A traders works on the floor of the New York Stock Exchange (NYSE) at the opening bell on October 1, 2025, in New York City. Wall Street stocks mostly fell early Wednesday as the US government officially entered a partial shutdown following a stalemate in budget talks. (Photo by TIMOTHY A. CLARY / AFP)
Weltplus ArtikelKI-Hype

Platzt jetzt die Blase? Dann sollten Sie auf diese 15 Aktien setzen

Die Finanzmärkte befinden sich noch auf Rekordkurs. Doch der aufflammende Konflikt zwischen den USA und China bringt die Börsen ins Wanken. Kommt es wirklich zum Crash, sind Aktien gefragt, die von der nächsten Phase des KI-Booms profitieren. Goldman Sachs hat sie identifiziert.


Schlagzeilen


Livestream

Ressort:VideosJetzt live

Mögliches Gewaltverbrechen – Polizei findet achtjährigen Fabian tot im Wald

Im Fall der Kinderleiche in einem Wald bei Güstrow südlich von Rostock geht die Polizei von einer Gewalttat aus. Nach derzeitigem Ermittlungsstand sei von einem Fremdverschulden auszugehen, teilten die Behörden mit. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.


Ukraine-Krieg

FILE PHOTO: A Tomahawk Land Attack Missile (TLAM) is launched from the guided missile cruiser USS Cape St. George, arch 23, 2003.   REUTERS/U.S. Navy/Intelligence Specialist 1st Class Kenneth Moll/File Photo
Weltplus ArtikelUkraine-Krieg

Tomahawks für Kiew? Die Reaktion aus Moskau spricht Bände

Trump lobt die ukrainischen Luftschläge gegen Russland, sieht auf einmal Siegchancen für Kiew. Wenn Selenskyj am Freitag im Weißen Haus ist, könnte er sogar eine Zusage für die begehrten Tomahawk-Marschflugkörper bekommen. Die Reaktion aus Moskau zeigt, wie nervös der Kreml ist.

HIMARS rockets are fired by Australian, U.S. and Singapore defence forces as part of the Talisman Sabre 2025 joint war fighting exercise, at Shoalwater Bay, Queensland, Australia, July 14, 2025.  REUTERS/Kirsty Needham
Weltplus ArtikelUkraine-Krieg

Effektiv und tödlich – was amerikanische Waffen besser können

Europa kauft über die Nato amerikanische Waffen für die Ukraine ein. Das ist sinnvoll. Nicht, weil die Ukraine US-Waffen europäischen vorzieht – sondern weil sie eine entscheidende Wirkung auf dem Schlachtfeld entfalten.


14.10.2025, Baden-Württemberg, Ehingen: Hinter Kranen geht am Morgen die Sonne auf, die den Himmel in ein orangenes Licht taucht. Foto: Thomas Warnack/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelWorld Economic Outlook

Überraschung Amerika, Enttäuschung Deutschland – so sieht der IWF die Welt

Die Ökonomen des Internationalen Währungsfonds zeigen sich überrascht von Amerikas Stärke und prophezeien für Deutschland anhaltende Schwäche. Für die Weltwirtschaft insgesamt sind sie optimistisch – solange vier potenzielle Kipppunkte nicht erreicht werden.

GettyImages-946916990
Weltplus ArtikelDeutsches Gesundheitssystem

Öfter beim Arzt als andere Europäer – aber nur durchschnittliche Lebenserwartung

Deutschland ist Spitzenreiter bei Arztbesuchen in Europa, die Lebenserwartung steigert sich dadurch nicht. Eine neue Studie zeigt: Häufige Arztbesuche garantieren keine bessere Versorgung. Politiker fordern nun eine effizientere Steuerung des Gesundheitssystems.

Anzeige
Gelddienstleister wie Ria verschicken privates Geld ins Ausland.
Maya Petkova
Oussama Jemaot
Weltplus ArtikelGeldtransfers ins Ausland

„Viele Familien aus Syrien und dem Libanon schicken ihr Bürgergeld in die Heimat“

Aus Deutschland werden jedes Jahr Milliarden Euro ins Ausland verschickt. Geld-Dienstleister erleben deshalb großen Aufschwung. WELT hat eine Filiale für Auslandsüberweisungen besucht – und wird Zeuge, wie dort immer wieder Männer Bündel mit 100-Euro-Scheinen über die Schalter schieben und dann wieder verschwinden.

ABD0085_20251014 - INNSBRUCK - ÖSTERREICH: Beginn des Prozesses gegen den Signa-Gründer Rene Benko wegen des Vorwurfs der betrügerischen Krida, am Dienstag, 14. Oktober 2025, im Landesgericht Innsbruck. Im Bidl: Rene Benko bei Prozessbeginn. - FOTO: APA/BARBARA GINDL - 20251014_PD1877
Weltplus ArtikelRené Benko

„Ich werde keine Frage mehr beantworten“

Am Dienstag startete in Innsbruck der erste Strafprozess gegen den gefallenen Immobilienunternehmer René Benko. Bereits die ersten Stunden der Verhandlung zeigen, wie schwierig die Aufarbeitung des Signa-Komplexes werden dürfte – wenn sie denn überhaupt möglich ist.

Frau
Weltplus ArtikelEigentlich müsste ich glücklich sein

Die traurige Wahrheit – ich bereue, in Therapie gegangen zu sein

Meine Krankenkasse investierte vermutlich rund 30.000 Euro, um mich zu einem „gesunden“ Mitglied dieser Gesellschaft zu erziehen. Denn damals rieten mir alle zu einer Psychotherapie. Und ich lenkte ein. Erst später begriff ich, dass das ein Fehler war.

Studenten lauschen im großen Hörsaal am Tag der Erstsemesterbegrüßung den Ausführungen der Uni-Vertreter zum Wintersemester 2023/24 an der Uni Köln. (Themenbild, Symbolbild) Köln, 07.10.2024
Weltplus ArtikelUniversitäten

Wir brauchen das Gegenteil von Selbstzensur!

Wissenschaft, die sich einigelt und keine Kritik verträgt, ist keine Wissenschaft. Wer für Wissenschaft lebt, muss sich infrage stellen lassen, egal von wem – sagt unser Gastautor und fordert ein Ende von Angst und Selbstzensur an deutschen Universitäten.

Franziska van Almsick (Foto) und Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann setzten sich für den Organspendeausweis ein.
Ressort:OlympiaFranziska van Almsick

„Ich vermisse, dass wir Deutschen Lust haben, vorn mitzumischen“

Olympia in Berlin, Hamburg, München oder der Region Rhein-Ruhr? Franziska van Almsick appelliert an die Deutschen, sich nicht weiter unterzuordnen und die Chance zu sehen. „Wir sind nicht doof“, sagt sie – sieht aber auch einen entscheidenden Faktor bei einer Bewerbung.

09.10.2025, Berlin: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Bärbel Bas (SPD), Bundesministerin für Arbeit und Soziales und SPD-Parteivorsitzende, geben eine Pressekonferenz nach dem Koalitionsausschuss im Bundeskanzleramt. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelRenten-Pläne

Verrat an der jungen Generation

Das Rentenpaket von Bärbel Bas wird noch viel teurer als gedacht. Bezahlen sollen es die jüngeren Generationen – obwohl ihre eigene Alterssicherung immer prekärer wird.

President Donald Trump speaks during a summit to support ending the more than two-year Israel-Hamas war in Gaza after a breakthrough ceasefire deal, Monday, Oct. 13, 2025, in Sharm El Sheikh, Egypt, as Italy's Prime Minister Giorgia Meloni and Britain's Prime Minister Keir Starmer listen. (AP Photo/Evan Vucci)
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandScharm El-Scheich

„Eigentlich darf ich das nicht sagen“, wendet sich Trump an Meloni – Starmer in 2. Reihe verbannt

Kopfnoten für die Regierungschefs der westlichen Welt: Donald Trump ließ die Mächtigen einzeln vortreten. Giorgia Meloni bekam Komplimente, ebenso Ungarns Viktor Orbán. Keir Starmer hingegen wurde vom US-Präsidenten in eine peinliche Situation gebracht.

DWOSB_Silber; Montage Infografik WELT
Weltplus ArtikelBald bei 100 Dollar?

Chancen durch den „Silver squeeze“ – mit diesen ETFs profitieren Sie vom Silber-Boom

Schon zweimal in den letzten 50 Jahren war das Industriemetall an der magischen Marke von 50 Dollar gescheitert. Jetzt scheint Silber die Schwelle überwunden zu haben. Experten fassen schon dreistellige Kursziele ins Auge. Mit diesen ETFs können Anleger besonders gut an der Rallye partizipieren.

+honorarpflichtig+++ 14.04.1932-
Jurist, D
Aufsichtsratsvorsitzender der Axel Springer Verlag AG

Porträt
Ressort:MedienBernhard Servatius ist tot

Optimist, Realist und loyal mit eigenem Kopf

Vom Anwalt zum Aufsichtsratsvorsitzenden: Prof. Bernhard Servatius arbeitete mehr als 30 Jahre für Axel Springer. Jetzt ist er im Alter von 93 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Traumabindung
Weltplus ArtikelToxic Positivity

Wer klagt, gilt als schwach – über die Kultur der erzwungenen Positivität

Toxic Positivity: Immer lächeln, nie klagen, stark wirken – das gilt als Erfolgscode unserer Zeit. Doch ständiger Optimismus kann krank machen. Eine Psychologin erklärt, wie übertriebene Positivität entsteht – und warum es gesünder ist, auch negative Gefühle zuzulassen.


alter
Weltplus ArtikelFit bis ins hohe Alter

„Unser Lebensstil zwischen 50 und 70 entscheidet, ob wir ins Pflegeheim kommen“

Pflegeheime als letzte Lebensstation? Wie Bewegung und Motivation im Alter zu einem selbstbestimmten Leben führen können, zeigen Petra Thees und Lutz Karnauchow. Ihre Stiftung kämpft gegen die gängige Praxis, Ältere nur zu pflegen statt zu fördern. Ein Gespräch über neue Perspektiven.

WELT-Kolumnist Ahmad Mansour 

Autorenfoto BUNT grün
Weltplus ArtikelGaza-Friedensplan

Der Frust der Pro-Palästina-Szene

Eins zu null für die Wirklichkeit: Ausgerechnet Donald Trump bringt jenen Frieden näher, den die linksradikale Pro-Palästina-Szene immer gefordert hat. Die Reaktionen des Milieus sind verräterisch.

Collage
Weltplus ArtikelFortschritts-Formel

Das Geheimnis des Wachstums – diese 3 ETFs sind Gewinner der Wohlstands-Explosion

Einen Plan dafür, wie Länder oder Regionen aus dem Status der Stagnation zurück in den Wachstumsmodus kommen, liefern die diesjährigen Wirtschafts-Nobelpreisträger. WELT erklärt ihre Erkenntnisse und stellt drei ETFs vor, die vom globalen Wachstumsschub besonders profitieren.

20.09.2025, Hessen, Frankfurt/Main: "Die Welt brennt, Hauptsache Geld für die ein Prozent " steht auf dem Plakat eines Jungen, der sich an eine Protestzug von "Fridays for future" in der Innenstadt beteiligt. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelHybride Methoden

Wie China die Klimabewegung gegen den Westen einspannt

China schmiedet einflussreiche Umweltschutz-Netzwerke, die westliche Länder dazu bringen, Gesetze und Klimaziele im Sinne Pekings zu verschärfen. Sie erhöhen damit die Nachfrage nach chinesischer Technologie.

Andreas Halbach
ZDF- Redakteur
Weltplus ArtikelÖRR

„Faktisch bin ich kaltgestellt“ – ZDF-Mitarbeiter berichtet von Sanktionen nach öffentlicher Kritik

Nach seiner Kritik am ZDF im NRW-Kulturausschuss legt der Investigativjournalist Andreas Halbach nach. Er sagt, der Sender versuche seine Reputation zu zerstören. Es habe Mitteilungen über ihn im Intranet gegeben. Einige Kollegen sollen sich weigern, mit ihm weiter zusammenzuarbeiten.

SOCHI, RUSSIA - OCTOBER 3: (RUSSIA OUT) Russian President Vladimir Putin leavs the hall while visiting the Sirius Education Center, on October 3, 2025 in Sochi, Russia. Putin visited a federal education center for talented children, marking the upcoming Day of the Teacher. (Photo by Contributor/Getty Images)
Weltplus ArtikelRussische Wirtschaft

„Dann gäbe es auch keinen Putin mehr“

Russlands Wirtschaft bremst stark ab – aber wird sie zusammenbrechen? Ein einstiger Kremlberater und Ökonom erklärt, inwieweit Benzinmangel, Steuererhöhungen und Reiseschwierigkeiten im Land für Unmut sorgen – und von welcher Illusion sich der Westen verabschieden muss.


Unsere Newsletter


DHL Innovation Center Troisdorf DHLIC
Ressort:DHLKI IN DER LOGISTIK

So sieht es im neuen Hightech-Haus von DHL aus

Das Haus ist nagelneu, aber DHL weiß jetzt schon, was wird, wenn es in Jahrzehnten ausgedient hat. Das neue DHL Innovation Center ist so nachhaltig konstruiert, dass in ferner Zukunft praktisch alles wiederverwertet werden kann. Gelebte Praxis: Nachhaltigkeit ist zentraler Teil der DHL-Konzernstrategie.


Meldungen


Live-TV

WELT TV

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

ARD/WDR HUNDERTDREIZEHN (5), "Sofia", Buch: Arndt Stüwe, Regie: Rick Ostermann, am Mittwoch (15.10.25) um 21:00 Uhr im ERSTEN.
Die Ermittlerin Anne Goldmundt (Lia von Blarer) untersucht noch einmal den Unfall-Bus nach Spuren.
© WDR/Windlight Pictures/Satel Film/Frank Dicks, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/Windlight Pictures/Satel Film/Frank Dicks" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildkommunikation@wdr.de
Ressort:KulturARD-Serie „Hundertdreizehn“

Selten hat eine deutsche Serie mehr gewagt

Ein Bus verunfallt im ARD-Sechsteiler „Hundertdreizehn“. Menschen sterben. Erzählt werden die Geschichten der Opfer und ihrer Hinterbliebenen, Geschichten von Traumata und Schuld und Verantwortung – gezeigt wird, was ein Unfall in uns anrichtet.

Prof. Dr. Ludger Wößmann

Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Ludwig-Maximilians-Universität München, Leiter, ifo Zentrum für Bildungsökonomik

Quelle: Tobias Hase für die LMU (im Zusammenhang mit der Tätigkeit an der LMU zu verwenden).
Ressort:DeutschlandZukunft des Lernens

„KI gefährdet zum Teil auch hoch qualifizierte Arbeitnehmer, etwa Programmierer oder Juristen“

Wie müssen sich das Lernen und das Unterrichten verändern in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und dem Niedergang traditioneller Industrien? Ludger Wößmann ist Bildungsökonom am Ifo-Institut und erklärt, welche Umbrüche anstehen und wie sich jeder dabei Karrierechancen sichern kann.

Schnittbogen Podcast News Core
Ressort:News CoreWeiblicher Ekel

Junge Frauen bekommen „Icks” oder mimen das „Chill Girl“

Was man als Mann alles so falsch machen kann: Ballerina-Socken tragen zum Beispiel, oder gebückt durch ein Fernrohr schauen. Junge Frauen teilen auf TikTok mit, was ihnen alles „Icks“ gibt. „Icks“ kann man mit Ekel oder Abturn übersetzen. Oft beziehen sich „Icks“ auf unmännliches Verhalten.


Neues von Business Insider

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel ist von einem externen Anbieter
Ressort:Business InsiderDaytrader verraten

So einsam ist das Geldverdienen an der Börse

Des „Bro-Images“ zum trotz ist der Job des Day-Traders ein ziemlich einsamer, wie mehrere im Gespräch mit BI berichten.. Die spezialisierte Tätigkeit erlaubt nur wenige Gelegenheiten, andere Menschen zu treffen.


Getty ImagesGetty Images
Ressort:GesundheitHoher Alkoholkonsum

Europäer trinken sich in den Tod

Europas Alkoholkonsum liegt weltweit an der Spitze und trägt zu jährlich Zehntausenden Krebstoten bei. Mit einfachen Maßnahmen ließe sich die Zahl laut WHO innerhalb von nur fünf Jahren deutlich senken.

BATH, UNITED KINGDOM - MAY 21: In this photo illustration a 13-year-old boy looks at a iPhone screen display on May 21, 2025 in Bath, England. Recently the Australian Senate passed a law to ban children under 16 from having social media accounts and social media platforms, including TikTok, Facebook, Snapchat, Reddit, X, formerly Twitter, and Instagram potentially being be fined for preventing children younger than 16 from having social media accounts. (Photo by Anna Barclay/Getty Images) Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelKinder und Smartphones

„Keine Begrenzung der Bildschirmzeit“, empfiehlt der Jugendpsychiater

Elfjährige sehen im Klassen-Chat Genitalverstümmelungen, beim Abendessen wird um Bildschirmzeit gekämpft. Auch unsere Autorin, dreifache Mutter, hat ihr Smartphone zu oft in der Hand. Wie regelt man am sinnvollsten die Handynutzung seiner Kinder?

3d illustration of transparent sperm cells swimming towards egg cell.
Ressort:GesundheitRisiko für Krankheiten

So stark nehmen Mutationen in Spermien mit dem Alter zu

Männer werden in vielen Teilen der Welt später Väter. Mit höherem Alter steigt aber das Risiko für krankheitsfördernde Mutationen in den Spermien. Wie stark, haben Forscher nun berechnet. Manche Veränderungen haben einen auffälligen Nebeneffekt.


Unsere Podcasts


Patrons drinking during the repeal of prohibition at Hotel Brevoort's world famous Crystal Bar, Chicago, Illinois, December 1933. (Photo by Chicago Sun-Times/Chicago Daily News collection/Chicago History Museum/Getty Images)
Ressort:LiteraturRomaninterpretation

Das will uns Thomas Pynchon mit „Schattennummer“ eigentlich sagen

Alles Käse, oder was? Das nach langer Schaffenspause erschienene neue Werk von Thomas Pynchon spielt in den 30er-Jahren und handelt von der nach Europa durchgebrannten Tochter eines Milchprodukte-Tycoons. Doch in Wahrheit geht es um etwas höchst Aktuelles.

PARIS, FRANCE - OCTOBER 7: Artist Meg Webster poses in front of her work, Wall of Wax, 1990 during the "Minimal" exhibition at Bourse De Commerce Pinault Collection on October 7, 2025 in Paris, France. (Photo by Luc Castel/Getty Images)
Ressort:KulturReduktion der Mittel

Als Minimalismus das maximale Ziel war

Gegen die Atemlosigkeit optischer Reize wollten die Künstler der 1960er- und 1970er-Jahre ein Zeichen setzen: Minimal-Art. Mit einer Schau in Paris wird die Kunstströmung groß gefeiert. Doch sie kann nicht verhehlen: Alles hat seine Zeit.

epa04275680 View of a hoarding that shows both missing dutch girls at a road near David, Chiriqui Province (Panama), on Monday June 23 2014. Panamanian attourney in charge of the case, Betzaida Pitti, said during a press conference that the human remains found in a remote area of jungle in Panama are confirmed as that of missing Dutch woman Lisanne Froon. Froon and her friend Kris Kremers were declared missing on April 02 2014. EPA/Marcelino Rosario +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:LiteraturDeutscher Buchpreis

„Der Horror, der Horror“

Der Deutsche Buchpreis geht in diesem Jahr an Dorothee Elmigers Roman „Die Holländerinnen“. Darin erzählt die Schweizerin von zwei verschwundenen Studentinnen und dem großen Grauen: Entsetzlich, furchtbar und monströs ist hier alles – sogar die Sprache selbst.

Karmann Ghia-Fahrzeuge werden am Band im Karmann-Werk Osnabrück gefertigt (Archivfoto vom März 1960). Der Osnabrücker Karosseriebauer Karmann - heute Europas größte Cabrio-Schmiede - baute neben dem Käfer Cabrio auch den VW Karmann Ghia, einen eleganten Zweisitzer auf Käfer-Basis. Vor 50 Jahren begann die Serienfertigung des Kult-Autos, das bis 1974 von den Bändern rollte und zur Legende wurde. Foto: Karmann dpa/lni (zu lni-KORR. "Blick zurück in die Geschichte: Karmann Ghia rollt seit 1955 vom Band" vom 07.06.2005) +++(c) dpa - Report+++
Weltplus ArtikelVon früher lernen

Als Deutschland noch gearbeitet hat – was beim Wirtschaftswunder anders war

In der Zeit des Wirtschaftswunders war „Wohlstand für alle“ keine Formel fürs „Bürgergeld“, sondern Ansporn für die Arbeitsmoral. Bestseller-Autor Harald Jähner verdeutlicht Unterschiede der Fünfzigerjahre zum Jetzt.


Die britische Premierministerin Margaret Thatcher dreht während ihres Deutschlandbesuches eine Ehrenrunde in der Lüneburger Heide mit dem Kampfpanzer ' Challenger '. (Aufnahmedatum: 01.09.1986-30.09.1986)
Weltplus ArtikelMargaret Thatcher

„Die Lippen von Marilyn Monroe, aber die Augen von Caligula“

Margaret Thatcher war die erste Premierministerin Großbritanniens. Sie nahm es mit den Gewerkschaften auf und den konservativen Eliten. Gegen heftige Widerstände sanierte sie das marode England.

Schumann-Vietor-Cockpit-Landsgut-Public-Domain 68e391dc9501ad4ccbc03d9f
Ressort:GeschichteLufthansa-Entführung 1977

Dieses Buch leistet, was der mit Steuer-Millionen gepäppelte „Lernort“ nicht leisten will

Mit Millionenaufwand wird ein „Lernort ‚Landshut‘“ in Friedrichshafen errichtet. Doch das Projekt geht am Publikum vorbei. Wer wirklich wissen will, was sich im „Deutschen Herbst“ abgespielt hat, muss das neue Buch von Martin Rupps lesen.



Erbschaft
Weltplus ArtikelErbschaftsteuer

Ehemann, Tochter oder Neffe? So viel Steuern zahlen Sie auf Ihr Erbe

Vermögen im Wert von Hunderten Milliarden Euro werden jedes Jahr in Deutschland vererbt und verschenkt. Die Steuern darauf haben Rekordhöhe erreicht. Wie viel Erbschaftsteuer anfällt, hängt letztlich vom Verwandtschaftsgrad ab, denn der bestimmt die Steuerklasse. WELT rechnet vor.

Chinese President Xi Jinping meets with his Russian counterpart at the Kremlin in Moscow on May 8, 2025. (Photo by Kirill KUDRYAVTSEV / POOL / AFP)
Weltplus ArtikelChina

Der Schritt zur Weltherrschaft

Ohne Seltene Erden lassen sich weder Handys bauen noch Computer, keine Solarzellen und keine Roboter, weder Drohnen noch Raketen. Das weiß China – und trifft, fast unbemerkt vom Westen, eine weltverändernde Entscheidung.

Andreas Breitner, Direktor, Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (VNW)
Ressort:WirtschaftKlimaentscheid in Hamburg

„Es trifft jene Menschen, die schon jetzt jeden Euro zweimal umdrehen müssen“

Hamburg soll schon 2040 statt 2045 klimaneutral werden. Direkte Auswirkungen hat das aufs Wohnen. Auch sozial eingestellte Vermieter kämen nun in Bedrängnis, hat der Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen errechnet. WELT fragte Direktor Andreas Breitner, was das für Mieter bedeutet.

Ein Friseur rasiert in einem Barbershop die Haare eines männlichen Kunden. (zu dpa: «Kontrollen bei Barbershops in München») +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:WirtschaftMilliardenverlust

Schwarzarbeits-Fahnder nehmen Barbershops und Nagelstudios ins Visier

Die Politik will mit einem neuen Gesetz den Kampf gegen Schwarzarbeit verschärfen. Ins Blickfeld rücken Friseure und Kosmetikstudios. Die Zollgewerkschaft will noch zwei weitere Wirtschaftsbereiche auf die Liste der Problembranchen setzen.

View of Lower Manhattan, the financial district and One World Trade Centre with clouds at sunset. New York City
Weltplus ArtikelMcKinsey-Studie

Die Wahrheit über den unfassbaren Reichtum der Welt

Ein McKinsey-Report beziffert den Wohlstand der Welt auf eine unvorstellbare Summe. Viel von dem in den vergangenen Jahrzehnten geschaffenem Reichtum existiert jedoch nur „auf dem Papier“. Wer jetzt Risiken und Hoffnungen kennt, kann sich bei der Geldanlage richtig positionieren.


Letzte Reihe: Ex-Kanzler Olaf Scholz (SPD) am 09. Juli 2025 im Bundestag

Im Bundestag findet man Scholz meist auf den hinteren Bänken

Olaf Scholz ist seit mehr als fünf Monaten einfacher Abgeordneter im Bundestag und hält sich dort zurück: keine Rede, keine Wortmeldungen. Doch abseits der Öffentlichkeit trifft er sich weiter mit internationalen Spitzenpolitikern.

DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 18.11.2020 Protestler mit Schild Frieden Freiheit Souveraenitaet bei der Demonstration und Kundgebung gegen die Coronamassnahmen und die Beschraenkungen zur Coronakrise, auch Hygienedemo genannt, und gegen das vom Bundestag beschlossene Infektionsschutzgesetz vor dem Brandenburger Tor im Regierungsviertel in Berlin. Demonstranten aus unterschiedlichsten Gruppen, von Rechtsradikalen bis zu Verschwoerungstheoretikern, protestieren gegen die auf der Basis des Infektionsschutzgesetzes erlassenen staatlichen Massnahmen, darunter Ausgangsbegrenzungen und Einschraenkungen des Versammlungsrechtes. Protest with sign Frieden Freiheit Souveraenitaet during a protest against lockdown measures and other government policies relating to the novel coronavirus crisis, called as hygiene demonstration against modifications to a law called the infection protection law, Infektionsschutzgesetz, prior to a vote on the law in the Bundestag during the second wave of the coronavirus pandemic inside the government quarter next to the Reichstag on November 18, 2020 in Berlin, Germany. The law is meant to create a new legal framework for restrictions and other measures related to the spread of the pandemic, including such topics as the wearing of protective face masks, the temporary closing of restaurants and bars, limits on personal contact with others, vaccinations and also compensation for time spent in quarantine. Germany is currently under a four-week semi-lockdown meant to rein in recent record rates of infection. Thousands of protesters from wide spectrum of political fields from right wing activists to conspiracy theory believers, are gathering to protest against government policies and calling for ending of the social and economical restrictions
Weltplus ArtikelFreiheit oder Sicherheit

Die deutsche Hassliebe zum Staat

Die Deutschen erwarten vom Staat eine Garantie der sozialen Sicherheit, für viele Bürger wiegt das schwerer als Freiheit. Sobald es aber um Regulierung geht, wird der Ruf nach Freiheit lauter. Die Politik hat alle Mühe, diese Widersprüche aufzulösen – mit verheerenden Folgen.

Nordstream, Ukraine, Tatverdächtiger
Ressort:DeutschlandSerhii K. vor Gericht in Rom

Showdown um Auslieferung des mutmaßlichen Nord-Stream-Saboteurs

Die Spannungen zwischen Polen und Deutschland nehmen zu: Während in Italien über die Auslieferung eines Ukrainers verhandelt wird, der den Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines koordiniert haben soll, entwickelt sich die Verhaftung eines weiteren Verdächtigen in Polen zum Politikum.

Jan Philipp Burgard

Autorefnoto BUNT tuerkis
Weltplus ArtikelGeisel-Freilassung

Nie wieder darf deutsches Steuergeld in Terror-Tunnel fließen

Für den Wiederaufbau des Gazastreifens wünschen sich viele Staaten Deutschland in einer Schlüsselrolle – die des Zahlmeisters. Doch bei allem guten Willen darf die Bundesregierung nicht in die verhängnisvolle Falle der Scheckbuchdiplomatie tappen.

Donald Trump mit anderen Staats- und Regierungschefs im ägyptischen Scharm al-Scheich beim Gaza-Gipfel
Weltplus ArtikelGaza-Streifen

Zwei-Staaten-Lösung? Trumps Friedensplan wird immer vager

Die Freude über den Waffenstillstand im Gaza-Streifen und vor allem über die Rückkehr der israelischen Geiseln ist groß. Trump hat den Krieg für beendet erklärt. Doch im Friedensplan sind entscheidende Punkte nicht geklärt. Einer ist besonders heikel.


Unsere Spiele


Soccer Football - FIFA World Cup - UEFA Qualifiers - Group A - Northern Ireland v Germany - Windsor Park, Belfast, Northern Ireland - October 13, 2025 Germany's Nick Woltemade scores their first goal REUTERS/Clodagh Kilcoyne     TPX IMAGES OF THE DAY
Artikel enthält Videos
Ressort:FußballSieg in Nordirland

Die neue Spezialität der deutschen Nationalmannschaft

Deutschland gewinnt sein WM-Qualifikationsspiel in Nordirland und profitiert im Kampfspiel von einer wiedergefundenen Stärke. Sowohl Torschütze Nick Woltemade und Bundestrainer Julian Nagelsmann loben die Effektivität.

10.10.2025, Baden-Württemberg, Sinsheim: Fußball: WM-Qualifikation Europa, Deutschland - Luxemburg, Gruppenphase, Gruppe A, 3. Spieltag, PreZero Arena, Torhüter Oliver Baumann (Deutschland) feiert den Treffer zum 4:0. Foto: Tom Weller/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:FußballNationalmannschaft

Genervter Nagelsmann hält Torwart-Debatte für überflüssig

Seit Wochen wird über eine Rückkehr von Manuel Neuer ins deutsche Tor diskutiert. Bundestrainer Nagelsmann hat kein Verständnis für die Debatte, die von Experten immer wieder befeuert wird. Wer ist Ihre Nummer eins? Hier können Sie abstimmen.




Unsere Finanztipps

Anzeige