Upset boy on a swing
Weltplus ArtikelKrise unter Heranwachsenden

„Wissen heute, dass wir in fünf, zehn oder 15 Jahren große Probleme mit diesen Kindern haben werden“

Ob Bildung, finanzielle Sicherheit oder psychische Gesundheit: Psychologin Susanne Kuger erklärt, warum „viel zu viele“ Kinder hierzulande düstere Zukunftsaussichten hätten. Auch ein Social-Media-Verbot sei keine echte Lösung: Jungen Menschen fehle heute etwas Grundlegendes.


Schlagzeilen


Livestream

Sehen Sie hier spannende Dokus und Reportagen bei WELT TV


Finanzen & Anlagen

ILLUSTRATION - 24.04.2021, Berlin: Eine Frau schaut auf ihrem Handy nach Aktienkursen. (zu dpa: «Arbeiten bis 67? Die Generation Z hat andere Pläne») Foto: Fabian Sommer/dpa/dpa-tmn +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus Artikel3-Töpfe-Modell

Das ist die perfekte Spar-Strategie für den Rest Ihres Lebens

Die gesetzliche Rente allein wird nicht reichen. Wer im Alter ein auskömmliches Einkommen haben will, muss selbst vorsorgen. Mit dem 3-Töpfe-Modell und kleinen Einsätzen lassen sich Anlagen perfekt verteilen. WELT erklärt, wie es geht.

Collage
Weltplus ArtikelZuschuss für Zinseszins

40.000 Euro aus dem Nichts – So lukrativ ist das Geldgeschenk vom Arbeitgeber

Unser Autor hat sich mit sogenannten Vermögenswirksamen Leistungen ein kleines Vermögen geschaffen. Millionen Menschen in Deutschland lassen das Geldgeschenk vom Arbeitgeber jedoch liegen. WELT erklärt die unterschätzteste Sparidee und wie man sie optimal für sich nutzt.


25.11.2025, Berlin: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) spricht beim Arbeitgebertag 2025. (zu dpa: «Merz bittet Wirtschaft um Geduld») Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelKoalitionskrach

Eisiges Schweigen – Bei den Arbeitgebern wird der Rentenstreit zum Bühnenspektakel

Beim Arbeitgebertag prallen die unterschiedlichen Positionen im Koalitionsstreit aufeinander. Arbeitsministerin Bärbel Bas erntet Spott, Wirtschaftsministerin Katherina Reiche bekommt Applaus. Und Bundeskanzler Friedrich Merz würde den Koalitionskrach am liebsten abhaken.

Anzeige
WELT am Sonntag-Chefredakteur Jacques Schuster

Autorenfoto BUNT blau
Weltplus ArtikelUkraine-Konflikt

Die Europäer glauben ihren eigenen Parolen

Außer markigen Worten hat Europa den USA beim Friedensplan wenig entgegenzusetzen. Wie man es dreht und wendet: Die Ukraine wird schwere Gebietsverluste hinnehmen müssen. Allerdings bleibt eine Frage offen.

"Make Economy Great Again" – mit WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt (r.) und Ökonom Daniel Stelter

Vouchersystem für Schulen, Aktienrente, EU – Ist das mega oder kann das weg?

In der Live-Ausgabe von „Make Economy Great Again“ stellt das Publikum WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und dem Ökonomen Daniel Stelter seine Fragen für die Rubrik „Ist das mega oder kann das weg?“. Dabei geht es ans Eingemachte: Brandmauer, Wehrpflicht, finanzielle Grundbildung und vieles mehr.

Don Alphonso
tri
Weltplus ArtikelPlemplem in Belém

Lasst es die letzte Klimakonferenz gewesen sein

Kein Wettergott, kein Klimastaat, kein Plündermandat: Die COP-Konferenzen dauern länger als das Konzil von Trient. Schluss mit dem Welttreffen des Aberglaubens und Ablasshandels.

ARCHIV - 23.10.2024, Bayern, München: Die Journalistin Sophie von der Tann steht bei der Verleihung des TV- und Streaming-Awards "Blauer Panther“ in der BMW Welt.  (zu dpa: «Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für ARD-Korrespondentinnen») Foto: Felix Hörhager/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelNeuer Ärger um Sophie von der Tann

Eklat bei Besuch des bayerischen Antisemitismus-Beauftragten im ARD-Studio Tel Aviv

Die Journalistin Sophie von der Tann berichtet für die ARD aus Israel. Der 34-Jährigen wird jedoch vorgehalten, einseitig die palästinensische Sicht darzustellen. Offenbar kam es nun vor rund drei Wochen in Tel Aviv zu einem Eklat.

Alice Weidel (AfD), bei einem Statement der AfD am 11.11.25 in Berlin.
Weltplus ArtikelBrandmauer-Debatte

Vorbild Familienunternehmer? So positioniert sich die deutsche Wirtschaft in der AfD-Frage

Der Verband „Die Familienunternehmer“ gibt seine ablehnende Haltung gegenüber der AfD auf – und lädt Abgeordnete der Partei auch zu Gesprächen mit seinen Mitgliedern ein. WELT hat sich bei anderen wichtigen Wirtschaftsverbänden umgehört. Die Antwort ist deutlich.

ARCHIV - 13.11.2025, Berlin: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der 40. Plenarsitzung der 21. Legislaturperiode im Deutschen Bundestag. (zu dpa: «Umfrage: Zufriedenheit mit Regierung auf Tiefstand») Foto: Elisa Schu/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelAufstand der Unternehmer

Dieses Feld sollte Merz besser nicht der AfD überlassen

Monatelang setzten Konzernmanager und Mittelständler große Hoffnungen auf die von Friedrich Merz versprochene Wirtschaftswende. Doch die Stimmung hat sich gedreht. Der Bundeskanzler scheint nicht zu begreifen, wie dramatisch die Lage der Unternehmen ist.

Illustration of a person experiencing a headache
Weltplus ArtikelCluster-Kopfschmerzen

„Als ob jemand versucht, von hinten das Auge herauszudrücken“

Betroffene berichten von höllischen Schmerzen: Cluster-Kopfschmerzen sind eine Qual. Trotz heftiger Symptome vergehen oft Jahre bis zur richtigen Diagnose. Wie sich die Krankheit von anderen Kopfschmerzen unterscheidet – und was wirklich hilft.

Prozess Eiskellermord (25.11.2025) - Der Angeklagte Sebastian T. mit seinen Verteidigern Regina Rick und Yves Georg // Foto: Christoph Lemmer
Weltplus ArtikelFreispruch im „Eiskeller“-Prozess

Bei ihren Worten an Sebastian T. kommen der Richterin die Tränen

Zweieinhalb Jahre saß Sebastian T. wegen des Todes der Studentin Hanna W. in Haft. Nun wird er freigesprochen. Der Richterin entschuldigt sich, spricht von einem „großen Unrecht“, das T. widerfahren sei. Und rekonstruiert gravierende Justizfehler.


Collage
Weltplus ArtikelMillionenerbin Paula Schwarz

„Als ich das alles sah, ekelte ich mich regelrecht vor mir selbst“

Paula Schwarz erbte im Alter von 18 Jahren ein Millionenvermögen – und verlor trotzdem fast jede Kontrolle über ihr Leben. Durch eine Vollmacht war sie jahrelang fremdbestimmt. Im Interview spricht sie über das Leben der Superreichen und den Moment, der ihr Leben radikal veränderte.

US Secretary of State Marco Rubio speaks to the press as he departs Tel Aviv for Qatar following an official visit, at Ben Gurion International Airport, near Lod, Israel, September 16, 2025. Israel heavily bombarded Gaza City on September 16 2025, witnesses told AFP, after US Secretary of State Marco Rubio backed Israeli Prime Minister Benjamin Netanyahu's new offensive there and its stated goal of eradicating Hamas. (Photo by Nathan Howard / POOL / AFP)
Weltplus ArtikelFriedensplan

Der erbitterte Machtkampf in Washington, von dem das Schicksal der Ukraine abhängt

In der US-Regierung arbeiten zwei Lager gegeneinander – ein russlandfreundliches und eines, das kritisch auf Moskau blickt. Außenminister Rubio steht für den traditionelleren Ansatz der Republikaner. Aber selbst wenn er wollte, dürfte er nicht zu weit gehen.

ARCHIV - 13.11.2025, Berlin: Bärbel Bas (SPD), Bundesministerin für Arbeit und Soziales, in der 40. Plenarsitzung der 21. Legislaturperiode im Deutschen Bundestag. Hauptthemen der heutigen Sitzung sind unter anderem die Abstimmung über zwei Bundeswehr-Einsätze im Mittelmeer, die Debatte über die «Hightech Agenda Deutschland», die Abstimmung über ein Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und die Debatte und Abstimmung über Stromsteuer-Senkung für Unternehmen. (zu dpa: «Schwarz-Rot im Rentenstreit – Sinken die Renten?») Foto: Elisa Schu/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelSozialausgaben

Die toxische Agenda der Bärbel Bas

Die Arbeitsministerin zieht nicht nur in ihrer Partei, sondern auch in der Koalition die Macht an sich. Wenn keiner sie aufhält, wird ihre Anti-Wachstumsagenda nicht nur die SPD weiter schrumpfen, sondern auch die Union.

Senior woman hugging man standing at beach || Modellfreigabe vorhanden
Weltplus ArtikelMänner über 50

„Ich habe keine Erektion, ich bin kein Mann mehr“

Warum herrscht bei vielen Männern ab 50 Flaute im Bett? Sind die Probleme organisch oder psychisch begründet? Ein 56-jähriger Finanzexperte über seine Erfahrungen nach einer Trennung – und Frank Sommer, Professor für Männergesundheit, über Impotenz.

Preisabsprache Nur Online €60; P&O €160,-
Dans un entretien au "Figaro", l'écrivain Boualem Sansal emprisonné pendant un an en Algérie raconte son arrestation et le quotidien de sa vie d'otage, entre pressions politiques, expérience humaine et échappées littéraires.
Weltplus ArtikelBoualem Sansal, Häftling 46611

„Die Islamisten sind einfach zu mächtig“

Ein Jahr saß er als politischer Häftling in einem algerischen Gefängnis. Dann wurde der Schriftsteller Boualem Sansal unverhofft begnadigt. Hier berichtet der Friedenspreisträger, wie er verschleppt wurde, wie er um seine Würde rang.

Teaser_Trump_europa
Weltplus ArtikelDigitales gegen Stahl

Der neue Trump-Deal legt den traurigen Zustand von Europas Wirtschaft gnadenlos offen

Die Regeln für die US-Tech-Konzerne sollten Europas Joker im Handels-Poker mit den USA sein. Doch schon beim Zoll-Deal stach die Karte nicht. Jetzt muss die EU bei der Digital-Regulierung nachgeben – bekommt dafür aber nur Erleichterungen für Industrien im Niedergang.


Unsere Newsletter



Meldungen


Live-TV

Jetzt live

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Thema: Toxic Positivity
Weltplus ArtikelEmpathie

Selbstloyalität statt Selbstausbeutung – Aufhören, es immer recht machen zu wollen

Selbstloyalität heißt, den Mut zu haben, für sich selbst einzustehen. Ein liebevolles Nein kann dabei zum Schlüssel innerer Stärke – und zu einem gesünderen Leben werden. Doch vielen fällt es schwer, Grenzen zu ziehen, ohne sich schuldig zu fühlen. Eine Soziologin erklärt, wie das gelingen kann.

LONDON, ENGLAND - NOVEMBER 25: Harry Kane of Bayern Munich arrives to a Bayern Munich press conference ahead of the UEFA Champions League 2025/26 League Phase MD5 match against Arsenal at Arsenal Stadium on November 25, 2025 in London, England. (Photo by Harry Murphy/Getty Images)
Artikel enthält Videos

Interesse des FC Barcelona – Was Kane über seine Zukunft sagt

Der FC Bayern tritt im Topspiel der Champions League beim FC Arsenal an. Für Harry Kane ist es eine besondere Partie. Der Stürmerstar wird offenbar von einem Topklub umworben. Jetzt äußert er sich zu den Gerüchten.

Nathan Carman walks into superior court in Middletown, Conn., on Thursday, April 20, 2017. Carman, whose mother is presumed dead after their boat sank in the Atlantic Ocean last year, is asking a Connecticut judge to seal from public view a search warrant that disclosed that he was a suspect in the 2013 slaying of his millionaire grandfather. (Patrick Raycraft/Hartford Courant via AP)
Ressort:Kultur„Der Fall Nathan Carman“

Autist unter Mordverdacht

Im Jahr 2016 wird der damals 22-jährige Nathan Carman nach sieben Tagen allein auf hoher See gerettet. Was zunächst wie ein Wunder wirkt, entpuppt sich als vertrackter Kriminalfall. Eine Netflix-Doku geht den Abgründen des autistischen jungen Mannes auf den Grund.

ARCHIV - 25.03.2021, Bayern, München: Ein Paketzulieferer transportiert mit einer Sackkarre mehrere Pakete durch Fußgängerzone in der Innenstadt. Nach dem Bestellboom in der Corona-Krise rechnen Paketdienste mit noch mehr Sendungen. (zu dpa: «Umfrage: Paketboten müssen noch mehr schuften als zuvor») Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:WirtschaftPaketversender

Regelmäßig Überstunden und nur Mindestlohn – daran krankt die Branche der Paketboten

Laut einer Studie im Auftrag der Gewerkschaft Verdi verschlechtern sich die Arbeitsbedingungen der Paketboten dramatisch. Um dies zu ändern, sollen Fahrer statt bei Fremdfirmen direkt bei Hermes, DPD oder Amazon angestellt werden. Dafür müsste allerdings eine grundlegende Sache geändert werden.

Kombo Maybachufer
Ressort:TrendsStraßenranking

Spaziergang durch die siebtattraktivste Straße – der Welt

Große Ehre für Berlin: Eine Straße in Kreuzberg wurde von „Time Out“ in die Top Ten der coolsten weltweit gewählt. Kann das wahr sein? Ein Besuch an einem Montagmittag im November.

+honorarpflichtig+++ Maria Reuter (Begleitung auf Augenhöhe)
Weltplus ArtikelAlkoholsucht in der Familie

„Ich konnte aus meinem Fenster sehen, wie meine Mutter säuft“

Zwischen Sucht, 18 Umzügen und Gewalt wächst Maria Reuter in einem Zuhause auf, in dem der Alkohol das eigentliche Familienoberhaupt ist. Mit zwölf versucht sie, sich das Leben zu nehmen, später folgen Heim und Psychiatrie. Hier erzählt sie von den Momenten, die sie gerettet haben.


Schweinebraten Schweineschulter

Dieser saftige Braten gelingt Ihnen im Schlaf

Eine extralange Garzeit macht diesen Braten so zart, dass er sich mit dem Löffel zerteilen lässt. Ganz nebenbei wird ihre Küche himmlisch duften - und ein paar Vorschläge für die Resteverwertung haben wir auch noch.

In der Mini-Version sind Stollen ganz wunderbar fürs Social Distancing geeignet

Das Geheimnis eines saftigen Stollens

Vom ehemaligen Fastengebäck zum mächtigen Vorweihnachtsschmaus: Für buttrigen, fruchtigen Stollen ist Deutschland weltweit bekannt. Wie er zu Hause gelingt, erfahren Sie hier - ein Physiker erklärt, wie er saftig bleibt.


Neues von Business Insider

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel ist von einem externen Anbieter

Ich bin 93 Jahre alt und fühle mich wie 50 – das ist mein Geheimnis

Cecilia Gomez ist 93 Jahre alt und sagt über sich selbst: „Ich bin in fast perfekter Verfassung. Ich kann Fußball spielen, ich spiele Basketball – ich mache alles.“ Neben viel Sport sieht Gomez auch andere Faktoren auf, die ihr langes Leben ermöglichen.


Bett, Paar, liegen, Entspannung, Berührung, Detail model released Liebespaar, verliebt, Zuneigung, Liebe, Zärtlichkeit, Körperkontakt, Nähe, Gefühl, Partner, Partnerschaft, Geborgenheit, vertraut, kuscheln, ankuscheln, entspannen, erholen, Erholung, Ruhe, schlafen, Schlaf, Müdigkeit, müde, hautnah (Foto: picture alliance / Sammy / VisualEyze) || Modellfreigabe vorhanden
Ressort:Aha!Wissenschafts-Podcast

Skin Hunger: Deshalb brauchen wir Körperkontakt

Viele unterschätzen, wie wichtig körperliche Nähe für unsere Gesundheit ist. Ein Psychologe zeigt anhand einer Metastudie, welche Effekte Berührungen haben und wie man körperliche Nähe besonders effektiv gestalten kann.


Unsere Podcasts


Opel
Artikel enthält Videos

Darum setzt Opel auf den Standort Deutschland

Der neue Opel Grandland wird in Deutschland entwickelt und produziert, der CO₂-neutrale Campus entsteht in Rüsselsheim. CEO Florian Huettl erklärt, warum Opel auf den Standort Deutschland setzt – und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt.


HANDOUT - 20.11.2025, ---: Fuchs Nick Wilde (l) und Polizistin Judy Hopps in einer Szene des Films «Zoomania 2» (undatierte Filmszene). Der Film kommt am 27.11.2025 in die deutschen Kinos. (zu dpa-Kinostarts) Foto: -/Disney Enterprises/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung bis zum 27.03.2026 im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über den Film und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:Kultur„Zoomania 2“

Eine wunderbare Allegorie aufs Allzumenschliche

Seit „Zoomania“ vor neun Jahren ins Kino kam, hat das Abenteuer von Häsin Judy und Fuchs Nick eine Milliarde Dollar eingespielt. Jetzt kommt der zweite Teil ins Kino. Wieder ist die Tierwelt ein Spiegel der Menschengegenwart – mit einer einfachen Wahrheit für alles.

Pawel Durow
Ressort:KulturTelegram-Gründer Pawel Durow

Der nächste Elon Musk

Der Russe Pawel Durow hat mit Telegram einen Messenger geschaffen, der Terroristen und Freiheitskämpfern gleichermaßen Raum gibt. Außerdem behauptet er, Vater von 100 Kindern zu sein. Wer ist dieser Mann, der an Elon Musk erinnert?


Rettungsmanschaften im Einsatz: Bei einem schweren Erdbeben am 23. November 1980 im Raum Neapel sterben etwa 3000 Menschen. Außer Neapel sind rund 100 Orte betroffen. [dpabilderarchiv]
Ressort:GeschichteErdbeben in Süditalien 1980

Drei Viertel der Hilfsgelder kassierten korrupte Politiker und die Camorra

Am 23. November 1980 bebte die Erde in Süditalien. Knapp 3000 Menschen starben, bis zu 400.000 wurden obdachlos. Auch aus Deutschland wurden viele Millionen Mark zum Wiederaufbau gespendet. Ein Großteil versickerte bei Kriminellen.



epa04625158 A general view of the Koeberg nuclear power station on the West Coast outside Cape Town, South Africa, 18 February 2015. Koeberg is run by South Africa's beleaguered state run power utility Eskom and is the only nuclear power station in Africa with a capacity of 1800 Megawatts. Large scale industries as well as small businesses are feeling the pinch of South Africa's beleaguered state run power utility, Eskom. Eskoms inability to meet electricity demand has resulted in a tortuous schedule of rolling blackouts known as Load Shedding which is having a negative effect on the economy. Load Shedding is expected to last several years until the poorly maintained power plants can return to full capacity and the new power plants are completed before proper service can resume to the country. EPA/NIC BOTHMA ++ +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelWeltbank

Dieses „Nein“ zur Atomkraft lässt Deutschland international schlecht dastehen

Eine halbe Milliarde Menschen in Afrika hat keinen Strom. Dennoch spricht sich Entwicklungshilfeministerin Reem Alabali Radovan dagegen aus, finanzielle Hilfe aus Deutschland für Atomkraft zu verwenden. Die Union reagiert empört auf die Pläne – der Vorwurf der Bevormundung steht im Raum.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz
Ressort:Deffner und ZschäpitzDeffner & Zschäpitz

Der VWL-Schock – wie der Bär 40.000 Euro versenkte

Der Bulle Deffner kann es kaum glauben: Zschäpitz gesteht ihm den größten Anlegerfehler seines Lebens. Er hat verschlampt in vermögenswirksame Leistungen zu investieren – vor 25 Jahren. Wie konnte das passieren?

Nebenkosten; Euro
Weltplus ArtikelAusufernder Sozialstaat

42,3 Prozent Lohnnebenkosten – Dieser Rekord kündigt den Sozialabgaben-Kollaps an

Deutschland steht ein unrühmlicher Rekord bevor. Alle Abgaben an den Staat ergeben eine Gesamtbelastung von 42,3 Prozent. So viel vom Bruttolohn wurde noch nie für Sozialabgaben fällig. Um die Dimension dieser Belastung zu begreifen, lohnt sich ein Blick auf den „Worst Case“ eines Spitzenverdieners.

Deutschland, Hamburg, Kr√§ne und Schlepper am Hafen, Gegenlicht bei Sonnenuntergang.
Ressort:HamburgAußenhandel

Hamburgs Hafen profitiert von engeren Bindungen an Reedereien

Deutschlands größter Seehafen verzeichnet für die ersten neun Monate beim Containerumschlag deutlich mehr Wachstum als die regionale Konkurrenz. Das könnte eine Trendwende bedeuten. Um die zu festigen, setzt Hamburg auch auf mehr Partnerstaaten im Außenhandel.

See Plaskie wie ein Atoll, Jezioro Plaskie, Suwalszczyzna, Augustów-Urwald, Podlachien, Podlaskie, Polen, Europa
Weltplus ArtikelEU-Regelung

Der Wald soll einen Wert bekommen – die EU erschafft das „Natur-BIP“

Die EU will den ökonomischen Wert der Natur ab 2026 erstmals systematisch erfassen – als Ergänzung zum Bruttoinlandsprodukt. Während in Belém über den Schutz der Regenwälder verhandelt wurde, zeigt sich in Deutschland, wie wertvoll das eigene Naturkapital tatsächlich ist.


Polnische Soldaten mit einer amerikanischen Anti-Drohnen-Waffe
Weltplus ArtikelUmstrittene Passage

Darum hat Polen Angst vor Trumps „Friedensplan“

Der sogenannte Friedensplan für die Ukraine hat auch in Polen für große Verunsicherung gesorgt. Bei dem engen Verbündeten der USA wächst die Angst, dass Washington das Land seinem Nachbarn Russland ausliefern könnte. Anlass zu der Sorge ist ein einziger Satz.

DIESES FOTO WIRD VON DER RUSSISCHEN STAATSAGENTUR TASS ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. [RUSSIA, MOSCOW - MARCH 31, 2025: Women chat on the summer terrace of a restaurant on Malaya Bronnaya Street, central Moscow. Yevgeny Messman/TASS]
Weltplus ArtikelRussischer Soziologe

„Wenn Putin weg ist, könnte es noch schlimmer werden“

Soldaten sterben, Drohnen schlagen in Wohngebiete ein, die Preise steigen – trotzdem gibt es in Russland kaum Proteste gegen Putin und seinen Krieg. Ein Soziologe erklärt, warum immer noch so viele Russen loyal sind und in welchem Moment sich das ändern könnte.

19.11.2025, Berlin: Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) spricht während einer gemeinsamen Pressekonferenz im Auswärtigen Amt mit der Außenministerin des Vereinigten Königreichs. Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelDiplomatische Offensive

„An dramatische Trends anpassen“ – Wie Wadephul das Auswärtige Amt umbaut

Johann Wadephul (CDU) will das Auswärtige Amt mit der „wohl größten Strukturreform seit Jahrzehnten“ handlungsfähiger machen. Es geht um einen „neuen diplomatischen Einsatz in der Welt“.

Ulrich Siegmund (AfD) sitzt im Plenarsaal des Landtages von Sachsen-Anhalt an seinem Abgeordnetenplatz. Im Landtag kamen die Abgeordneten am Morgen zur 77. Sitzung zusammen. +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelAfD-Spitzenkandidat

Siegmunds NS-Relativierung, ein Fake-Zitat – und die Kraftlosigkeit der politischen Mitte

Weil AfD-Mann Ulrich Siegmund in Sachsen-Anhalt Ministerpräsident werden könnte, haben wir im „Politico Berlin Playbook Podcast“ über sein Programm und Geschichte gesprochen. Herausgekommen sind eine Relativierung des Holocaust – und eine hitzige Debatte im Netz, die viel verrät.

August 18, 2025, Berlin, Berlin, Germany: Pro-Palestinian protesters gathered Monday, August 18, 2025, near Germany's Reichstag parliament building and the nearby chancellery, denouncing Israel's war against Hamas in Gaza. Demonstrators waved Palestinian flags, held banners reading ''Stop killing children,'' and chanted slogans including ''From the river to the sea, Palestine will be free.'' Some in the crowd shouted support for the Al Qassam Brigades, Hamas' armed wing, and yelled “Death to the IDF,'' referring to Israel's military. Berlin police deployed in force, with officers in riot gear and police dogs blocking approaches to government buildings. Dozens of protesters were detained after scuffles broke out. At one point, police cornered demonstrators and used vans to prevent them from fleeing the scene. The crowd was composed mainly of young, left-wing activists. Pro-Palestinian rallies have become frequent in Berlin since the start of the war, often drawing scrutiny over antisemitic slogans and the glorification of terrorist groups. German officials have pledged to step up enforcement at such demonstrations. (Credit Image: © Michael Kuenne/PRESSCOV via ZUMA Press Wire
Ressort:DeutschlandPolizeiliche Kriminalstatistik

Wenn Polizisten antisemitische Anfeindungen als „Jugendstreich“ abtun

Israel-bezogener Antisemitismus wird von Polizisten häufig nicht erkannt, zeigt eine aktuelle Studie. Betroffene erleben den Kontakt mit den Behörden teils als wenig unterstützend. Dies hat starke Folgen für die Anzeigebereitschaft – viele Straftaten bleiben so im Dunkelfeld.


Unsere Spiele





Unsere Finanztipps

Anzeige