A Tesla Bot and a Tesla Cybertruck are seen in a Tesla showroom in Manhattan, New York City. (Photo by Jimin Kim / SOPA Images/Sipa USA)
Weltplus ArtikelKann Elon liefern?

Teslas Wert versechsfachen? So realistisch ist Musks sagenhafte Wette

Elon Musk könnte bald Billionär sein. Doch dafür muss er unglaublich hohe Ziele mit Tesla erreichen – etwa eine Versechsfachung des Börsenwertes. Doch kann er wirklich liefern? WELT erklärt, welche vier Herausforderungen Musk meistern muss und wie gut die Chancen dafür stehen.


Schlagzeilen


Livestream

Sehen Sie hier spannende Dokus und Reportagen bei WELT TV

Schauen Sie hier Folgen der Dokureihen „Verbrechen. Versagen. Verfall. Deutschlands Brennpunkte“, „ALLAHS JÜNGER – Dschihad aus dem Netz“ und „Die Bundespolizei – Im Einsatz für Deutschland“ auf WELT TV.


Verteidigung

07.11.2025, Berlin: Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, hält bei der Bundeswehrtagung 2025 die Abschlussrede. Unter dem Motto "Einsatzbereitschaft stärken. Aufwuchs beschleunigen. Sicherheit garantieren" soll unter anderem mit Bundesverteidigungsminister Pistorius zur strategischen Ausrichtung der Bundeswehr beraten werden. Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelAufrüstung der Bundeswehr

Dann warnt Minister Pistorius vor einem „weiteren Krieg“

Der Verteidigungsminister schwört die Führungskräfte der Bundeswehr auf das politische Ziel der Regierung ein: die deutsche Armee als stärkste in Europa. Doch an seiner Behauptung, dass die Republik dabei bereits auf einem guten Weg sei, sind Zweifel angebracht.


Deutsche Schule

A high school student working on a task during class, taking notes and concentrating on her work.
Weltplus ArtikelBildung

Der bemerkenswerte Erfolg von Sachsens Schulen und seine Gründe

Bei den Schulleistungen liegt Sachsen im Bundesländer-Vergleich immer weit vorn, oft an der Spitze – und das seit Langem. Was macht der Freistaat richtig? Der Erfolg setzt sich aus vielen Faktoren zusammen – und die haben nicht nur mit dem Schulsystem selbst zu tun.

14.03.18, Rheinland-Pfalz, Ludwigshafen: Schüler verlassen unter Polizeischutz die Karolina-Burger-Realschule. Ein möglicherweise bewaffneter Jugendlicher hat in Ludwigshafen einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Spezialkräfte durchsuchten ein Schulzentrum im Stadtteil Mundenheim nach einem Jungen, wie ein Polizeisprecher sagte. Foto: Uwe Anspach/dpa
Artikel enthält Videos
Ressort:PanoramaLudwigshafen

„Ich schieße Euch alle ab“ – Lehrer schildern dramatische Zustände an Realschule

Es ist ein dramatischer Hilferuf: Lehrer einer Realschule in Ludwigshafen beklagen in einem Brief Gewalt, Drohungen und unhaltbare hygienische Zustände. Die Polizei muss dort immer wieder zu Einsätzen ausrücken. Die CDU sieht einen „absoluten Skandal“.


07.11.2025, Brasilien, Belém: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gibt bei der Weltklimakonferenz COP30 eine Pressekonferenz. Bei der Weltklimakonferenz COP30 treffen sich vom 10. bis zum 21. November in Belém im brasilianischen Amazonasgebiet Zehntausende Delegierte aus fast allen Ländern der Welt, um über die Eindämmung der sich zuspitzenden Klimakrise zu verhandeln. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelMerz in Brasilien

Was hinter der auffälligen Vagheit des Kanzlers beim Klimaschutz steckt

Das Klima-Thema gilt mittlerweile für Politiker bis weit in die politische Mitte als toxisch. Kanzler Merz stellt im Vorfeld der Weltklimakonferenz in Brasilien eine Wende in der deutschen Klimapolitik vor. Was sich dort abspielt, markiert eine deutliche Abkehr vom Kurs seiner Vorgänger.

Collage
Weltplus ArtikelLandtagswahlen 2026

Ost-CDU im Abstiegskampf – gefangen zwischen „Brandmauer“ und dem Angstgegner AfD

In der Ost-CDU ist die Sorge gewaltig, bei den anstehenden Landtagswahlen von der AfD überrollt zu werden. Auch nimmt die von Merz in Aussicht gestellte „Weiße Flecken“-Strategie nur langsam Konturen an. Wie wollen die ostdeutschen Christdemokraten die Wählerstimmung zu ihren Gunsten drehen?

Anzeige
ARCHIV - 30.10.2025, Syrien, Harasta: Johann Wadephul (M, CDU), Bundesminister des Auswärtigen, steht während seines Besuchs eines humanitären Projekts mit Raed Saleh (r), Minister für Katastrophenschutz in Syrien, vor in einer Straße mit während des Bürgerkriegs zerbombten Häusern.  (zu dpa: «Bundesregierung nach Wadephuls Syrer-Äußerung: Kein Dissens») Foto: Marcus Brandt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelStreit über Syrer

Die Welt der Raubtiere und ein ganz schön ehrlicher Minister

Ein Satz von Außenminister Wadephul zu syrischen Flüchtlingen hat Berlin eine Woche lang in Atem gehalten. Dabei sind die Differenzen kleiner, als es auf den ersten Blick scheint. Wie gelingt es der Regierung, sich zu streiten, obwohl sie keinen Grund dazu hat?

Brazil President Luiz Inacio Lula da Silva, right, and Germany Chancellor Friedrich Merz join hands after meeting during the COP30 U.N. Climate Summit in Belem, Brazil, Friday, Nov. 7, 2025. (AP Photo/Eraldo Peres)
Weltplus ArtikelMerz in Brasilien

Eine riskante Wette mit dem Steuergeld der Deutschen

Einen „namhaften Beitrag“ will Bundeskanzler Friedrich Merz in ein milliardenschweres Tropenwald-Projekt der Vereinten Nationen stecken. Der Fonds belohnt Länder fürs Aufforsten. Doch die Sache hat einen Haken.

Die Kühltürme des Atomkraftwerk in Gundremmingen bei der Sprengung - eine Staubwolke zieht auf. Das AKW wird im Zuge des deutschen Atomausstieg 2025 gesprengt. Block A, erkennbar an der kleinen runden Kuppel, ist nach einem Störfall 1977 seit 1983 zurückgebaut. Block B und C mit den großen Kühltürmen sind seit 2017 bzw. 2021 vom Netz getrennt. (Themenbild, Symbolbild) Gundremmingen, 25.10.2025
Weltplus ArtikelAbsurde Aussage

„Strompreis-Dumping“ – so verhöhnt die SPD die Opfer der De-Industrialisierung

Die energiepolitische Sprecherin der SPD, Nina Scheer, warnt, Deutschland dürft sich beim Strompreis „nicht einem Dumping unterwerfen“. Das Problem soll nicht der teure deutsche Strom sein, sondern der günstige der Anderen.

Digital Park Fechenheim
Weltplus ArtikelKI-Boom

Für die Revolution fehlt der Strom – Deutschland steuert auf einen fatalen Engpass zu

Die Welt hat mit dem Energiehunger der Künstlichen Intelligenz zu kämpfen. In Deutschland sind diese Probleme aufgrund der hohen Preise und fehlender Akw-Kapazitäten besonders groß. Auffallend eklatant zeigt sich das in Frankfurt am Main – dem führenden Standort für Datenzentren in Europa.

29.09.2025, Hamburg: Anwalt Philip von der Meden, Vertreter der Nebenklage spricht im Landgericht Hamburg mit Vertreterinnen und Vertreter der Medien. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurden in der Silvesternacht 2023/24 zwei Kinder der Gastronomie-Unternehmerin Block von Dänemark nach Deutschland gebracht. Wegen der mutmaßlichen Entführung findet am Landgericht Hamburg der Prozess statt, unter anderem gegen Block. Foto: David Hammersen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelEinfluss auf Behörden?

Dieser Polizeivermerk bringt den Anwalt von Blocks Ex-Mann Stephan Hensel in Erklärungsnot

Der Hamburger Jurist Philip von der Meden hatte vor einer Woche im Interview mit dem „Abendblatt“ behauptet, die Steakhaus-Dynastie Block würde sich mit ihrem Geld Macht und Einfluss auf Behörden kaufen. Dabei gibt es wegen seines eigenen Verhaltens deutliche Kritik.

Screenshot WELT Fernsehen
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoArche-Sprecher Wolfgang Büscher

„Wir haben Beispiele hier in Berlin, wo Eltern zusammen mit ihren Kindern Drogen nehmen“

Immer mehr Kinder und Jugendliche greifen zu Drogen – oft schon im Alter von zwölf Jahren. Die Verfügbarkeit und niedrige Preise verschärfen das Problem. „Viele werden angefixt und müssen dann selbst Drogen verkaufen“, sagt Wolfgang Büscher, Sprecher der Berliner Arche, bei WELT TV.

Das Kanu des Manitu
mit Christian Tramitz, Jasmin Schwiers, Michael Bully Herbig
Weltplus Artikel„Indianer“-Debatte

Schlechtgelaunte, kinderfeindliche und überflüssige Kritik

Kurz vor dem Start der Karnevalssaison warnen deutsche Moralapostel wieder davor, sich als Indianer zu verkleiden. Diese Forderung ignoriert die Wünsche und Träume von Kindern – und die historische Realität.

Waldbaden mit Lynn Pinders und dem Waldbademeister Kai Frischemeier
Weltplus ArtikelWaldbaden

„Der Wald hat mir gezeigt, was ich brauche“

Jeder Vierte leidet unter chronischem Stress. Bei Kai Frischemeyer war es der Job, der ihn beinahe krank machte. Heute bringt er als Waldbademeister Menschen die heilsame Kraft der Bäume näher, die auch Forscher immer besser verstehen. Ein Besuch im Wald.


Welt der Generationen

Jan Philipp Burgard

Autorefnoto BUNT blau
Artikeltyp:MeinungDialog der Generationen

Was wir von den Nachkriegskindern lernen können

Wer beim Zusammenbruch des Dritten Reiches jung war, hatte eine herausfordernde und entbehrungsreiche Kindheit. Aber diese Generation baute Deutschland wieder auf. Sie hat eine wichtige Botschaft für die Nachkommen.

Oliver Kalkofe
Foto: Jan Kopetzky/Droemer Knaur Verlag
Weltplus ArtikelOliver Kalkofe

„Hört mal alle auf, immer gleich zu hyperventilieren – auf beiden Seiten!“

Wie war die Kindheit der Boomer-Generation? In seinem Buch „Nie war Früher schöner als Jetzt“ gewährt Komiker Oliver Kalkofe Einblicke in den Alltag seiner Jugend. Über die Verklärung der Boomer, Sprachhysterie und einen Trend der jüngeren Generation, der ihn traurig stimmt.

Norwegische Soldaten Anfang des Jahres bei einer Übung
Weltplus ArtikelNordeuropa

Wo die Jugend ihr Land verteidigt – und das als Auszeichnung empfindet

Während junge Menschen in Deutschland sich mehrheitlich gegen die Wehrpflicht aussprechen, ist der Dienst an der Waffe in vielen nordeuropäischen Ländern ein umkämpftes Privileg. Eine Spurensuche zeigt, woran das liegt und was wir daraus lernen können.


Millionär, Geschichte von C. Hendrich
Weltplus ArtikelMillionär als Angestellter

„Die ersten 100.000 Euro sind die entscheidenden“

David Speer ist 30 Jahre alt, Angestellter – und Millionär. Für den Aufbau seines Vermögens setzte er auf eine klare Strategie. Viele Menschen fokussierten sich beim Sparen nicht auf die wesentlichen Dinge, sagt er. So schaffte er trotz Verlusten an der Börse den Weg zur Million.

Collage
Weltplus ArtikelNeuer Fonds von Frank Thelen

Besser als der Nasdaq100? Das sollten Sie jetzt über die neue ETF-Alternative wissen

Der bekannte Investor Frank Thelen wendet sich mit neuen Anlageprodukten an Privatanleger, die mehr Rendite erzielen sollen als beliebte ETFs. Möglich machen soll das eine spezielle KI-Strategie. WELT erklärt die neuen Produkte.

Peter Aurnhammer, Geschäftsführer des Deutschen Schutzraum Zentrums
Weltplus ArtikelPrivate Bunker und Schutzräume

„Radioaktive Strahlung kommt immer durch. Die Frage ist, wie viel davon“

Unternehmer Peter Aurnhammer verkauft Privatleuten Schutzräume und Bunker. Im Interview erklärt er, welchen zusätzlichen Schutz diese böten – etwa gegen atomare Strahlung. Können auch Menschen mit kleinem Budget solche Maßnahmen gegen den Ernstfall ergreifen?

Robin Alexander

Autorefnoto BUNT gruen
Weltplus ArtikelWeltklimakonferenz

Kanzler Merz und das Ende der „Klimadiplomatie“

Eine bemerkenswerte Verschiebung: Lange zelebrierten deutsche Politiker die Weltklimakonferenz als politischen Höhepunkt, zuletzt etwa Annalena Baerbock als Außenministerin. Kanzler Merz hingegen geht das Ganze deutlich verhaltener an.

Collage
Weltplus ArtikelWachsende Zahl an Käufern

Jetzt erlebt Deutschland den besseren Immobilienboom

Die Flaute ist vorbei: Immer mehr Deutsche kaufen wieder Wohnungen und Häuser – und treiben die Preise nach oben. Anders als zuletzt steckt diesmal jedoch keine Zinsfantasie dahinter, sondern andere Entwicklungen.

a red haired business woman is walking through a crowded shopping street among the blurred vivid city, all the focus is concentrated on her, as the rest of the environment and peoples are completely blurred
Weltplus ArtikelPersönlichkeitstypen

Das Geschenk des „Nicht-Dazugehörens“

In der Psychologie sind introvertierte und extrovertierte Menschen bekannt. US-Psychiater Rami Kaminski hat die dritte Kategorie der Otrovertierten entwickelt. Woran man den Persönlichkeitstyp erkennt – und wie man das Geschenk des „Nicht-Dazugehörens“ nutzt.


Unsere Newsletter



Meldungen


Live-TV

Jetzt live

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Scenic dusk view of illuminated Queenstown cityscape at beautiful sunset with Lake Wakatipu and The Remarkables mountain range, Queenstown, famous resort town in Otago Region, South Island, New Zealand.
Weltplus ArtikelLändervergleich

Schweiz, Skandinavien oder USA? Dort sind die Konditionen für Auswanderer wirklich günstig

Deutschland hat weltweit die zweithöchste Belastung an Steuern und Abgaben. Für immer mehr Menschen wird das zum Grund, das Land zu verlassen. Doch wo ist die Welt noch günstig – auch bei höheren Einkommen? WELT hat nachgerechnet.

Eine Hütte in der Siedlung, in der nur Weiße leben dürfen
Weltplus ArtikelUSA

Unter Weißen – Hinter einem roten Gatter beginnt eine andere Welt

In den Südstaaten der USA errichten Ultrarechte eine Siedlung, in der keine Schwarzen, Juden oder Homosexuelle leben dürfen. Die Bewohner begründen ihr Projekt mit abstrusen Theorien. Eine Spurensuche vor Ort zeigt, was für die amerikanische Gesellschaft auf dem Spiel steht.

Lahav Shani, zukünftiger Chefdirigent der Münchner Philharmoniker, steht nach der Verleihung der Goldenen Ehrenmünze der Stadt München an Dirigent Mehta auf der Bühne. Mehta bekam die Auszeichnung «in Anerkennung seiner außerordentlichen kulturellen Leistungen um die Musikstadt München», wie die Stadt mitteilte. (zu dpa: «Belgiens Premier besucht Shani-Auftritt - Merz lobt») +++ dpa-Bildfunk +++
Artikeltyp:MeinungStöraktion im Konzert

Bengalos gegen israelische Musiker – das ist Antisemitismus pur

Ein israelischer Pass allein reicht heute, um sich in den Augen propalästinensischer Aktivisten schuldig zu machen. Jetzt wurde in der Pariser Philharmonie eine Rauchbombe gezündet. Die Reaktionen auf den Vorfall offenbaren das tief liegende Problem.

Maxton Hall Season 2
Amazon Prime Video
Ruby (Harriet Herbig-Matten), Lydia (Sonja Weisser), Lin (Andrea Guo), Ember (Runa Greiner) im Haus Bell beim Mädelsabend der neu formierten Clique - Folge 2
Ressort:KulturAmazons Teenagerdrama

Oh Gott, „Maxton Hall“ ist zurück!

Der deutsche Amazon-Hit „Maxton Hall“ geht in die zweite Runde. Die neue Staffel sieht aus wie ein Instagram-Reel und klingt wie eine Vorabendserie der ARD. Aber wie sagt der reiche Prinz zum Aschenputtel? „Alles, was ich will, bist du“.

Lambert, a 33-year-old one-eyed African penguin, receives eye drop medication at the New England Aquarium in Boston, on Wednesday, Oct. 29, 2025. (AP Photo/Robert F. Bukaty)
Ressort:WissenschaftGeriatrie-Insel

Wenn Pinguine ins Altersheim kommen

Das New England Aquarium in Boston hat ein neues Gehege eröffnet: Alternde Pinguine wohnen jetzt auf einer Geriatrie-Insel. Dort erhalten die tierischen Senioren jeden Tag einen ganz speziellen Service.

PLUIRIBUS von Vince Gilligan (Herbst 2025)
aus Season 1
Apple TV
Weltplus ArtikelPandemie-Serie „Pluribus“

„Breaking Bad“-Erfinder Vince Gilligan kehrt mit einem Paukenschlag zurück

Er ist der vielleicht beste Showrunner der Welt: Vince Gilligan, Schöpfer von „Breaking Bad“ und „Better Call Saul“. Mit „Pluribus“ hat er jetzt eine neue Serie geschaffen. Ihr großes Thema: Querdenkertum und Pandemie.


In der Mini-Version sind Stollen ganz wunderbar fürs Social Distancing geeignet

Das Geheimnis eines saftigen Stollens

Vom ehemaligen Fastengebäck zum mächtigen Vorweihnachtsschmaus: Für buttrigen, fruchtigen Stollen ist Deutschland weltweit bekannt. Wie er zu Hause gelingt, erfahren Sie hier - ein Physiker erklärt, wie er saftig bleibt.


Neues von Business Insider


Großmutter Gisela, Mutter posieren nahe eines Feldes für ein Portrait. Maja trägt ihr Baby im Arm.

„Früher hieß es: Lass das Kind schreien, dann kriegt es gute Lungen“

Von der Ehe mit väterlicher Einwilligung bis zur Elternzeit im Teilmodell: Drei Frauen einer Familie erzählen, was sich für Mütter in Deutschland verändert hat – und was erstaunlich gleich geblieben ist. Ein Gespräch über Stolz, Freiheit und den Mut, Nein zu sagen.

Der Vagusnerv ist einer von zwölf Hirnnerven. Er vermittelt Informationen zwischen Organen und Gehirn
Weltplus ArtikelSepsis, Rheuma, Diabetes

Der Schalter gegen chronische Entzündungen liegt im Gehirn

Millionen Menschen leiden an chronischen Entzündungen. Warum Abwehrzellen plötzlich Gelenke, den Darm oder andere Organe angreifen, war bisher unklar. Jetzt haben Forscher entdeckt, wie sie sich bremsen lassen – der Mechanismus hat sie überrascht.

Aedes albopictus; tropische Stechmücke; Moskito; Mücke sticht zu; Asiatische Tigermücke / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/58929 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.
Ressort:Aha!Wissenschafts-Podcast

Tropenkrankheiten – Wenn Mücken Viren nach Europa bringen

Tropenkrankheiten wie Dengue und Chikungunya breiten sich durch Globalisierung und Klimawandel auch in Europa aus – Tigermücken sind längst auch bei uns heimisch. Ein Experte erklärt, wie man sich auf Reisen schützt, und worauf wir uns in Deutschland einstellen müssen.


Unsere Podcasts


DHLIC DHL Innovation Center Troisdorf
Ressort:DHLLOGISTIK UND KI

Zum Glück nimmt KI uns diese Arbeit ab

KI ist stark: Im neu eröffneten Innovation Center untersucht DHL, wie KI in Zukunft Menschen Arbeit abnehmen kann – den Teil, der sehr schwer oder potenziell gefährlich ist. Die Logistikbranche braucht mehr Mitarbeiter, KI macht die Arbeit leichter und Logistikjobs so attraktiver.


Oper
Die englische Katze
Eine Geschichte für Sänger und Instrumentalisten
von Edward Bond
Bayrische Oper München
Weltplus ArtikelHenze in München

Diese englische Katze haben zwei marxistische Überzeugungstäter gezüchtet

Hans Werner Henze war Deutschlands berühmtester Klassik-Komponist der Nachkriegszeit. 2026 wäre er 100 geworden. Doch er verschwindet aus den Spielplänen. Zu Recht? München gibt jetzt eine Antwort.

Kultur Balkamn Theater ++ „Under the Shade of a Tree I Sat and Wept“, Credit: Majlinda Hoxha ++  Nen hijen e nje peme u ula dhe qava, Q.Multimedia, 16.10.2025 Photo- Majlinda Hoxha ++ Bildquelle: link via M. Woeller
Ressort:KulturZwischen Pristina und Skopje

Wie das Theater Wege aus der Gewalt aufzeigen kann

Der Balkan lebt zwischen der Aufarbeitung von Massakern und einer Vielvölkerutopie. Das zeigt die Theaterszene im Kosovo und in Nordmazedonien – sie ist politisch so aufgewühlt wie die ganze Region. Aber es gibt unerwartet verbindende Elemente.

DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 03.11.2025 Demonstranten der Initiative und Buendnis Volksentscheid BaumEntscheid mit Schild Mehr Blaetter sind Better feiern nach der Sondersitzung vom Abgeordnetenhaus ueber das Gesetz zur Klimaanpassung unter dem Motto Berlin Wetterfest machen vor dem Berliner Abgeordnetenhaus in Berlin Deutschland . Die Initiative Baum-Entscheid etabilierte den Volksentscheid und Gesetzentwurf zu Anpassungen um sich vor Hitze zu schuetzen und fuer Anpflanzung von mehr Baeumen in der Stadt . Das Gesetz sieht vor die Zahl der Berliner Strassenbaeume auf eine Million zu verdoppeln. en: Demonstrators from the initiative and alliance People's Referendum Tree Referendum BaumEntscheid celebrate with a sign reading More Leaves are Better celebrate in front of the Berlin House of Representatives in Berlin Germany , after the special session of the House of Representatives on the climate adaptation law, under the motto Making Berlin Weatherproof . The "BaumEntscheid" initiative established the referendum and draft law on adaptation measures to protect against heat and to plant more trees in the city
Weltplus ArtikelBerliner Milliarden-Projekt

Die Liebe zum Baum geht entschieden zu weit

Getrieben von Klimaaktivisten will Berlin hunderttausende neue Bäume pflanzen. Bezahlen möchte der Senat das am liebsten aus dem Sondervermögen des Bundes. Verwaldung statt Verwaltung? Tatsächlich kaschiert die Hauptstadt ein Problem.


Fleet of Viking ships at sea. Hand colored woodcut of a 19th-century illustration
Ressort:GeschichteKriege, Inzucht, Trockenheit?

Warum die Wikinger plötzlich aus Grönland verschwanden

Nachdem Erik der Rote vor dem Jahr 1000 eine Expedition nach Grönland geführt hatte, lebten dort Wikinger. Archäologen haben drei Siedlungen identifiziert. Sie wurden ab dem 14. Jahrhundert aufgegeben. Über die Gründe gibt es verschiedene Theorien.

ARD/NDR NÜRNBERG 45 - IM ANGESICHT DES BÖSEN, am Sonntag (09.11.25) um 21:45 Uhr im ERSTEN.
Hermann Göring (Francis Fulton-Smith) wartet in seiner Zelle gespannt auf den Auschwitz-Überlebenden Ernst Michel.
© NDR/Márton Kállai, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung "Bild: NDR/Márton Kállai" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Ressort:GeschichteNürnberger Prozess 1945/46

Der zweite Mann des Dritten Reiches bekannte sich „Nicht schuldig“

„Nürnberg 45 – Im Angesicht des Bösen“ heißt das inhaltlich wie künstlerisch herausragende Dokudrama, mit dem die ARD an die Eröffnung des Hauptkriegsverbrecherprozesse 1945 erinnert. Die Sendeplanung jedoch ist skandalös.



Friedrich Merz bei der Pressekonferenz im Anschluss an den Stahlgipfel im Bundeskanzleramt. Berlin, 06.11.2025
Weltplus ArtikelStahlgipfel

Merz ist der neue Habeck

Der Bundeskanzler hat beim Stahlgipfel der Krisenbranche ein Rundrum-Sorglos-Paket versprochen. Die Eingriffe gehen sogar über die Planwirtschaft von Robert Habeck hinaus. Für den Steuerzahler sind die Folgen ruinös.

Die MSC FILOMENA wird in den Hamburger Hafen geschleppt. Foto/ Containerumschlag in Hamburg Block vom 
Container Ship  Containerschiff Al Nefud
Besuch auf der Al Nefud - Hapag-Lloyd auf dem Containerterminal Burchardkai 
AL NEFUD Container Ship Containerschiff
Ressort:HamburgWelthandel

„Häfen sind absolut Zukunft“

Die Wirtschaft im Norden fordert weit mehr Unterstützung des Bundes für die Infrastruktur in den Seehäfen. Deren Erneuerung sei deutlich unterfinanziert. Der Kapitalbedarf dafür ist erheblich – doch das politische Verständnis in der Hauptstadt ist es aus norddeutscher Sicht nicht.

ARCHIV - 22.03.2022, Brandenburg, Grünheide: Elon Musk, Tesla-Chef, will sich ein riesiges Aktienpaket sichern. Die Aufnahme entstand bei der Eröffnung der Tesla-Fabrik Berlin Brandenburg im März 2022. (zu dpa: «Tesla-Aktionäre entscheiden über Riesen-Aktienpaket für Musk») Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:WirtschaftRichtungsstreit bei Tesla

Elon Musk triumphiert über die „Unternehmens-Terroristen“ – Weg für Billionen-Paket ist frei

Neben E-Autos sollen bei Tesla bald ganz andere Produkte dominieren. Um seinen Einfluss zu erhalten, knüpft Elon Musk die Ausschüttung des wohl größten Aktienpaketes aller Zeiten an die Vervielfachung des Unternehmenswertes. Die Warnungen der Kritiker gehen in Texas unter.

ARCHIV - 12.03.2019, Sachsen, Dresden: Blick auf einen Wohn- und Bürokomplex in der Dresdner Innenstadt. In den Großstädten Leipzig und Dresden soll demnächst die Mietpreisbremse kommen. (zu dpa: «Sachsen verlängert Mietpreisbremse») Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelWohnungsmarkt

„Die Mittelschicht gerät unter Druck“ – und in deutschen Wohnungen wird es immer enger

Die Mieten insbesondere in Großstädten steigen schneller, gleichzeitig wächst die Zahl der Mieterhaushalte. Beides zusammen führt zu beengten Verhältnissen. Fast jeder fünfte Haushalt hat zu wenig Platz. Familien sind besonders betroffen.

Drohnenaufnahmen der Saarstahl AG in Völklingen am Donnerstag (07.03.2024). Foto: BeckerBredel
Ressort:WirtschaftEnergiewende

Berlin zahlt, Paris kassiert – im Saarland erlebt Deutschland eine Wasserstoff-Niederlage

Mit Milliarden Euro fördern Land und Bund die Produktion von grünem Stahl. Das Großprojekt hätte der deutschen Wasserstoffwirtschaft zum Durchbruch verhelfen können. Doch der klimaneutrale Energieträger wird lieber im benachbarten Ausland gekauft. Der Fall legt die deutschen Schwächen offen.


Schröder und Merkel bei der Vorstellung der Schröder-Biographie
Ressort:PanoramaPodcast-Radar

„Es gibt zwei Personen, die in ihrer Politik bis heute keine Fehler sehen: Schröder und Merkel“

In „Das Versagen“ spüren die Journalisten Katja Gloger und Georg Mascolo den Fehlern der deutschen Russlandpolitik nach. Wie sie Wladimir Putin erlebt haben, erzählen sie im Podcast „Heimspiel“. Über neue Bedrohungen aus den Gewässern klärt ein Investigativreporter bei „Ronzheimer“ auf.

Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, spricht auf einer Pressekonferenz als Reaktion auf die Sondierungsgespräche zwischen Union und der SPD.
Ressort:DeutschlandNahost-Diskussion in Berlin

„Menschenrechte sind keine komplexe Frage“, unterbricht ein Zuschauer die Grünen-Chefin

Bei einer Konferenz in Berlin geht es um die Sicherheit von Juden nach dem 7. Oktober und den Umgang Deutschlands mit Israels Kriegsführung in Gaza. Als sich Grünen-Co-Chefin Franziska Brantner gegen pauschale „Israelkritik“ verwehrt, stößt sie auf Widerspruch.

BERLIN, GERMANY - OCTOBER 01: German Chancellor Friedrich Merz (R) talks to German Foreign Minister Johann Wadephul prior to a cabinet meeting during a two-day government cabinet retreat at Villa Borsig on October 1, 2025 in Berlin, Germany. High on the agenda are agreeing on common policies by the coalition partners on reforms for promoting economic growth, including deregulation, digitalization and competitiveness. (Photo by Clemens Bilan - Pool/Getty Images)
Weltplus ArtikelSyrien-Debatte

Die Union scheitert nicht an Wadephuls Aussage – sondern ihrer Kommunikation

Die Syrien-Debatte schadet der Union – und der Grund ist nicht die Aussage von Außenminister Wadephul. Vielmehr zeigt sich das kommunikative Unvermögen der Union. Das analysieren Robin Alexander und Dagmar Rosenfeld im Podcast „Machtwechsel“. Wir haben hier seine Aussagen für Sie zusammengefasst.

BELFAST, UNITED KINGDOM - AUGUST 14:  Partially constructed wind turbine blades are stored at the Harland & Wolff shipyard on August 14, 2008 in Belfast, Northern Ireland. 60 wind turbines are being prepared for installation at the Robin Rigg offshore wind farm in the Solway Firth on the border of England and Scotland.  The wind farm will produce 180 megawatts of electricity which is enough to power 117,000 homes.  (Photo by Peter Macdiarmid/Getty Images)
Weltplus ArtikelTeurer Klimaschutz

„Wir subventionieren etwas, das nichts wert ist“

Klimaschutz ist teuer, aber Subventionen werden oft nicht effizient eingesetzt. Wirtschaftsexperte Achim Wambach erklärt, wie gezieltere Förderungen der deutschen Wirtschaft neue Chancen eröffnen – und hat klare Forderungen an die Bundesregierung.


Unsere Spiele


LEICESTER, ENGLAND - OCTOBER 10:  Luke Littler celebrates winning his quarter-final match against Gerwyn Price during day five of the Boyle Sports World Grand Prix at Mattioli Arena on October 10, 2025 in Leicester, England. (Photo by Carl Recine/Getty Images)
Artikeltyp:MeinungEhre für Weltmeister

Warum die Frauen in England Luke Littler zum Sexsymbol Number one küren

Luke Littler sticht Männer wie Travis Kelce oder Anthony Joshua aus. In einer großen Umfrage unter Frauen in England küren sie den Darts-Weltmeister zum „Sexiest Athlete in the World“. Den lässt das recht unbeeindruckt. Er scheint eine andere Liebe gefunden zu haben.

BERLIN, GERMANY - OCTOBER 25: Kennet Eichhorn of Hertha BSC during the 2nd Bundesliga match between Hertha BSC and Fortuna Düsseldorf at Olympiastadion on 25.10.2025 in Berlin, Germany. (Photo by City-Press GmbH Bildagentur via Getty Images)
Ressort:2. BundesligaKennet Eichhorn (16)

Der „neue Toni Kroos“ – Halb Europa hat Herthas Supertalent im Visier

Kennet Eichhorn gehört mit 16 Jahren schon zum Stammpersonal bei Hertha BSC. Seine Entwicklung ruft die nationale wie internationale Elite auf den Plan. Topklubs prüfen eine Verpflichtung, selbst wenn sie keinen Bedarf haben. Die Verlockung ist einfach zu groß.

FRANKFURT AM MAIN, GERMANY - NOVEMBER 07: DFB President Bernd Neuendorf reacts after being re-elected as President during the 2025 DFB Bundestag at DFB-Campus on November 07, 2025 in Frankfurt am Main, Germany. (Photo by Alex Grimm/Getty Images)
Ressort:FußballNeuendorf wiedergewählt

Das 100-Millionen-Euro-Versprechen des DFB

Bernd Neuendorf wird auf dem DFB-Bundestag einstimmig in seinem Amt als Präsident bestätigt. Er kündigt an, dass der Verband in naher Zukunft schuldenfrei sein soll. Und damit nicht genug.




Unsere Finanztipps

Anzeige