NEW YORK, NEW YORK - APRIL 01: Traders work on the floor of the New York Stock Exchange during morning trading on April 01, 2025 in New York City. Stocks opened up low as the market reacts to tomorrow’s expected proposal by U.S. President Donald Trump for a round of new tariffs on most imports to the United States, which the president has dubbed “Liberation Day.” China, Japan, and South Korea have agreed to respond to U.S. tariffs jointly. (Photo by Michael M. Santiago/Getty Images)
Weltplus ArtikelSorge vor dem Crash

Hohe Rendite mit Risikopuffer – diese 4 neuen ETFs schützen Sie vor dem Börsen-Absturz

Viele Anleger haben derzeit Angst vor einem Crash. Passend dazu kommen nun ETFs auf den Markt, die auf bekannte Indizes wie etwa den Nasdaq setzen, aber gleichzeitig Schutz vor Kursrückgängen versprechen. WELT stellt die Produkte vor und zeigt, wie viel Rendite sie wirklich bringen.


Schlagzeilen


Livestream

Ressort:VideosJetzt live

„Wovor haben wir Angst?" – Ex-Unionspolitiker fordern neuen Kurs im Umgang mit der AfD

Frühere Unionspolitiker haben im „Stern“ eine Abkehr von der Brandmauer zur AfD gefordert. „Entzauberung gelingt nicht durch Boykott“, mahnte etwa Ex-CSU-Generalsekretär zu Guttenberg. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.


Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, aufgenommen im Rahmen eines Empfangs in Berlin, 28.08.2025.
Weltplus ArtikelPressekonferenz abgesagt

Streit über Wehrdienst eskaliert – Pistorius beschert der Koalition die nächste Krise

Der Bundestag will dem Verteidigungsminister die Kontrolle über die Frage nehmen, wann aus dem Freiwilligendienst eine Wehrpflicht wird. Doch Boris Pistorius wehrt sich gegen mehr Kontrolle – und wiegelt die SPD-Fraktion auf. Die Koalition hat ihren nächsten großen Krach.

Anzeige
Zwei Wärmepumpen im Vorgarten eines Mehrfamilienhaus, an der Fassade sind Dämmplatten angebracht, Hilden, Deutschland
Weltplus ArtikelHeizungsindustrie

Bald zündet Habecks Heizungsgesetz die nächste Stufe – und die Regierung schaut einfach zu

Schwarz-Rot hat die Abschaffung des Heizungsgesetzes versprochen. Doch ob es noch dazu kommt, weiß niemand. An wichtigen Branchentreffen nimmt keine der zuständigen Ministerinnen teil. Die Folgen für den Heizungsmarkt werden bereits offenbar.

Female student reading in empty classroom auditorium, low angle view
Weltplus ArtikelStudium

Warum immer mehr Studenten scheitern, bevor das Studium richtig beginnt

Das Studium ist keine Wohlfühlzone, die einen Abschluss garantiert. Jeder dritte Student bricht in Deutschland ab – und verschwendet so Lebenszeit und Steuergelder. Entscheidend für den Erfolg ist das „nullte Semester“.

Das sowjetische U-Boot "Whisky 137", das im Oktober 1981 in der Ostsee vor Karlskrona (Schweden) auf Grund lief, umringt von Booten der schwedischen Marine. +++(c) dpa - Report+++ || Mindestpreis 30 Euro 68ee32169bc2a314d86eabad
Ressort:GeschichteMilitärische Provokationen

Ein Krieg Schwedens gegen die Sowjetunion schien möglich – 20 Minuten lang

Als „Whiskey on the rocks“ ist die Havarie des sowjetischen U-Bootes S-363 im Herbst 1981 bekannt geworden. Denn die Nato hatte den Typ des dieselelektrischen Bootes nach dem schottischen Schnaps benannt. Der Vorfall hatte einige Brisanz.

UDINE, ITALY - OCTOBER 14: Thousands attend a pro-Palestinian demonstration ahead of Italy’s World Cup qualifying match against Israel in Udine, Italy on October 14, 2025. Chants of “Freedom for Palestine” and “Show Israel the red card” echoed through the city as participants called for Israel to be banned from international sporting events over its operations in Gaza. An 18-meter Palestinian flag and a large red banner bearing the slogan “Show Israel the Red Card” led the procession. Some demonstrators carried a symbolic shroud, 23 meters long and seven meters wide, covered with the handwritten names of more than 18,000 children killed by Israel in Gaza. Valeria Ferraro / Anadolu
Artikel enthält Videos
Ressort:FußballAntiisraelische Demonstration

Heftige Krawalle rund um Israel-Länderspiel in Italien

Der geschlossene Frieden interessiert militante Pro-Palästina-Demonstranten nicht: So gleicht die italienische Stadt Udine vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Israel einem Hochsicherheitstrakt. Trotzdem kommt es zu schweren Ausschreitungen.

ARCHIV - 30.01.2025, Palästinensische Gebiete, Chan Junis: Ein Mitglied des Islamischen Dschihad hält seine Waffe, während Autos mit den Deutsch-Israelis Gadi Moses und Arbel Yahud, die seit dem 7. Oktober 2023 von der Hamas im Gazastreifen als Geiseln festgehalten wurden, zur Übergabe an das Rote Kreuz eskortiert werden. (zu dpa: «Trump: Hamas darf sich «für einige Zeit» wieder bewaffnen») Foto: Abdel Kareem Hana/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelFriedensplan

Die Ent-Dschihadisierung von Gaza

Nach 1945 musste das deutsche Volk denazifiziert werden. Das taten die Deutschen nicht aus eigener Initiative, die Nürnberger Prozesse wurden von den Alliierten durchgeführt. In Gaza kommt dafür nur eine Macht infrage.

14.10.2025, Frankreich, Paris: Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu verlässt am 14. Oktober 2025 die wöchentliche Sitzung des neuen Kabinetts im Elysee-Präsidentenpalast in Paris. Das neue Kabinett wird voraussichtlich am 14. Oktober einen Haushaltsentwurf vorlegen, der ein Defizit von weniger als fünf Prozent des BIP anstrebt, so die neue Regierungssprecherin Maud Bregeon. Foto: Julien De Rosa/AFP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:AuslandFrankreich

Das Zauberwort, das Frankreichs Regierung retten soll

Um sich eine Galgenfrist bei den Sozialisten zu erkaufen, stoppt Sébastien Lecornu die Anhebung des Rentenalters. Er beerdigt damit Macrons „Mutter aller Reformen“. Das kostet Frankreich enorm viel Geld.

ARCHIV - 14.01.2025, Baden-Württemberg, Karlsruhe: Ein Hinweisschild mit Bundesadler und dem Schriftzug "Bundesverfassungsgericht", aufgenommen vor dem Gericht.  (zu dpa: «Ausschuss schlägt SPD-Kandidatin für Verfassungsgericht vor») Foto: Uli Deck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelKlima-Urteil

Ab 2031 drohen drastische Freiheitsbeschränkungen in Deutschland

Das Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2021 gefährdet praktisch jegliche grundrechtliche Freiheit in Deutschland, meint der Rechtsprofessor Sebastian Müller-Franken im Gastbeitrag – und warnt vor einer „Regierung der Richter“. Beginnen könnte sie im Jahr 2031.

Close-up shot of a mother and daughter unpacking a reusable mesh bag filled with fresh fruits and vegetables in the kitchen. The focus is on the hands holding the bag and an avocado, emphasising the importance of healthy eating and sustainable practices. This scene highlights the themes of family bonding, healthy lifestyle and eco-friendly living.
Ressort:Gesundheit„Planetary Health Diet“

Teure Ernährungsform, aber gut fürs Klima

Ein neues Ernährungskonzept verspricht ein langes Leben und eine gesunde Erde. Eine Umstellung der Essgewohnheiten könnte den CO₂-Ausstoß drastisch senken und Millionen vorzeitiger Todesfälle verhindern. Doch Kritiker bemängeln die praktische Umsetzbarkeit und kulturelle Anpassung.

Stefan Kretzschmar (Füchse Berlin, Vorstand Sport), 23.08.2025, München (Deutschland), Handball Super Cup der Männer 2025
Ressort:HandballStefan Kretzschmar

„Nicht einmal zu meinem 50. Geburtstag habe ich so viele Anrufe bekommen“

Erstmals spricht Stefan Kretzschmar über die emotional aufwühlende Zeit nach seiner Entlassung beim Handball-Meister Füchse Berlin. Er schildert im Interview, wie er Halt gefunden hat. Dass es nur Verlierer dabei gab, sieht er jedoch differenzierter.

Painful back, illustration.
Weltplus ArtikelSchmerztherapie

Vergessen, verdrängt, vernachlässigt? Das Leid der Schmerzpatienten

Chronische Schmerzen – die Epidemie, über die kaum jemand spricht. Alte Therapien versagen, neue Technologien versprechen Hoffnung. Vielleicht beginnt hier die Zukunft der Schmerzmedizin.

April 27,2024, Srinagar, Kashmir, India : A man using WhatsApp on his mobile phone. No Compromise on Privacy, WhatsApp filed response to Delhi High Court maintained its stand on Encryption, says will Exit from India if asked to break it. (Credit Image: © Firdous Nazir/eyepix via ZUMA Press Wire
Weltplus ArtikelEU-Initiative

Pandoras Box? Die Hintertür beim deutschen „Nein“ zur Chatkontrolle

Die Bundesregierung hat angekündigt, verschlüsselte Kommunikation nicht anlasslos zu kontrollieren. Doch ist die umstrittene EU-Initiative damit vom Tisch? Daran gibt es begründete Zweifel.

Loft, Berlin, Deutschland
Weltplus ArtikelZur Frankfurter Buchmesse

Die besten Bücher für den Herbst

Herbst ist Lesezeit, aber welche Bücher lohnen? Die WELT-Redaktion hat ein halbes Hundert wirklich lesenswerter Titel ausgesucht. Gute Romane, kluge Sachbücher, spannende Geschichten für die kalte Jahreszeit.

A woman smiling while lying on her bed at home and messaging on an online dating app using her smartphone.
Weltplus ArtikelA24, Substack, Krähen

Hidden Champions – Was in Dating-Profilen wirklich Eindruck macht

Liebe? Leider nur möglich, wenn Singles kulturelles Kapital vorweisen können. Gerade Dating-App-Profile leben von den feinen Unterschieden. Winzige Marker im Profil öffnen ganze Assoziationswelten. Wir verraten sieben Hidden Champions.


alter
Weltplus ArtikelFit bis ins hohe Alter

„Unser Lebensstil zwischen 50 und 70 entscheidet, ob wir ins Pflegeheim kommen“

Pflegeheime als letzte Lebensstation? Wie Bewegung und Motivation im Alter zu einem selbstbestimmten Leben führen können, zeigen Petra Thees und Lutz Karnauchow. Ihre Stiftung kämpft gegen die gängige Praxis, Ältere nur zu pflegen statt zu fördern. Ein Gespräch über neue Perspektiven.

Frau
Weltplus ArtikelEigentlich müsste ich glücklich sein

Die traurige Wahrheit – ich bereue, in Therapie gegangen zu sein

Meine Krankenkasse investierte vermutlich rund 30.000 Euro, um mich zu einem „gesunden“ Mitglied dieser Gesellschaft zu erziehen. Denn damals rieten mir alle zu einer Psychotherapie. Und ich lenkte ein. Erst später begriff ich, dass das ein Fehler war.

A traders works on the floor of the New York Stock Exchange (NYSE) at the opening bell on October 1, 2025, in New York City. Wall Street stocks mostly fell early Wednesday as the US government officially entered a partial shutdown following a stalemate in budget talks. (Photo by TIMOTHY A. CLARY / AFP)
Weltplus ArtikelKI-Hype

Platzt jetzt die Blase? Dann sollten Sie auf diese 15 Aktien setzen

Die Finanzmärkte befinden sich noch auf Rekordkurs. Doch der aufflammende Konflikt zwischen den USA und China bringt die Börsen ins Wanken. Kommt es wirklich zum Crash, sind Aktien gefragt, die von der nächsten Phase des KI-Booms profitieren. Goldman Sachs hat sie identifiziert.

A child sits on top of a vehicle loaded with belongings as displaced Palestinians return to their homes in the in al-Zahra area, north of the Nuseirat refugee camp in the central Gaza Strip, on October 14, 2025, a day after a ceasefire came into effect. The US president hailed a "tremendous day for the Middle East" as he and regional leaders signed a declaration on October 13, 2025 meant to cement a ceasefire in Gaza, hours after Israel and Hamas exchanged hostages and prisoners. (Photo by Eyad BABA / AFP)
Weltplus ArtikelKriegsende

„Wenn Friedenstruppen nicht bald nach Gaza kommen, könnte es Massaker geben“

Nach dem Trump-Deal kämpft die Hamas wieder, um verlorene Macht im Gaza-Streifen zurückzuerobern. Fast zeitgleich mit dem Ende der Kampfhandlungen gegen die israelische Armee begann die Hamas, gegen ihre Gegner in der kriegszerstörten Enklave vorzugehen.

FILE PHOTO: A Tomahawk Land Attack Missile (TLAM) is launched from the guided missile cruiser USS Cape St. George, arch 23, 2003.   REUTERS/U.S. Navy/Intelligence Specialist 1st Class Kenneth Moll/File Photo
Weltplus ArtikelUkraine-Krieg

Tomahawks für Kiew? Die Reaktion aus Moskau spricht Bände

Trump lobt die ukrainischen Luftschläge gegen Russland, sieht auf einmal Siegchancen für Kiew. Wenn Selenskyj am Freitag im Weißen Haus ist, könnte er sogar eine Zusage für die begehrten Tomahawk-Marschflugkörper bekommen. Die Reaktion aus Moskau zeigt, wie nervös der Kreml ist.

GettyImages-946916990
Weltplus ArtikelGesundheitssystem

Das deutsche Lebenserwartungsparadox

Deutschland ist Spitzenreiter bei Arztbesuchen in Europa, bei der Lebenserwartung dagegen nur Durchschnitt. Eine neue Studie zeigt: Häufige Arztbesuche garantieren keine bessere Versorgung. Politiker fordern nun eine effizientere Steuerung des Gesundheitssystems.


Unsere Newsletter


DHL Innovation Center Troisdorf DHLIC
Ressort:DHLKI IN DER LOGISTIK

So sieht es im neuen Hightech-Haus von DHL aus

Das Haus ist nagelneu, aber DHL weiß jetzt schon, was wird, wenn es in Jahrzehnten ausgedient hat. Das neue DHL Innovation Center ist so nachhaltig konstruiert, dass in ferner Zukunft praktisch alles wiederverwertet werden kann. Gelebte Praxis: Nachhaltigkeit ist zentraler Teil der DHL-Konzernstrategie.


Meldungen


Live-TV

WELT TV

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Middle-aged couple after a quarrel lies back-to-back on the bed.
Weltplus ArtikelEheschließung

„Wenn es um den Namen einen Disput gibt, geht es um etwas anderes“

Sich bei der Eheschließung auf einen gemeinsamen Namen zu einigen, birgt auch Streitpotenzial, wissen die Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel. Welche Überlegungen bei der Frage mit hineinspielen, diskutieren sie an dieser Stelle.

The Prime Minister of Great Britain Signing the Peace Treaty', 1919. British Prime Minister David Lloyd George signed the Treaty of Versailles, bringing World War I to an end, at Versailles in France on 28 June 1919. From "The History of the Great European War: its causes and effects", Vol. X, by W. Stanley Macbean Knight. [Caxton Pulishing Company, Limited, London, 1919]. Artist Unknown. (Photo by The Print Collector/The Print Collector/Getty Images)

100 Jahre her – wie gut kennst du die 1920er?

Wenn man heutzutage von den 20ern redet, dann muss man ja schon ein „Neunzehnhundert“ davorsetzen – schließlich ist der Beginn der oft als „Goldene Zwanziger“ bezeichneten Dekade mittlerweile bereits über 100 Jahre her.

Hygge, Zuhause, Entspannung, Muenchen, Bayern, Deutschland
Ressort:Aha!Wissenschafts-Podcast

Komfortzone: Wann sie uns ausbremst und wie wir sie sanft erweitern

Sicher, bequem, vertraut – in der Komfortzone fühlen wir uns geborgen. Doch zu viel Sicherheit kann auch zu einem Entwicklungsstillstand führen. Eine Verhaltenspsychologin erklärt, warum wir sie manchmal verlassen sollten – und wie das gelingt.

Gelddienstleister wie Ria verschicken privates Geld ins Ausland.
Maya Petkova
Oussama Jemaot
Weltplus ArtikelGeldtransfers ins Ausland

„Viele Familien aus Syrien und dem Libanon schicken ihr Bürgergeld in die Heimat“

Aus Deutschland werden jedes Jahr Milliarden Euro ins Ausland verschickt. Geld-Dienstleister erleben deshalb großen Aufschwung. WELT hat eine Filiale für Auslandsüberweisungen besucht – und wird Zeuge, wie dort immer wieder Männer Bündel mit 100-Euro-Scheinen über die Schalter schieben und dann wieder verschwinden.


Neues von Business Insider

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel ist von einem externen Anbieter
Ressort:Business InsiderDaytrader verraten

So einsam ist das Geldverdienen an der Börse

Des „Bro-Images“ zum trotz ist der Job des Day-Traders ein ziemlich einsamer, wie mehrere im Gespräch mit BI berichten.. Die spezialisierte Tätigkeit erlaubt nur wenige Gelegenheiten, andere Menschen zu treffen.


Traumabindung
Weltplus ArtikelToxic Positivity

Warum ständiger Optimismus krank machen kann

Toxic Positivity: Immer lächeln, nie klagen, stark wirken – das gilt als Erfolgscode unserer Zeit. Doch ständiger Optimismus kann krank machen. Eine Psychologin erklärt, wie übertriebene Positivität entsteht – und warum es gesünder ist, auch negative Gefühle zuzulassen.

Getty ImagesGetty Images
Ressort:GesundheitHoher Alkoholkonsum

Europäer trinken sich in den Tod

Europas Alkoholkonsum liegt weltweit an der Spitze und trägt zu jährlich Zehntausenden Krebstoten bei. Mit einfachen Maßnahmen ließe sich die Zahl laut WHO innerhalb von nur fünf Jahren deutlich senken.

BATH, UNITED KINGDOM - MAY 21: In this photo illustration a 13-year-old boy looks at a iPhone screen display on May 21, 2025 in Bath, England. Recently the Australian Senate passed a law to ban children under 16 from having social media accounts and social media platforms, including TikTok, Facebook, Snapchat, Reddit, X, formerly Twitter, and Instagram potentially being be fined for preventing children younger than 16 from having social media accounts. (Photo by Anna Barclay/Getty Images) Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelKinder und Smartphones

„Keine Begrenzung der Bildschirmzeit“, empfiehlt der Jugendpsychiater

Elfjährige sehen im Klassen-Chat Genitalverstümmelungen, beim Abendessen wird um Bildschirmzeit gekämpft. Auch unsere Autorin, dreifache Mutter, hat ihr Smartphone zu oft in der Hand. Wie regelt man am sinnvollsten die Handynutzung seiner Kinder?


Unsere Podcasts


ARD/WDR HUNDERTDREIZEHN (5), "Sofia", Buch: Arndt Stüwe, Regie: Rick Ostermann, am Mittwoch (15.10.25) um 21:00 Uhr im ERSTEN.
Die Ermittlerin Anne Goldmundt (Lia von Blarer) untersucht noch einmal den Unfall-Bus nach Spuren.
© WDR/Windlight Pictures/Satel Film/Frank Dicks, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/Windlight Pictures/Satel Film/Frank Dicks" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildkommunikation@wdr.de
Ressort:KulturARD-Serie „Hundertdreizehn“

Selten hat eine deutsche Serie mehr gewagt

Ein Bus verunfallt im ARD-Sechsteiler „Hundertdreizehn“. Menschen sterben. Erzählt werden die Geschichten der Opfer und ihrer Hinterbliebenen, Geschichten von Traumata und Schuld und Verantwortung – gezeigt wird, was ein Unfall in uns anrichtet.

Patrons drinking during the repeal of prohibition at Hotel Brevoort's world famous Crystal Bar, Chicago, Illinois, December 1933. (Photo by Chicago Sun-Times/Chicago Daily News collection/Chicago History Museum/Getty Images)
Ressort:LiteraturRomaninterpretation

Das will uns Thomas Pynchon mit „Schattennummer“ eigentlich sagen

Alles Käse, oder was? Das nach langer Schaffenspause erschienene neue Werk von Thomas Pynchon spielt in den 30er-Jahren und handelt von der nach Europa durchgebrannten Tochter eines Milchprodukte-Tycoons. Doch in Wahrheit geht es um etwas höchst Aktuelles.

Karmann Ghia-Fahrzeuge werden am Band im Karmann-Werk Osnabrück gefertigt (Archivfoto vom März 1960). Der Osnabrücker Karosseriebauer Karmann - heute Europas größte Cabrio-Schmiede - baute neben dem Käfer Cabrio auch den VW Karmann Ghia, einen eleganten Zweisitzer auf Käfer-Basis. Vor 50 Jahren begann die Serienfertigung des Kult-Autos, das bis 1974 von den Bändern rollte und zur Legende wurde. Foto: Karmann dpa/lni (zu lni-KORR. "Blick zurück in die Geschichte: Karmann Ghia rollt seit 1955 vom Band" vom 07.06.2005) +++(c) dpa - Report+++
Weltplus ArtikelVon früher lernen

Als Deutschland noch gearbeitet hat – was beim Wirtschaftswunder anders war

In der Zeit des Wirtschaftswunders war „Wohlstand für alle“ keine Formel fürs „Bürgergeld“, sondern Ansporn für die Arbeitsmoral. Bestseller-Autor Harald Jähner verdeutlicht Unterschiede der Fünfzigerjahre zum Jetzt.


Die britische Premierministerin Margaret Thatcher dreht während ihres Deutschlandbesuches eine Ehrenrunde in der Lüneburger Heide mit dem Kampfpanzer ' Challenger '. (Aufnahmedatum: 01.09.1986-30.09.1986)
Weltplus ArtikelMargaret Thatcher

„Die Lippen von Marilyn Monroe, aber die Augen von Caligula“

Margaret Thatcher war die erste Premierministerin Großbritanniens. Sie nahm es mit den Gewerkschaften auf und den konservativen Eliten. Gegen heftige Widerstände sanierte sie das marode England.

Schumann-Vietor-Cockpit-Landsgut-Public-Domain 68e391dc9501ad4ccbc03d9f
Ressort:GeschichteLufthansa-Entführung 1977

Dieses Buch leistet, was der mit Steuer-Millionen gepäppelte „Lernort“ nicht leisten will

Mit Millionenaufwand wird ein „Lernort ‚Landshut‘“ in Friedrichshafen errichtet. Doch das Projekt geht am Publikum vorbei. Wer wirklich wissen will, was sich im „Deutschen Herbst“ abgespielt hat, muss das neue Buch von Martin Rupps lesen.



Blick auf die nahezu menschenleeren Bahnsteige im Bahnhof.
Ressort:WirtschaftDeutsche Bahn

Ab Dezember gestrichen – diese Städte koppelt die Bahn jetzt vom Fernverkehr ab

Der neue Fahrplan der Deutschen Bahn verspricht einen besseren Takt, neue Züge und mehr Verbindungen für Großstädte. Doch es gibt auch klare Verlierer: Mehrere ländliche Regionen werden vom Fernverkehr abgekoppelt. WELT zeigt welche es sind – und warum es sie getroffen hat.

DWOSB_Silber; Montage Infografik WELT
Weltplus ArtikelBald bei 100 Dollar?

Chancen durch den „Silver squeeze“ – mit diesen ETFs profitieren Sie vom Silber-Boom

Schon zweimal in den letzten 50 Jahren war das Industriemetall an der magischen Marke von 50 Dollar gescheitert. Jetzt scheint Silber die Schwelle überwunden zu haben. Experten fassen schon dreistellige Kursziele ins Auge. Mit diesen ETFs können Anleger besonders gut an der Rallye partizipieren.

ABD0085_20251014 - INNSBRUCK - ÖSTERREICH: Beginn des Prozesses gegen den Signa-Gründer Rene Benko wegen des Vorwurfs der betrügerischen Krida, am Dienstag, 14. Oktober 2025, im Landesgericht Innsbruck. Im Bidl: Rene Benko bei Prozessbeginn. - FOTO: APA/BARBARA GINDL - 20251014_PD1877
Ressort:WirtschaftImmobilienunternehmer

„In U-Haft geht das leider nicht anders“, antwortet Benko der Richterin

Am Dienstag startete in Innsbruck der erste Strafprozess gegen den gefallenen Immobilienunternehmer René Benko. Bereits die ersten Stunden der Verhandlung zeigen, wie schwierig die Aufarbeitung des Signa-Komplexes werden dürfte – wenn sie denn überhaupt möglich ist.

14.10.2025, Baden-Württemberg, Ehingen: Hinter Kranen geht am Morgen die Sonne auf, die den Himmel in ein orangenes Licht taucht. Foto: Thomas Warnack/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelWorld Economic Outlook

Überraschung Amerika, Enttäuschung Deutschland – so sieht der IWF die Welt

Die Ökonomen des Internationalen Währungsfonds zeigen sich überrascht von Amerikas Stärke und prophezeien für Deutschland anhaltende Schwäche. Für die Weltwirtschaft insgesamt sind sie optimistisch – solange vier potenzielle Kipppunkte nicht erreicht werden.

Erbschaft
Weltplus ArtikelErbschaftsteuer

Ehemann, Tochter oder Neffe? So viel Steuern zahlen Sie auf Ihr Erbe

Vermögen im Wert von Hunderten Milliarden Euro werden jedes Jahr in Deutschland vererbt und verschenkt. Die Steuern darauf haben Rekordhöhe erreicht. Wie viel Erbschaftsteuer anfällt, hängt letztlich vom Verwandtschaftsgrad ab, denn der bestimmt die Steuerklasse. WELT rechnet vor.


09.10.2025, Berlin: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Bärbel Bas (SPD), Bundesministerin für Arbeit und Soziales und SPD-Parteivorsitzende, geben eine Pressekonferenz nach dem Koalitionsausschuss im Bundeskanzleramt. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelRenten-Pläne

Verrat an der jungen Generation

Das Rentenpaket von Bärbel Bas wird noch viel teurer als gedacht. Bezahlen sollen es die jüngeren Generationen – obwohl ihre eigene Alterssicherung immer prekärer wird.

ARD/"maischberger" vom 14.10.2025, abgebildete Personen v.l.n.r. Armin Laschet (CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag)
Ressort:Deutschland„Maischberger“

„Das gehört zu der Kategorie ‚einfach dahergeredet‘“, kontert Laschet seinen Unionskollegen

Bei „Maischberger“ geht es um die Frage, ob der Durchbruch im Nahen Osten neuen diplomatischen Schwung in die Bemühungen um ein Kriegsende in der Ukraine bringt. CDU-Politiker Laschet lobt Trumps „Meisterleistung“ und sieht Potenzial für eine neue Dynamik für Kiew – unter einer Voraussetzung.

HIMARS rockets are fired by Australian, U.S. and Singapore defence forces as part of the Talisman Sabre 2025 joint war fighting exercise, at Shoalwater Bay, Queensland, Australia, July 14, 2025.  REUTERS/Kirsty Needham
Weltplus ArtikelUkraine-Krieg

Effektiv und tödlich – was amerikanische Waffen besser können

Europa kauft über die Nato amerikanische Waffen für die Ukraine ein. Das ist sinnvoll. Nicht, weil die Ukraine US-Waffen europäischen vorzieht – sondern weil sie eine entscheidende Wirkung auf dem Schlachtfeld entfalten.

20.09.2025, Hessen, Frankfurt/Main: "Die Welt brennt, Hauptsache Geld für die ein Prozent " steht auf dem Plakat eines Jungen, der sich an eine Protestzug von "Fridays for future" in der Innenstadt beteiligt. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelHybride Methoden

Wie China die Klimabewegung gegen den Westen einspannt

China schmiedet einflussreiche Umweltschutz-Netzwerke, die westliche Länder dazu bringen, Gesetze und Klimaziele im Sinne Pekings zu verschärfen. Sie erhöhen damit die Nachfrage nach chinesischer Technologie.


Unsere Spiele


dpatopbilder - 04.10.2025, Nordrhein-Westfalen, Dortmund: Fußball: Bundesliga, Borussia Dortmund - RB Leipzig, 6. Spieltag, Signal Iduna Park.Marcel Sabitzer (Borussia Dortmund) und Ezechiel Banzuzi (RB Leipzig) In Aktion. Foto: Bernd Thissen/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:BundesligaEinschaltquoten

Sky schlägt DAZN am neuen TV-Samstag

Zwei Sender müssen sich erstmals in der Bundesliga-Geschichte die Liveübertragungen am Samstagnachmittag teilen. Kann DAZN dem Platzhirschen Sky gefährlich werden? Die ersten Quoten geben eine klare Tendenz vor.

ARCHIV - 21.08.2023, Großbritannien, London: David Coote, Fußballschiedsrichter aus Großbritannien, gestikuliert während eines Spiels. Der ehemalige Offizielle ist nach zahlreichen Vorfällen in Ungnade gefallen. Nun gestand er vor einem Gericht den Besitz von Kinderpornografie ein. (zu dpa: «Skandal-Schiri Coote räumt Besitz von Kinderpornografie ein») Foto: John Walton/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:FußballDavid Coote

Skandal-Schiedsrichter gibt Besitz von Kinderpornografie zu

Vor einigen Wochen hatte David Coote die schweren Vorwürfe gegen ihn bestritten. Nun gesteht der ehemalige Schiedsrichter vor Gericht den Besitz kinderpornografischen Materials. Das Schuldeingeständnis markiert eine Kehrtwende.




Unsere Finanztipps

Anzeige