riding on singletrack trails thru aspen trees
Weltplus ArtikelNeue Regeln und Gesetze

Rentenformel, Spotify und mehr Netto – was sich im November für Sie ändert

Der November bringt für Verbraucher neue Regelungen und Gesetze. Dabei geht es zum einen um wiederkehrende Dinge wie Steuerlast-Optimierung und Kfz-Police. Doch vor allem bei so wichtigen Themen wie Renten, Krediten und Reisen stehen außerordentliche Veränderungen an. WELT klärt auf.


Schlagzeilen


Livestream

Ressort:VideosJetzt live

Arbeitgeber legen Sparplan für Krankenkassen vor – 200 Euro zusätzlich für Familienversicherte?

Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland, sie steht vor dem Finanzkollaps. Die Arbeitgeber preschen nun dagegen vor. Sie wollen die kostenlose Mitversicherung von Ehepartnern abschaffen. Auch eine Praxisgebühr soll es wieder geben. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.


Geldanlage

Collage
Weltplus ArtikelNeue Börsen-Lieblinge

Die großen Nvidia-Profiteure – diese 3 Aktien versprechen jetzt unverhoffte Kursfantasie

Nvidia, Alphabet oder auch TSMC. Sie gelten als große Gewinner des KI-Megatrends. Gleichzeitig sorgt vor allem Nvidia mit neuen Allianzen dafür, das fast schon vergessene Konzerne neue Erfolgsaussichten erhalten – und ihre Aktien neue Kursfantasie. WELT stellt diese Titel vor.

Collage
Weltplus ArtikelJahrhundert-Analyse

Null Risiko, perfekter Mix, beste Aktien – die lukrativen Lehren aus 200 Jahren Börse

Eine bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückreichende Analyse der Deutschen Bank liefert überraschende Erkenntnisse. Aktien bringen die höchsten Renditen – doch es gibt große Länder-Unterschiede. Der Report zeigt, wie sich Risiken auf null reduzieren lassen – und welche Strategie stets funktioniert hat.


Lars Klingbeil (l, SPD), designierter Bundesminister der Finanzen und designierter Vizekanzler, und Jens Spahn (CDU), Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, verlassen gemeinsam einen Raum im Bundestag. Der designierte Bundeskanzler Merz ist bei der Kanzlerwahl im Bundestag im ersten Wahlgang durchgefallen. +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandWenig Rückhalt für Koalition

„Im Moment verlieren wir gemeinsam, die Umfragen sind brutal“, sagt Spahn über Schwarz-Rot

An den Umfragewerten für CDU/CSU und SPD sei „nichts schönzureden“, stellt Unionsfraktionschef Spahn fest. Ob sie „Volksparteien bleiben“, entscheide sich in dieser Wahlperiode. In der Stadtbild-Debatte rügt er einen „linken Empörungszirkus“ seitens der Sozialdemokraten.

The 'Licorne' French nuclear test explosion at Fangataufa Atoll in French Polynesia, 3rd July 1970.(Photo by Ann Ronan Pictures/Print Collector/Getty Images)
Weltplus ArtikelDrohung gen Russland?

USA wollen Atomwaffen testen – so realistisch sind Trumps Pläne wirklich

Völlig überraschend hat US-Präsident Donald Trump den sofortigen Start von Atomwaffentests angekündigt. Doch darf er das? Sind die USA dazu überhaupt in der Lage? WELT erklärt die Lage Und welche Atommächte derzeit außerdem bei Tests aktiv sind.

Anzeige
Man watching wall of surveillance screens
Weltplus ArtikelKI-Videogeneratoren

Die Erfindung der Unsicherheitskamera

KI-Videogeneratoren entwickeln sich in schwindelerregendem Tempo – und eines ihrer ersten Opfer dürfte die Überwachungstechnik sein. Als Authentifizierungstechnik werden Sicherheitskameras und Dash-Cams praktisch untauglich.

Deniz Yücel

Autorenfoto Bunt tuerkis
Weltplus ArtikelKampf gegen Desinformation

Zwei Jahre Knast für eine Wahlkampflüge sind wenig durchdacht

Desinformation und alternative Fakten bedrohen die Demokratie. Doch staatliche Meldestellen, die „Fake News“ beikommen wollen, tun es auch. Was aktuelle Expertenbücher über den Schutz der Wahrheit diskutieren, sollte hellhörig machen.

30.10.2025, Niedersachsen, Langenhagen: Menschen verlassen ein Flugzeug, welches zuvor auf dem Flughafen Hannover-Langenhagen gelandet ist. Afghaninnen und Afghanen mit Aufnahmezusage sollen mit dem Linienflug in Hannover ankommen sein. Foto: Moritz Frankenberg/dpa - ACHTUNG: Person(en) wurde(n) aus rechtlichen Gründen gepixelt +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:Deutschland8,4 Millionen Euro

Drei Küchen in zwei Jahren – Rechnungshof rügt Ausgaben für Afghanistan-Aufnahmeprogramm

Mehr als acht Millionen Euro erhielt ein Träger in drei Jahren, um für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Aufnahme gefährdeter Afghanen zu organisieren. Doch wofür die Stelle das Geld verwendet, sei von der Behörde kaum kontrolliert worden, kritisiert der Bundesrechnungshof.

Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoKrieg in der Ukraine

„Kein sicherer Quadratmeter“ – WELT-Reporter fährt durch „Todeszone“ Dobropillja

WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf fährt durch die „Todeszone“ Dobropillja. Nach heftigen Kämpfen lebt von den einst 30.000 Einwohnern kaum noch jemand in der Stadt. „Wir fahren mit extrem hoher Geschwindigkeit, um den russischen Drohnen zu entkommen“, so Schwarzkopf.

Grab taken from an AFP video footage shows Afghan defendant Enamullah O  (3rd L) arriving in the courtroom in Aschaffenburg, southwestern Germany, for a session of his trial on October 30, 2025 over a knife attack on toddlers. The stabbings nine months ago in a park in Aschaffenburg killed a two-year-old boy and a 41-year-old man who tried to protect the children, and left three others wounded. The attack, which came just a month before German national elections, inflamed an already heated debate on migration. (Photo by Gaspard FLAMAND / AFP) / GERMAN COURT REQUESTS THAT THE FACES OF THE DEFENDANT MUST BE MADE UNRECOGNISABLE
Weltplus ArtikelProzess in Aschaffenburg

Als ein Anwalt über den berühmten Merkel-Satz spricht, rügt ihn der Richter

Der afghanische Messerangreifer von Aschaffenburg wird dauerhaft in eine Psychiatrie gesperrt. Kritik daran, dass eine solche Unterbringung zu lasch sei, weisen die Prozessbeteiligten zurück. Eine große Frage bleibt vor Gericht offen.

PORTUGAL - FEBRUARY 06:  Earthquake in Lisbon, painting by Joao Glama (1708-1792), 1755. Portugal, 18th century. (Photo by DeAgostini/Getty Images)
Ressort:GeschichteErdbeben von Lissabon

„Wir gingen über tote und gequetschte Menschen hinweg“

Die Menschen hatten sich in den Kirchen versammelt, als am 1. November 1755 Erdbeben und Tsunami Lissabon zerstörten. Eine der größten Naturkatastrophen in der Geschichte Europas forderte Zehntausende Tote und erschütterte das Vertrauen auf Gott.

Screenshot WELT Fernsehen
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoInfluencerin verlässt Dänemark

„Sie stört sich daran, dass die Regenbogenflagge an den Schulen ihrer Kinder hängt“

Die Influencerin Salma Naddaf verlässt Dänemark und kehrt nach Syrien zurück. Grund sind die Werte und Traditionen in Dänemark, besonders die Regenbogenflagge an Schulen. „Toleranz hat ihre Grenzen“, sagt unser Kolumnist Henryk M. Broder bei WELT TV.

EDITORS NOTE: Graphic content / Residents stand next to lined-up bodies on Sao Lucas Square of the Vila Cruzeiro favela at the Penha complex in Rio de Janeiro, Brazil, on October 29, 2025, in the aftermath of Operacao Contencao (Operation Containment). Residents of a favela in Rio de Janeiro lined up more than 50 bodies at a plaza in their low-income neighborhood on Ocotber 29, a day after the bloodiest police operation in the city's history, AFP reported. (Photo by Pablo PORCIUNCULA / AFP)
Artikel enthält Videos

Folter und Hinrichtungen – die Schreckensherrschaft in den Favelas

Der blutigste Polizei-Einsatz in der Geschichte von Rio de Janeiro hat eine politische Lawine ausgelöst. Brasiliens Präsident Lula da Silva wird von früheren Aussagen eingeholt, in denen er Drogendealer zu Opfern erklärt hatte.

Jobina Lahr (Hamburger SV, #31) GER, Hamburger SV vs. TSG 1899 Hoffenheim, Frauen, Fussball, 1. Bundesliga, Spieltag 5, Saison 2025/2026, 06.10.2025 Foto: Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn
Ressort:FrauenfußballHSV-Spielerin Jobina Lahr

„Jede schwerere Verletzung erlitt ich am ersten Tag, wenn ich meine Periode bekam“

Die Fälle von Kreuzband-Verletzungen im Frauen-Profifußball häufen sich. HSV-Defensivspielerin Jobina Lahr hat es in ihrer Karriere allein viermal erwischt. Aus ihrer Sicht ist der weibliche Körper im Leistungssport im Vergleich zu den Männern noch zu wenig erforscht worden.

Karin Bearpark und Dara Masi - Cap d’Agde
Weltplus ArtikelFKK-Dorf in Südfrankreich

„Wir merken schnell – Dieser Ort wurde nicht für junge Frauen konzipiert“

Cap d’Agde gilt als Mekka der Nackten – doch zwischen Naturismus und Libertinage verschwimmen die Grenzen. Drei Frauen wagen den Selbstversuch: eine Reise ins berühmteste FKK-Dorf der Welt – zwischen Swinger-Schaumparty, berüchtigtem Strand und der Frage, ob Nacktheit hier wirklich Befreiung bedeutet.


Autorinnenfotos Katja Lewina

Ausschließlich zur Rezension
Weltplus ArtikelNarzissmus

„Wenn ein Mann diesen Satz zu dir sagt: Nimm die Beine in die Hand und lauf!“

Fassungslos hörte ich Jasmin zu: Wie sie ihren Freund kennenlernte, der anfangs perfekt schien, und wie er bei ihr einzog und sich um ihre Kinder kümmerte. Und wie sich schließlich alles als eine einzige große Lüge herausstellte.

Homeoffice
Weltplus ArtikelGeneration Z

Im Homeoffice schläft sie. Oder geht joggen. Oder einkaufen

Helena ist Mitte 20, arbeitet in einer PR-Agentur und verbringt einen Großteil ihrer Arbeitszeit mit Schlafen oder Sport. Ihr Problem, sagt sie, sei typisch für ihre Altersgruppe. Ein Blick in die Vorstellungen der Gen Z.

alter
Weltplus ArtikelFit bis ins hohe Alter

„Unser Lebensstil zwischen 50 und 70 entscheidet, ob wir ins Pflegeheim kommen“

Pflegeheime als letzte Lebensstation? Wie Bewegung und Motivation im Alter zu einem selbstbestimmten Leben führen können, zeigen Petra Thees und Lutz Karnauchow. Ihre Stiftung kämpft gegen die gängige Praxis, Ältere nur zu pflegen statt zu fördern. Ein Gespräch über neue Perspektiven.

EIne Beschriftung
Weltplus ArtikelJulius Bär Family Barometer

Die Superreichen kehren Aktienmärkten den Rücken – das können Sie davon lernen

Die Welt der Superreichen wankt und mit ihr das alte Verständnis von Sicherheit, Wachstum und Wohlstand. Ein neuer Bericht offenbart, dass Aktien für ihre Strategie weniger wichtig werden. Was die Vermögenden stattdessen mit ihrem Geld tun – und was Anleger dazu wissen sollten.

Computer enhanced false-colour Magnetic Resonance Images (MRI) of two mid-sagittal and one axial (cross sectional) sections through the head of a normal 46 year-old woman, showing structures of the brain, spine & facial tissues. Profiled features of the main part of the brain include the convoluted surface of the cerebral cortex, the corpus callosum, pons & medulla, structures of the brainstem, which are continuous with the spinal cord. The cerebellum, the centre of balance & coordination, lies to the right of the brainstem.
Weltplus Artikel„Brain Age Gap“

Wenn das Gehirn vorschnell altert – und was dagegen hilft

„Brain Age Gap“ bezeichnet die Differenz zwischen biologischem Alter und Lebensalter. Experten erklären, was wir unternehmen können, damit unser Gehirn nicht vorschnell altert – und welche Risiken es zu vermeiden gilt.

Frau
Weltplus ArtikelEigentlich müsste ich glücklich sein

Die traurige Wahrheit – ich bereue, in Therapie gegangen zu sein

Meine Krankenkasse investierte vermutlich rund 30.000 Euro, um mich zu einem „gesunden“ Mitglied dieser Gesellschaft zu erziehen. Denn damals rieten mir alle zu einer Psychotherapie. Und ich lenkte ein. Erst später begriff ich, dass das ein Fehler war.


Unsere Newsletter


Meldungen


Live-TV

WELT TV

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Tik tak, wie gut arbeiten deine grauen Zellen unter Zeitdruck?
Ressort:kmpktAllgemeinwissen-Quiz

Du und dein Allgemeinwissen – gegen die Zeit

Gehörst du auch zu denjenigen, die bei jeder Quiz-Show sofort die richtigen Antworten kennen? Jetzt hast du die Chance, mitzuspielen. Zeige in unserem Quiz, wie gut dein Allgemeinwissen ist.

WS RE wetransfer EILT Kanada Grizzly-Bären
 Jörg Michel und kostenpfl. p+o, ein Foto ist kostenfrei.

Welt_Blondie_and_her_cubs_credit_Joerg_Michel
Ressort:ReiseRaubtier-Spotting in Kanada

Im wilden Tal der Super-Grizzlys – Bären-Safari in British Columbia

In einem entlegenen Schutzgebiet im Nordwesten Kanadas leben einige der größten Grizzlys der Welt. Auf mehrtägigen Touren mit indigenen Guides können Besucher den Räubern nahekommen. Es sind nicht die einzigen tierischen Begegnungen.

Deutschland, Berli, 24.10.2025 - Erika Lust, feministische Pornoproduzentin.

© Gordon Welters
phone +49 170 8346683
e-mail: mail@gordonwelters.com
http://www.gordonwelters.com
Weltplus ArtikelErotik-Pionierin Erika Lust

„Wir müssen wieder lernen, dass wir beides sein dürfen – Mutter und lustvolle Frau mit Sexfantasien“

Sexfilme sind nur was für Männer? Mit ihren Pornos beweist die schwedische Filmemacherin Erika Lust seit Jahren das Gegenteil. Am Rande des Berliner Porn Film Festival hat sie uns in ihr Hotelzimmer gelassen und erklärt, wovor sich Männer in Pornos fürchten.

Die Feuerwehr ist bei einem Brand in Friedrichsdorf im Einsatz.
Weltplus ArtikelGendersprache

Wenn in der Feuerwehr-Satzung nur noch weibliche Bezeichnungen stehen

Im hessischen Friedrichsdorf stehen nur noch weibliche Funktionsbezeichnungen in der Feuerwehr-Satzung. Das Ganze ist auf einen Antrag der CDU zurückzuführen – dabei wollte die eigentlich das Gegenteil. Rekonstruktion einer kuriosen Episode im Streit übers Gendern.

Oft erklären sich Partner erst viel zu spät bereit, an Beziehungsproblemen zu arbeiten
Weltplus ArtikelPaarberater

„Er hatte mehr als 100 Frauen. Kann so ein Mann der Partner fürs Leben sein?“

Welche Rolle spielt die Zahl früherer Liebschaften? Eine Leserin fragt sich, ob ein Mann mit sehr viel „Erfahrung“ wirklich ein Partner fürs Leben sein kann – oder ob sie nur Affäre Nummer 127 würde. Der Paarberater stellt ihr eine entscheidende Frage.


Umgekrempelte Ravioli

Ravi-oh-lé mit Spinat und Tomaten: fertig in 30 Minuten

Jeder weiß: Selbstgemachte Ravioli schmecken toll, sind aber viel Arbeit. Diese Schummel-Version steht in weniger als einer halben Stunde auf dem Tisch. Ein kleiner Trick gibt ihr das gewisse Etwas.


Neues von Business Insider


Photo of various pills and capsules on the blue background with copyspace, concept
Weltplus ArtikelStatt Schmerzmittel

„Die Methode ist nachweisbar effektiv und weitgehend frei von Nebenwirkungen“

Schmerzmittel sind in Apotheken ein Verkaufsschlager. Doch sie sind keineswegs so harmlos, wie oft angenommen. Worauf Patienten bei der Einnahme achten müssen – und welches Mittel Erkältungen sogar verlängert.

Mutter & Kind Umarmung
Ressort:GesundheitTraumata der Vorfahren

„Ererbte Wunden bedingen heutiges Leid“

Kaum einer weiß, welche traumatischen Erfahrungen die Eltern gemacht haben. Doch selbst was unausgesprochen bleibt, kann sich auf die Kinder übertragen. Wie sich transgenerationale Traumata zeigen und was hilft, sie zu lösen.


Unsere Podcasts


Simpsons_ Gelber wird's nicht - bis 3 Mai 2026 in der Deutsches Zeitungmuseum / über Best-Wollbold, Myriam<best@kulturbesitz.de / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz /: The Simpsons Mountain of Madness, Staffel 8, Episode 12. Autor: John Swartzwelder (geb. 1949). Regie: Mark Kirkland (geb. 1956)
Ressort:Kultur„Die Simpsons“ im Museum

Es ist vorbei, Homer, vorbei!

Die „Simpsons“ sind älter als der Mauerfall. Und schon deshalb ein Fall fürs Museum. Eine Ausstellung vermittelt jetzt allerlei Nerd-Wissen über die gelben Chaos-Amis. Und zeigt, warum die große Zeit der Serie vorbei ist.

Sehen ist nicht banal: Cyprien Gaillard, geboren 1980
Weltplus ArtikelCyprien Gaillard

Ein Franzose zeigt Deutschland, wie Sie es noch nie gesehen haben

Mit Hochleistungskameras ist Cyprien Gaillard zwölf Tage durch Deutschland gereist und hat einen Film geschaffen, der das Sehen selbst verändert. Er brennt ein ganz bestimmtes Bild unseres Landes und seiner Vergangenheit in die Netzhaut ein.

Luc Besson Dracula Die Auferstehung
Ressort:FilmLuc Besson über „Dracula“

„Wie soll man einen Vampirfilm machen, ohne zu übertreiben?“

In seiner „Dracula“-Verfilmung zeichnet Luc Besson einen Vampir, der nichts anderes will als die Vereinigung mit seiner großen Liebe – ein Gespräch über Gott, die dunkle Seite des Guten und warum KI im Film ein Irrtum ist.

26.08.2024, Lwiw, Oblast Lwiw, Ukraine - Wandbild mit Darstellung eines Minenfelds und Friedenstauben in einer Gasse im Stadtzentrum thematisiert den russischen Angriffskrieg. 00A240826D201CARO.JPG
Ressort:KulturKriegstagebuch aus der Ukraine

„Was ist denn passiert?, fragte meine Frau. „Das Schlimmste“

Seit dem ersten Kriegsmorgen hält uns der preisgekrönte Übersetzer Juri Durkot aus Lemberg über die Lage in der Ukraine auf dem Laufenden. Heute erzählt er von seinem Nachbarn Wiktor, der seinen alten Lada verkauft und sich freiwillig gemeldet hat.


Blick auf die Frauenkirche am Neumarkt in der historischen Dresdner Altstadt, aufgenommen am 19.08.2009. Die wiedererrichtete 91 Meter hohe Frauenkirche war 60 Jahre nach ihrer Zerstörung am 30. Oktober 2005 feierlich geweiht worden. Die Kuppel aus 12.300 Tonnen Sandstein ist von einzigartiger Architektur und gilt als bedeutendster Steinkuppelbau nördlich der Alpen. Foto: Wolfgang Thieme +++(c) dpa - Report+++
Ressort:GeschichteBarock-Kleinod Frauenkirche

Wie das Wunder von Dresden unterging – und nach 60 Jahren auferstand

Am 30. Oktober 2005 wurde die wiedererrichtete Frauenkirche in Dresden feierlich eingeweiht. Bürgersinn hatte diese Leistung möglich gemacht. Der Widerstand war erheblich und wurde von der Wirklichkeit widerlegt.

Ein deutscher Panzerjäger vom Typ 'Marder II' eröffnet das Feuer auf eine sowjetische Kolonne.
Ressort:GeschichteBudapest 1944/45

Warum das Gros der deutschen Panzer am Ende in diesem Land kämpfte

Um den Nachschub an Erdöl zu sichern, erklärte Hitler 1944 Ungarn zum wichtigsten Kriegsschauplatz. Dafür wurde das Land besetzt und mit wertvollen Reserven ausgestattet. Ende Oktober gab Stalin den Befehl zum Vormarsch auf Budapest.



Gesprengter Turm eines 20 Jahren alten Windrad, im Windpark Werl, 5 alte Enercon E-66 Anlagen werden abgerissen, 2 neue Siemens SG6.6-170 Windräder ersetzen sie, die 2 neuen WEAs produzieren doppelt so viel Energie, 12 MW Leistung, wie die 5 alten Windräder, Repowering genannt, Abbrucharbeiten, Werl, NRW, Deutschland,
Weltplus ArtikelWohin mit dem Müll?

Das deutsche Dilemma mit dem Windrad-Schrott

Windräder halten nur etwa 20 Jahre. Ihre Entsorgung ist schwierig – und hierzulande wenig geregelt. Ein Unternehmer sitzt jetzt in U-Haft, weil er 700 Tonnen Schrott in Tschechien entsorgt haben soll. Sein Fall wirft ein Schlaglicht auf ein großes Problem im Zuge der Energiewende.

Screenshot WELT Fernsehen
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoPodcast „MD Meets“

Mathias Döpfner trifft Uber-CEO zur Zukunft der Automobilität und des autonomen Fahrens

Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner hat den Uber-CEO Dara Khosrowshahi zum Interview getroffen. Im Podcast „MD Meets“ ging es unter anderem um die Zukunft der Automobilität und autonomes Fahren. Der Khosrowshahi prognostiziert das Ende des Selbstfahrens.

Aufruf zum Generalstreik, Rücktrittsforderung an den Präsidenten: Frankreich erscheint reformunfö
Weltplus ArtikelIWF-Analyse

Ahnungslose Amerikaner, ignorante Franzosen – der Schuldenirrtum ganzer Nationen

Die Deutschen wünschen sich finanzielle Disziplin des Staates, in vielen anderen Ländern dagegen hält man das für überflüssig. Forscher haben jetzt eine Ursache für diese unterschiedliche Haltung offengelegt – und auch ein Rezept gegen die Sorglosigkeit parat.

Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, plant nach dem Corona-Topf schon mit neuen gemeinsamen Schulden
Weltplus ArtikelRechnungshof

Schinkenmuseum statt Bahngleise – So wirkungslos versickerten Europas Corona-Hilfen

In den vergangenen Jahren erhielten die EU-Staaten viele Milliarden Euro aus Brüssels Corona-Fonds. Im Gegenzug sollten sie 82 Reformen umsetzen. Eine neue Untersuchung zeigt: Keine einzige davon wurde abgeschlossen. Selbst Griechenland strengte sich mehr an als Deutschland.

Eine Tafel Alpenmilch-Schokolade von Milka liegt auf einem Tisch. (zu dpa: ««Mogelpackung» Milka? Verbraucherschützer ziehen vor Gericht») +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelSüßwarenriese Mondelez

„Die zweite Option wird man wohl nie Schokolade nennen dürfen“

Der Süßwaren-Riese Mondelez wird permanent kritisiert: wegen steigender Preise, Fettleibigkeit und anderen Folgen ungesunder Ernährung – und zuletzt, weil sie Milka-Tafeln kleiner gemacht haben. Im Gespräch verraten die Chefs ein ewiges Gesetz der Branche.

DWOSB_WI_China_USA_ag
Weltplus ArtikelKonflikt der Giganten

Genial, aber auch brutal – warum China wirklich so mächtig ist

Donald Trump trifft Xi Jinping. Vor allem Chinas wahrer Plan ist dem Westen bisher verborgen geblieben. Was steht wirklich im Playbook der KP? Was hält der Chinese vom Amerikaner und wie kam es zur Dominanz bei den Seltenen Erden? WELT gibt die Antworten.

FILE - OpenAI CEO Sam Altman, left, appears onstage with Microsoft CEO Satya Nadella at OpenAI's first developer conference, on Nov. 6, 2023, in San Francisco. Nadella marks his tenth year as Microsoft CEO on Sunday, Feb. 4, 2024, capping a decade of stunning growth as he pivoted the slow-moving software giant into a laser focus on cloud computing and artificial intelligence. (AP Photo/Barbara Ortutay, File)
Weltplus ArtikelDeal mit OpenAI

Der nächste Coup für Microsoft

Es ist ein hoher Preis, den OpenAI-Chef Sam Altman zahlen muss, um sich aus der Umklammerung von Microsoft zu befreien. Die beiden Partner haben einen Deal geschlossen, der einen Börsengang von OpenAI möglich macht. Dafür bekommt Microsoft zahlreiche Zugeständnisse.

vorsorge;beratung;ehepaar;vermögensberatung;Bildverwendung nur mit Urhebervermerk: Monkey Business 2/Shotshop/picture alliance. Keine Exlusivverkäufe möglich. || Modellfreigabe vorhanden
Weltplus ArtikelPolicen-Check

Diese Tricks ihres Versicherungsberaters sollten Sie kennen

Versicherungen sollen Sicherheit geben – doch viele Verträge sind kompliziert, teuer und werden unzureichend erklärt. Wer sich blind auf Vermittler verlässt, riskiert Lücken im Schutz und hohe Kosten. Allzu oft handeln Vertreter nicht im Interesse ihrer Kunden. So können Sie sich wappnen.


Reportage Gaza IDF
Weltplus ArtikelVor Ort im Kriegsgebiet

Was von Gaza übrig ist

Zwei Jahre tobte der Krieg in Gaza – und flackert nun wieder auf. An einer neu markierten Linie stehen sich Soldaten der israelischen Armee und die Hamas gegenüber. Unser Reporter war vor Ort im Gazastreifen.

dpatopbilder - 30.10.2025, Türkei, Ankara: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kommt neben Recep Tayyip Erdoğan (vorn r), Präsident der Türkei, zu einem Gespräch im Präsidialpalast. Merz hält sich zu seinem Antrittsbesuch in der Türkei auf. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelMerz in der Türkei

Plötzlich geißelt Erdogan „Islam-Feindlichkeit“, die an Rassismus grenze

Kanzler Merz will in Ankara die Verbindungen zur Türkei vertiefen. Das gelingt nicht: Bei den Themen Gaza und türkischer EU-Beitritt geraten er und Erdogan aneinander. Der Präsident rückt zudem eine wachsende Feindseligkeit gegenüber Muslimen in den Fokus.

HEUBERGER TOUR: Moritz Heuberger, Lichtenrade
Ressort:DeutschlandGrüner sucht Bürgernähe

„Muss man sich leisten können“, sagt ein Anwohner über die Grünen

Bundesweit fast einzigartig: Moritz Heuberger drehte bei der Bundeswahl extrem knapp einen Wahlkreis auf Grün. Als Abgeordneter ist er plötzlich für 350.000 Berliner zuständig. Jetzt stellt er sich wöchentlich den Bürgern vor. Was kann seine Partei von ihm lernen?

dpatopbilder - 29.10.2025, Niederlande, Leiden: Rob Jetten, Vorsitzender der Mitte-Links-Partei D66, spricht auf der Bühne während der Exit-Poll-Ergebnisse einer Wahlveranstaltung während der Parlamentswahlen. Foto: Peter Dejong/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelParlamentswahl

Vom „Roboter“ Jetten zum Premier der Niederlande

Bei der Parlamentswahl in den Niederlanden wurde Geert Wilders dafür abgestraft, dass er die letzte Koalition platzen ließ. Jetzt hat der 38-jährige linksliberale Rob Jetten die besten Chancen, der jüngste Premier der Niederlande zu werden.

München, 3.11.2024 / Kanzelrede von Imam Benjamin Idriz in der Evangelisch-Lutherischen Erlöserkirche (Schwabing)
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandKritik an FDP-naher Stiftung

„Schlag ins Gesicht“ – Auszeichnung für Imam sorgt für Wut

Eine FDP-nahe Stiftung zeichnet einen Imam aus Bayern für sein interreligiöses Engagement aus. Doch der Mann hat eine brisante Vergangenheit und sich jüngst antiisraelisch geäußert. Jüdische Vertreter sind alarmiert. Auch in der FDP brodelt es.

Das U-Boot „Noworossijsk“ bei seinem Stapellauf 2013
Weltplus Artikel„Humpelndes U-Boot“

Russische U-Boote auf „seltsamen Routen“ – Wie Putin „Krieg auf dem Meeresgrund“ führt

Seit Monaten steckt die russische Marine in den Negativschlagzeilen, Nato-Chef Rutte macht sich lustig, Trump droht Moskau unverhohlen. Doch die russische U-Boot-Flotte ist viel stärker, als es den Anschein hat – und besonders für Europa hochgefährlich.

WELT-Autor Michael Höfling

Autorenfoto BUNT tuerkis
Weltplus ArtikelVideo auf Tiktok

Mit diesem Auftritt verhöhnt die Ministerin die Nöte der Menschen

Die etablierte Politik rennt verzweifelt den AfD-Erfolgen in den sozialen Medien hinterher. Bauministerin Hubertz jedoch hätte sich ihr jüngstes TikTok-Video besser gespart. Es zeigt auf traurige Art, wie wenig Empathie sie für die harte Wohnungsnot-Realität der Menschen übrig hat.


Unsere Spiele


Kylian MBAPPE of Real Madrid celebrate his goal with Vinicius Junior (Jr) of Real Madrid during the Spanish championship LaLiga football match between Real Madrid CF and FC Barcelona on 26 October 2025 at Santiago Bernabeu stadium in Madrid, Spain - Photo Gustavo Valiente / Matthieu Mirville / DPPI

Real Madrid bereitet Milliarden-Klage gegen die Uefa vor

Zwölf Klubs hatten einst die Revolution geplant: die Super League. Das Projekt scheiterte. Später sah das Landgericht Madrid bei der Uefa einen Verstoß gegen EU-Wettbewerbsregeln – das will Real Madrid für sich nutzen. Der Klub sieht die Grundlage für eine Schadenersatzklage.

ARCHIV - 15.02.2022, China, Peking: Olympia, Eiskunstlauf, Damen, Kurzprogramm im Hauptstadt-Hallenstadion. Kamila Walijewa vom Russischen Olympischen Komitee reagiert nach ihrem Auftritt. (zu dpa: «Dopingsperre gegen Eiskunstlauf-Star Walijewa bestätigt») Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der Doping-Krimi um das einstige Jahrhunderttalent Valieva ist beendet

Die Russin Kamila Valieva galt als Jahrhunderttalent im Eiskunstlauf – und war dann als 15-Jährige die Hauptfigur des Doping-Skandals bei den Winterspielen 2022. Trotz positiven Dopingtests durfte sie starten und brach ein. Jetzt endet eine lange juristische Auseinandersetzung.

Soccer Football - DFB Cup - Second Round - FC Cologne v Bayern Munich - RheinEnergieStadion, Cologne, Germany - October 29, 2025
Bayern Munich's Dayot Upamecano is shown a yellow card by referee Tobias Welz REUTERS/Thilo Schmuelgen DFB REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO.
Ressort:FC Bayern MünchenViele Fehlentscheidungen

Haben die Schiedsrichter das Pfeifen verlernt? „Das war auch mein Gedanke“, sagt Eberl

Im DFB-Pokal treffen einige Unparteiische dramatische Fehlentscheidungen. Ohne den Einsatz der VAR-Technologie scheint den Schiedsrichtern eine souveräne Spielleitung abhandengekommen zu sein. Nicht nur Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl sieht Verbesserungsbedarf.




Unsere Finanztipps

Anzeige