ARCHIV - 07.03.2024, Hessen, Frankfurt/Main: Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, spricht zu Journalisten. (zu dpa: «Lufthansa-Chef zweifelt an Klimazielen der Luftfahrt») Foto: Lando Hass/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelLufthansa-Chef Carsten Spohr

"Wir fliegen auf diesen Strecken jeden Tag defizitär"

Wegen der hohen Standortkosten will die Lufthansa in Deutschland rund 100 Flüge pro Woche streichen. CEO Carsten Spohr erklärt im Interview, welche Flughäfen betroffen sind – und warum die Airline auf 4000 Jobs verzichten will.


Schlagzeilen


Livestream

Ressort:VideosJetzt live

Sehen Sie hier spannende Dokumentationen und Reportagen bei WELT TV

Sehen Sie jetzt Dokumentationen und Reportagen im Spätprogramm von WELT TV. Heute im Programm: Spannende Folgen aus den Doku-Reihen „Lost Places“, „Mega-Konstruktionen“, „Geschichte in Farbe“ und „Hitlers Krieg im Osten“.


Klassenzimmer
Weltplus ArtikelAmbition, Angst, Ahnungslosigkeit

Ohne die anderen Eltern wäre Schule halb so schlimm

„Ihr Sohn kann da runterfallen“, schrie mich eine Mutter auf dem Spielplatz an – für mich als Vater ein Schlüsselmoment. Dann aber kamen meine Kinder in die Schule. Und ich lernte noch ganz andere Besserwisser kennen.

ARCHIV - 09.03.2022, Bayern, München: Ein Schild in den Farben der Ukraine mit der Aufschrift "Welcome" ist am Hauptbahnhof zu sehen. Im Hintergrund werden Flüchtlinge aus der Ukraine nach ihrer Ankunft von Mitarbeitern der Caritas und freiwilligen Helfern empfangen. (zu dpa: «Mehr Ukrainer kommen nach Thüringen») Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelNeue Zahlen

Bürgergeld und Zugangsrekorde – Das Ringen um den neuen Umgang mit Ukraine-Flüchtlingen

Die Zahl der Schutz suchenden junger Ukrainer in Deutschland hat sich jüngst verzehnfacht. Sie erhalten weiterhin Bürgergeld – obwohl die Regierung eine Reform angekündigt hatte. Die AfD sieht fehlenden „politischen Willen“.

Anzeige
nur für online - pauschal bezahlt - WamS Illustration 27.02.2022  Harald Martenstein  Matthias Schardt Hesselnberg 16 42285 Wuppertal 
xx
Weltplus ArtikelNeben der Spur

Wie sich die Öffentlich-Rechtlichen der autoritären Ultralinken unterwerfen

Für Linke wie ARD-Moderator Georg Restle ist das Wort „Zwangsbeitrag“ fast ein Nazi-Kampfbegriff – dabei beschreibt der Begriff eine Tatsache. Viele Beitragszahler fühlen sich um ihr Geld betrogen. Konservative und liberale Ansichten sind im ÖRR fast vollständig delegitimiert.

gold
Weltplus ArtikelCrash-Gefahr

Alarmstufe Gold

Der Oktober ist berüchtigt als die Zeit, in der es besonders häufig zum Crash kommt. In diesem Jahr ist das Geraune über eine bevorstehende Finanzkrise noch lauter als üblich. Ein wichtiger Indikator ist der Goldpreis.

Alternative for Germany (AfD) co-leaders Alice Weidel and Tino Chrupalla look on during a plenum session of the lower house of German parliament, the Bundestag, following German Chancellor Friedrich Merz delivering a government declaration on the upcoming European Council meeting, in Berlin, Germany, October 16, 2025. REUTERS/Lisi Niesner
Ressort:DeutschlandKontroverse um Urheberrecht

Texte von Alice Weidel „geklaut“? AfD-Chefin erhebt Vorwürfe gegen Magazin „The European“

Das Magazin „The European“, das zur Mediengruppe von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gehört, soll Texte von Politikern und Autoren ohne deren Wissen publiziert haben. AfD-Chefin Alice Weidel hat Anwälte eingeschaltet, die Publikation weist die Vorwürfe als haltlos zurück.

Steven Pinker
Weltplus ArtikelKolumne „Lichtblicke“

„Der Hass auf den Kapitalismus sitzt tief in der akademischen Kultur“

Moralische Voreingenommenheit, Negativ-Verzerrung, Hass auf den Kapitalismus – der Kognitionswissenschaftler Steven Pinker erläutert im Interview, warum wir Risiken der globalen Erwärmung falsch einschätzen. Er warnt vor tragischen Lebensentscheidungen.

Die indische Pflegekraft Priyaraj Prabha steht auf dem Flur ihrer Station am Universitätsklinikum des Saarlandes. Sie ist über das staatliche Anwerbeprogramm "Triple Win" nach Deutschland gekommen.
Weltplus Artikel„Stadtbild“-Debatte

Ohne Arbeitsmigration geht unsere kinderarme Rentnerrepublik zugrunde

Natürlich muss die irreguläre Migration nach Deutschland abnehmen. Aber: Deutschland ist dringend auf Arbeitsmigration angewiesen. Und benötigt deshalb weniger Steuern, Einwanderungsbürokratie und Rassismus.

WELT-Autor Alan Posener

Autorenfoto BUNT Gruen
Weltplus ArtikelNGO-Überprüfung

Die Freiheit der Gesinnungsfreunde

Ohne konkreten Verdacht auf verfassungsfeindliche Aktivitäten wurden NGOs und Einzelpersonen vom Verfassungsschutz überprüft. Dies ist ebenso zu verurteilen wie der Einsatz der Gesinnungsausspähbehörden gegen einzelne AfD-Gliederungen.

19.10.2025, Hessen, Frankfurt: Karl Schlögel, Historiker und Publizist, trifft in der Paulskirche ein, um den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegenzunehmen.  Traditionell zum Abschluss der Buchmesse wird die seit 1950 verliehene Auszeichnung übergeben. Foto: Michael Probst/Pool AP/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:KulturFriedenspreis für Karl Schlögel

„Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg“

Seine bemerkenswerte Rede gerät auch zur Abrechnung mit den Russland-Verstehern – und zur Absage an die Angst: In der Frankfurter Paulskirche wurde der Osteuropa-Experte Karl Schlögel mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.


Der chinesische Präsidenten Xi Jinping (r) geht in der Großen Halle des Volkes zusammen mit dem US-Präsidenten Donald Trump an Nationalflaggen vorbei. Das partielle Handelsabkommen der USA mit China soll am 15. Januar im Weißen Haus unterzeichnet werden. Ein noch auszuhandelndes zweites Folgeabkommen soll dann zu einem späteren Zeitpunkt in Peking unterschrieben werden, erklärte US-Präsident Donald Trump am Dienstag über Twitter. +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelZolldrohungen

China vs. Amerika – der Sieger dieses Duells steht längst fest

An der Oberfläche scheinen Donald Trump und Xi Jinping ebenbürtige Gegner in ihrem Handels-Streit. Doch tatsächlich sind die Karten ungleich verteilt, denn eine Seite hat ein Blatt, das nicht zu übertrumpfen ist und wird daher als klarer Sieger aus dem Konflikt hervorgehen.

2025-09-16 04:45:54 ROTTERDAM – Menschen syrischer Staatsangehörigkeit befinden sich an einem Standort des Rückkehr- und Ausreisedienstes (DT&V), wo sie nach ihrem Aufenthalt in den Niederlanden auf ihre Ausreise nach Syrien vorbereitet werden. 84 Erwachsene und Kinder syrischer Staatsangehörigkeit reisen vom Flughafen Rotterdam Den Haag ab. Nach Angaben des Ministeriums für Asyl und Migration haben sie sich für eine freiwillige Rückkehr nach Syrien registriert. ANP ROB ENGELAAR
Weltplus ArtikelAbschiebungen nach Syrien

Der Moment, auf den Dobrindt gewartet hat

Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) treibt Abschiebungen nach Syrien offensiv voran. Die Bedingungen dafür sind gerade in zweifacher Hinsicht günstig. Die Union nimmt dabei besonders eine Gruppe in den Fokus. Grüne und Linke äußern große Bedenken.

Heater and thermostat thermal infrared effect
Weltplus ArtikelGebäudeenergiegesetz

Habecks Heizungsgesetz wird kommen – doch die meisten werden es ignorieren

Das Gebäudeenergiegesetz steht kurz vor einer Überarbeitung. Doch egal, was am Ende herauskommt: Daran halten wird sich längst nicht jeder. In der Branche beschwört man bereits südeuropäische Verhältnisse – und auch die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.

Mann sitzt in einer Küche und schaut in seinen Computer
Weltplus ArtikelListe der 15 Tech-Fonds

100 Euro pro Monat, in 19 Jahren Millionär – diese exponentiellen ETFs liefern sagenhafte Renditen

Technologiefonds wie sie Cathie Wood oder Jan Beckers managen, erleben einen erstaunlichen Höhenflug. Doch ist jetzt, da viele ein Platzen der KI-Blase befürchten, der richtige Moment für einen Einstieg in diese Art von Fonds? WELT liefert die Antwort und 15 lukrative Investmentprodukte.

informatiker
Weltplus ArtikelArbeitslosigkeit

Plötzlich ohne Job – jetzt trifft es die Eliten

Jahrelang war Arbeitslosigkeit in Deutschland kein Thema. Trotz Krise der Industrie stiegen die Beschäftigtenzahlen weiter an. Nun dreht sich der Markt. Auffällig ist: Den Druck spüren vor allem hoch qualifizierte Arbeitnehmer.

Robin Alexander

Autorefnoto BUNT orange
Weltplus ArtikelLieber mit AfD als SPD?

Die Legende vom ausgebremsten Bundeskanzler

Die Union solle lieber mit der AfD zusammenarbeiten, als sich vom linken Koalitionspartner SPD treiben zu lassen – solche Rufe werden derzeit lauter. Aber wäre die Rechtsaußen-Partei wirklich ein unkomplizierterer Partner?


Unsere Newsletter


Meldungen


Live-TV

WELT TV

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Kim Kardashian attends the fifth annual Academy Museum Gala in Los Angeles, California, U.S., October 18, 2025. REUTERS/Mario Anzuoni
Ressort:PanoramaNeuer Trend?

Kim Kardashian erscheint mit verhülltem Kopf auf rotem Teppich

US-Star Kim Kardashian hatte nach eigenen Worten angeblich einen spontanen Einfall und ist bei einer Gala „gesichtslos“ auf dem roten Teppich erschienen. Einer war darüber ganz und gar nicht glücklich. Auch über den Schmuck wurde spekuliert.

Reflection in metal (brass)
Weltplus ArtikelSpätfolgen eines Überfalls

„Ich kann nicht mehr, sorry“

Zur falschen Zeit am falschen Ort: Ein lebensfroher Mann wird Opfer eines 18-jährigen Schülers – ein sinnloser Angriff, der alles verändert. Der Fall des 54-Jährigen zeigt, wie rohe Gewalt immer öfter aus dem Nichts kommt – und wie erschreckend jung die Täter sind. Was treibt diese Wut, diesen Hass?

DWOSB_TT_Genitalverstuemmelung
Weltplus ArtikelWeibliche Genitalverstümmelung

„Sie dachten, sie brechen mich – aber das Gegenteil ist geschehen“

In Kenia nehmen Massai-Männer den Kampf gegen eine uralte Tradition auf: die weibliche Genitalverstümmelung. Betroffene Frauen in Deutschland fangen an, sich dem Verdrängten zuzuwenden. Und Ärzte fragen sich: Wie hilft man Frauen, die sich nicht als Opfer sehen, aber Hilfe brauchen, um zu heilen?

+honorarpflichtig+++  RECORD DATE NOT STATED  Hyrox Hong Kong 2024 kicks off at Asia-World Expo. SCMP/Caroline Wang Hong Kong China EDITORIAL USE ONLY PUBLICATIONxNOTxINxCHNxJPNxTPE Copyright: xx 20241122171b61a0 CarolinexWangx 0782677792st
Weltplus ArtikelNeue Sportart

Der sagenhafte Hyrox-Hype

Nirgendwo trainieren mehr Menschen als in Fitnessstudios. Dank zweier Hamburger wissen sie nun auch mit welchem Ziel. Die beiden erfanden den Pumper-Wettkampf Hyrox – und sind die Hoffnung einer ganzen Industrie. Dahinter steckt ein ausgeklügeltes Geschäftsmodell.

Zum Text: Sexpartys
Weltplus ArtikelErfahrungsbericht

Was wirklich passiert, wenn Frauen allein auf eine Sexparty gehen

Swinging, Orgie, Partnertausch – Sexpartys gelten als Orte grenzenloser Lust, auf denen alles möglich scheint. Unsere Autorin hat es ausprobiert. Was sie erlebt hat, wie sich ihre Hemmschwelle veränderte und was den Reiz von Sex in Gesellschaft ausmacht.


Neues von Business Insider

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel ist von einem externen Anbieter

So verteidigt OpenAI-CEO das Erotik-Feature bei ChatGPT

Sam Altman hatte angekündigt, dass ChatGPT im Dezember ein Erotik-Update erhalten werde. Nun reagierte er auf die Kritik. OpenAI, betonte Altman, sei keine „Moralpolizei“ und wolle in seiner Politik nicht „bevormundend“ sein.


ARCHIVFOTO: Matthias STEINER wird am 25. August 2022. 40 Jahre alt, Matthias STEINER, Deutschland, ehemaliger Gewichtheber, zeigt seine Muskeln, Champions for Charity, Benefiz-Fussballspiel, Team Nowitzki All Stars (Team N) - Team Schumacher and Friends (Team S) am 21.07.2019 in Leverkusen/ Deutschland. ?
Weltplus ArtikelMatthias Steiner

„Das Sixpack entsteht in der Küche und nicht im Fitnessraum“

Als Jugendlicher hat Matthias Steiner nie so viel trainiert wie die Konkurrenz. Dennoch wurde er Olympiasieger im Gewichtheben. Hier erklärt er die Magie seiner Stärke – und wie er danach ein Drittel seines Gewichts abnahm.

shining lung painted on a torso of a man
Ressort:GesundheitAlltägliches Phänomen

Warum ein tiefes Seufzen unserem Körper guttut

Zwischendurch ein tiefer Seufzer, das kennen viele. Doch was passiert dabei eigentlich im Körper? Schweizer Forscher haben im Labor die Auswirkungen des tiefen Einatmens genauer untersucht. Ein Organ profitiert davon nachweislich.

BATH, UNITED KINGDOM - MAY 21: In this photo illustration a 13-year-old boy looks at a iPhone screen display on May 21, 2025 in Bath, England. Recently the Australian Senate passed a law to ban children under 16 from having social media accounts and social media platforms, including TikTok, Facebook, Snapchat, Reddit, X, formerly Twitter, and Instagram potentially being be fined for preventing children younger than 16 from having social media accounts. (Photo by Anna Barclay/Getty Images) Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelKinder und Smartphones

„Keine Begrenzung der Bildschirmzeit“, empfiehlt der Jugendpsychiater

Elfjährige sehen im Klassen-Chat Genitalverstümmelungen, beim Abendessen wird um Bildschirmzeit gekämpft. Auch unsere Autorin, dreifache Mutter, hat ihr Smartphone zu oft in der Hand. Wie regelt man am sinnvollsten die Handynutzung seiner Kinder?


Unsere Podcasts


ARD/NDR POLIZEIRUF 110: TU ES! , am Sonntag (19.10.25) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
Im Verhör mit Melly Böwe (Lina Beckmann): Versucht Felix Lange (Sebastian Jakob Doppelbauer), junge Menschen in den Suizid zu treiben?
© NDR/Boris Laewen, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung "Bild: NDR/Boris Laewen" (S2+). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Ressort:KulturSo wird der „Polizeiruf“

Lehrer am Limit

„Wintersonne“ nennt sich der Finsterling, der in Rostock junge Menschen in den Selbstmord treibt. Ein Pädagoge gerät in Verdacht. Dunkler war es selten im „Polizeiruf“. Dass man trotzdem nicht wegschauen kann, ist einem wunderbaren Trio zu verdanken.

CANADA - SEPTEMBER 01:  Photo of DEAD KENNEDYS  (Photo by Peter Noble/Redferns)
Ressort:Kultur„Holiday in Cambodia“

Als „Ferien in Kambodscha“ noch ein Todeswunsch war

Im Südwesten hat eine CDU-Politikerin Probleme mit ihrer Vergangenheit als maoistische Kommunistin. Wer so etwas verstehen will, muss wissen, was Punks und K-Gruppen um 1980 verband.

WS Asterix Ausgabe ++ Titelthema Didier Conrad ++ aus " Der Papyrus des Caesar - Hinter den Kulissen " , S. 51 ++ Scan von Vorlage aus Archiv Martin Scholz ++ ++ der Credit entspricht dem am Ende des Buchs " Der Papyrus des Caesar - Hinter den Kulissen " angegebenen Credit ++

Asterix_10a
Artikel enthält Videos

Welche sind die drei perfekten Asterix-Alben, Didier Conrad?

Didier Conrad zeichnet seit zwölf Jahren die Abenteuer von Asterix und Obelix – im Stil des großen Vorgängers, Albert Uderzo, aber mit eigener Handschrift. Ein Gespräch über gallische Klischees, reale gesellschaftliche Empfindlichkeiten und Humor in Strichen.

Klaus Doldinger (1936 bis 2025)
Ressort:KulturNachruf auf Klaus Doldinger

Er bewies, dass ein deutscher Pass kein Makel sein muss

Klaus Doldinger war der vermutlich meistgespielte Jazzer der Welt. Was daran liegt, dass der Komponist und Saxofonist 1970 die Titelmelodie für den „Tatort“ schrieb. Er spielte mit Günter Grass. Udo Lindenberg spielte für ihn. Mit seiner Band Passport kam er in die US-Charts. Ein Nachruf.


Employees of the Musee Marmottan Monet take down the painting "Impression, Sunrise" ("Impression soleil levant") by French painter Claude Monet, depicting the port of Le Havre, before it is lent to the city of Le Havre for an exhibition, in Paris on September 6, 2017. (Photo by PATRICK KOVARIK / AFP)
Ressort:GeschichteKunstraub in Paris

Die Täter bedienten sich wie „Kunden in einem Supermarkt“

Der aktuelle Raub im Louvre erinnert an andere Überfälle auf Pariser Museen. Der wohl spektakulärste Fall geschah am 27. Oktober 1985 im Musée Marmottan mit seiner legendären Impressionisten-Sammlungen. Die Spur führte bis nach Japan und Korsika.

ARCHIV - Das Foto vom 19.10.1990 zeigt eine Unfallstelle auf der Autobahn 9 Berlin-Nürnberg in der Nähe von Münchberg (Bayern). Hundert Fahrzeuge waren dort bei dichtem Nebel ineinandergekracht. Die Bilanz: zehn Tote, 122 Verletzte, 38 davon schwer. Foto: Claus Felix/dpa (zu dpa «Tod in der Nebelwand - dramatische Massenkarambolage vor 25 Jahren» vom 14.10.2015) ++ 68e3c58d1642fe56b7edad80
Ressort:GeschichteMassenkarambolage bei Hof 1990

Der Milchlaster schlug eine Schneise des Todes

Zehn Tote und mehr als 120 teils Schwerverletzte – das war die Bilanz eines schweren Autobahnunfalls am 19. Oktober 1990. Hauptverantwortlich war ein junger Lastwagen-Fahrer. Er wurde überführt, obwohl er das Hauptbeweisstück wohl aufgegessen hatte.



Thermal analysis photo of an Apartement in Marktoberdorf, Germany, Mar 16, 2023. Photographer: Peter Schatz
Weltplus ArtikelRatgeber für Verbraucher

Die Heizsaison beginnt, der Ärger auch – was Mieter und Eigentümer jetzt wissen müssen

Mit dem Oktober beginnt die Heizsaison und genau das ist oft der Moment, in dem die Heizung streikt – und der Ärger beginnt. Wer ist schuld, wenn Haus oder Wohnung kalt bleiben? Wie verbindlich ist der Wartungsvertrag? Wie lauten die Temperaturpflichten? WELT beantwortet die wichtigsten Fragen.

06.10.2025, Österreich, Salzburg: ABD0019_20251014 - SALZBURG - ÖSTERREICH: ++ THEMENBILD ++ Ab Sonntag, 26. Oktober 2025 gilt wieder die "Winterzeit" (MEZ), die Uhren werden von 03:00 auf 02:00 Uhr um eine Stunde auf die Normalzeit (MEZ) zurückgestellt. Im Bild: Auf einer Uhr, aufgenommen am 6. Oktober 2025, wird ist die Zeit von 02:00 eingestellt. - FOTO: APA/BARBARA GINDL Foto: Barbara Gindl/APA/dpa
Weltplus ArtikelZeitumstellung

Eigene Zone nur für Deutschland? Europa streitet über Abschaffung der Sommerzeit

Im EU-Parlament will die CDU die Zeitumstellung abschaffen, im Bundestag die AfD. Doch warum kommt Europa beim Thema Sommer- und Winterzeit nicht voran? Es hat mit Politik zu tun – und einer Vorliebe der Italiener.

DWOSB_WI_GermanAngst_js
Weltplus ArtikelUS-Handelspolitik

„German Angst“ in Amerika

Es gibt Exporteure mit „Made-in-Germany-Siegel“, die angesichts von Trumps aggressiver Handelspolitik vor dem Aus stehen, andere deutsche Unternehmen wiederum erleben einen Boom. „Der Wahnsinn aus den USA“ verändert die Beziehungen zum wichtigsten Handelspartner gravierend.

WELT_Podcast_AAA_SB_Zschaepitz Eckert

Das Reich der Rätsel – die exklusiven Einblicke des China-Insiders

In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir über China, den großen Gegenspieler der USA. Wir wollen wissen, wie real die Gefahr eines echten Konfliktes mit Donald Trump wirklich ist. Und niemand weiß das besser als unser persönlicher AAA-China-Spezialist.

Firmenlogo der ALLIANZ am Sitz in Unterfoehring. Allianz Logo,Schriftzug ALLIANZ SE. ?

543353225
Weltplus ArtikelUmstrittener interner Auftrag

Ärger um geheimes AfD-Papier beim Versicherungs-Konzern Allianz

Die Allianz hat Ärger wegen eines internen Auftrags für ein Kommunikationspapier zum Umgang mit der AfD. Ein Mitarbeiter, der den Auftrag kritisierte, wurde kaltgestellt. Eine Bestrafung sei das nicht gewesen, so die Allianz – ein Arbeitsgericht sieht aber durchaus Zusammenhänge.


An die 200 Menschen protestieren in Friedrichshain nach der Hausdurchsuchung in dem teilbesetzten Haus Rigaer 94 gegen die Durchsuchung. Berlin, Deutschland, 28.08.2025. || Mindestpreis 25 Euro
Weltplus ArtikelDemonstrationen

Die zweifelhafte Rolle der „parlamentarischen Beobachter“

Bei einer Berliner Demonstration in Berlin wurde ein Bundestagsabgeordneter der Linkspartei festgenommen. Die Polizei wirft ihm vor, Einsatzkräfte attackiert zu haben. Der Fall offenbart die dubiose Rolle „parlamentarischer Beobachter“ aus linken Parteien.

13.10.2025, Ägypten, Sharm El Sheikh: Former prime minister Sir Tony Blair during the Sharm El Sheikh Peace Summit in Egypt. Picture date: Monday October 13, 2025. Foto: Suzanne Plunkett/PA Wire/dpa
Weltplus ArtikelEhemaliger Premierminister

Tony Blair, der neue, starke Nahost-Mann?

Wird Tony Blair, britischer Ex-Premierminister, beim Gaza-Friedensrat eine zentrale Rolle einnehmen? Als problematisch erweist sich die Beteiligung Großbritanniens am Irak-Krieg während seiner Regierungszeit.

DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 08.09.2025 Sahra Wagenknecht , Partei Buendnis Bündnis BSW Sahra Wagenknecht bei der Ankunft zur Pressekonferenz zur Friedenskundgebung am 13. September zu Gaza im Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin Deutschland en: Sahra Wagenknecht , party Alliance Alliance BSW Sahra Wagenknecht arrives at the press conference for the peace rally on 13 September on Gaza in the conference centre in the House of the Federal Press Conference in Berlin Germany
Weltplus ArtikelGastbeitrag

Eine konservative oder im Ursprungssinn „rechte“ Agenda wäre dringend gefragt

Wer heute eine vernünftige Migrationspolitik einfordert oder auf die biologische Banalität verweist, dass das Geschlecht keine Frage der Gemütsverfassung ist, wird schnell als „rechts“ gelabelt. Das hat eine unerwünschte Nebenwirkung.


Unsere Spiele


19.10.2025, Saarland, Spiesen-Elversberg: Fußball: 2. Bundesliga, SV Elversberg - SpVgg Greuther Fürth, 9. Spieltag, Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde. Trainer Vincent Wagner (SV 07 Elversberg) kommt applaudierend in das Stadion. Foto: Harald Tittel/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:FußballSV Elversberg

Das kleine gallische Dorf schockt weiter die zweite Liga

Nach dem Relegationsplatz in der vergangenen Saison setzt Elversberg den Höhenflug im Unterhaus des deutschen Fußballs fort. Diesmal muss Fürth die Übermacht des kleinen Klubs aus dem Saarland deutlich anerkennen. Die Sportvereinigung holt sich den ersten Tabellenplatz zurück.

ARCHIV - 28.02.2025, Bahrain, Sakhir: John Elkann, Executive Chairman von Ferrari, und Fred Vasseur (r), Teamchef von Ferrari, am dritten Tag der Vorsaisontests auf dem Bahrain International Circuit in Sakhir. (zu dpa: «Gerüchte um Horner: Ferrari-Boss schreitet ein») Foto: David Davies/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:Formel 1Neuer Teamchef?

Gerüchte um Ex-Redbull-Boss Horner – Jetzt äußert sich der Ferrari-Chef

Nach Lewis Hamilton äußert sich nun auch noch Ferrari-Boss John Elkann zu einem spektakulären Gerücht. Es geht um den ehemaligen Erfolgs-Teamchef von Red Bull. Christian Horner soll demnach alle Hebel in Bewegung setzen, um in die Formel 1 zurückkehren zu können.

RIYADH, SAUDI ARABIA - OCTOBER 15: Alexander Zverev of Germany shows his dejection against Taylor Fritz of the United States in their quarter final match during day one of the Six Kings Slam 2025 at ANB Arena on October 15, 2025 in Riyadh, Saudi Arabia. (Photo by Clive Brunskill/Getty Images)
Ressort:TennisAlexander Zverev

„Boris Becker sucht nach Aufmerksamkeit und die bekommt er über mich“

Alexander Zverev steckt tief in der Krise. Immer wieder streikt sein Körper. Im WELT-Interview rechtfertigt sich der Hamburger, warum er trotz seiner Kritik am engen Tenniskalender regelmäßig bei Show-Turnieren aufschlägt und antwortet auf die jüngste Attacke von Boris Becker.

Leicht ist anders. Aber wer will das schon?
Weltplus ArtikelIronman Hawaii

„Papa, siehst du das?“

Die Ironman-WM auf Hawaii ist der legendärste Triathlon. Anmelden geht nicht, nur qualifizieren. WELT-Autorin Melanie Haack hat sich durch die glühende Hitze und die legendären Strecken von Big Island gekämpft. Ein Lebensereignis, das so viel mehr ist als der Zielstrich.




Unsere Finanztipps

Anzeige