Scenic dusk view of illuminated Queenstown cityscape at beautiful sunset with Lake Wakatipu and The Remarkables mountain range, Queenstown, famous resort town in Otago Region, South Island, New Zealand.
Weltplus ArtikelLändervergleich

Schweiz, Skandinavien oder USA? Wo Auswanderer die meisten Steuern sparen

Deutschland hat weltweit die zweithöchste Belastung an Steuern und Abgaben. Für immer mehr Menschen wird das zum Grund, das Land zu verlassen. Doch wo ist die Welt noch günstig – auch bei höheren Einkommen? WELT hat nachgerechnet.


Schlagzeilen


Livestream

„Migration gescheitert“ – Gewalt, Drohungen und Fäkalien an Problemschule in Ludwigshafen

In einem Brandbrief beklagen Lehrer einer Ludwigshafener Schule Gewalt und Drohungen. Die Polizei rückte bereits zu über einhundert Einsätzen aus. Der Migrationsanteil an der Schule beträgt 90 Prozent. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.


Friedrich Merz bei der Pressekonferenz im Anschluss an den Stahlgipfel im Bundeskanzleramt. Berlin, 06.11.2025
Weltplus ArtikelStahlgipfel

Merz ist der neue Habeck

Der Bundeskanzler hat beim Stahlgipfel der Krisenbranche ein Rundrum-Sorglos-Paket versprochen. Die Eingriffe gehen sogar über die Planwirtschaft von Robert Habeck hinaus. Für den Steuerzahler sind die Folgen ruinös.

14.03.18, Rheinland-Pfalz, Ludwigshafen: Schüler verlassen unter Polizeischutz die Karolina-Burger-Realschule. Ein möglicherweise bewaffneter Jugendlicher hat in Ludwigshafen einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Spezialkräfte durchsuchten ein Schulzentrum im Stadtteil Mundenheim nach einem Jungen, wie ein Polizeisprecher sagte. Foto: Uwe Anspach/dpa
Artikel enthält Videos
Ressort:PanoramaLudwigshafen

„Ich schieße Euch alle ab“ – Lehrer schildern dramatische Zustände an Realschule

Es ist ein dramatischer Hilferuf: Lehrer einer Realschule in Ludwigshafen beklagen in einem Brief Gewalt, Drohungen und unhaltbare hygienische Zustände. Die Polizei muss dort immer wieder zu Einsätzen ausrücken. Die CDU sieht einen „absoluten Skandal“.

Anzeige
BERLIN, GERMANY - OCTOBER 01: German Chancellor Friedrich Merz (R) talks to German Foreign Minister Johann Wadephul prior to a cabinet meeting during a two-day government cabinet retreat at Villa Borsig on October 1, 2025 in Berlin, Germany. High on the agenda are agreeing on common policies by the coalition partners on reforms for promoting economic growth, including deregulation, digitalization and competitiveness. (Photo by Clemens Bilan - Pool/Getty Images)
Weltplus ArtikelSyrien-Debatte

Die Union scheitert nicht an Wadephuls Aussage – sondern ihrer Kommunikation

Die Syrien-Debatte schadet der Union – und der Grund ist nicht die Aussage von Außenminister Wadephul. Vielmehr zeigt sich das kommunikative Unvermögen der Union. Das analysiert Robin Alexander im Podcast „Machtwechsel“. Wir haben hier seine Aussagen für Sie zusammengefasst.

Collage
Weltplus ArtikelWachsende Zahl an Käufern

Jetzt erlebt Deutschland den besseren Immobilienboom

Die Flaute ist vorbei: Immer mehr Deutsche kaufen wieder Wohnungen und Häuser – und treiben die Preise nach oben. Anders als zuletzt steckt diesmal jedoch keine Zinsfantasie dahinter, sondern andere Entwicklungen.

29.09.2025, Hamburg: Anwalt Philip von der Meden, Vertreter der Nebenklage spricht im Landgericht Hamburg mit Vertreterinnen und Vertreter der Medien. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurden in der Silvesternacht 2023/24 zwei Kinder der Gastronomie-Unternehmerin Block von Dänemark nach Deutschland gebracht. Wegen der mutmaßlichen Entführung findet am Landgericht Hamburg der Prozess statt, unter anderem gegen Block. Foto: David Hammersen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelEinfluss auf Behörden?

Dieser Polizeivermerk bringt den Anwalt von Blocks Ex-Mann Stephan Hensel in Erklärungsnot

Der Hamburger Jurist Philip von der Meden hatte vor einer Woche im Interview mit dem „Abendblatt“ behauptet, die Steakhaus-Dynastie Block würde sich mit ihrem Geld Macht und Einfluss auf Behörden kaufen. Dabei gibt es wegen seines eigenen Verhaltens deutliche Kritik.

Collage
Weltplus ArtikelNeuer Fonds von Frank Thelen

Besser als der Nasdaq100? Das sollten Sie jetzt über die neue ETF-Alternative wissen

Der bekannte Investor Frank Thelen wendet sich mit neuen Anlageprodukten an Privatanleger, die mehr Rendite erzielen sollen als beliebte ETFs. Möglich machen soll das eine spezielle KI-Strategie. WELT erklärt die neuen Produkte.

Eine Hütte in der Siedlung, in der nur Weiße leben dürfen
Weltplus ArtikelUSA

Unter Weißen – Hinter einem roten Gatter beginnt eine andere Welt

In den Südstaaten der USA errichten Ultrarechte eine Siedlung, in der keine Schwarzen, Juden oder Homosexuelle leben dürfen. Die Bewohner begründen ihr Projekt mit abstrusen Theorien. Eine Spurensuche vor Ort zeigt, was für die amerikanische Gesellschaft auf dem Spiel steht.

a red haired business woman is walking through a crowded shopping street among the blurred vivid city, all the focus is concentrated on her, as the rest of the environment and peoples are completely blurred
Weltplus ArtikelPersönlichkeitstypen

Das Gefühl, ein Außenseiter zu sein

In der Psychologie sind introvertierte und extrovertierte Menschen bekannt. US-Psychiater Rami Kaminski hat die dritte Kategorie der Otrovertierten entwickelt. Woran man den Persönlichkeitstyp erkennt – und wie man das Geschenk des „Nicht-Dazugehörens“ nutzt.


Welt der Generationen

Großmutter Gisela, Mutter posieren nahe eines Feldes für ein Portrait. Maja trägt ihr Baby im Arm.

„Früher hieß es: Lass das Kind schreien, dann kriegt es gute Lungen“

Von der Ehe mit väterlicher Einwilligung bis zur Elternzeit im Teilmodell: Drei Frauen einer Familie erzählen, was sich für Mütter in Deutschland verändert hat – und was erstaunlich gleich geblieben ist. Ein Gespräch über Stolz, Freiheit und den Mut, Nein zu sagen.

Norwegische Soldaten Anfang des Jahres bei einer Übung
Weltplus ArtikelNordeuropa

Wo die Jugend ihr Land verteidigt – und das als Auszeichnung empfindet

Während junge Menschen in Deutschland sich mehrheitlich gegen die Wehrpflicht aussprechen, ist der Dienst an der Waffe in vielen nordeuropäischen Ländern ein umkämpftes Privileg. Eine Spurensuche zeigt, woran das liegt und was wir daraus lernen können.

Two female friends cheering
Artikeltyp:MeinungAktive Teenager

Der Zustand unserer Jugend wird immer schlechter? Mitnichten

Jüngeren Generationen haftet der Vorwurf an, bewegungsfaul und unsportlich zu sein. Zahlreiche Studien belegten dies. Doch war das nicht schon immer so? Über die tatsächlichen Veränderungen spricht dagegen kaum jemand. Ein Plädoyer für die Jugend.


Millionär, Geschichte von C. Hendrich
Weltplus ArtikelMillionär als Angestellter

„Die ersten 100.000 Euro sind die entscheidenden“

David Speer ist 30 Jahre alt, Angestellter – und Millionär. Für den Aufbau seines Vermögens setzte er auf eine klare Strategie. Viele Menschen fokussierten sich beim Sparen nicht auf die wesentlichen Dinge, sagt er. So schaffte er trotz Verlusten an der Börse den Weg zur Million.

DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 05.11.2025 Lars Klingbeil , Bundesfinanzminister und Vizekanzler SPD , Bundeskanzler Friedrich Merz CDU und und Thorsten Frei , Chef des Bundeskanzleramts und Bundesminister fuer besondere Aufgaben CDU (v.l.n.r.)) vor der Kabinettssitzung im Berliner Kanzleramt Bundeskanzleramt in Berlin Deutschland en: Lars Klingbeil , Federal Finance Minister and Vice Chancellor SPD , Chancellor Friedrich Merz CDU and Thorsten Frei , Head of the Federal Chancellery and Federal Minister for Special Affairs CDU (f.l.t.r.)) during the cabinet meeting in the Berlin Chancellery, Federal Chancellery in Berlin Germany
Weltplus Artikel90-Tage-Plan

Interne Liste aus dem Kanzleramt – diese Reformen kommen auf Deutschland zu

Eine interne Liste des Kanzleramts enthüllt Pläne für umfassende Reformen in den nächsten 90 Tagen: von digitaler Verwaltung vom Visum bis zum Notarvertrag. Einige Vorhaben könnten Deutschland tiefgreifend verändern.

Portrait von Laura Herz, Influencerin und Autorin, am 17.09.2025 in ihrer Wohnung in Koeln.
Weltplus ArtikelAbschied

Neuanfang mit 30 – „Ich habe die Trennung nie bereut“

Acht Jahre Beziehung, eine Verlobung und eine gemeinsame Van-Reise – dann trennt sich Laura Herz von ihrem Partner. Sie zieht in eine neue Stadt und findet, was sie lange suchte. Über den Mut, noch einmal von vorn zu beginnen.

FILE PHOTO: Tesla Motors' Model Y Standard car is seen in this handout picture released by Tesla Motors on October 7, 2025. Tesla Motors/Handout via REUTERS    THIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY. NO RESALES. NO ARCHIVES. MANDATORY CREDIT/File Photo
Weltplus ArtikelRabatt-Studie

Das Ende der überteuerten Elektroautos

Verbrenner sind kaum noch billiger als E-Autos. Erstmals sinkt der Preisabstand im Schnitt unter 2000 Euro. Diese Elektro-Rabattschlacht ist die Folge mehrerer aktueller Entwicklungen – und trifft auch die Restwerte der Gebrauchten.

France, Provence, Valensole plateau, Mother and daughter walking among lavender fields in the summer
Weltplus ArtikelGeburtenrückgang

„Auf diese Weise vermehren sich doch nur Tiere!“

Auch in Frankreich, wo die Geburtenraten lange höher lagen als in Deutschland, werden immer weniger Kinder geboren. Dabei lassen sich dort Familie und Beruf viel besser verbinden. Doch genau das ist eine Ursache der Katastrophe, erklärt der Philosoph Olivier Rey.

Don Alphonso nyo
Weltplus ArtikelSugar-Daddy Zohran

Deutsche Liebesgrüße nach New York

Metropolenleben zu Dorfpreisen, und die Reichen sollen zahlen: So werden Konflikte zwischen Islamisten und Feministinnen aufgelöst.


Unsere Newsletter



Meldungen


Live-TV

Jetzt live

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

HAMBURG, GERMANY - APRIL 23:  1. BUNDESLIGA 87/88 Hamburg; HAMBURGER SV - EINTRACHT FRANKFURT 2:2; Schiedsrichter Wolf-Dieter AHLENFELDER  (Photo by Bongarts/Getty Images)
Ressort:FußballBeschwipster Schiri

„Männer trinken keine Fanta“ – Als Ahlenfelder deutsche Fußballgeschichte schrieb

Am 8. November 1975 kommt es in Bremen zu einer der kuriosesten Geschichten der Fußball-Bundesliga. Wolf-Dieter Ahlenfelder pfeift nach 32 Minuten in alkoholisiertem Zustand zur Halbzeit. Der Schiedsrichter erfährt von Werder-Held Horst-Dieter Höttges Rückendeckung im doppelten Sinne.

November 2, 2025, Pittsburgh, Pennsylvania, USA: November 2, 2025: Daniel Jones #17 during the Pittsburgh Steelers vs Indianapolis Colts at Acrisure Stadium in Pittsburgh PA. Brook Ward / Apparent Media Group (Credit Image: © AMG/AMG via ZUMA Press Wire
Ressort:SportBjörn Werner

„Er war abgeschrieben. Keiner wollte ihn mehr. Und dann das“

Die Football-Liga NFL spielt Sonntag im Berliner Olympiastadion: Die Indianapolis Colts treffen auf die Atlanta Falcons. Der frühere NFL-Profi Björn Werner spielte einst für die Colts und staunt über die aktuelle Cinderella-Story um Quarterback Daniel Jones.

Portrait of a woman sitting at a table.
Ressort:kmpktWissens-Quiz

10 Fragen – Superhirne können mindestens 9 beantworten

Es ist wieder die Zeit für all die gekommen, die sich als Universalgelehrte sehen. Denn heute steht eine weitere Ausgabe unserer Allgemeinwissens-Fragerunde auf dem Plan. Wie viele der zehn Fragen kannst du diesmal richtig beantworten?

Young couple walking through the city in the evening
Weltplus ArtikelPartnersuche

Warum Singles den Winter fürchten

Während Paare sich jetzt zu Hause einkuscheln, fürchten viele Singles die dunkle Jahreszeit. Aus Angst vor Einsamkeit suchen sie Nähe. Doch ist Dating unter Druck die Lösung? Was hinter der sogenannten „Cuffing Season“ steckt – und wie sie zur Chance werden kann.

Satire Montage Martinsgänse via Zoom
Artikeltyp:SatireSchock zu Sankt Martin

Wegen Vogelgrippe – Martinsgans dieses Jahr nur per Videokonferenz

Schlechte Nachrichten zu Sankt Martin: Wegen der grassierenden Vogelgrippe wird in Deutschland eine Home-Office-Pflicht für Geflügel eingeführt. Das hat weitreichende Konsequenzen für die Festmahlgestaltung in den kommenden Tagen.

Mädchen
Weltplus ArtikelMangel an Ressourcen

Die bittere Wahrheit, wenn Kinder lügen

Manche Kinder lügen kaum, andere ständig. Der Wirtschaftsforscher Fabian Kosse hat untersucht, ob das etwas mit dem Elternhaus zu tun hat. Auf den ersten Blick sagt seine Studie: Die Kinder haben Schuld. Sieht man aber genauer hin, steckt etwas anderes dahinter.

Oliver Kalkofe
Foto: Jan Kopetzky/Droemer Knaur Verlag
Weltplus ArtikelOliver Kalkofe

„Hört mal alle auf, immer gleich zu hyperventilieren – auf beiden Seiten!“

Wie war die Kindheit der Boomer-Generation? In seinem Buch „Nie war Früher schöner als Jetzt“ gewährt Komiker Oliver Kalkofe Einblicke in den Alltag seiner Jugend. Über die Verklärung der Boomer, Sprachhysterie und einen Trend der jüngeren Generation, der ihn traurig stimmt.


In der Mini-Version sind Stollen ganz wunderbar fürs Social Distancing geeignet

Das Geheimnis eines saftigen Stollens

Vom ehemaligen Fastengebäck zum mächtigen Vorweihnachtsschmaus: Für buttrigen, fruchtigen Stollen ist Deutschland weltweit bekannt. Wie er zu Hause gelingt, erfahren Sie hier - ein Physiker erklärt, wie er saftig bleibt.


Neues von Business Insider


A view from directly above of young woman and man looking at their new baby boy or girl with love.
Weltplus ArtikelNeugeborenen-Screening

„Unspezifische genetische Tests“ – Das Geschäft mit der Angst der Eltern

Ist das eigene Kind gesund – und bleibt es auch? Derzeit werden Neugeborene in Deutschland auf 19 Krankheiten getestet. Durch eine genomische Analyse könnten unzählige hinzukommen. Was das für Eltern und Ärzte bedeutet.

Aedes albopictus; tropische Stechmücke; Moskito; Mücke sticht zu; Asiatische Tigermücke / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/58929 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.
Ressort:Aha!Wissenschafts-Podcast

Tropenkrankheiten – Wenn Mücken Viren nach Europa bringen

Tropenkrankheiten wie Dengue und Chikungunya breiten sich durch Globalisierung und Klimawandel auch in Europa aus – Tigermücken sind längst auch bei uns heimisch. Ein Experte erklärt, wie man sich auf Reisen schützt, und worauf wir uns in Deutschland einstellen müssen.

Jaw bone, computer illustration.
Weltplus ArtikelKiefer-Dysfunktion

Migräne, Verspannungen, Tinnitus – und alles beginnt beim Kauen

Verspannungen, Kopfschmerzen oder ein Piepen im Ohr – und niemand kann helfen. Oft steckt der Kiefer dahinter. Craniomandibuläre Dysfunktion heißt die Fehlsteuerung, die längst eine Volkskrankheit ist. Doch es gibt Auswege aus der Schmerzspirale.


Unsere Podcasts


DHLIC DHL Innovation Center Troisdorf
Ressort:DHLLOGISTIK UND KI

Zum Glück nimmt KI uns diese Arbeit ab

KI ist stark: Im neu eröffneten Innovation Center untersucht DHL, wie KI in Zukunft Menschen Arbeit abnehmen kann – den Teil, der sehr schwer oder potenziell gefährlich ist. Die Logistikbranche braucht mehr Mitarbeiter, KI macht die Arbeit leichter und Logistikjobs so attraktiver.


DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 03.11.2025 Demonstranten der Initiative und Buendnis Volksentscheid BaumEntscheid mit Schild Mehr Blaetter sind Better feiern nach der Sondersitzung vom Abgeordnetenhaus ueber das Gesetz zur Klimaanpassung unter dem Motto Berlin Wetterfest machen vor dem Berliner Abgeordnetenhaus in Berlin Deutschland . Die Initiative Baum-Entscheid etabilierte den Volksentscheid und Gesetzentwurf zu Anpassungen um sich vor Hitze zu schuetzen und fuer Anpflanzung von mehr Baeumen in der Stadt . Das Gesetz sieht vor die Zahl der Berliner Strassenbaeume auf eine Million zu verdoppeln. en: Demonstrators from the initiative and alliance People's Referendum Tree Referendum BaumEntscheid celebrate with a sign reading More Leaves are Better celebrate in front of the Berlin House of Representatives in Berlin Germany , after the special session of the House of Representatives on the climate adaptation law, under the motto Making Berlin Weatherproof . The "BaumEntscheid" initiative established the referendum and draft law on adaptation measures to protect against heat and to plant more trees in the city
Weltplus ArtikelBerliner Milliarden-Projekt

Die Liebe zum Baum geht entschieden zu weit

Getrieben von Klimaaktivisten will Berlin hunderttausende neue Bäume pflanzen. Bezahlen möchte der Senat das am liebsten aus dem Sondervermögen des Bundes. Verwaldung statt Verwaltung? Tatsächlich kaschiert die Hauptstadt ein Problem.

Schnittbogen Podcast News Core
Ressort:News CoreMenschliches Internet

Selfie-Rettung und Opa Heinz auf die Eins

Das von Menschen bewohnte Internet scheint vom Aussterben bedroht zu sein – ein guter Moment, sich zu fragen, was wir an ihm lieben. Selfies zum Beispiel. Sie beweisen uns, dass wir existieren. Außerdem bei „hyped“: Warum möchten wir im Internet alles ranken und schauen uns an, wie andere es tun?


Fleet of Viking ships at sea. Hand colored woodcut of a 19th-century illustration
Ressort:GeschichteKriege, Inzucht, Trockenheit?

Warum die Wikinger plötzlich aus Grönland verschwanden

Nachdem Erik der Rote vor dem Jahr 1000 eine Expedition nach Grönland geführt hatte, lebten dort Wikinger. Archäologen haben drei Siedlungen identifiziert. Sie wurden ab dem 14. Jahrhundert aufgegeben. Über die Gründe gibt es verschiedene Theorien.

ARD/NDR NÜRNBERG 45 - IM ANGESICHT DES BÖSEN, am Sonntag (09.11.25) um 21:45 Uhr im ERSTEN.
Hermann Göring (Francis Fulton-Smith) wartet in seiner Zelle gespannt auf den Auschwitz-Überlebenden Ernst Michel.
© NDR/Márton Kállai, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung "Bild: NDR/Márton Kállai" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Ressort:GeschichteNürnberger Prozess 1945/46

Der zweite Mann des Dritten Reiches bekannte sich „Nicht schuldig“

„Nürnberg 45 – Im Angesicht des Bösen“ heißt das inhaltlich wie künstlerisch herausragende Dokudrama, mit dem die ARD an die Eröffnung des Hauptkriegsverbrecherprozesse 1945 erinnert. Die Sendeplanung jedoch ist skandalös.



ARCHIV - 22.03.2022, Brandenburg, Grünheide: Elon Musk, Tesla-Chef, will sich ein riesiges Aktienpaket sichern. Die Aufnahme entstand bei der Eröffnung der Tesla-Fabrik Berlin Brandenburg im März 2022. (zu dpa: «Tesla-Aktionäre entscheiden über Riesen-Aktienpaket für Musk») Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:WirtschaftRichtungsstreit bei Tesla

Elon Musk triumphiert über die „Unternehmens-Terroristen“ – Weg für Billionen-Paket ist frei

Neben E-Autos sollen bei Tesla bald ganz andere Produkte dominieren. Um seinen Einfluss zu erhalten, knüpft Elon Musk die Ausschüttung des wohl größten Aktienpaketes aller Zeiten an die Vervielfachung des Unternehmenswertes. Die Warnungen der Kritiker gehen in Texas unter.

ARCHIV - 12.03.2019, Sachsen, Dresden: Blick auf einen Wohn- und Bürokomplex in der Dresdner Innenstadt. In den Großstädten Leipzig und Dresden soll demnächst die Mietpreisbremse kommen. (zu dpa: «Sachsen verlängert Mietpreisbremse») Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelWohnungsmarkt

„Die Mittelschicht gerät unter Druck“ – und in deutschen Wohnungen wird es immer enger

Die Mieten insbesondere in Großstädten steigen schneller, gleichzeitig wächst die Zahl der Mieterhaushalte. Beides zusammen führt zu beengten Verhältnissen. Fast jeder fünfte Haushalt hat zu wenig Platz. Familien sind besonders betroffen.

Drohnenaufnahmen der Saarstahl AG in Völklingen am Donnerstag (07.03.2024). Foto: BeckerBredel
Ressort:WirtschaftEnergiewende

Berlin zahlt, Paris kassiert – im Saarland erlebt Deutschland eine Wasserstoff-Niederlage

Mit Milliarden Euro fördern Land und Bund die Produktion von grünem Stahl. Das Großprojekt hätte der deutschen Wasserstoffwirtschaft zum Durchbruch verhelfen können. Doch der klimaneutrale Energieträger wird lieber im benachbarten Ausland gekauft. Der Fall legt die deutschen Schwächen offen.

Collage
Weltplus Artikel3-Billionen-Dollar-Lücke

Vergessene Jahrhundertchance – mit diesen ETFs setzen Sie auf die unentdeckten Gewinner

In der KI-Ära scheinen die Unternehmen der Mitte nicht mehr mitzukommen. Doch gibt es jenseits der Börsengiganten wirklich kein Rendite-Potenzial? Die Strategen von BCG haben eine 3-Billionen-Dollar-Chance für die Firmen ausgemacht, die besonders dynamisch und deren Aktien günstig sind.

Collage
Weltplus ArtikelGehaltsreport

In welchen Berufen Deutschland gut bezahlt – und wo Fachkräfte im Ausland besser dastehen

Deutschland zahlt oft bessere Löhne, als viele denken. In manchen Branchen hinkt die Republik jedoch hinterher und spielt im Vergleich zu seinen europäischen Nachbarn eher im Mittelfeld. Eine globale Gehaltsanalyse offenbart, wo deutsche Fachkräfte wirklich stehen.


Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, spricht auf einer Pressekonferenz als Reaktion auf die Sondierungsgespräche zwischen Union und der SPD.
Ressort:DeutschlandNahost-Diskussion in Berlin

„Menschenrechte sind keine komplexe Frage“, unterbricht ein Zuschauer die Grünen-Chefin

Bei einer Konferenz in Berlin geht es um die Sicherheit von Juden nach dem 7. Oktober und den Umgang Deutschlands mit Israels Kriegsführung in Gaza. Als sich Grünen-Co-Chefin Franziska Brantner gegen pauschale „Israelkritik“ verwehrt, stößt sie auf Widerspruch.

BELFAST, UNITED KINGDOM - AUGUST 14:  Partially constructed wind turbine blades are stored at the Harland & Wolff shipyard on August 14, 2008 in Belfast, Northern Ireland. 60 wind turbines are being prepared for installation at the Robin Rigg offshore wind farm in the Solway Firth on the border of England and Scotland.  The wind farm will produce 180 megawatts of electricity which is enough to power 117,000 homes.  (Photo by Peter Macdiarmid/Getty Images)
Weltplus ArtikelTeurer Klimaschutz

„Wir subventionieren etwas, das nichts wert ist“

Klimaschutz ist teuer, aber Subventionen werden oft nicht effizient eingesetzt. Wirtschaftsexperte Achim Wambach erklärt, wie gezieltere Förderungen der deutschen Wirtschaft neue Chancen eröffnen – und hat klare Forderungen an die Bundesregierung.

Palästinensische Fahnen werden während einer propalästinensischen Demonstration werden mit einer Fahne der Linksjugend zusammen hochgehalten.
Weltplus ArtikelAfD und Linke

Die gefährliche Macht der radikalsten Fans

Wie die AfD muss sich die Linkspartei mit parteinahen, aber radikalen Influencern herumschlagen, die peinlich darauf achten, dass die Partei ja nicht zu weit in die Mitte rückt. Wer hat hier die Macht über wen?

23.10.2025, Baden-Württemberg, Heidelberg: Demonstranten halten bei einer Kundgebung in der Innenstadt Plakate mit dem Schriftzug „Kein Schritt nach rechts“ in den Händen. Der Protest richtete sich gegen Aussagen von Bundeskanzler Merz zu Stadtbild und Migration. Foto: Uwe Anspach/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelMitte-Studie

Rechtsextremismus im „Graubereich“ – und die fragwürdige Methodik dahinter

Die groß angelegte Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung bescheinigt einem „Graubereich“ der Gesellschaft eine Offenheit für rechtsextreme Gedanken. Bemerkenswert aber ist, welche Aussagen im Detail bereits als problematisch gelten.

Sahra Wagenknecht, MdB, Christian Leye, MdB, Generalsekretär im Bundesvorstand BSW, Landesparteitag Bündnis Sahra Wagenknecht, im Steigerwaldstadion, Europa, Deutschland, Thüringen, Erfurt
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandWagenknechts Generalsekretär

„BSW wird kein Mehrheitsbeschaffer für Anti-AfD-Regierung sein“

Das BSW ist im Umbruch, und der könnte auch die Vorsitzende Sahra Wagenknecht treffen. Generalsekretär Christian Leye gilt als ihr wichtigster Mitstreiter. Im Interview sagt er, wie die Partei in ihre „neue Phase“ steuert – und wie sie in den Bundesländern mit der AfD umgeht.


Ein Elektroauto wird an einer Ladesäule auf dem Parkplatz vor Ikea geladen. Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Brandenburg ist erneut gestiegen.

Die überraschende Trendwende bei privaten E-Autos

Die Neuzulassungen für E-Autos steigen wieder. Viele dieser Fahrzeuge sind Dienstwagen. Ob der Umstieg zur E-Mobilität gelingt, entscheidet sich jedoch im privaten Automarkt. Hier gibt es eine Trendwende – was offenbar auch mit dem Verschwinden eines Vorurteils zusammenhängt.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Ressort:MobilitätElektromobilität

Deutschland zweifelt am E-Auto – diese vier Fakten widerlegen die größten Vorurteile

Die Zweifel am E-Auto sind vor allem ein deutsches Phänomen. Nicht einmal jeder Fünfte will sich hierzulande als nächsten Wagen einen elektrischen kaufen. Die Gründe dafür basieren allerdings auf Annahmen, die zum großen Teil nicht mehr zutreffen – wie diese Zahlen zeigen.

Christoph Kapalschinski, Autor, Welt
Artikeltyp:MeinungIAA

Die neuen E-Autos schaffen es aus eigener Kraft, egal ob es Verbrennermotoren gibt

Die Abkehr vom Verbrenner-Verbot scheint realistischer denn je. Dabei ist die Diskussion überflüssig. Denn endlich bringt die deutsche Autoindustrie richtig gute Elektroautos auf den Markt. Sorgt die Politik endlich für genügend Ladesäulen und billigen Strom, werden die Stromer bald ohnehin den Markt dominieren.


Unsere Spiele


06.11.2025, Baden-Württemberg, Stuttgart: Fußball: Europa League, VfB Stuttgart - Feyenoord Rotterdam, Vorrunde, 4. Spieltag, MHPArena. Polizisten stehen vor einem durchbrochenen Zaun vor dem Fanblock von Feyenoord Rotterdam. Foto: Tom Weller/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:FußballEuropa League

Spur der Verwüstung – Feyenoord-Fans randalieren in Stuttgart

Die Fans von Feyenoord Rotterdam fallen bei ihrer Auswärtsreise zur Europa-League-Partie nach Stuttgart negativ auf. Im Stadion machen sie Zäune und Toiletten kaputt. Schon vor dem Spiel richten sie in der Stadt großen Schaden an.

DFB-Trikot
Artikeltyp:MeinungNeues DFB-Trikot

„Angelehnt an 1994“ – Ich möchte nicht an diese WM erinnert werden

Der DFB und Adidas haben das Trikot der deutschen Nationalmannschaft für die kommende WM vorgestellt. Beim Design klingeln die 90er-Jahre Sturm. Das Ganze weckt bei unserem Autor Erinnerungen an einen traumatischen Sonntag in Berlin.




Unsere Finanztipps

Anzeige