20.09.2025, Hessen, Frankfurt/Main: "Die Welt brennt, Hauptsache Geld für die ein Prozent " steht auf dem Plakat eines Jungen, der sich an eine Protestzug von "Fridays for future" in der Innenstadt beteiligt. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelHybride Methoden

Wie China die Klimabewegung gegen den Westen einspannt

China schmiedet einflussreiche Umweltschutz-Netzwerke, die westliche Länder dazu bringen, Gesetze und Klimaziele im Sinne Pekings zu verschärfen. Sie erhöhen wirtschaftlichen Druck auf den Westen – und die Nachfrage nach chinesischer Technologie.


Schlagzeilen


Livestream

Ressort:VideosJetzt live

Wiederaufbau von Gaza – Sorge vor deutschem Steuergeld für Hamas–Terroristen

Entwicklungsministerin Radovan hat einen dreistelligen Millionenbetrag für den Wiederaufbau von Gaza angekündigt. In der Vergangenheit sind Gelder immer wieder in die Hände der Hamas gefallen. Wie kann das künftig verhindert werden? Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.


Gaza-Deal

President Donald Trump speaks during a summit to support ending the more than two-year Israel-Hamas war in Gaza after a breakthrough ceasefire deal, Monday, Oct. 13, 2025, in Sharm El Sheikh, Egypt, as Italy's Prime Minister Giorgia Meloni and Britain's Prime Minister Keir Starmer listen. (AP Photo/Evan Vucci)
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandScharm El-Scheich

„Eigentlich darf ich das nicht sagen“, wendet sich Trump an Meloni – Starmer in 2. Reihe verbannt

Kopfnoten für die Regierungschefs der westlichen Welt: Donald Trump ließ die Mächtigen einzeln vortreten. Giorgia Meloni bekam Komplimente, ebenso Ungarns Viktor Orbán. Keir Starmer hingegen wurde vom US-Präsidenten in eine peinliche Situation gebracht.

Palestinian prisoners are greeted after being released from Israeli prison following a ceasefire agreement between Israel and Hamas, in the West Bank city of Ramallah, Monday, Oct. 13, 2025. (AP Photo/Mahmoud Illean)
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:LivetickerNahost-Konflikt

Israelische Zeitungen berichten – Hamas lässt Menschen in Gaza hinrichten

Die Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas ist von den Vermittlerstaaten bei einer Zeremonie in Ägypten formell besiegelt worden. In Gaza soll es derweil zu schlimmen Szenen kommen, sogar zu Hinrichtungen. Mehr im Liveticker.

Jan Philipp Burgard

Autorefnoto BUNT tuerkis
Weltplus ArtikelGeisel-Freilassung

Nie wieder darf deutsches Steuergeld in Terror-Tunnel fließen

Für den Wiederaufbau des Gazastreifens wünschen sich viele Staaten Deutschland in einer Schlüsselrolle – die des Zahlmeisters. Doch bei allem guten Willen darf die Bundesregierung nicht in die verhängnisvolle Falle der Scheckbuchdiplomatie tappen.


Nordstream, Ukraine, Tatverdächtiger
Ressort:DeutschlandSerhii K. vor Gericht in Rom

Showdown um Auslieferung des mutmaßlichen Nord-Stream-Saboteurs

Die Spannungen zwischen Polen und Deutschland nehmen zu: Während in Italien über die Auslieferung eines Ukrainers verhandelt wird, der den Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines koordiniert haben soll, entwickelt sich die Verhaftung eines weiteren Verdächtigen in Polen zum Politikum.

Karmann Ghia-Fahrzeuge werden am Band im Karmann-Werk Osnabrück gefertigt (Archivfoto vom März 1960). Der Osnabrücker Karosseriebauer Karmann - heute Europas größte Cabrio-Schmiede - baute neben dem Käfer Cabrio auch den VW Karmann Ghia, einen eleganten Zweisitzer auf Käfer-Basis. Vor 50 Jahren begann die Serienfertigung des Kult-Autos, das bis 1974 von den Bändern rollte und zur Legende wurde. Foto: Karmann dpa/lni (zu lni-KORR. "Blick zurück in die Geschichte: Karmann Ghia rollt seit 1955 vom Band" vom 07.06.2005) +++(c) dpa - Report+++
Weltplus ArtikelVon früher lernen

Als Deutschland noch gearbeitet hat – was beim Wirtschaftswunder anders war

In der Zeit des Wirtschaftswunders war „Wohlstand für alle“ keine Formel fürs „Bürgergeld“, sondern Ansporn für die Arbeitsmoral. Bestseller-Autor Harald Jähner verdeutlicht Unterschiede der Fünfzigerjahre zum Jetzt.

Anzeige
Frau
Weltplus ArtikelEigentlich müsste ich glücklich sein

Die traurige Wahrheit – ich bereue, in Therapie gegangen zu sein

Meine Krankenkasse investierte vermutlich rund 30.000 Euro, um mich zu einem „gesunden“ Mitglied dieser Gesellschaft zu erziehen. Denn damals rieten mir alle zu einer Psychotherapie. Und ich lenkte ein. Erst später begriff ich, dass das ein Fehler war.

SHARM EL-SHEIKH, EGYPT - OCTOBER 13: U.S. President Donald Trump and French President Emmanuel Macron pose for a photo during a world leaders' summit on ending the Gaza war on October 13, 2025 in Sharm El-Sheikh, Egypt. President Trump is in Egypt to meet with European and Middle Eastern leaders in what’s being billed as an international peace summit, following the start of a US-brokered ceasefire deal to end the war in the Gaza Strip. (Photo by Suzanne Plunkett - Pool / Getty Images)
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandFriedensgipfel

Die Wahrheit über den brüderlichen Händedruck – das Wortgefecht zwischen Macron und Trump

Die wenigen Minuten, die Donald Trump mit jedem Regierungschef für ein gemeinsames Foto hatte, nutzte der US-Präsident. Mal für schmeichelnden Small Talk, mal für eine ihm wichtige Message – wie Frankreichs Präsident Macron erfahren musste.

DWOSB_Silber; Montage Infografik WELT
Weltplus ArtikelBald bei 100 Dollar?

Chancen durch den „Silver squeeze“ – mit diesen ETFs profitieren Sie vom Silber-Boom

Schon zweimal in den letzten 50 Jahren war das Industriemetall an der magischen Marke von 50 Dollar gescheitert. Jetzt scheint Silber die Schwelle überwunden zu haben. Experten fassen schon dreistellige Kursziele ins Auge. Mit diesen ETFs können Anleger besonders gut an der Rallye partizipieren.

Erbschaft
Weltplus ArtikelErbschaftsteuer

Ehemann, Tochter oder Neffe? So viel Steuern zahlen Sie auf Ihr Erbe

Vermögen im Wert von Hunderten Milliarden Euro werden jedes Jahr in Deutschland vererbt und verschenkt. Die Steuern darauf haben Rekordhöhe erreicht. Wie viel Erbschaftsteuer anfällt, hängt letztlich vom Verwandtschaftsgrad ab, denn der bestimmt die Steuerklasse. WELT rechnet vor.

BATH, UNITED KINGDOM - MAY 21: In this photo illustration a 13-year-old boy looks at a iPhone screen display on May 21, 2025 in Bath, England. Recently the Australian Senate passed a law to ban children under 16 from having social media accounts and social media platforms, including TikTok, Facebook, Snapchat, Reddit, X, formerly Twitter, and Instagram potentially being be fined for preventing children younger than 16 from having social media accounts. (Photo by Anna Barclay/Getty Images) Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelKinder und Smartphones

„Keine Begrenzung der Bildschirmzeit“, empfiehlt der Jugendpsychiater

Elfjährige sehen im Klassen-Chat Genitalverstümmelungen, beim Abendessen wird um Bildschirmzeit gekämpft. Auch unsere Autorin, dreifache Mutter, hat ihr Smartphone zu oft in der Hand. Wie regelt man am sinnvollsten die Handynutzung seiner Kinder?

alter
Weltplus ArtikelFit bis ins hohe Alter

„Unser Lebensstil zwischen 50 und 70 entscheidet, ob wir ins Pflegeheim kommen“

Pflegeheime als letzte Lebensstation? Wie Bewegung und Motivation im Alter zu einem selbstbestimmten Leben führen können, zeigen Petra Thees und Lutz Karnauchow. Ihre Stiftung kämpft gegen die gängige Praxis, Ältere nur zu pflegen statt zu fördern. Ein Gespräch über neue Perspektiven.


Don Alphonso
hamteas
Deutsches Klimagaza
Keinen blanken Heller für Hamburger Menschenversuche
Nichts gegen Basisdemokratie, wenn die Folgen selbst geschultert werden: Brutalstee limaneutralität muss bei denen bleiben, die sie gewünscht haben.
Weltplus ArtikelBrutalste Klimaneutralität

Keinen blanken Heller für das Hamburger Versuchslabor

Nichts gegen Basisdemokratie, wenn die Folgen selbst geschultert werden: Brutalste Klimaneutralität muss bei denen bleiben, die sie gewünscht haben.

Collage
Weltplus ArtikelFortschritts-Formel

Das Geheimnis des Wachstums – diese 3 ETFs sind Gewinner der Wohlstands-Explosion

Einen Plan dafür, wie Länder oder Regionen aus dem Status der Stagnation zurück in den Wachstumsmodus kommen, liefern die diesjährigen Wirtschafts-Nobelpreisträger. WELT erklärt ihre Erkenntnisse und stellt drei ETFs vor, die vom globalen Wachstumsschub besonders profitieren.

SOCHI, RUSSIA - OCTOBER 3: (RUSSIA OUT) Russian President Vladimir Putin leavs the hall while visiting the Sirius Education Center, on October 3, 2025 in Sochi, Russia. Putin visited a federal education center for talented children, marking the upcoming Day of the Teacher. (Photo by Contributor/Getty Images)
Weltplus ArtikelRussische Wirtschaft

„Dann gäbe es auch keinen Putin mehr“

Russlands Wirtschaft bremst stark ab – aber wird sie zusammenbrechen? Ein einstiger Kremlberater und Ökonom erklärt, inwieweit Benzinmangel, Steuererhöhungen und Reiseschwierigkeiten im Land für Unmut sorgen – und von welcher Illusion sich der Westen verabschieden muss.

Andreas Breitner, Direktor, Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (VNW)
Weltplus ArtikelKlimaentscheid in Hamburg

„Es trifft jene Menschen, die schon jetzt jeden Euro zweimal umdrehen müssen“

Hamburg soll schon 2040 statt 2045 klimaneutral werden. Direkte Auswirkungen hat das aufs Wohnen. Auch sozial eingestellte Vermieter kämen nun in Bedrängnis, hat der Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen errechnet. WELT fragte Direktor Andreas Breitner, was das für Mieter bedeutet.

Andreas Halbach
ZDF- Redakteur
Weltplus ArtikelÖRR

„Faktisch bin ich kaltgestellt“ – ZDF-Mitarbeiter berichtet von Sanktionen nach öffentlicher Kritik

Nach seiner Kritik am ZDF im NRW-Kulturausschuss legt der Investigativjournalist Andreas Halbach nach. Er sagt, der Sender versuche seine Reputation zu zerstören. Es habe Mitteilungen über ihn im Intranet gegeben. Einige Kollegen sollen sich weigern, mit ihm weiter zusammenzuarbeiten.

Collage
Weltplus ArtikelVonovia & Co

Hohe Gewinne, niedrige Kurse – die rätselhafte Entwicklung der Immobilien-Aktien

Aktien von Wohnungskonzernen stehen auf den Empfehlungslisten vieler Analysen. Doch in den vergangenen Monaten sanken deren Börsenkurse stetig. WELT erklärt, ob sich daraus jetzt lukrative Chancen ergeben, oder ob es gute Gründe für die schwache Entwicklung gibt.


Unsere Newsletter


DHL Innovation Center Troisdorf DHLIC
Ressort:DHLKI IN DER LOGISTIK

So sieht es im neuen Hightech-Haus von DHL aus

Das Haus ist nagelneu, aber DHL weiß jetzt schon, was wird, wenn es in Jahrzehnten ausgedient hat. Das neue DHL Innovation Center ist so nachhaltig konstruiert, dass in ferner Zukunft praktisch alles wiederverwertet werden kann. Gelebte Praxis: Nachhaltigkeit ist zentraler Teil der DHL-Konzernstrategie.


Meldungen


Live-TV

WELT TV

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Soccer Football - FIFA World Cup - UEFA Qualifiers - Group J - Wales v Belgium - Cardiff City Stadium, Cardiff, Wales, Britain - October 13, 2025 Belgium's Thibaut Courtois tries to catch a rat that ran onto the pitch during the match Action Images via Reuters/Matthew Childs     TPX IMAGES OF THE DAY
Ressort:FußballWM-Qualifikation

Ratte sorgt für kuriose Spielunterbrechung in Wales

Ein kleiner, haariger Flitzer sorgt beim WM-Qualifikationsspiel zwischen Wales und Belgien für eine Spielunterbrechung. Die Ratte ist sogar zu flink für Torwart Thibault Courtois. Hauptsache, die Fans haben ihren Spaß.

Mother holding her scared daughter at home.
Weltplus ArtikelRegretting Motherhood

„Ich bereue es, mir blindlings eine Märchenmutterschaft ausgemalt zu haben“

Viele Frauen finden in der Mutterschaft keine Erfüllung und kämpfen mit Schuld- und Schamgefühlen. Auch Wiebke S. macht ein Geständnis, das nur wenige wagen. Eine Erziehungswissenschaftlerin sieht ein tieferliegendes Problem dahinter.

Soccer Football - FIFA World Cup - UEFA Qualifiers - Group A - Northern Ireland v Germany - Windsor Park, Belfast, Northern Ireland - October 13, 2025 Germany's Nick Woltemade scores their first goal REUTERS/Clodagh Kilcoyne     TPX IMAGES OF THE DAY
Artikel enthält Videos
Ressort:FußballSieg in Nordirland

Die neue Spezialität der deutschen Nationalmannschaft

Deutschland gewinnt sein WM-Qualifikationsspiel in Nordirland und profitiert im Kampfspiel von einer wiedergefundenen Stärke. Sowohl Torschütze Nick Woltemade und Bundestrainer Julian Nagelsmann loben die Effektivität.

WS Stil Scandi Beauty Brands ++ L:a Bruket / La Bruket ++ Quelle: Antonia Wilke | Silk Relations GmbH<antonia.w@silk-relations.com ++  

LaBruket_Good Night_Lip Balm
Ressort:Fitness & WellnessSchönheit ohne Eile

Wie Skandinavien Kosmetik neu denkt

Wenn es um Glück geht, liegen nordische Länder regelmäßig vorn – jetzt auch in der Kosmetik. Marken wie Mantle oder Honey zeigen, wie sich skandinavische Ideen von Natürlichkeit, Gelassenheit und Funktionalität in Pflegeprodukten widerspiegeln.

Modern proton therapy room for cancer treatment with advanced medical equipment
Ressort:Aha!Wissenschafts-Podcast

Quantenphysik im Alltag – Wofür es den Nobelpreis gibt

Quantencomputer, Supraleiter und seltsame Effekte aus der Welt der Teilchenphysik – klingt abstrakt, hat aber reale Auswirkungen auf unseren Alltag. Eine aktuelle Entdeckung, die nun mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, bringt die Quantenmechanik erstmals sichtbar in unsere Welt.


Neues von Business Insider


3d illustration of transparent sperm cells swimming towards egg cell.
Ressort:GesundheitRisiko für Krankheiten

So stark nehmen Mutationen in Spermien mit dem Alter zu

Männer werden in vielen Teilen der Welt später Väter. Mit höherem Alter steigt aber das Risiko für krankheitsfördernde Mutationen in den Spermien. Wie stark, haben Forscher nun berechnet. Manche Veränderungen haben einen auffälligen Nebeneffekt.

Human heart, illustration.
Weltplus ArtikelSchlimme Folgeschäden

„Bluthochdruck ist ein stiller Killer“

Gefährlich an hohem Blutdruck ist, dass man ihn meistens lange Zeit nicht bemerkt. Schäden an Herz, Gehirn, Nieren und Beinen sind die Folge. Blutdruck-Spezialist Markus van der Giet erklärt, was effektiv hilft.


Unsere Podcasts


13.10.2025, Hessen, Frankfurt/Main: Die Schweizer Autorin Dorothee Elmiger wird für ihren Roman «Die Holländerinnen» mit dem Deutschen Buchpreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung für den besten deutschsprachigen Roman wird seit 2005 von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels verliehen. Foto: Arne Dedert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:KulturDeutscher Buchpreis

Literatur als Kuscheldecke? Nicht mit diesem Buch!

So mancher sieht Romane als Mittel zum Zweck: Sie sollen Zeit und Entschleunigung schenken, Momente zum Innehalten. Dorothee Elmiger verweigert sich diesem Verständnis von Literatur – und gewinnt den Deutschen Buchpreis verdientermaßen.

Die künstlerische Performance „Westfalen Side Story“ des Ensembles Bodytalk im Hohen Dom zu Paderborn am 15. Mai
Artikeltyp:MeinungKirchenschändung

Der Pinkler vom Petersdom und seine vielen Gleichgesinnten

Das Christentum ist geschwächt, aber immer noch so schön, dass sich Menschen an einer Kirchenschändung aufgeilen können. Darin sind sich Hooligans in Rom, britische Künstler und deutsche Theaterleute einig. Was das mit dem Trend zur öffentlichen Selbstverstümmelung zu tun hat.

Sarah Cohen-Fantl
Ressort:LiteraturFamiliengeschichte

Meine Angst ist älter als ich

Der Fund eines Koffers in Auschwitz hat das Leben unserer Autorin verändert. Der Name darauf – Zdenka Fantlova – war der ihrer Urgroßmutter. Nun ist aus der Familiengeschichte ein ganzes Buch geworden. Über jüdisches Leben, seine ständigen Gefahren und die Sorgen um die eigenen Kinder.

Schriftstellertreffen "Brücke aus Papier" in Weimar von 2022  

Foto über: welcome@kulturallmende.org
Ressort:KulturKriegstagebuch aus der Ukraine

Eine Brücke aus Papier, Worten und Rock ’n‘ Roll

Seit dem ersten Kriegsmorgen hält uns der preisgekrönte Übersetzer Juri Durkot aus Lemberg über die Lage in der Ukraine auf dem Laufenden. Diesmal erinnert er an die regelmäßigen deutsch-ukrainischen Schriftstellertreffen, die vor zehn Jahren ins Leben gerufen worden – aus leider immer noch aktuellem Anlass.


Die britische Premierministerin Margaret Thatcher dreht während ihres Deutschlandbesuches eine Ehrenrunde in der Lüneburger Heide mit dem Kampfpanzer ' Challenger '. (Aufnahmedatum: 01.09.1986-30.09.1986)
Weltplus ArtikelMargaret Thatcher

„Die Lippen von Marilyn Monroe, aber die Augen von Caligula“

Margaret Thatcher war die erste Premierministerin Großbritanniens. Sie nahm es mit den Gewerkschaften auf und den konservativen Eliten. Gegen heftige Widerstände sanierte sie das marode England.

Schumann-Vietor-Cockpit-Landsgut-Public-Domain 68e391dc9501ad4ccbc03d9f
Ressort:GeschichteLufthansa-Entführung 1977

Dieses Buch leistet, was der mit Steuer-Millionen gepäppelte „Lernort“ nicht leisten will

Mit Millionenaufwand wird ein „Lernort ‚Landshut‘“ in Friedrichshafen errichtet. Doch das Projekt geht am Publikum vorbei. Wer wirklich wissen will, was sich im „Deutschen Herbst“ abgespielt hat, muss das neue Buch von Martin Rupps lesen.

383987 09: U.S. Navy and Marine Corps security personnel patrol past the damaged U.S. Navy destroyer USS Cole (DDG 67) following the October 12, 2000 terrorist bombing attack on the ship in Aden, Yemen, October 18, 2000. Security personnel established checkpoints and searched incoming vehicles for contraband and explosives while the ship was prepared for its journey back to the United States. (Photo by Lyle G. Becker/U.S. Navy/Newsmakers) Getty ImagesGetty Images
Ressort:GeschichteAnschlag auf USS „Cole“

Der Tod kam per Müllboot

Der Zerstörer USS „Cole“ tankte am 12. Oktober 2000 im Hafen von Aden auf, als eine gewaltige Explosion ein Loch in den Rumpf riss. 17 Mitglieder der Besatzung starben. Verantwortlich war eine Al-Qaida-Zelle im Jemen.



Chinese President Xi Jinping meets with his Russian counterpart at the Kremlin in Moscow on May 8, 2025. (Photo by Kirill KUDRYAVTSEV / POOL / AFP)
Weltplus ArtikelChina

Der Schritt zur Weltherrschaft

Ohne Seltene Erden lassen sich weder Handys bauen noch Computer, keine Solarzellen und keine Roboter, weder Drohnen noch Raketen. Das weiß China – und trifft, fast unbemerkt vom Westen, eine weltverändernde Entscheidung.

Ein Friseur rasiert in einem Barbershop die Haare eines männlichen Kunden. (zu dpa: «Kontrollen bei Barbershops in München») +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:WirtschaftMilliardenverlust

Schwarzarbeits-Fahnder nehmen Barbershops und Nagelstudios ins Visier

Die Politik will mit einem neuen Gesetz den Kampf gegen Schwarzarbeit verschärfen. Ins Blickfeld rücken Friseure und Kosmetikstudios. Die Zollgewerkschaft will noch zwei weitere Wirtschaftsbereiche auf die Liste der Problembranchen setzen.

View of Lower Manhattan, the financial district and One World Trade Centre with clouds at sunset. New York City
Weltplus ArtikelMcKinsey-Studie

Die Wahrheit über den unfassbaren Reichtum der Welt

Ein McKinsey-Report beziffert den Wohlstand der Welt auf eine unvorstellbare Summe. Viel von dem in den vergangenen Jahrzehnten geschaffenem Reichtum existiert jedoch nur „auf dem Papier“. Wer jetzt Risiken und Hoffnungen kennt, kann sich bei der Geldanlage richtig positionieren.

WS Wirtschaft Mittelstand 
Grillfürst S.23 5.10.25
Weltplus ArtikelMittelständler Grillfürst

„Der Mann will wieder raus und Feuer machen“ — der neue Boom bei Luxus-Grills

Hightech-Grillgeräte für viele tausend Euro liegen im Trend. Spezialisten wie der Mittelständler Grillfürst sind auf Expansionskurs. Dort glaubt man, das habe auch mit dem Selbstbild der Männer zu tun.


WELT-Chefkommentator Andreas Rosenfelder

Autorenfoto BUNT Blau
Weltplus ArtikelBundeswehr

Herzlichen Glückwunsch, Sie werden eingezogen!

Per Lotterie an die Front? Genau das droht jungen deutschen Männern nach Plänen der Bundesregierung im Extremfall. Doch der Staat darf nicht Schicksal spielen.

13.10.2025, Ägypten, Scharm El Scheich: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) begrüßt die Teilnehmer vor einem multiateralen Gespräch beim Gaza-Gipfel unter Vorsitz von Ägyptens Präsident al-Sisi mit Beteiligung von US-Präsident Trump. Bei dem Treffen von Staats-und Regierungschefs soll die Unterstützung für den Gaza Streifen nach der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas beraten werden. Foto: Michael Kappeler/dpa Pool/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelGaza-Friedensgipfel

Im ägyptischen Ferienort ist Kanzler Merz nur Zuschauer

Der Gaza-Krieg ist vorbei, die israelischen Geiseln kommen frei. US-Präsident Trump hat Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt nach Ägypten gebeten, damit sie ihn als Friedensbringer feiern. Doch zuerst müssen sie warten. Kanzler Merz nutzt die Zeit für Spontan-Diplomatie.

Soldatinnen und Soldaten kommen zum Geloebnis einmarschiert Feierliches Geloebnis von Bundeswehr-Rekruten vor dem Landtag in Duesseldorf, 04.10.2024,
Weltplus ArtikelBundeswehr

Die große Wehrdienst-Lotterie

In der Debatte um die Gestaltung des künftigen Wehrdiensts wird nun über ein Losverfahren gesprochen. Verteidigungsminister Pistorius ließ sich mehr vom SPD-Parteitag als von militärischer Logik leiten – und nutzte teils fragwürdige Zahlen. Eine zentrale Frage bleibt weiterhin unbeantwortet.

Jugendkriminalität
Weltplus ArtikelJugendkriminalität

Jüngere Täter und eine neue Härte auf der Straße

„Ein richtiger Mann ist bereit, zuzuschlagen.“ Dieser Satz bekommt in Deutschland mehr Zustimmung. Messerangriffe, Prügeleien, Raub: Ist die Jugend brutaler geworden? In der größten Untersuchung zur Jugendkriminalität fällt vor allem eine Gruppe besonders auf.

WELT-Autor Axel Bojanowski

Autorenfoto BUNT Orange
Weltplus ArtikelKlima-Entscheid in Hamburg

Globale Wirkung null, lokale Nebenwirkungen erheblich – Der Triumph der Unproduktiven

Mieten rauf, Steuergelder weg, Jobs in Gefahr: Hamburg hat mit geringer Wahlbeteiligung für schärfere Klimaschutzmaßnahmen gestimmt. Gravierende Einschnitte sind nun verpflichtend, doch dem Klimaschutz dürfte der Entscheid einen Bärendienst erweisen.


Unsere Spiele


13.10.2025, Großbritannien, Belfast: Fußball: WM-Qualifikation Europa, Nordirland - Deutschland, Gruppenphase, Gruppe A, 4. Spieltag, Windsor Park, Nick Woltemade (Deutschland) feiert seinen Treffer zum 0:1. Foto: Christian Charisius/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:FußballWM-Qualifikation

Woltemade trifft – Deutschland erkämpft sich Sieg in Nordirland

Die deutsche Nationalmannschaft hat die Reifeprüfung bestanden und in der WM-Qualifikation in Nordirland gewonnen. Gegen aggressiv agierende Gastgeber behauptet sich das Team von Julian Nagelsmann. Zum Mann des Spiels wird Nick Woltemade.

CHAPEL HILL, NORTH CAROLINA - JUNE 10: Goalkeeper Berke Özer #12 of Turkey looks on during an international friendly match between Mexico and Turkey at Kenan Stadium on June 10, 2025 in Chapel Hill, North Carolina. (Photo by Omar Vega/Getty Images)
Ressort:Fußball„Inakzeptables Verhalten“

Einfach abgereist – großer Ärger um Torwart der Türkei

Der türkische Torwart Berke Özer wird für das Spiel der Nationalmannschaft in Bulgarien nicht berücksichtigt. Er reist eigenmächtig ab – und kassiert dafür einen Rüffel des Verbandes. Özer schießt öffentlich zurück.

13.10.2025, Berlin: Die "Fußball-Woche" liegt in einem Kiosk am Alexanderplatz. Die FuWo wird eingestellt. Nach 102 Jahren ist die Berliner Zeitschrift «Fußball-Woche» an diesem Montag zum letzten Mal erschienen. Foto: Annette Riedl/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung. +++ dpa-Bildfunk +++
Artikeltyp:MeinungFußball-Woche (†102)

Für einen Namen in der Überschrift gab es einen Kasten Bier in der Kabine

Nach 102 Jahren wird die Fußball-Woche eingestellt. Wegen der FuWo konnten sich Amateurfußballer am Montagmorgen wie Stars fühlen. Das Berliner Blatt setzte auch in den Kabinen der Hauptstadt Maßstäbe. Eine wehmütige Liebeserklärung.

11.10.2025, Bremen: Fußball, Frauen: Bundesliga, Werder Bremen - Hamburger SV, 6. Spieltag, im Weser-Stadion in Bremen. Werders Medina Desic freut sich mit einem Plakat über den Sieg. (zu dpa: «Werder-Spielerin entschuldigt sich für Anti-HSV-Plakat») Foto: Carmen Jaspersen/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:FußballNach Derby-Sieg

Werder-Spielerin entschuldigt sich für Anti-HSV-Plakat

Das 2:0 im Derbysieg gegen den Hamburger SV hat eine Spielerin von Werder Bremen etwas zu geschmacklos gefeiert. Zwei Tage später entschuldigt sich die 32 Jahre alte Nationalspielerin bei Instagram nun dafür entschuldigt.




Unsere Finanztipps

Anzeige