peace deal that was signed in February 2015 in the Belarusian capital of Minsk. (Regis Duvignau/Pool Photo via AP, File)
Weltplus ArtikelMerkels Rolle bei Krim-Annexion

Ein ungeheuerlicher Vorwurf

Angela Merkels Ruf bei den Osteuropäern ist nicht erst seit den jüngsten Schuldzuweisungen am Ausbruch des Ukraine-Kriegs schlecht. Der ehemalige Oberbefehlshaber der litauischen Armee berichtet nun von einem verhängnisvollen Anruf in Kiew nach Russlands Einmarsch auf der Krim.

Polizeibeamte begleiten einen Afghanen auf dem Flughafen Leipzig-Halle in ein Charterflugzeug. 45 abgelehnte Asylbewerber wurden mit dem Sonderflug in Afghanistans Hauptstadt Kabul abgeschoben.(zu dpa-Story: Abschiebeflug nach Afghanistan)
Weltplus ArtikelAsylsystem

Fünf wirksame Maßnahmen für eine strikte europäische Migrationspolitik

Das derzeitige europäische Asylsystem ist gescheitert. In einem Gastbeitrag fordern ein Polizeigewerkschaftler und ein CDU-Bundestagsabgeordneter klare Maßnahmen, um die Migrationspolitik der EU neu zu ordnen.

DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 29.06.2025 Sahra Wagenknecht , Partei Buendnis Bündnis BSW Sahra Wagenknecht waehrend der Pressekonferenz nach der Klausurtagung von BSW-Parteivorstand in Berlin Deutschland en: Sahra Wagenknecht , Alliance BSW Party Sahra Wagenknecht (from left to right) during the press conference after the closed meeting of the BSW party executive in Berlin Germany
Ressort:DeutschlandBundestagswahl 2025

„Ohrfeige für 2,5 Millionen BSW-Wähler“ – Jetzt eskaliert der Streit über Neuauszählung

Das BSW hofft, es nach einer Stimmen-Neuauszählung doch ins Parlament zu schaffen. Der zuständige Ausschuss-Chef lehnt aber ein Gespräch mit Parteichefin Wagenknecht ab. Er verweist auf eine unabhängige Prüfung der BSW-Beschwerde. Wagenknecht erhebt harte Vorwürfe.

Man using modern wireless router, high speed internet
Weltplus ArtikelTelekommunikation

Der erbitterte Kampf ums beste Netz

In einem Brandbrief fordern Wirtschaftsverbände Digitalminister Karsten Wildberger auf, sich klar für WLAN und gegen Mobilfunkinteressen zu positionieren. Gestritten wird um die Nutzung des 6-Gigahertz-Bands. Die Fronten sind verhärtet – und die Zeit läuft ab.

NEW YORK, NEW YORK – SEPTEMBER 17: Annalena Baerbock, President of the eightieth session of the United Nations General Assembly, briefs reporters at UN Headquarters on September 17, 2025. The press conference took place ahead of the start of the General Debate for the eightieth session, addressing key priorities and global challenges on the Assembly’s agenda. (Photo: Giada Papini Rampelotto/EuropaNewswire)
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandFeministischer Appell

UN-Kritik von Baerbock – „In 80 Jahren nicht geschafft, eine Frau an ihrer Spitze zu haben“

Etwas anderes sei „nicht mehr zeitgemäß“: Annalena Baerbock (Grüne) plädiert dafür, dass die Vereinten Nationen eine Generalsekretärin bekommen. Und sie betont: Die UN müssten sich angesichts finanziellen Drucks stärker auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.

++07-10-2025++ Mit dem Soziologen Harald Welzer am Schlachtensee

L1001377 

Mit dem Soziologen Harald Welzer am Schlachtensee
Weltplus ArtikelSoziologe Harald Welzer

„Das Heute-Show-Zeugs oder Herr Böhmermann sind Ausdruck einer kommunikativen Schwundstufe“

Harald Welzer ist omnipräsent. In Talkshows, Magazinen und in der DB-Lounge. Beim Spaziergang in Berlin seziert er die Gegenwart. Zwischen Bosetti, Böhmermann und Big Tech, erklärt der Soziologe, was der CDU fehlt und warum Lars Klingbeil Helmut Kohl immer ähnlicher wird.

Die Explosion der Ölplattform „Deepwater Horizon“ 2010 im Golf von Mexiko gilt als eine der größten Umweltkatastrophen
Weltplus ArtikelPsychologin Julia Shaw

„Nicht jeder, der die Umwelt belastet, ist ein Verbrecher“

Ölkatastrophen, Ökozid, Abgasskandal: Julia Shaw beleuchtet Gier und Straffreiheit, die zu den größten Verbrechen an der Umwelt führen. Die Kriminalpsychologin erklärt, was die kriminellen Akteure hinter den Kulissen antreibt.

ARCHIV - 16.04.2013, Berlin: Medienwissenschaftler Prof. Dr. Norbert Bolz, aufgenommen am 17.04.2013 während der ARD-Talksendung "Anne Will" zum Thema\ "Der Quoten-Streit - Koalition gerettet, Frauen verraten?" in den Studios Berlin-Adlershof.  (zu dpa: «Durchsuchung bei Berliner Autor Bolz nach X-Post») Foto: Karlheinz Schindler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus Artikel„HessengegenHetze“

Wie eine hessische Meldestelle den Fall Bolz ins Rollen brachte

Der Hinweis ans Bundeskriminalamt, der zur Hausdurchsuchung beim Berliner Publizisten Norbert Bolz führte, kam nicht von einem anonymen Denunzianten, sondern ganz offiziell von einer staatlichen Meldestelle. Das Portal sorgte schon einmal für Schlagzeilen.

Felix Banaszak, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, und Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, kommen zu einer Pressekonferenz als Reaktion auf die Sondierungsgespräche zwischen Union und der SPD.
Weltplus ArtikelParteitag

Warum die Grünen-Agenda bei ostdeutschen Mitgliedern Unmut auslöst

Die Grünen-Basis stimmt über Anträge ab, die beim Parteitag auf die Agenda kommen sollen. Das Ergebnis lässt tief blicken – und ernüchtert ostdeutsche Mitglieder. Der Bundesvorstand wiederum stellt klar, dass er Sicherheits-, Energie- und Klimapolitik untrennbar voneinander sieht.

won Kombo Mengele

Bild links: (Auschnitt): Auschwitz, Poland. Three SS officers socialize on the grounds of the SS retreat outside of Auschwitz, at "Solahutte", 1944. From left to right they are: Richard Baer (Commandant of Auschwitz), Dr. Josef Mengele and Rudolf Hoess (the former Auschwitz Commandant).

Bild rechts: 
Josef Mengele (1911-1979), German SS officer. Photo taken by a police photographer in 1956 in Buenos Aires for Mengele's Argentine identification document.
Ressort:Geschichte„Todesengel von Auschwitz“

So verschwand der echte Josef Mengele

Ein aktueller Kinofilm behandelt das „Verschwinden des Josef Mengele“. Der künstlerischen Überhöhung bedarf es nicht, denn schon die tatsächliche Geschichte der Flucht des Auschwitz-Mediziners ist ein wahrer Krimi.

Fatina Keilani  
 Autorenfoto Bunt orange
Weltplus ArtikelFamilienleben

Wenn die Kinder das Haus verlassen und nur noch als Gäste wiederkehren

An diesen Punkt kommen alle Eltern: Eben noch waren sie klein, und plötzlich ziehen die Kinder aus. So manche Schreierei erscheint ex post in milderem Licht. Wohl dem, der viele Kinder hat – er hat auch länger Gesellschaft.


Jan Philipp Burgard

Autorefnoto BUNT blau
Weltplus Artikel„Stadtbild“-Debatte

Warum der Möchtegern-Kennedy Klingbeil spaltet

In der „Stadtbild“-Debatte fordert der SPD-Chef und Vizekanzler, Politik müsse „Brücken bauen“. Aber Lars Klingbeil fällt ohne Not seinem Duzfreund Friedrich in den Rücken, indem er ihm implizit Rassismus unterstellt. Das spaltet die Koalition.

Die Polizei durchsuchte das Haus von WELT-Gastautor Norbert Bolz
Weltplus ArtikelVorwurf Nazi-Parole

„Verrücktheit hat die Seiten gewechselt“ – Polizei durchsucht Haus von Publizist Norbert Bolz

Wegen einer scharfen Kritik an einem Beitrag der „Taz“ durchsuchte die Polizei am Donnerstag das Haus des Publizisten Norbert Bolz. Der spricht von einem „Witz“. Der Durchsuchungsbeschluss offenbart: Die Ermittler maßen dem Kontext des Beitrags wenig Bedeutung bei.

EIne Beschriftung
Weltplus ArtikelJulius Bär Family Barometer

Die Superreichen kehren Aktienmärkten den Rücken – das können Sie davon lernen

Die Welt der Superreichen wankt und mit ihr das alte Verständnis von Sicherheit, Wachstum und Wohlstand. Ein neuer Bericht offenbart, dass Aktien für ihre Strategie weniger wichtig werden. Was die Vermögenden stattdessen mit ihrem Geld tun – und was Anleger dazu wissen sollten.

WELT-Herausgeber Ulf Poschardt
Weltplus ArtikelHausdurchsuchung bei Norbert Bolz

Aktuell stirbt die Freiheit kilometerweise

Die Akzeptanz des Rechtsstaates lebt von der Nachvollziehbarkeit von Urteilen und Ermittlungen. Deshalb muss die Hausdurchsuchung beim Publizisten Norbert Bolz jeden liberalen Demokraten erschüttern.

Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen) spricht bei der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen. (zu dpa: «Göring-Eckardt kritisiert Abschaffung des Reparaturbonus») +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus Artikel„Ich hatte heute Stadtbild“

Die Selbstentlarvung der Katrin Göring-Eckardt

Mit einem Döner-Foto wollte Katrin Göring-Eckardt Witz und Haltung beweisen – und zeigte stattdessen, wie herablassend grüne Moral sein kann. Sie wollte Friedrich Merz treffen und entlarvte stattdessen das eigene Milieu: die grünen Wohlstands-Boomer.

GER, Berlin, hart aber fair - Polittalk, TV, Format, mit Moderator - Louis Klamroth, Das Erste, Das Thema: Putin, Trump, eine Welt in Unruhe: Wohin führt Merz Deutschland?“, im Bild v.l.: Sophie von der Tann: ARD-Korrespondentin für Israel und die Palästinensischen Gebiete,t, 12.05.2025,
Weltplus ArtikelNahost-Korrespondentin

Die Auffälligkeiten in der Berichterstattung der Sophie von der Tann

Die ARD-Korrespondentin in Tel Aviv, Sophie von der Tann, soll den renommierten Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis erhalten. Dabei fällt ihre Berichterstattung oft durch Einseitigkeit auf. Vor allem ein Beispiel zeugt von Befangenheit gegenüber Israel.


Unsere Newsletter


Meldungen


Live-TV

WELT TV

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

+honorarpflichtig+++ WALL.E (2008)
ANDREW STANTON (DIR)
MOVIESTORE COLLECTION LTD/action press
Ressort:LiteraturFataler Überfluss der Dinge

Wie der Mensch zum Messie wurde

Warum haben wir Menschen nur so viel Zeug? Und seit wann kriegen wir nie genug von allem? Der Archäologe Chip Colwell blickt zurück in die Steinzeit, um das Verhältnis des Homo sapiens zu den Dingen zu erklären. Und weiß, wieso eine Erfolgsgeschichte aus dem Ruder lief.

ASCHAFFENBURG, GERMANY - OCTOBER 16: (EDITORS NOTE: Parts of this image have been pixelated to obscure the identity of the defendant for legal reasons.) Enamullah O. arrives for a court proceeding for his confinement to a mental health facility on October 16, 2025 in Aschaffenburg, Germany. On January 22 of this year Enamullah O. attacked a kindergarten group in a park with a kitchen knife, killing a child and an intervening bystander and severely wounding two other people. Enamullah O. is an Afghan national who came to Germany illegally in 2022 and was supposed to be deported. (Photo by Florian Wiegand/Getty Images)
Weltplus ArtikelMesserangriff in Aschaffenburg

„Papa, Papa, Papa“, schrie das Kind nach seinem sterbenden Vater

Beim Messerangriff von Aschaffenburg starben ein zweijähriges Kind und ein Familienvater. Im Prozess erinnert sich nun ein Polizist an die Minuten nach der Tat. Auf eine große Frage findet der Richter bisher keine Antwort.

Klaus Boehnke
Weltplus Artikel„Stadtbild“-Debatte

„Da kommen nicht unbedingt weltoffene Kosmopoliten“

Der Sozialpsychologe Boehnke analysiert seit Jahren die Gründe für wachsende Migrationsskepsis in der Bevölkerung. Akzeptanz für Diversität ist stark gesunken. Seine Erklärung dafür stelle eine überraschende Ursache in den Fokus.

Robert Kunkel Annika Hocke

„Bei der linken Hand gab es nicht mehr viel zu nähen“

Dem deutschen Eiskunstlauf-Paar Annika Hocke und Robert Kunkel passiert im Training ein Horror-Unfall. Kunkel fällt in vollem Tempo in die Kufen seiner Partnerin – und schlitzt sich beide Hände auf. „Noch Tage später waren auf dem Eis Blutspuren.“

Collage
Weltplus ArtikelFall Rebecca Reusch

„Wer einen Menschen verschwinden lassen will, geht dorthin, wo er sich auskennt“

Profiler Axel Petermann spricht im WELT-Interview über die neuen Ermittlungen im Fall Rebecca Reusch. Warum er das Vorgehen der Polizei kritisch sieht, weshalb es auch ohne Leiche zu einer Anklage kommen könnte – und welche Spuren selbst nach Jahren noch entscheidend sein können.


Rosenkohl mit scharf-süßer Glasur

Das macht den Rosenkohl fett – Honig und Gochujang

Rosenkohl hat sich vom Grusel- zum Trendgemüse gemausert. Steckt dahinter ein allgemeiner Reifeprozess oder eine Neuzüchtung? Wir lassen ihn uns geröstet mit einer scharf-süßen Glasur schmecken.


Neues von Business Insider


HANDOUT - 22.10.2025, Brandenburg, Linum: Helfer in Schutzanzügen sammeln im Linumer Teichland tote Kraniche. Nach Behörden-Schätzung sind mehr als 1.000 Kraniche in Brandenburg an der Vogelgrippe gestorben. Foto: Nobert Schneeweiß/Artenkompetenzzentrum Rhinluch/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:GesundheitVogelgrippe-Ausbruch

„Hände weg von toten Kranichen!“ – Was Experten raten

In vielen Bundesländern säumen Tausende tote Kraniche Wiesen und Felder, verendet an der Vogelgrippe. Wie gefährlich ist das aktuelle H5N1-Virus für den Menschen? Tierseuchen-Expertin Christa Kühn beantwortet die wichtigsten Fragen zur grassierenden Geflügelpest.


Unsere Podcasts


Roebbig Muenchen Galerie 2020 
Über archive.org
Weltplus ArtikelInsolvenzen im Kunsthandel

Der fatale Hang zur Beschönigung absehbarer Katastrophen

Zwei einst renommierte Kunsthändler in München sind insolvent: die Galerie Thomas und die Porzellanhandlung Röbbig. Der Niedergang betrifft nicht nur die Unternehmer und ihre Kundschaft. Er ist Ausdruck des Systems.

Berlin skyline with the famous radio tower and the city highway at sunset Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelUngeliebte Hauptstadt

Berlin ist die Zukunft

Armut, Migration, Kriminalität – die Probleme sind da. Aber Berlin hat auch andere Seiten: Für jedes Kottbusser Tor gibt es einen Gendarmenmarkt, für jede Sonnenallee einen Kurfürstendamm, für jeden Görlitzer Park einen Schlachtensee.

Franz K.
Regie: Agnieszka Holland

Besetzung: Idan Weiss, Peter Kurth, Katharina Stark, Carol Schuler
Ressort:FilmAgnieszka Hollands Schriftsteller-Film

Wie man einem Rätsel nahe kommt, ohne es zu lösen

Agnieszka Hollands Kafka-Film ist ein Biopic-Verweigerungsbiopic. Ein rauschhafter Traum im Traum. „Franz K.“ erzählt von Kafka, seiner Familie, seiner Literatur, den Nazis und von uns. Und ist Polens Kandidat für den Auslands-Oscar.

Einer flog über das Kuckucksnest
Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey
Regie: Leander Haußmann

Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen wir alle zusammen, ein riesiger müder Haufen. Jeder Tag gleich: Pillen, Essensausgabe, Therapie, Pillen.

Du bist schon ganz wirr im Kopf. Du wehrst dich nicht einmal mehr. Du sagst ja gar nichts. Und so stört niemand das Delirium. Doch dann kommt der Neue, McMurphy, und stellt die Regentschaft in Frage. „Wer ist hier irre?“, brüllt er immer und immer wieder in den stillen Raum. Die Herrscherin zückt die Spritze. Und Du weißt genau: Das wird nicht gut ausgehen.

„Einer flog über das Kuckucksnest“ ist die erste Inszenierung von Leander Haußmann am RambaZamba Theater. Er arbeitete u.a. am Thalia Theater Hamburg, dem Burgtheater Wien, dem Berliner Ensemble und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Von 1995-2000 war Leander Haußmann Intendant des Schauspielhauses Bochum. Dieses Jahr erschien sein Kinofilm „Leander Haußmanns Stasikomödie“, der nach „Sonnenallee“ (2000) und „NVA“ (2005) den Abschluss seiner Stasi-Trilogie bildet.
Mit: Christian Behrend, Franziska Kleinert, Anil Merickan, Dirk Nadler, Jonas Sippel, Sebastian Urbanski, Nele Winkler
Gäste: Phil Haussmann, Amon Wendel, Matthias Mosbach / Norbert Stöß
Bühne & Kostüm : Leander Haußmann
Musik : gespenster
Video : Marco Casiglieri
Licht: Andrei Albu, Amelie Boitz, Martin Wolter
Ton : Gary Scully, Fatemeh Ghasamipour
Dramaturgie : Steffen Sünkel
Mitarbeit Kostüme : Kunigunde Kuhl
Schneiderei : Juan Antonio Dimateo López
Regieassistenz : Michael Geißelbrecht
Hospitant*innen Regie: Muriel Hardt, Amon Wendel, Joy von Wienskowski
Hospitantinnen Kostüm : Lilly Meyer, Ludovica Lombardi



++ am 17.10.2022 in Berlin (Berlin).

Foto: Andi Weiland | RambaZamba Theater
Artikeltyp:MeinungVorbildmodell vor dem Aus

Warum es zum RambaZamba-Theater keine Alternative gibt

Im Berliner RambaZamba-Theater spielen seit 30 Jahren behinderte Menschen. Viele von ihnen sind kleine Stars, auch in Film und Fernsehen. Leander Haußmann oder Milan Peschel haben hier inszeniert. Doch jetzt steht das Vorbildmodell vor dem Aus.

Jeremy Allen White as Bruce Springsteen in 20th Century Studios' SPRINGSTEEN: DELIVER ME FROM NOWHERE. Photo by Macall Polay. © 2025 20th Century Studios. All Rights Reserved.
Ressort:Kultur„Deliver Me from Nowhere“

Die verdrängten Leiden des jungen Bruce

Jetzt hat auch der Boss sein Biopic als Blockbuster. Jeremy Allen White spielt aber mehr als nur Bruce Springsteen. „Deliver Me from Nowhere“ ist ein Film über die Liebe zu einem gebrochenen Land und einem depressiven Volk.


Just on the brink of breaking trough to the waiting room, the locomotive of a Pennsylvania Railroad train overan the buffers and crashed into the main concourse of Union Station, Washington, on January 15, 1953. Although the floor collapsed under the locomotive, left, and two passeger cars, lower right, no one was killed in the accident. (AP Photo)
Ressort:GeschichteUnfälle in Bahnhöfen

Eine Lok krachte auf die Straße, eine andere bohrte sich in den Keller

Am 22. Oktober 1895 ereignete sich in Paris-Montparnasse ein spektakulärer Unfall. Fast ungebremst raste ein Zug durch den Kopfbahnhof, dann kam der große Knall auf der Straße. Nur durch Glück gab es dabei nicht viele Todesopfer. Das Unglück war nicht das einzige dieser Art.

Battle of Trafalgar 1805 || Mindestpreis 5 Euro
Ressort:GeschichteSchlacht bei Trafalgar 1805

„Die Engländer spüren, dass wir sie an der Gurgel haben“

Für eine Invasion Englands zog Napoleon 1805 eine riesige Armee am Ärmelkanal zusammen. Mit einem Trick sollte die Royal Navy ausgeschaltet werden. Die aber überraschte am 21. Oktober die französisch-spanische Flotte vor Kap Trafalgar.



Dad carries baby toddler on his shoulders at sunset in field
Weltplus ArtikelNeues Kinderdepot

Mit 100 Euro im Monat zur Million – So gut ist das „Ohne-Gebühren“-Angebot von Scalable

Mit Scalable Capital erweitert der nächste Neobroker sein Kinderdepot-Angebot. Dabei verzichtet das Unternehmen sogar auf alle Gebühren. Dahinter steckt ein cleveres Geschäftsmodell – das für Kunden einen echten Vorteil bringt. WELT erklärt, was dahintersteckt.

Das Kraftwerk Irsching liegt nahe der Stadt Vohburg an der Donau im Ortsteil Irsching. Die erdgasbefeuerte Anlage besteht aus insgesamt sechs voneinander unabh?ngigen Bloecken, von denen die drei aeltesten stillgelegt sind. ?
Weltplus ArtikelReiche vs. Habeck

Die neue Kraftwerke-Realität entlarvt den grünen Irrtum vom „Elektrostaat“

Wie viele neue Gaskraftwerke braucht die Energiewende wirklich? Grüne, Sozialdemokraten und Lobbyisten erwecken den Eindruck, als habe sich Wirtschaftsministerin Reiche den hohen Bedarf ausgedacht. Dabei ignorieren sie die Rolle von Robert Habeck – und den wahren Grund für die nötigen Backup-Kraftwerke.

Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) bei der Präsentation der Steuerschätzung in seinem Ministerium
Weltplus ArtikelSteuerschätzung

Das Milliarden-Steuerplus könnte für Klingbeil zur Falle werden

Verbesserte Steuerprognosen lassen die Lücke im Bundeshaushalt 2027 weniger bedrohlich erscheinen. Finanzminister Lars Klingbeil bringt das trotzdem in eine schwierige Lage. Eine klare Ansage macht er an Länder und Kommunen.

AAA - Alles auf Aktien - Teaser Schnittbogen

Holger Zschäpitz und Nando Sommerfeldt 

Podcast

Intel schafft den Turnaround und Hoffen auf den Krypto-Bullenmarkt

In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalistinnen Anja Ettel und Lea Oetjen über den Aktientausch zweier einstiger Biotech-Rivalen, die Begnadigung des reichsten US-Häftlings und den Government Shutdown, der zum Risiko für die Amerikaner wird.

Nexperia-Werk in Hamburg: Der fatale Verkauf nach China stürzt die deutschen Auto-Hersteller in eine Krise
Weltplus ArtikelNexperia-Krise

Für ein paar Cents mehr Gewinnmarge begab sich der Chip-Konzern in die China-Falle

Volkswagen verhandelt intensiv mit Lieferanten, um zu verhindern, dass die Produktion wegen Chipmangels lange stillsteht. Der Fall rund um die Nexperia-Halbleiter ist ein Warnsignal für Europas Abhängigkeit von China. Dorthin hatte der Konzern Teile der Produktion verlagert – wegen weniger Cents.

ARCHIV - 29.04.2015, Hamburg: Medikamente liegen in den Regalen eines Kommissionierautomaten einer Apotheke. (zu dpa: «Verband: Abhängigkeit von China gefährdet Arzneiversorgung») Foto: Daniel Reinhardt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelUS-Pharmamarkt

„Wir erleben gerade die größte Disruption in der Pharmabranche der vergangenen 30 Jahre“

Auf Druck von Donald Trump senken Pharmafirmen in den USA ihre Medikamentenpreise. Als Folge könnten Firmen in Europa die Preise für Arzneimittel anheben – oder neue Medikamente hierzulande erst gar nicht auf den Markt bringen. Ausgerechnet Amerikas Erzfeind könnte das in die Karten spielen.

Altbau, Wohnhaus, Rykestraße, Prenzlauer Berg, Pankow, Berlin, Deutschland
Weltplus ArtikelWohnungsmarkt

Ende des Booms? Warum die Atempause bei den Mieten trügerisch ist

Die Mieten sind im dritten Quartal nur noch so schnell gestiegen wie die allgemeine Inflation. In Berlin gibt es sogar einen minimalen Rückgang. Doch von Entwarnung kann keine Rede sein.


ARCHIV - 06.01.2020, Niedersachsen, Hannover: ILLUSTRATION - Ein Flugzeug startet - fotografiert durch Stacheldraht am Flughafenzaun. (zu dpa: «Abschiebeflug nach Bagdad – NRW mahnt Schutz für Jesiden an») Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

„Haft oder Rückkehr“ – Die neuen Strategien für Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan

Tausende Afghanen und Syrer in Europa sind ausreisepflichtig, doch Abschiebungen sind rechtlich und praktisch nahezu unmöglich. Eine Gruppe EU-Staaten erhöht nun den Druck – und sucht auch auf nationaler Ebene nach Wegen für die Rückführung von Straftätern.

Screenshot WELT Fernsehen
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoEin Jahr Selbstbestimmungsgesetz

„Ich habe mir überlegt, was ich sein möchte. Vielleicht Rottweiler oder Eskimo“

Seit Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes haben Tausende ihren Geschlechtseintrag geändert. Unser Kolumnist Henryk M. Broder kritisiert das Gesetz scharf: „Das ist eine Kampfansage an die Natur“, sagt er bei WELT TV.

German Chancellor Friedrich Merz addresses journalists on October 20, 2025 at his conservative Christian Democratic Union's (CDU) party headquarters in Berlin, Germany. Merz issued a challenge to Germany's far-right Alternative for Germany (AfD) party, after the CDU's executive committee had been discussing how to deal with the far-right AfD party to stop its rise. (Photo by John MACDOUGALL / AFP)
Ressort:PanoramaPodcast-Radar

„Merz ist einfach eine Provinz-Nase, Spahn ein Rassist“

Es spitzt sich zur Gretchenfrage der Union zu: Wie umgehen mit der AfD? Im Anschluss an eine zweitägige Präsidiumsklausur erhob Bundeskanzler Merz die Partei zwar zum „Hauptgegner“, doch eine strategische Neuausrichtung scheint fraglich. Das Dilemma der Union dominiert die deutschen Podcasts.

Blick auf eine Ölraffiniere im russischen Orsk
Weltplus ArtikelRussisches Öl

Der großen Haken an Trumps Russland-Sanktionen

Donald Trump hat erstmals seinen Kurs gegenüber Russland geändert und russische Ölfirmen sanktioniert. Der Kreml reagierte gelassen. Schon in der Vergangenheit hat Moskau gezeigt, dass es solche Strafmaßnahmen mit einem Trick umgehen kann.

President Donald Trump meets with NATO Secretary General Mark Rutte in the Oval Office of the White House, Wednesday, Oct. 22, 2025, in Washington. (AP Photo/Alex Brandon)
Weltplus Artikel„Enorme Sanktionen“

„Es war an der Zeit“ – Darum ist Trumps Wende gegenüber Putin fundamental

Nach der Absage des Gipfels in Budapest und Moskaus fortgesetzten Attacken auf die Ukraine verliert der US-Präsident die Geduld mit Putin. Zum ersten Mal seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus setzt Trump Sanktionen als Druckmittel gegen den Kreml-Chef ein. Und er sendet noch ein weiteres Signal.


Unsere Spiele


Die Münchener Skyline mit der Frauenkirche (l.) und dem Rathaus auf dem Marienplatz

Der große Wunsch nach Olympia – und wie ein grüner Gegner dagegen Stimmung macht

In München stimmen die Bürger am Sonntag darüber ab, ob wieder Olympische Spiele in ihrer Stadt stattfinden sollen – erstmals seit dem Terroranschlag 1972. Der Widerstand dagegen wird von einem prominenten Grünen angeführt. Der leistete sich allerdings eine schwere Panne.

23.10.2025, Westfalenhalle , Dortmund, GER, PDC European Championship 2025 im Bild: Martin Schindler Foto © nordphoto GmbH / Christian Schulze
Ressort:DartsEuropean Championship

„Ich habe mir selbst etwas bewiesen“ – Martin Schindler bricht den Bann

Fünfmal in seiner Karriere hatte sich Martin Schindler für die European Darts Championship qualifiziert. Fünfmal schied er trotz starker Leistungen in der 1. Runde aus. Nun folgte Anlauf Nummer sechs, und die deutsche Nummer eins zeigte eine herausragende Leistung.

AtacamaCrossing_2022
Weltplus ArtikelSchlaganfall

„Ich habe meiner Frau zu verstehen gegeben: Wenn ich hierbleibe, sterbe ich“

Extremläufer Michele Ufer wurde durch zwei Schlaganfälle binnen weniger Tage aus dem Leben gerissen. Ein Krankenhausaufenthalt wurde zum Horror, die Reha ein „alltägliches Trauerspiel“. Hier erklärt er, wie er mental nicht kapituliert hat. Die Strategien kann jeder anwenden.




Unsere Finanztipps

Anzeige