Schlagzeilen


Livestream

Streit um die Rente – Droht ein Scheitern der schwarz-roten Koalition?


WELT-Herausgeber Ulf Poschardt

Autorenfoto BUNT tuerkis
Weltplus ArtikelSchirach bei Miosga

Das Ende der Regierungslieblinge

Zwanzig Jahre lang haben in Politik und Medien die Stichwortgeber des ökosozialistischen Wolkenkuckucksheims dominiert. Mit seinem kühlen Klartext zu Systemkrise und AfD-Erfolg bei Caren Miosga zeigt Ferdinand von Schirach: Ihre Zeit ist vorbei.

Anzeige
Schlauchboote mit Migranten auf dem Weg von Frankreich nach Großbritannien
Ressort:AuslandGroßbritannien

Wo Sozialdemokraten die radikalste Asylwende in der Geschichte vollziehen

In einer historischen Wende verschärft Großbritanniens Labour-Regierung das Asylsystem in bislang nie dagewesener Form. Zwar gibt es Protest in den eigenen Reihen, doch dahinter steckt der Aufstieg einer politischen Macht, die dem Premier das Fürchten lehrt.

Kaufland und Sana MVZ testen den S Medical Room Mosbach. Der S | Medical-Room ist ein 54 Quadratmeter großer Raum direkt im Vorkassen-Bereich der Kaufland-Filiale
Weltplus ArtikelAngebot im Supermarkt

Krankschreibung bei Kaufland – diese neue Idee soll das Hausarzt-Problem lösen

Ein neues Konzept im Supermarkt: In Mosbach können Kunden ab sofort eine Arztsprechstunde besuchen. Während der Handel von der Idee angetan ist und eine Ausweitung erwägt, mehrt sich andernorts die Kritik. WELT erklärt, was es mit dem neuen Angebot auf sich hat.

(250903) -- BEIJING, Sept. 3, 2025 (Xinhua) -- The anti-ship missile formation attends a military parade in Beijing, capital of China, Sept. 3, 2025. China on Wednesday held a grand gathering to commemorate the 80th anniversary of the victory in the Chinese People's War of Resistance against Japanese Aggression and the World Anti-Fascist War. (Xinhua/Xing Guangli)
Weltplus ArtikelEskalation in Taiwan-Frage

Chinas Wolfskrieger fallen über Japan her

Wer China verärgert, der muss neuerdings mit harten Maßnahmen rechnen. Das musste nicht nur Johann Wadephul spüren, sondern jetzt auch Japan. Beide hatten Peking in der Taiwan-Frage verärgert. Was früher nur scharfe Worte nach sich zog, hat nun handfeste Folgen.

Palestinians move along a street flanked by the rubble of residential buildings destroyed in Israeli strikes in the Sheikh Radwan neighborhood of Gaza City, Friday, Nov. 14, 2025. (AP Photo/Jehad Alshrafi)
Ressort:AuslandSüdafrika

Der Ausreise-Krimi der ersten Gaza-Flüchtlinge

Erstmals kann eine größere Gruppe Menschen aus dem Gaza-Streifen ausreisen. 153 Menschen landen per Charter-Flug in Johannesburg. Doch ein undurchsichtiges Netzwerk aus Firmen und israelischen Behörden soll die Abreise organisiert haben. WELT hat mit einem Flüchtling exklusiv gesprochen.

Weihnachtsdekoration am Ballindamm und Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt in Hamburg, Deutschland, Europa
Weltplus ArtikelReligion

Wenn das Christentum verschwindet, verschwindet mit ihm auch der Westen

Westliche Werte sind weitestgehend christliche Werte. Umso wichtiger wäre ein Aufstieg des Kulturchristentums als Bewahrer ebendieser Werte, ohne die es keine freie Gesellschaft geben kann. Es muss auch niemand in die Kirche eintreten.

Friedrich Merz, Lars Klingbeil , Deutschland, Berlin, Reichstag, Pressestatement zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses mit dem Bundeskanzler und Parteivorsitzenden der CDU Deutschlands, Friedrich Merz MdB, dem Vizekanzler, Finanzminister und Parteivorsitzenden der SPD, Lars Klingbeil MdB, dem Ministerpräsidenten von Bayern und Parteivorsitzenden der CSU, Dr. Markus Söder MdL, sowie der Bundesministerin für Arbeit und Soziales und Parteivorsitzenden der SPD, Bärbel Bas MdB
Weltplus ArtikelRentenreform

Jetzt kommen neue Signale im Renten-Streit

Der Unmut der Jungen Unions-Abgeordneten gegen die von der Regierung geplante Rentenreform stürzt den Kanzler in die Krise – und bringt in der CDU Gedankenspiele über einen Ausstieg aus der Koalition mit der SPD in Gang. Dann kommt von den Jungen eine neue Wendung.

Landtag Nordrhein-Westfalen/Screenshot WELT
Screenshots Katja Mitic
Weltplus ArtikelKritik am ÖRR

Das fehlende Zitat des geschassten ZDF-Reporters

Der Reporter Andreas Halbach hat den ÖRR im NRW-Kulturausschuss scharf kritisiert. Doch eine Aufzeichnung seiner Aussage, die der Landtag online stellte, war nicht komplett, wie WELT-Recherchen zeigen. Eine auffällige Passage fehlte.

Prozess vor dem Amtsgericht Baden-Baden, 3. Prozesstag: Verleger-Erbe Franz Burda jun. soll am 18.07.2023 Verena M. in der Wohnung ihrer Mutter im Baden-Badener Stadtteil Oos vergewaltigt haben; Verteidiger des Angeklagten Andrea Combé und Gerhard M. Bräuer, Nebenklage-Vertreter Gerhard Strate und Laura Nardelli, Richter David Metz, Staatsanwalt Sebastian Wohlrab / Baden-Baden / Deutschland / 17.11.2025 / Foto: Joerg Voelkerling
Weltplus ArtikelVorwurf Vergewaltigung

„Essen, trinken, Sex“ – Einblicke in die Escort-Zeit von Franz H. Burdas mutmaßlichem Opfer

Franz H. Burda steht vor Gericht, weil er eine Frau, die er früher als Escort buchte, oral vergewaltigt haben soll. Im Prozess tut sich ein Widerspruch zwischen Aussagen des Angeklagten und eines Forensikers auf. Die Ex-Chefin des mutmaßlichen Opfers gibt Einblick in die High-End-Prostitution.

Four years old boy sleeping in his bed. There is a soft light in the bedroom.
Weltplus ArtikelFamilie

Der wahre Grund, warum Kinder abends nicht einschlafen

Über wenig klagen Eltern so häufig wie über Schlafmangel. Doch wer erwartet, dass Kinder problemlos durchschlafen, ignoriert die Evolution. Denn Erwachsene zwingen den Nachkommen heute den falschen Schlafrhythmus auf. Einen Fehler sollte man deshalb nicht begehen.


Pflege_Atlas
Weltplus ArtikelDer große Pflege-Atlas

Hier sehen Sie, was ein Pflegeheim-Platz bei Ihnen kostet

Ökonomen des Instituts der deutschen Wirtschaft haben analysiert, was vollstationäre Betreuung wirklich kostet. Eine so detaillierte Erstellung der Pflegeheim-Preisdaten hat es noch nie gegeben. WELT liegt die Auswertung exklusiv für jeden Landkreis vor. Hier sehen Sie, was es bei Ihnen kosten.

Familie Löffler, die ein Eigenheim baut und von der Baufirma über den Tisch gezogen wurde.
Patrick (Vater), Birgit (Mutter) und Elias (Sohn) auf der Baustelle ihres Hauses.
München, 24.10.2025
Copyright Quirin Leppert
Weltplus ArtikelGeschädigte Bauherren

Schlüsselfertig – ein ruinöses System

Viele Deutsche sehnen sich nach den eigenen vier Wänden. Anbieter versprechen schlüsselfertige Lösungen zum Festpreis. Doch wer auf die falsche Firma setzt, riskiert nicht nur viel Geld.

Robin Alexander

Autorefnoto BUNT blau
Weltplus ArtikelRentenstreit

Herr Bundeskanzler, wagen Sie die Flucht nach vorn!

Friedrich Merz kann die Rentenpläne seiner Regierung nicht bei den eigenen Abgeordneten durchsetzen. Statt mit Kompromissen in eine absehbare Abstimmungsniederlage zu ziehen, sollte Merz den großen Wurf wagen. Das könnte der neue Agenda-Moment sein, auf den das Land dringend wartet.

HANDOUT - Wiederholung vom 30.08.2018 - Zum Themendienst-Bericht von Michael Zehender vom 17. Oktober 2018: Zwei neue Expeditionsschiffe im Doppelpack: Hapag-Llyod Cruises stellt 2019 die «Hanseatic inspiration» und «Hanseatic nature» in Dienst. Foto: Hapag-Lloyd Cruises/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
Weltplus ArtikelKreuzfahrt

Ein Tag an Bord für bis zu 1500 Euro – „Es geht nicht mehr um Champagner und Kaviar“

Die Geschäftsführerin von Hapag-Lloyd Cruises, Isolde Susset, hat sich innerhalb von zwei Jahrzehnten an die Spitze der Reederei emporgearbeitet. Expeditionsreisen in die Antarktis sind nicht nur wegen der Ansprüche der Gäste speziell. Ein Gespräch über Trends und üppige Tagespreise.

Rear view of woman wearing trench coat enjoying sunset in field of grain.
Weltplus ArtikelSuizide unter Landwirten

„Wer versorgt jetzt die Tiere?“, war ihre erste Frage

Mehr Landwirte kommen an ihre Grenzen: Gefangen in Familientradition und harter Arbeit werden sie krank, viele geben auf. So war es auch bei Elena Lohmanns Mann, der sich das Leben nahm. Die Geschichte einer Frau, die einen Mann heiratete – und dessen Hof.

Rund 400 Rekruten legen im Gedenken an den Deutschen Widerstand vom 20. Juli 1944 ihr Gelöbnis auf dem Paradeplatz des Bundesministeriums der Verteidigung ab. Die Gelöbnisansprache hält der Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius. Als Ehrengast wird Konstanze von Schulthess-Rechberg, jüngste Tochter von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, die Ehrenrede halten. Berlin, 20.7.2023
Weltplus ArtikelMusterung für Bundeswehr

Ein Sechstel mit Doppelpass – und die Frage nach Loyalität und Geheimschutz

Ab nächstem Jahr sollen alle 2008 geborenen Männer zur verpflichtenden Musterung für den Wehrdienst antreten – betroffen sind mehr als 340.000 Personen. Daten, die WELT vorliegen, zeigen jetzt: Zehntausende von ihnen haben noch weitere Pässe. Damit stellt sich für viele die Loyalitätsfrage.


Unsere Newsletter


DHLIC DHL Innovation Center Troisdorf
Ressort:DHLLOGISTIK UND KI

Zum Glück nimmt KI uns diese Arbeit ab

Im neu eröffneten Innovation Center untersucht DHL, wie KI in Zukunft Menschen Arbeit abnehmen kann. Die Logistikbranche braucht mehr Mitarbeiter, KI macht die Arbeit leichter und Logistikjobs so attraktiver.


Meldungen


Live-TV

Jetzt live

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

ARCHIV - 04.12.2024, Berlin: Polizeiautos mit eingeschalteten Scheinwerfern und Blaulicht. (zu dpa: «Antisemitische Parolen in Schule - Lehrerin angespuckt») Foto: Jens Kalaene/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:PanoramaMehr als 900 Notrufe

Anschlagsdrohungen an Berliner Schulen – Eine Spur führt nach Moskau

Über Messenger-Dienste wird eine Anschlagsdrohung gegen Berliner Schulen verbreitet. Bei der Polizei steht das Telefon nicht still. Die Polizei gibt Entwarnung, schickt aber dennoch alle verfügbaren Einheiten auf die Straße.

Happy senior mother and adult son with Christmas present at home
Artikeltyp:MeinungKulturschock

Wenn ich groß bin, will ich Spießer werden

Die Generation der Dreißigjährigen entdeckt das Private neu: Ordnung statt Chaos, Routine statt Krise. Sie werden bürgerlich und merken dabei, dass die Eltern mit ihrem Gartengrill vielleicht recht hatten.

Femke Kok, of the Netherlands, reacts to winning and setting a new world record during the women's 500 meters at the World Cup speedskating event, Sunday, Nov. 16, 2025, in Salt Lake City. (AP Photo/Tyler Tate)

„Das ist wirklich bizarr“ – Sie ist die schnellste Frau auf Eis

Vor zwölf Jahren stellte eine Eisschnellläuferin aus Südkorea einen Fabelweltrekord über 500 Meter auf. Femke Kok hat sich dieses Rennen hunderte Male angesehen und sich gefragt: „Wie kann sie nur so schnell sein?“ Jetzt war sie selbst schneller.

Familie beim Skifahren, Österreich, Salzburger Land, Altenmarkt-Zauchensee
Ressort:ReiseWintersporturlaub 2025/26

Ski und Rodel gut? Wo noch zuverlässig Schnee liegt

Immer öfter bleibt der Schnee in den Alpen aus. Doch manche Reviere Europas trotzen dem Trend – sie gelten als schneesicher. Ein Überblick über jene Orte, an denen der Winter noch so aussieht, wie ihn Wintersportler lieben.



Neues von Business Insider

Haley Bosselman
Artikel ist von einem externen Anbieter

Ich wohne in Los Angeles im Garten einer Fremden – und liebe es

Ich lebe alleine in einem Tiny House, das sich im Garten einer Fremden befindet. Das Tiny House verfügt über eine minimale Ausstattung und eine kleine Küche, aber für mich ist es genau richtig. Die Vermieterin ist inzwischen eine enge Freundin geworden, und ich bin ihr sehr dankbar.


Human prostate, illustration.
Weltplus ArtikelProstata-Probleme

„Ein Symptom ist überfallartiger Harndrang, bei dem der Urin kaum zu halten ist“

Schmerzen, Harndrang, schwacher Strahl: Viele Männer leiden unter Prostatabeschwerden. Doch zur Krebs-Früherkennung gehen die wenigsten – oft aus Angst. Ein Urologe erklärt, welche Untersuchung wirklich sinnvoll ist.

Mature man running on a bridge in the city during a sunny day. Copy space.
Weltplus ArtikelExtremes Biohacking

„Wenn es nicht auf Strava ist, ist es nicht passiert“, fluchte mein Mann

Ihr Mann trackte penibel Tiefschlafphasen und Joggingrunden. Doch das Biohacking nahm in der Beziehung Überhand, der Frust wuchs. Was eine Psychotherapeutin bei krankhafter Selbstoptimierung rät – und welche Schlüsse unsere Autorin zog.


Unsere Podcasts


Oliver Scharf, WELT AI Summit
Artikeltyp:Brand StoryOliver Scharf

Zahlung per KI – Agent zu Agent statt Mensch zu Mensch

Zahlungen automatisieren statt manuell überweisen – das ist laut Oliver Scharf, Head of Visa Commercial Solutions Central Europe, der nächste Schritt für Unternehmen. Im Video-Interview im Rahmen des WELT AI Summits erklärt er, wie KI dabei helfen kann.

Opel-CEO
Artikeltyp:Brand StoryCEO Florian Huettl

„Made in Germany ist eines der besten Labels“

Ein neues Elektroauto „Made in Germany“ und ein CO₂-neutraler Campus: Opel-CEO Florian Huettl spricht im Video-Interview am Rande des Future Pioneers Summit über die Zukunft der Elektromobilität und den Wandel des Standorts Deutschland.


Bruce Willis and wife Emma Heming Willis arrive on the red carpet at the "Motherless Brooklyn" premiere during the 57th New York Film Festival in New York City on Friday, October 11, 2019. Photo by John Angelillo/UPI Photo via Newscom picture alliance
Ressort:KulturPflege von Demenzkranken

Diese Trauer, die kein Außenstehender versteht

Wer Demenzkranke pflegt, hat ein hohes Risiko, vorzeitig zu sterben. Die Entscheidung fürs Heim trifft aber oft auf Unverständnis. Politiker pochen auf Eigenverantwortung. Emma Heming Willis pflegt ihren demenzkranken Mann Bruce – und plädiert für die „Lass sie“-Theorie.

STAATSOPER BERLIN
LES CONTES D‘HOFFMANN

•  Musikalische Leitung: 
Bertrand de Billy 
•  Inszenierung: 
Lydia Steier 
•  Bühne, Video: 
Momme Hinrichs 
•  Kostüme: 
Ursula Kudrna 
•  Licht: 
Olaf Freese 
•  Choreographie: 
Tabatha McFadyen 
•  Einstudierung Chor: 
Dani Juris 
•  Dramaturgie: 
•	Maurice Lenhard, 
•	Christoph Lang 
•  Hoffmann: 
Pene Pati 
•  Olympia: 
Nina Minasyan 
•  Antonia, Stella: 
Julia Kleiter 
•  Giulietta: 
Clara Nadeshdin 
•  Lindorf, Coppélius, Dapertutto, Dr. Miracle: 
Roberto Tagliavini 
•  La muse, Nicklausse: 
Ema Nikolovska 
•  Andrès, Cochenille, Frantz, Pitichinaccio: 
Ya-Chung Huang 
•  Luther: 
Manuel Winckhler 
•  Hermann: 
David Oštrek 
•  Nathanaël: 
Álvaro Diana 
•  Spalanzani: 
Florian Hoffmann 
•  Crespel: 
Stefan Cerny 
•  Stimme von Antonias Mutter: 
Natalia Skrycka 
•  Schlemihl: 
Jaka Mihelač
Weltplus Artikel„Hoffmanns Erzählungen“

Wirre Rückblenden und eine dröge Staatskapelle

Die im dritten Spielzeitmonat erste Premiere an der Staatsoper heißt „Hoffmanns Erzählungen“. In den vergangenen 23 Jahren gab es in Berlin vier Neuproduktionen. Statt Vielfalt und Originalität herrscht in der Hauptstadt also die Dublette. Und die ist nicht einmal gut. Warum?

Ausgehängte Wäsche mit Bäuerin auf einem Bauernhof, Radstadt, Salzburger Land, Österreich
Ressort:KulturWiederentdeckung

Deutsch ist schön – beweist dieser Professor

Erst enthüllte Roland Kaehlbrandt die Superkräfte der deutschen Sprache, nun zeigt er uns ihre Schönheiten. Die sehen viele Ausländer deutlicher als wir. Vor allem, wenn sie Deutsch gelernt haben. Voltaire verstand allerdings nur „Valdberghoff-trarbk-dikdorff“.

+honorarpflichtig+++
  Die aus Serbien stammende Autorin Barbi Marković beim Tischtennisspielen mit Redakteur Jakob Hayner im Hamerlingpark im 8. Bezirk in Wien, Österreich. 
Kontakt: Fabian Weiss
www.fabianweiss.com
info@fabianweiss.com
Ressort:LiteraturBarbi Marković

Ihr Vater ruinierte ihr jeden Sport – außer Tischtennis

Die Schriftstellerin Barbi Marković verwandelte eine Kindheit zwischen Fußballwahn und Balkankrieg in grelle, komische Literatur. Heute spielt sie Pingpong gegen die Geister ihrer Vergangenheit. Ein Treffen in Wien.


Ein deutsches Minensuchboot hat eine treibende Seemine zur Explosion gebracht. (Aufnahmedatum: 01.01.1917-31.12.1917)
Ressort:GeschichteErster Weltkrieg

Vor dieser teuflischen Waffe fürchteten sich sogar ihre Anwender

Weil die kaiserlichen Großkampfschiffe nach der Skagerrak-Schlacht in ihren Häfen dümpelten, intensivierten Briten und Deutsche den Krieg mit Seeminen. Welche Probleme dieser aufwarf, zeigte das Gefecht, das im November 1917 bei Helgoland stattfand.

UNSPECIFIED - :: Florence Nightingale (1820-1910) English nursing pioneer and hospital reformer inspecting wards of the military hospital at Scutari during the Crimean War (1853-1856). Patients able to leave bed cluster round a box stove. After lithograph from Simpson Illustrations of the War in the East, 1856. (Photo by Universal History Archive/Getty Images)
Ressort:GeschichteKriegsseuche

Im Minutentakt amputierten die Feldärzte menschliche Gliedmaßen

Bis ins 20. Jahrhundert hinein starben in Kriegen mehr Soldaten in Lazaretten oder im Lager als auf dem Schlachtfeld. Mit dem Gasbrand kehrt jetzt eine der tödlichen Infektionskrankheiten nach Europa zurück – in der Ukraine.



Das Gebäude der EU-Kommission im Herzen Brüssels.
Weltplus ArtikelHerbstprognose

Wenig Wachstum, hohe Schulden, bald Eurobonds – wer haftet, wenn das schiefgeht?

Die Schulden des Kontinents wachsen und drohen kommende Generationen zu belasten. Dennoch will die EU mit einer Reihe harmlos klingender Instrumente sogar noch einen Schritt weitergehen. Sie plant gemeinsame Kredite – und gemeinsame Haftung.

Blick auf den Stadtteil Altstadt I, 21.07.2019, Luftbild, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Ruhrgebiet, Muelheim an der Ruhr | view of the old city, district Altstadt I, 21.07.2019, aerial view, Germany, North Rhine-Westphalia, Ruhr Area, Muelheim/Ruhr
Weltplus ArtikelNebenkosten

Grundsteuer, Wasser, Abfall – in diesen Städten wird Wohnen teurer

Die Wohnnebenkosten steigen vielerorts weiter. Doch während es bei Abwasser- und Abfallgebühren in fast allen Landeshauptstädten nur nach oben geht, sieht das bei der Grundsteuer anders aus: Gewinner sind etwa Einfamilienhäuser, Berlin ist ein Spezialfall. WELT hat die exklusiven Zahlen.

Blick in den Saal während einer Abstimmung
Weltplus ArtikelRentenstreit

Die Macht der Nein-Sager – und die Hoffnung des Kanzlers

Die 18 jungen Abgeordneten der Unionsfraktion haben die Macht, das Rentenpaket von Bärbel Bas zu kippen. Und sie haben allen Grund dazu. Das könnte das Ende der Koalition bedeuten – wenn es dem Kanzler nicht gelingt, die Rebellengruppe zu spalten.

deutschland,mannheim,office,people,business
Weltplus ArtikelKI als „Patient“

Lösung des Studien-Problems? Die Medizin hofft auf diesen Durchbruch

Klinische Studien sind für Teilnehmer oft eine Belastung. Die Abbruchrate ist daher hoch – und viele Medikamente und Therapien verzögern sich. Experten sehen in speziellen Computerprogrammen eine Lösung. Doch Skeptiker warnen vor neuen Gefahren – etwa dem „Tamagotchi-Effekt“.

ARCHIV - 15.09.2025, Berlin: Katherina Reiche (CDU), Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, stellt den Monitoringbericht zur Energiewende vor.  (zu dpa: «Wie sieht der künftige Energiemix aus?») Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:DeutschlandNeue Subvention

So viel kostet der Industrie-Strompreis den Steuerzahler

In einem internen Papier des Bundeswirtschaftsministeriums wird ein konkreter Betrag genannt, wie teuer die geplante Subvention werden soll. Profitieren sollen mehr als 90 Wirtschaftsbereiche – und Unternehmen müssen einige Auflagen erfüllen.

Mülheim an der Ruhr, NRW, Deutschland, m60, Architekt, Ingenieur, Überlegen, Nachdenken, Planen, Planung, Formel, Architektur, Wissenschaft, Bitcoin, Investition, Investment, Bankenwelt, Zukunft
Weltplus ArtikelDemografie und Geldanlage

Ökonomen versprechen Sparern goldene Zeiten – diese 6 ETFs lösen die Prophezeiung ein

Bevölkerungsrückgang und Überalterung der Gesellschaft bedrohen unseren Wohlstand – hieß es bisher. Nun erwarten einige Ökonomen aber das Gegenteil, dank neuer Technologien. Für Anleger kann das hochprofitabel werden, wenn sie auf die richtigen Produkte setzen. WELT stellt diese vor.


Collage
Weltplus ArtikelRussland-Reise löst Ärger aus

„Deutsche Waffen töten in der Ukraine Russen“, sagt der AfD-Abgeordnete in Sotschi

Die AfD-Bundestagsfraktion hatte nach WELT-Informationen eine Bedingung für die Sotschi-Reise: „Mediale und öffentliche Zurückhaltung“. Der Abgeordnete Kotré gibt vor Ort dennoch gleich vier russischen Medien Interviews – im Sinne des Kremls. Wird das Konsequenzen haben?

30.10.2025, Syrien, Harasta: Die Wagenkolonne von Außenminister Wadephul fährt zu einem humanitären Projekt in Harasta in der Nähe von Damaskus. Zuvor hatte Wadephul mit dem Interimspräsidenten von Syrien und dem Außenminister der Übergangsregierung von Syrien in der Hauptstadt Damaskus über die Sicherheitslage in der Nahostregion gesprochen. Foto: Marcus Brandt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelRückkehr nach Syrien

Auf diese Gruppe sollte sich die Politik konzentrieren

Dürfen letztlich alle syrischen Flüchtlinge in Deutschland bleiben? Diesen Eindruck muss die Bundesregierung beenden – auch durch Abschiebeflüge, sagt der Völkerrechtler Daniel Thym. Sein Rückkehrplan setzt bei einem objektiven Kriterium an.

BERLIN, GERMANY - NOVEMBER 04: A street musician performs under the World Time Clock as people walk past at Alexanderplatz in the evening on November 04, 2025 in Berlin, Germany. Germany has renewed its discussion of safety in public places following comments made recently by German Chancellor Friedrich Merz. While many interpreted what he said as pandering to the far-right, others claim there is a real decline in a sense of safety, especially for women, in public places at night that needs to be addressed.  (Photo by Sean Gallup/Getty Images)
Artikeltyp:MeinungMigration und Gewalt

Denkverbote schaden unserer Sicherheit

67 Prozent der Frauen fühlen sich nachts allein im öffentlichen Personennahverkehr unsicher. Wer das Problem lösen will, muss über Tätergruppen und irreguläre Zuwanderung reden – fordert unsere Gastautorin, stellvertretende Generalsekretärin der CDU.

Aktuell, 04.11.2025, Berlin, Dr. Alice Weidel und Tino Chrupalla auf der Fraktionsebene kurz vor ihrem Statement im Vorfeld der Fraktionssitzung der AfD Bundestagsfraktion im Reichstagsgebaeude
Weltplus ArtikelWahljahr 2026

Die AfD bereitet einen Kursschwenk vor, der gegen alles Bisherige steht

Über Jahre hat sich die AfD immer weiter radikalisiert. Vor dem Wahljahr 2026 schwenkt die Partei nun um: Mit konservativem Antlitz sollen neue Wählerschichten gewonnen werden – und die Russlandnähe weicht einem Bündnis mit dem Trump-Amerika.


Unsere Spiele


YOKOHAMA, JAPAN - FEBRUARY 27: Kazuyoshi Miura looks on prior to the J.LEAGUE Meiji Yasuda J2 2nd Sec. match between Yokohama FC and V・Varen Nagasaki at NHK Spring Mitsuzawa Football Stadium on February 27, 2022 in Yokohama, Kanagawa, Japan. (Photo by Masashi Hara/Getty Images)
Ressort:SportKazuyoshi Miura

Der Pate des Fußballs besitzt eine ganze Wohnung nur für seine Anzüge

Kazuyoshi Miura ist 58 Jahre alt und der wohl älteste Fußballprofi der Welt. Obwohl er nur noch in der vierten Liga spielt, ist er ein Held in seiner Heimat. Das liegt auch an seiner stilvollen Exzentrik – mit einem leichten Hang zum Mafiösen.

ARCHIV - 01.07.2022, Nordrhein-Westfalen, Aachen: Pferdesport, Springen: CHIO, Nationenpreis. Das siegreiche deutsche Team - (l-r) Janne Friederike Meyer-Zimmermann, Andre Thieme, Jana Wargers und Christian Kukuk - reiten während der Siegerehrung ihre Ehrenrunde. (zu dpa: «Krisengeschüttelter Reitverband steht vor nächster Blamage») Foto: Uwe Anspach/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:Sport„Mehr als bedauerlich“

Das deutsche Reiten steht vor einer großen Blamage

Das größte Reitturnier der Welt in Aachen findet 2026 nicht statt – dafür an selber Stelle die WM. Die Ersatzorte für die prestigeträchtigen Nationenpreise brechen überraschend weg. Bleibt es dabei, wäre das mehr als peinlich.




Unsere Finanztipps

Anzeige