Dietmar Woidke (r, SPD), Ministerpräsident von Brandenburg, und Robert Crumbach (l, BSW), Vize-Regierungschef und Brandenburger Finanzminister, geben eine gemeinsame Pressekonferenz zur 100-Tage-Bilanz der Landesregierung.
Weltplus ArtikelEklat in Brandenburg

Gefährlich nah am Koalitionsbruch – dieser BSW-Aufstand läutet einen grundlegenden Kurswechsel ein

Nur mit CDU-Stimmen bekommt Brandenburgs SPD-geführte Regierung die ÖRR-Reformen durch den Landtag: Vom Koalitionspartner BSW stimmt nur der Vizeregierungschef dafür, die Mehrheit der Fraktion rebelliert. Der Eklat stellt die Zukunft der Koalition infrage – und macht die Sozialdemokraten nervös.


Schlagzeilen


Livestream

Feuergefechte in Berliner U-Bahn – Wachbataillon übt für den Ernstfall


Bildung

Multiracial group of students sitting at desk in classroom
Weltplus ArtikelAlltag an Realschule

„Schüler sagen, dass sie Bürgergeldempfänger werden“

Absolutes Desinteresse, Lese-Rechtschreib-Störungen, Vollverschleierung: Noch immer habe die Gesellschaft nicht im Blick, wie es tatsächlich im Unterricht an deutschen Schulen zugeht, sagt Realschullehrer Jonas Schreiber. Was im Sportunterricht geschieht, macht ihm besonders große Sorgen.

Schadet es dem Kind vielleicht doch?
Weltplus ArtikelBetreuung der Kleinsten

Warum wir uns ehrlich fragen sollten, ob die Kita den ganz Kleinen schadet

Nehmen unter Dreijährige Schaden, wenn sie acht Stunden am Tag in der Kita sind? Ein Aufruf für mehr Kindeswohl hat einen Kulturkampf um die Betreuung der Kleinsten losgetreten. Doch Ideologie hilft hier nicht weiter. Denn Studien legen die Risiken der Frühbetreuung schonungslos offen.


Doctors diagnose human lungs
Weltplus ArtikelNeue Krankenkassen-Leistung bei Lungenkrebs

„Wenn wir das berücksichtigen, entdecken wir gut 20 Prozent mehr Fälle“

In Deutschland startet bald ein neues Screening zur Früherkennung von Tumoren in der Lunge. Das soll mehr Leben retten, denn meist wird der Krebs zu spät entdeckt. Ein Radiologe erklärt, wie Betroffene davon profitieren.

Anzeige
19.11.2025, Hamburg: Stephan Hensel (hinten), Ex-Ehemann und Vater der Kinder von C. Block, und seine Frau Astrid Have kommen mit Gerd Uecker (r), Familienanwalt von S. Hensel, zur Fortsetzung des Prozesses gegen C. Block wegen mutmaßlicher Kindesentführung ins Landgericht. Ende April hatte die Staatsanwaltschaft Hamburg Anklage wegen der mutmaßlichen Entführung der Kinder aus Dänemark in der Nacht zum 1. Januar 2024 erhoben. Foto: Georg Wendt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelBlock-Prozess

„Theo will nicht an einem großen Fenster sitzen, weil er Angst hat, erschossen zu werden“

Im Prozess gegen Christina Block sagt die Frau ihres Ex-Manns Stephan Hensel aus, erzählt von Traumata der entführten Kinder Theo und Klara. Für die Angeklagte Block gibt es schlechte Nachrichten: Der Chef der israelischen Sicherheitsfirma, die die Entführung durchführte, belastet sie schwer.

ARCHIV - 13.12.2022, Sachsen, Annaberg-Buchholz: Der Weihnachtsmarkt von Annaberg-Buchholz erleuchtet die verschneite Innenstadt.  (zu dpa: «Annaberg-Buchholz erhält Auszeichnung für Weihnachtsmarkt») Foto: Jan Woitas/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:WirtschaftWeihnachtsmärkte 2025

„Was unsere Innenstädte lebendig macht, steht zunehmend auf der Kippe“

Die Sicherheitsanforderungen für Weihnachtsmärkte und Stadtfeste steigen. Und längst nicht alle Veranstalter können die Kosten noch tragen. Veranstalter und Verbände schlagen Alarm und fordern mehr Engagement des Staates – und „juristisch verhältnismäßige“ Sicherheitsmaßnahmen.

Neubauten in Berlin-Spandau: Der Senat hat viele Bau-Erleichterungen beschlossen
Weltplus ArtikelExklusive Analyse

Die Gaube offenbart den zähen Kampf gegen die Bau-Bürokratie

Laut dem vor zwei Jahren beschlossenen Beschleunigungspakt sollten die Bundesländer ihre Bauregeln vereinfachen. Eine exklusive Analyse zeigt nun: Gerade mal die Hälfte der Maßnahmen sind umgesetzt – und die eher anspruchsvollen Vereinfachungen blieben ganz liegen.

Polnische Polizisten sind am Ort eines beschädigten Gleisabschnitts auf der Strecke Deblin-Warschau in der Nähe des Bahnhofs des Ortes Mika im Einsatz. Der polnische Ministerpräsident Tusk gab bekannt, dass ein Sabotageakt stattgefunden hat, bei dem die Explosion eines an dieser Stelle platzierten Sprengsatzes die Bahnstrecke beschädigt hat. Foto: Przemyslaw Piatkowski/PAP/dpa - ACHTUNG: Person(en) wurde(n) aus rechtlichen Gründen gepixelt +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelPutins Schattenkrieg

Anschläge in Europa – „Russland muss verstehen, dass Eskalation wahrscheinlich ist“

Die Attacke auf eine polnische Bahnlinie ist ein neuer Höhepunkt in Putins Schattenkrieg. Experten befürchten, dass ein verheerender Anschlag in Europa nur eine Frage der Zeit ist. Den Sicherheitsbehörden geben sie einen dringenden Rat.

Portrait of woman with bruises on arms, feeling hopeless, having problems with harassment in work. Desperate abused woman showing her hands. Domestic violence and abuse, sexual harassment.
Ressort:DeutschlandHäusliche Gewalt

Opfer müssen ihr Leben umkrempeln, Täter leben ungestört weiter? Damit soll jetzt Schluss sein

Bei „partnerschaftlicher Gewalt“ kann der Staat Opfer oft nur unzureichend schützen: Täter missachten Kontakt- und Näherungsverbote einfach – im Extremfall mit tödlichen Folgen, vor allem für Frauen. Nun steuert die Regierung gegen: Sie will den Opfern mehr Kontrolle ermöglichen.

Strommasten des vierten Abschnitts der Westküstenleitung sind vor der Offiziellen Inbetriebnahme in Klixbüll neben dem TenneT-Umspannwerk Klixbüll/Süd zu sehen. Mit einem Festakt sollen am Abend weitere 38 Leitungskilometer zwischen Husum und Klixbüll offiziell in Betrieb genommen. +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelRechenzentrums-Boom

„Deutschland steckt in einer Stromlücke – und sie droht zu wachsen“

Überall auf der Welt werden Rechenzentren gebaut, um vom Boom der Künstlichen Intelligenz zu profitieren. Doch in Deutschland reichen die Kapazitäten der Stromnetze schon jetzt nicht mehr, warnt ein erfahrener Energiemanager. Es droht ein herber Rückschlag.

screenshot WELT Fernsehen
Weltplus ArtikelBad-Oeynhausen-Prozess

„Das Widerwärtigste“ – Der Fall Philipos und die Folgen für einen Polizeigewerkschaftler

Der Strafprozess um den Tod von Philipos Tsanis bei einem Abiball in Bad Oeynhausen war einer der meistbeachteten des Jahres. Nun muss Polizeigewerkschaftler Manuel Ostermann wegen Aussagen zum Fall vor Gericht erscheinen. Was steckt dahinter?

U.S. President Donald Trump gestures at the McDonald's Impact Summit at the Westin Hotel in Washington, D.C., U.S., November 17, 2025. REUTERS/Evelyn Hockstein
Artikel enthält Videos

„Ich traue meinen Augen nicht“ – Plötzlich thront das McDonald‘s-Logo auf dem Weißen Haus

Der McDonald’s-Gipfel in Washington, D.C. konnte am Montag mit einem besonderen Gast aufwarten: US-Präsident Donald Trump lobte die Fast-Food-Kette in den höchsten Tönen. Auf X setzte das Weiße Haus seine Werbebotschaften fort. Das gefällt nicht jedem.

Businessman using digital device to control robot
Weltplus ArtikelProduktivität

Die große KI-Ernüchterung

Wirtschaft und Investoren rechnen mit beachtlichen Produktivitätssteigerungen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Aber die Effekte kommen bisher nicht dort an, wo sie benötigt werden. Bei der Angst vor Jobkürzungen offenbart sich ein Irrtum.

Children at school
Weltplus ArtikelDeutsche Orthographie

Wer diese vier Prinzipien kennt, vermeidet 80 Prozent aller Rechtschreibfehler

Deutsche Schüler können immer schlechter schreiben und lesen. Eine Ursache ist ein veralteter Rechtschreibunterricht. Dabei hat sich längst ein alternatives System bewährt. Eine Professorin für Sprachdidaktik erklärt dessen Grundlagen.

Sönke Rix (SPD) spricht in der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag. Die Hauptthemen der 134. Sitzung der 20. Legislaturperiode sind eine Debatte über den Schutz jüdischen Lebens in Deutschland, die Einführung der Kindergrundsicherung, Digitalisierung im Gesundheitswesen und die geplante Änderung des Bundeswahlgesetzes. +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelSören Rix (SPD)

So denkt Deutschlands neuer Chefideologe

Sönke Rix fiel bislang durch Hetze gegen „rassistische Ressentiments“ der Union auf. Umso erschütternder, dass CSU-Innenminister Alexander Dobrindt den linken Sozialdemokraten zum Chef der Bundeszentrale für politische Bildung ernennt – mit 100-Millionen-Euro-Etat.

Toothache pain
Ressort:GesundheitHerz und Stoffwechsel

Wie gut eine Wurzelbehandlung der allgemeinen Gesundheit tut

Entzündete Zahnwurzeln sind schmerzhaft – ebenso unangenehm ist aber auch eine Wurzelbehandlung. Forscher haben nun aber herausgefunden, welchen Einfluss der Eingriff auf Entzündungen, sowie Herz- und Stoffwechselgesundheit hat.

Der Schriftzug und das Markenlogo von Primark ist am 04.09.2025 an der Fassade über dem Eingang einer Filiale vom Unternehmen in der Innenstadt von Stuttgart (Baden-Württemberg) zu sehen. Primark ist ein international tätiger Textil-Discounter mit Hauptsitz in Irland. (Symbolbild, Symbolfoto, Illustration, symbolisches Foto, illustratives Foto, Themenbild, allgemeines Bild, Themenfoto)
Weltplus ArtikelModehändler

Der fragwürdige Schrumpfkurs von Primark

Der Modehändler Primark stellt sich in Deutschland neu auf: Filialen mussten schließen, andere eröffnen neu – allerdings kleiner und mit weniger Sortiment. Die Deutschland-Chefin spricht von einer erfolgreichen Konsolidierung. Dabei offenbart der Schrumpfkurs ein tiefergehendes Problem.

NEW YORK, NEW YORK - MAY 06: (L-R) Jeff Bezos and Lauren Sanchez attend The 2024 Met Gala Celebrating "Sleeping Beauties: Reawakening Fashion" at The Metropolitan Museum of Art on May 06, 2024 in New York City. (Photo by Cindy Ord/MG24/Getty Images for The Met Museum/Vogue)
Ressort:ModeMachtverschiebung

Warum sich das Ehepaar Bezos bei der wichtigsten US-Mode-Gala einkauft

Jeff Bezos, drittreichster Mann der Welt, und seine modisch ambitionierte Frau Lauren sind die neuen Hauptsponsoren der Met Gala. In dem Jahr, in dem ein Flügel des Metropolitan Museum of Art nach dem Gründer des schwächelnden „Vogue“-Verlags Condé Nast benannt wird, ist das besonders vielsagend.


Florence Gaub (Politologin) 02/24 her Florence Gaub am 20. Februar 2024 in "Markus Lanz", ZDF TV Fernsehen Talkshow Talk Show Deutschland deutsch deutsche Frau Politikwissenschaftlerin Sicherheitsexpertin Wissenschaftlerin Wissenschaft german female political scientist quer Porträt lächelnd
Weltplus ArtikelNato-Expertin

„Eine ganze Generation von Russland-Experten wächst auf, ohne Zugang zum Land zu haben“

Militärstrategin Florence Gaub bereitet die Nato auf mögliche Kriegsszenarien vor. Beim Verständnis von Putins Russland sieht sie im Westen gefährliche Defizite – und warnt: „Die Langzeit-Strategie Russlands haben wir noch gar nicht richtig erfasst.“

In this photo released by Xinhua News Agency, a commissioning and flag-presenting ceremony is held for the Fujian, China's third aircraft carrier and the first that it has both designed and built itself equipped with electromagnetic catapults, at a naval port in Sanya city in southern China's Hainan Province, on Wednesday, Nov. 5, 2025. (Li Gang/Xinhua via AP)
Weltplus Artikel„Fujian“

Der fatale Makel von Chinas neuem Flugzeugträger

China stellt mit der „Fujian“ seinen bisher modernsten Flugzeugträger in Dienst. Das Schiff ist Symbol für die militärischen Ambitionen Chinas im Pazifik. Doch ausgerechnet ein Planungsfehler auf dem Flugdeck wirft Fragen auf.

Politiker Björn Höcke (AfD) steht im Thüringer Landtag nach seinem Wahlergebnis als Spitzenkandidat der AFD im Wahlkampf für die Landtagswahl in Thüringen. Die AFD ist in Thüringen nach ersten Hochrechnungen klar Wahlsieger. Erfurt, 01.09.2024
Weltplus ArtikelThüringer AfD-Chef

„Vaterland völkerrechtswidrig abgetrennt“ – die Geschichtsklitterung des Björn Höcke

AfD-Politiker Höcke nennt in einer Rede stark überhöhte Zahlen deutscher Vertreibungsopfer – und behauptet, dass damalige Gebietsverluste völkerrechtswidrig gewesen seien. Ein Wissenschaftler erkennt darin ein „Kernmotiv extrem rechter Geschichtspolitik“ und eine Relativierung von NS-Verbrechen.

Don Alphonso
Klassenfrage Holzfeuer
Weltplus ArtikelKlassenfrage Holzfeuer

Wenn Solarpäpste und Wärmepumpengrafen munter zu Schlotbaronen werden

Holz knistert schön und ist billiger als alles, was man anderen in der Energiewende zumutet. Kein Wunder, dass gerade vollgedämmte Klimaschützer mit Freuden die Welt verbrennen.

ARCHIV - Hat zuletzt einen beachtlichen Höhenflug hingelegt: der Goldkurs. (zu dpa: «Was tun mit 5.000 Euro? Fünf clevere Anlageideen») Foto: Sven Hoppe/dpa/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
Weltplus ArtikelGeheime Bestände

Wenn der Staat das Gold der Bürger ins Visier nimmt

Der Goldpreis-Anstieg weckt bei klammen EU-Staaten Begehrlichkeiten: Italien plant, Bürgern gegen eine Einmalabgabe die steuerliche Bereinigung undokumentierter Bestände zu ermöglichen. Fachleute begegnen der Idee mit großer Skepsis und erklären gegenüber WELT die Gründe.

In der Reality-Show „Love Island VIP“ liegt jede Menge Sex in der Luft – hier bei Stella und Josh. Gezeigt wird er allerdings nicht – dafür umso mehr Drama
Weltplus ArtikelFernsehshows

Echter Sex, echte Paare – der Versuch, Authentizität ins Reality-TV zu bringen

Das Interesse an Reality-TV-Serien, in denen Menschen nach Partnerschaft suchen, nimmt ab. Eine mögliche Erklärung: mangelnde Authentizität. Könnten explizite Sexszenen das ändern? Eine Porno-Regisseurin erklärt.


Unsere Newsletter



Meldungen


Live-TV

Jetzt live

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Seattle, Washington, USA.
Weltplus ArtikelBeziehungen

Der Narzissmus der Frauen – das verdrängte Problem

Die Narzissmus-Keule trifft in aller Regel Männer. Doch natürlich haben auch Frauen narzisstische Züge. Die äußern sich nur anders. Der Narzissmus-Vorwurf befreit uns allerdings von der Zumutung, dass der andere ein eigenständiges Subjekt ist.

AB Fingerabdrücke, „Verbrecherfotos“ und angedrohte Blutentnahme – wegen eines X-Beitrags.
Parasit von Sigartis auf X
Weltplus ArtikelMeinungsfreiheit

Fingerabdrücke, „Verbrecherfotos“ und angedrohte Blutentnahme – wegen eines X-Beitrags

Offenbar mit einem einzigen Posting gerät M. ins Visier der Behörden – frühmorgens habe der Staatsschutz geklingelt. Der Vorwurf: Volksverhetzung. Dann nehmen die Beamten den Mann mit auf die Wache. Was sich dort abspielt, hat für M.s Anwalt eine neue Qualität.

Young male freelancer talking on speaker phone while working on laptop at home office
Weltplus ArtikelKünstliche Intelligenz

Die überraschende Unsicherheit der Generation Z

Künstliche Intelligenz ist für Jugendliche längst Alltag – sie lernen, recherchieren und kommunizieren mit ihr. Doch die Generation Z nutzt KI zwar souverän, versteht sie aber kaum. Warum die Generation zwar mit der Technologie aufwächst, ihr aber nicht gewachsen ist.

Dortmund's German forward #27 Karim Adeyemi celebrates after scoring his team's second goal during the German first division Bundesliga football match between 1 FSV Mainz 05 and Borussia Dortmund in Mainz, western Germany on September 27, 2025. (Photo by Kirill KUDRYAVTSEV / AFP) / DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO
Artikel enthält Videos
Ressort:Borussia DortmundIllegaler Waffenbesitz

BVB schickt Adeyemi in die Dortmunder Nordstadtliga

Borussia Dortmunds Offensivspieler war an diesem Mittwoch bei seinem Klub zum Rapport bestellt worden. Sein Strafbefehl wegen illegalen Waffenbesitzes hallt nach, der BVB belegt ihn nun in Abstimmung mit dem DFB mit einer Strafe. Adeyemi selbst schildert den Fall aus seiner Sicht.

Gegen Wolfram Weimer und sein
Weltplus ArtikelZugang gegen Geld

„Sind Minister der Bundesregierung käuflich, Herr Weimer?“

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer steht massiv unter Druck: Seine Weimer Media Group hatte laut Medienbericht Geschäftsleuten Zugang zu Spitzenpolitikern auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel angeboten, wenn sie viel Geld zahlen. AfD, SPD, Grüne und Linke fordern von Weimer Aufklärung.

19.11.2025, Berlin: Bei der Übung der Bundeswehr «Operation "Bollwerk Bärlin" laufen Bundeswehrsoldaten im U-Bahnhof Jungfernheide in einem U-Bahn Tunnel auf eine U-Bahn zu. Das Ausbildungsszenario findet im Übungstunnel an der U-Bahn-Station Jungfernheide statt und stellt einen Angriff auf eine U-Bahn mit vielen Verletzten mitten in der Nacht dar. (zu dpa: «Wachbataillon übt Kampf in einer U-Bahn-Station») Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:Deutschland„Bollwerk Bärlin III“

Im U-Bahn-Tunnel von Berlin übt die Armee den Ernstfall

Mitten in der Nacht trainieren Soldaten des Wachbataillons in einem Berliner U-Bahn-Tunnel den Ernstfall: Kampf gegen Saboteure, Festsetzen des Gegners, Bergung von Verwundeten. Der Kommandeur will seine Männer vorbereiten auf das, „was im schlimmsten Fall passieren könnte“.



Neues von Business Insider


Three  athletes running together in a public park. The women in the front row if wearing a bright red wind-breaker
Weltplus ArtikelVorteil Nasenatmung

„Der Körper wird effizienter, das Atemvolumen größer, die Leistungsfähigkeit steigt“

Viele Menschen atmen beim Sport unbewusst falsch, womit sie enormes Potenzial verschenken. Ein Experte erklärt, warum Nasenatmung etwa beim Laufen der Schlüssel zum Erfolg ist – und wie sich dadurch Fitness sowie Leistung steigern lässt.


Unsere Podcasts


Opel
Artikel enthält Videos

Darum setzt Opel auf den Standort Deutschland

Der neue Opel Grandland wird in Deutschland entwickelt und produziert, der CO₂-neutrale Campus entsteht in Rüsselsheim. CEO Florian Huettl erklärt, warum Opel auf den Standort Deutschland setzt – und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt.


Burgtheater Wien
GULLIVERS REISEN
Titelrolle Gunther Eckes
Ressort:KulturBurgtheater

„Die Musik rettet dem Sprechtheater den Arsch"

Die Musicalisierung erreicht das Wiener Burgtheater: Eine sechsköpfige Live-Band treibt mit hitverdächtigem Pop den Abenteuerreisenden Gulliver durch die Welt. Hinter der bunten Verpackung kommt ein ernster Kern zum Vorschein.

Kusama mit ihrer Installation Narcissus Garden an der 33. Biennale von Venedig, 1966
© YAYOI KUSAMA

Die zur Verfügung gestellten Pressebilder dürfen ausschliesslich von Medien (Print, Online, TV, Radio) im Rahmen der Berichterstattung zur jeweiligen Ausstellung unter der vollständigen Angabe der mitgelieferten Urheber- und Rechtenachweise verwendet werden. Sie dürfen nur unverändert und ohne Beschnitt oder Überdruck veröffentlicht werden. Die Bilder dürfen nur in niedriger Auflösung (maximal 72 dpi) und kleiner Grösse (maximal 1600 Pixel) online publiziert werden.
Ressort:KulturKunst und Klinik

Yayoi Kusama – der Superstar aus Angst

Mit Polka-Dots und Spiegelräumen, Kürbissen und Penissen lockt Yayoi Kusama ein Millionenpublikum ins Museum. Doch ihre Kunst ist keine Party, sondern Therapie. Die Künstlerin lebt in der Psychiatrie, während ihr Leid bestens vermarktet wird.

Eine Nebensache nach einem Roman von Adania Shibli in der Regie von Oliver Frljić am Maxim-Gorki-Theater Berlin
Artikeltyp:MeinungAdania Shibli am Maxim-Gorki-Theater

Die Absage – Premiere von „Eine Nebensache“ gekippt

Das Maxim-Gorki-Theater in Berlin hat ein Stück über die Vergewaltigung und den Mord eines Beduinenmädchens durch israelische Soldaten vom Spielplan genommen. Die Begründung des Theaters überrascht.


Penicillin-Erfinder Dr. Alexander 1929 in seinem Labor
Ressort:GeschichtePorzellan, Mikrowellenherd

Bei diesen Erfindungen mischte Kollege Zufall kräftig mit

Viele wichtige Innovationen entstanden als Neben- oder gar Abfallprodukte bei Forschungsprojekten, die ursprünglich einen anderen Schwerpunkt gehabt hatten. Manche kamen durch puren Zufall in die Welt, waren Missgeschicke, die sich als Segen erwiesen.

Ein deutsches Minensuchboot hat eine treibende Seemine zur Explosion gebracht. (Aufnahmedatum: 01.01.1917-31.12.1917)
Ressort:GeschichteErster Weltkrieg

Vor dieser teuflischen Waffe fürchteten sich sogar ihre Anwender

Weil die kaiserlichen Großkampfschiffe nach der Skagerrak-Schlacht in ihren Häfen dümpelten, intensivierten Briten und Deutsche den Krieg mit Seeminen. Welche Probleme dieser aufwarf, zeigte das Gefecht, das im November 1917 bei Helgoland stattfand.



Jensen Huang, CEO von Nvidiaang
Ressort:WirtschaftJahrhundert-Rallye

Schicksalsmoment an der Börse – die wahre Bedeutung der Nvidia-Nacht

Selten waren die Weltbörsen so abhängig von den Ergebnissen eines Unternehmens. Am Mittwochabend (MEZ) öffnet Nvidia seine Bilanz und wird über die Fortsetzung der Jahrhundert-Rallye entscheiden. Zuvor sollten sich Anleger und Sparer die Wirkung des Nvidia-Paradoxons bewusst machen.

Simulation eines Small Modular Reactor (SMR) von Rolls-Royce, der in Großbritannien gebaut werden soll
Weltplus ArtikelSMR

Während Deutschland nur zuschaut, plant Großbritannien seine ersten Mini-Atomreaktoren

Modulare Mini-Reaktoren sollen ab Mitte der 2030er-Jahre Strom liefern und neue Arbeitsplätze schaffen. Großbritannien hat nun den ersten Standort für drei solcher SMR bekannt gegeben. Doch aus einer überraschenden Richtung kommt Kritik: aus den USA.

Schweizer Richter wollen Licht in eine mögliche ABB-Affäre bringen
Weltplus ArtikelFalsche Spuren gelegt?

Die spektakuläre Wende in der ABB-Affäre

Jahrelang wurde gegen deutsche ABB-Mitarbeiter wegen Korruptionsvorwürfen ermittelt. Zu einer Anklage kam es nie. Stattdessen ist jetzt der Schweizer Konzern ins Visier geraten. Vor allem ein Dokument aus dem Ermittlungsverfahren wirft Fragen auf: Wurden falsche Spuren gelegt?

ARCHIV - 25.02.2025, Mecklenburg-Vorpommern, Wolgast: Kiellegung des ersten Flottendienstbootes in der Werfthalle der Peene-Werft. Den Auftrag zum Bau hatte die Bremer Naval Vessels Lürssen Group (NVL) erhalten. An den Schiffen soll auf mehreren norddeutschen Werften gearbeitet werden. Auf der Wolgaster Peene-Werft sollen Großsektionen entstehen. Ab 2029 sollen die rund 130 Meter lange Schiffe die aktuellen Flottendienstboote ersetzen, die bereits seit mehr als 30 Jahren im Einsatz sind. (zu dpa: «Kiellegung für weiteres Marine-Aufklärungsschiff») Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:HamburgDeutsche Marine

Naval Vessels Lürssen legt ein neues Abhörschiff auf Kiel

Auf der Peene-Werft in Wolgast startet der Bau des zweiten von drei neuen Flottendienstbooten. Auf der Kippe steht hingegen die Produktion der neuen deutschen Fregatten F126, die auf mehreren norddeutschen Werften zugleich gefertigt werden sollen.

DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 29.06.2025 Lars Klingbeil , Co-Vorsitzender der SPD und Vizekanzler , und Baerbel Bärbel Bas , co Parteivorsitzende der SPD und Bundesministerin für Arbeit und Soziales (rechts) auf dem Bundesparteitag der SPD mit dem Motto Veraenderung Veränderung beginnt mit uns und Soziale Politik fuer Dich ín Berlin Deutschland en: Lars Klingbeil , Co-Chairman of the SPD and Vice Chancellor , and Baerbel Bas Bärbel , co-leader of the SPD and Federal Minister of Labour and Social Affairs (right) during the federal party conference of the SPD with the motto Change begins with us and Social Policy for You in Berlin Germany .
Weltplus ArtikelRentenstreit

Der Realitätsverlust der SPD wird zur Gefahr für unser Land

Merz und seine Mannschaft haben in der Rentenfrage sicherlich Fehler gemacht. Doch die Verursacher dieser Krise sitzen im Willy-Brandt-Haus. Bei der SPD herrscht ein Ausmaß an Realitätsverweigerung, das seinesgleichen sucht – und nicht nur der Partei, sondern dem ganzen Land schadet.

Flak-Panzer Skyranger 30 - Rheinmetall, GER, Berlin, ILA 2024, ILA Berlin 2024, Rundgang, Blick hinter die Kulissen, Besichtigung vor der Eroeffnung, Berlin ExpoCenter Airport, Berlin, Schoenefeld, Selchow, 03.06. 2024,
Weltplus ArtikelRüstungs-Riese

Vorstoß in völlig neue Dimensionen – so sieht das sagenhafte Rheinmetall-Szenario aus

Kein deutscher Konzern erlebt derzeit einen solchen Boom wie Rheinmetall. Das Rüstungsunternehmen will das ungebremste Wachstum noch beschleunigen. Bis 2030 soll der Umsatz verfünffacht werden. Auch die Details, die Vorstandschef Armin Papperger jetzt offenlegt, wirken unglaublich.


ARCHIV - 07.11.2025, Brasilien, Belém: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, l) trifft bei der Weltklimakonferenz COP30 Luiz Inacio Lula da Silva, Präsident von Brasilien, zu einem Gespräch.  (zu dpa: «Lula kontert den Kanzler: Merz hätte in Belém tanzen sollen») Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelMerz in Brasilien

Nicht gut für Deutschland

„Froh, dass wir nach Deutschland zurückgekehrt sind“: Nach seiner arroganten Bemerkung über Brasilien wird der Bundeskanzler von Präsident Lula am Nasenring durch die Manege gezogen. Zuvor hatte Merz schon Argentiniens Milei brüskiert. Der Kanzler verspielt ohne Not geopolitischen Einfluss.

dpatopbilder - 08.11.2025, Bolivien, La Paz: Der argentinische Präsident Javier Milei kommt zur Vereidigung von des neuen bolivianischen Präsidenten Paz an. Foto: Juan Karita/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus Artikel„Rechtspopulismus“

Das große Milei-Missverständnis

Seit Javier Milei vor zwei Jahren zum Präsidenten Argentiniens gewählt wurde, bezeichnen westliche Medien ihn konsequent als „Rechtspopulisten“. Nichts könnte falscher sein. Eine Aufklärung über die Realität.

MUNICH, GERMANY - NOVEMBER 14: German Interior Minister Alexander Dobrindt visits Munich Hauptbahnhof main railway station during heightened security measures on November 14, 2025 in Munich, Germany. German police have increased their presence at large railway stations nationwide in order to enforce a ban on knives in rail travel. Germany has seen a growing number of incidences of stabbings over the last year, especially at railway stations and on trains. (Photo by Leonhard Simon/Getty Images)
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandHybrider Krieg

„Unmittelbare Waffengewalt“ – So will der Innenminister militärische Drohnen bekämpfen

Immer wieder werden verdächtige Drohnen über Kraftwerken, Häfen und Rüstungsanlagen gesichtet. Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) plant deshalb, die „Gefahrenabwehr gegen unbemannte Luftfahrzeuge“ zu forcieren. Die Bundeswehr soll ein besonderes Recht erhalten.

dpatopbilder - 18.11.2025, USA, Washington: US-Präsident Donald Trump trifft den saudi-arabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman im Oval Office des Weißen Hauses. Foto: Evan Vucci/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandBei Treffen mit Kronprinz

Erst empört sich Trump über eine „unverschämte Frage“ – dann spricht er eine Drohung aus

Nach kritischen Fragen einer ABC-Korrespondentin hat Donald Trump mit heftigen Angriffen reagiert. Der US-Präsident bezeichnete die Journalistin als „schreckliche Reporterin“ – und drohte dem Sender, dessen Sendelizenz prüfen zu lassen. Auch ein anderer Fall schlägt hohe Wellen.

WELT-Herausgeber Ulf Poschardt

Autorenfoto BUNT tuerkis
Weltplus ArtikelSchirach bei Miosga

Das Ende der Regierungslieblinge

Zwanzig Jahre lang haben in Politik und Medien die Stichwortgeber des ökosozialistischen Wolkenkuckucksheims dominiert. Mit seinem kühlen Klartext zu Systemkrise und AfD-Erfolg bei Caren Miosga zeigt Ferdinand von Schirach: Ihre Zeit ist vorbei.


Unsere Spiele


Germany's midfielder #14 Karim Adeyemi takes part in a training session in Leipzig, eastern Germany on November 16, 2025, on the eve of the FIFA World Cup 2026 European qualification Group A football match between Germany and Slovakia. (Photo by RONNY HARTMANN / AFP)
Artikel enthält Videos
Ressort:Borussia DortmundIllegaler Waffenbesitz

Verhängnisvolle Verwechslung – Wie die Polizei auf Adeyemi kam und was sie noch so alles fand

Karim Adeyemi hat einen Strafbefehl über 450.000 Euro akzeptiert, weil in seinem Haus illegale Waffen gefunden wurden. Nun kommt heraus, dass die Polizei noch mehr fand und wie sie auf den Nationalspieler kam. Wer es liest, dürfte sich ungläubig an den Kopf fassen.




Unsere Finanztipps

Anzeige