Schlagzeilen


Livestream

„Wer auf unseren Straßen aggressiv das Kalifat fordert ..." – Schlag gegen „Muslim Interaktiv“

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat die islamistische Vereinigung „Muslim Interaktiv“ verboten. Das Vermögen des Vereins werde beschlagnahmt, hieß es in einer Mitteilung. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.


Deutsche Wirtschaft

ARCHIV - 19.05.2025, Bayern, München: Die BMW-Konzernzentrale mit dem BMW-Logo. (zu dpa: «Milliardengewinn trotz Krise bei BMW») Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelVerdreifachter Gewinn

BMW enteilt mit seiner Elektro-Verbrenner-Strategie der Konkurrenz

BMW jubelt über steigende Gewinne. Und tatsächlich spiegelt sich in den aktuellen Geschäftszahlen die sehr eigene Elektro-Verbrenner-Strategie der Münchner. Doch der Erfolg steht auf einem labilen Fundament – aus diesen fünf Gründen.

WELT-Autor Axel Bojanowski

Autorenfoto BUNT Orange
Weltplus ArtikelKlimaziele

In Europa drohen Abwanderung der Industrie und gesellschaftliche Verwerfungen

Die Europäische Union feiert sich als Vorreiter beim Klimaschutz – und geht damit in die Falle. Eine neue Strategie ist nicht nur nötig, sie verlangt auch diplomatische Härte.

Azubis in der Berufsschule schreiben einen Test (Jugendliche,Schule,Nachwuchs,Lehrlinge,studieren,Studenten,Klasse,Klassenzimmer,Bildung,Ausbildung,lernen,Berufsbildung,Berufsschule,praktikum,Unterricht,unterrichten,Berufsausbildung,Uni,Auszubildender,Schüler,Beruf,erlernen,Azubis,Azubi,ausbilden)
Weltplus ArtikelFachkräftemangel

„Das soll jetzt mein Leben sein?“ – Jetzt schlägt die Stunde der Quereinsteiger

Immer weniger Deutsche wollen ihr Arbeitsleben bei nur einem Arbeitgeber verbringen. Gleichzeitig sind die Möglichkeiten für Quereinsteiger besser denn je. WELT zeigt, für wen der Zeitpunkt gerade besonders günstig ist – und wie ein erfolgreicher Wechsel gelingt.


Islamisten-Demo in Hamburg in der Nähe des Steindamms in Hamburg-St. Georg.
Eine Demonstration des islamistischen Netzwerks "Muslim Interaktiv"
Weltplus ArtikelVerbot der Islamistengruppe

Was die Kalifatsjünger von „Muslim Interaktiv“ so gefährlich macht

Innenminister Dobrindt (CSU) verbietet mit „Muslim Interaktiv“ eine Gruppe, die mit einem Mix aus Kalifatsideologie, Judenhass und dem Anprangern angeblicher Islamfeindlichkeit vor allem junge Muslime ködert. Das Verbot trifft ins digitale Herz des modernen Islamismus hierzulande.

Anzeige
Ukraine's President Volodymyr Zelenskyy speaks during a news conference in Kyiv, Ukraine, Monday, Nov. 3, 2025. (AP Photo/Andrea Rosa)

„Verbündete müssen Signal senden, dass es nicht mehr toleriert wird“ – scharfe Kritik an Selenskyj

Der ukrainische Oppositionsführer Petro Poroschenko erbebt im Interview scharfe Vorwürfe gegen Präsident Selenskyj. Dieser gehe unter dem Deckmantel der Strafverfolgung gegen politische Gegner vor. „Lauwarme Aussagen“ der europäischen Partner reichten nicht mehr aus.

ARCHIV - 29.10.2025, Berlin: Das Bundeskabinett kommt unter Vorsitz von Bundeskanzler Friedrich Merz (M,CDU) zu einer Sitzung im Bundeskanzleramt zusammen. (zu dpa: «Regierung berät über Bürokratieabbau und Entlastungen») Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:WirtschaftBürokratieabbau

100 Millionen von 16 Milliarden Euro – so wenig Entlastung bringt das „Entlastungskabinett“

Mit einer Kabinettsitzung, in der nur Regeln gestrichen statt neue geschaffen werden sollen, will der Bundeskanzler zeigen, dass er es mit Bürokratieabbau ernst meint. Doch die Entlastung beträgt nur einen Bruchteil der verprochenen Summe. Stattdessen beschließt man einen weiteren Plan.

dpatopbilder - 15.10.2025, Berlin: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kommt zu Beginn der Sitzung des Bundeskabinetts im Bundeskanzleramt in den Saal, während sich die Silhouetten der Kabinettsmitglieder an der Wand abzeichnen. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelPolitik des Kanzlers

Umfragewerte im Keller – Forsa-Chef attestiert Friedrich Merz eine fatale Fehleinschätzung

„Stadtbild“ und Syrien: Der Chef des Umfrageinstituts Forsa hält den Fokus des Bundeskanzlers auf Migrationspolitik für einen Fehler. Ein anderes Thema sei um ein Vielfaches wichtiger. Mit mehreren Zahlen will er seine These untermauern.

Haftbefehl, Cho. Bald nicht bloß auf Platte, sondern auch im Deutschunterricht?
Artikeltyp:MeinungGangsta-Rap

Haftbefehl als Unterrichtsstoff? In Deutschland leider eine schreckliche Idee

Eine Schülervertretung fordert die Texte des Offenbacher Gangster-Rappers Haftbefehl als Unterrichtsstoff zu etablieren. Eigentlich eine hervorragende Idee. Wären wir hier nicht in Deutschland.

Paul Kirchhof - deutscher Verfassungs- und Steuerrechtler - ehemaliger Richter des Bundesverfassungsgerichts
Weltplus ArtikelProfessor Paul Kirchhof

„Gute Ideen werden nicht schlecht, weil sie von einer ungeliebten Partei vorgetragen werden“

Vor 20 Jahren wurde der Verfassungsrechtler Paul Kirchhof für seine Steuervereinfachungspläne verspottet. Heute hält er deren Umsetzung für notwendiger denn je. Dass jetzt ausgerechnet die AfD auf sein Konzept setzt, ist für ihn kein Problem. Jetzt stimmt der Bundestag darüber ab.

Smiling senior man with grey hair standing in front of his modern design home holding tablet, Germany
Weltplus ArtikelRuhestands-Lücke

Kennen Sie Ihre wahre Rente? So erfahren Sie, wie viel Geld Sie im Alter bekommen

Viele Bundesbürger schätzen die Höhe der Gelder, die sie mit Rentenbeginn erhalten, falsch ein. Gesetzliche, private oder auch Betriebsrente – heute zu wissen, was man im Ruhestand bekommt, ist eine elementare Information. Es gibt einen Weg, diese Zahlen gebündelt zu erhalten.

Mädchen
Weltplus ArtikelMangel an Ressourcen

Die bittere Wahrheit, wenn Kinder lügen

Manche Kinder lügen kaum, andere ständig. Der Wirtschaftsforscher Fabian Kosse hat untersucht, ob das etwas mit dem Elternhaus zu tun hat. Auf den ersten Blick sagt seine Studie: Die Kinder haben Schuld. Sieht man aber genauer hin, steckt etwas anderes dahinter.


Der Sonnenaufgang leuchtet farbenfroh über dem Windenergiepark «Odervorland».
Weltplus ArtikelComeback der Erneuerbaren

Die Welt giert nach Energie – diese 11 ETFs sind die Gewinner des neuen Megatrends

Erneuerbare Energien erleben ihre Wiederauferstehung. Nur mit ihnen kann der global explodierende KI-Energiehunger gestillt werden. Investment-Strategen rufen bereits „glorreiche Jahre“ aus. WELT stellt 11 ETFs vor, die besonders vom Solar- und Windkraft-Comeback profitieren.

Collage
Weltplus ArtikelUkraine-Krieg

„Russische Torschlusspanik vor dem Winter“ – Wie es wirklich um Pokrowsk steht

Seit Tagen häufen sich Meldungen, Russland komme der Einnahme der strategisch wichtigen Stadt Pokrowsk im Osten der Ukraine näher. Doch die russische Armee zahle einen hohen Preis für die Geländegewinne, sagen Experten – und warnen vor einer Fehleinschätzung.

Collage
Weltplus ArtikelMichael Burry

The Big Crash – der eindeutige Rat des mächtigen Wall-Street-Mahners

Michael Burry, der Mann, der die Finanzkrise von 2008 kommen sah, sorgt für Aufregung an der Wall Street. Denn er hat in einem Satz ausgesprochen, was viele Marktteilnehmer in Anbetracht der Euphorie rund um Künstliche Intelligenz denken und befürchten.

Jaw bone, computer illustration.
Weltplus ArtikelKiefer-Dysfunktion

Migräne, Verspannungen, Tinnitus – und alles beginnt beim Kauen

Verspannungen, Kopfschmerzen oder ein Piepen im Ohr – und niemand kann helfen. Oft steckt der Kiefer dahinter. Craniomandibuläre Dysfunktion heißt die Fehlsteuerung, die längst eine Volkskrankheit ist. Doch es gibt Auswege aus der Schmerzspirale.

ARCHIV - Ab dem 18. November 2025 senden ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und KiKA ausschließlich in HD-Qualität. (zu dpa: «Auch ZDF bald nur noch in HD: Was ist zu tun?») Foto: Marijan Murat/dpa - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
Weltplus Artikel„Mediendienst Integration“

Im Sumpf der öffentlich-rechtlichen Sprachregelung

Wie kommt es eigentlich, dass die meisten Medien nur noch von „Geflüchteten“ sprechen? Die Antwort ist simpel: Dahinter steckt ein kleiner, aber einflussreicher Zirkel. Interessant ist, wer die vermeintlichen „Experten“ finanziert.

Young girl holding up a leaf to examine it in a beam of Autumnal sunlight
Weltplus ArtikelLanglebig, resilient, stabil

Das Geheimnis der Novemberkinder

Wenn sie geboren werden, hockt der Winter in den Zweigen. Doch leben sie statistisch nachweisbar länger, werden angeblich größer und stärker und gelten als besonders resilient. Von welchen Besonderheiten Novemberkinder profitieren.


Unsere Newsletter



Meldungen


Live-TV

WELT TV

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Der Abriss der Brücke vom Magdeburger Ring über die Brenneckestraße ist abgeschlossen. Jetzt werden die Trümmer beseitigt, damit eine Behelfsbrücke gebaut werden kann. Der Grund für den Abriss sind massive Schäden, die bei Untersuchungen festgestellt wurden.
Weltplus ArtikelBericht des Verkehrsministeriums

Dieses Dokument offenbart die Illusion von einem bald sanierten Deutschland

Ein internes Papier aus dem Verkehrsministerium zeigt: Die Kosten für Infrastrukturprojekte steigen rasant. Für den Bundesverkehrswegeplan 2030 müssten weitere 366 Milliarden Euro investiert werden. Es drohen Verzögerungen, höhere Preise und ein Netz, das weiter auf Verschleiß fährt.

Portrait von Laura Herz, Influencerin und Autorin, am 17.09.2025 in ihrer Wohnung in Koeln.
Weltplus ArtikelNeuanfang mit 30

„Ich hätte einfach ewig verlobt sein können“

Acht Jahre Beziehung, eine Verlobung und eine gemeinsame Van-Reise – dann trennt sich Laura Herz von ihrem Partner. Sie zieht in eine neue Stadt und findet, was sie lange suchte. Über den Mut, noch einmal von vorn zu beginnen.

ARCHIV - 15.01.2020, Bayern, Ruhpolding: Biathlon: Weltcup, Sprint 7,5 km, Damen in der Chiemgau Arena. Die ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier steht vor dem Rennen für ein TV-Interview vor der Kamera. Dahlmeier traut den Deutschen bei der WM viel zu. (zu dpa: «Sorge um Laura Dahlmeier: Schwerer Bergunfall in Pakistan») Foto: Matthias Balk/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:SportSchwächeanfälle in Hochfilzen

Laura Dahlmeier hätte historischen WM-Triumph fast verpasst

Die beim Bergsteigen tödlich verunglückte Laura Dahlmeier schrieb als Biathletin einst Sportgeschichte. Doch beinahe wäre es 2017 nicht dazu gekommen, wie sie in einem ihrer letzten Interviews erzählte.

Side view of beautiful girl swinging on garden swing.
Weltplus ArtikelEltern, entspannt Euch

„Zu viel Kümmern bremst das Kindeswohl“

Eltern wollen nur das Beste – und erreichen manchmal das Gegenteil. Wer Kindern zu viel abnimmt, macht nicht nur ihnen, sondern auch sich selbst das Leben schwer. Warum weniger Perfektion oft zu mehr Stärke und Erfolg führt – und was hinter dem Konzept des „sturdy parenting“ steckt.

04.11.2025, Frankreich, Paris: Fußball: Champions League, Paris Saint-Germain - Bayern München, Vorrunde, 4. Spieltag, Parc des Princes. Trainer Vincent Kompany (r, Bayern München) jubelt nach dem Spiel mit seinen Spielern. Foto: Thibault Camus/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos

Ein Bild sagt alles über Kompanys großes Werk

Der FC Bayern gewinnt das Topspiel der Champions League bei Paris St. Germain. Es ist mehr als ein Sieg. Die Münchner senden ein Signal an die europäische Konkurrenz. Ein Grund für ihre enorme Stärke zeigt sich in den Sekunden nach dem Abpfiff.

Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoFantasie statt Fell

Gassi gehen ohne Hund, aber mit Leine – Das steckt hinter Hobby-Dogging

Nach Hobby-Horsing sorgt jetzt Hobby-Dogging für Aufsehen. Menschen gehen ohne echten Hund Gassi, aber mit Leine – und einer gehörigen Portion Vorstellungskraft. Das steckt hinter dem bizarren Trend.


In der Mini-Version sind Stollen ganz wunderbar fürs Social Distancing geeignet

Das Geheimnis eines saftigen Stollens

Vom ehemaligen Fastengebäck zum mächtigen Vorweihnachtsschmaus: Für buttrigen, fruchtigen Stollen ist Deutschland weltweit bekannt. Wie er zu Hause gelingt, erfahren Sie hier - ein Physiker erklärt, wie er saftig bleibt.

Kürbis-Alfredo: Schnell, cremig und herbstlich

Kürbis-Alfredo – ein Pasta-Klassiker im Herbst-Gewand

Pasta Alfredo ist ein schneller Pasta-Klassiker, der allen schmeckt, die es cremig und käsig mögen. Passend zur Saison ergänzen wir das Gericht um gerösteten Kürbis: Das macht die Soße nicht nur etwas leichter, sondern auch geschmacklich vielschichtiger.


Neues von Business Insider


Woman practicing meditation and relaxation outdoors in a green backyard || Modellfreigabe vorhanden
Ressort:Aha!Wissenschafts-Podcast

Sympathikus vs. Parasympathikus: Ist mein Nervensystem überlastet?

Unser Nervensystem hält uns mit dem Gegenspiel von Sympathikus und Parasympathikus im Gleichgewicht – bis Dauerstress es aus der Bahn wirft. Eine Psychoneuroimmunologin erklärt, wie unser Nervensystem arbeitet – und was hilft, um ein überlastetes System zu beruhigen.


Unsere Podcasts


DHLIC DHL Innovation Center Troisdorf
Ressort:DHLLOGISTIK UND KI

Zum Glück nimmt KI uns diese Arbeit ab

KI ist stark: Im neu eröffneten Innovation Center untersucht DHL, wie KI in Zukunft Menschen Arbeit abnehmen kann – den Teil, der sehr schwer oder potenziell gefährlich ist. Die Logistikbranche braucht mehr Mitarbeiter, KI macht die Arbeit leichter und Logistikjobs so attraktiver.


Annika Kahrs_Le Chant des Maisons_2022.jpg
Ressort:KulturArt Cologne

Kunstsammler brauchen einen klaren Blick – oder gutes Gehör

Was passiert, wenn bildende Kunst zu klingen beginnt? Auf der Kunstmesse Art Cologne soll die Schwelle von Sehen und Hören übertreten werden – mit einem Einblick in eine bedeutende Unternehmenssammlung.

The Secret Agent
Ressort:Film„The Secret Agent“ im Kino

Der Vertreter der Vernunft steht machtlos vor der ungeniert nackten Gewalt

Ein Noir-Thriller aus der brasilianischen Militärdiktatur der 70er: Wagner Moura brilliert als tragischer Held in „The Secret Agent“ von Kleber Mendonça Filho. Diese filmische Zeitreise sollte man gerade heute unternehmen.

This image released by Neon shows Renate Reinsve in a scene from "Sentimental Value." (Kasper Tuxen/Neon via AP)
Ressort:Kultur„Sentimental Value“

Der schlimmste Film der Welt

Schon wieder ein Film über leidende Töchter und entfremdete Väter. Joachim Triers Drama „Sentimental Value“ versucht sich in Zartheit, bleibt aber schwermütig und spröde.

LA FORZA DEL DESTINO GIUSEPPE VERDI
INSZENIERUNG Valentina Carrasco BÜHNENBILD Carles Berga KOSTÜME Silvia Aymonino
VIDEO Massimiliano Volpini LICHTGESTALTUNG Fabrice Kébour
LEONORA Anna Netrebko
FOTO Monika Rittershaus
Weltplus ArtikelVerdi in Zürich

Das Timbre der Netrebko bleibt kostbar – und doch tut das Zusehen weh

Die ukrainische Botschafterin protestierte vergebens: In Zürich singt Anna Netrebko die Leonora in Verdis nihilistischer Kriegsoper „La forza del destino“. Die Inszenierung scheitert. Aber nicht an ihrem Gesang.

Ferdinand Ries (1784 bis 1838)
Ressort:KulturBeethovens Schüler

Warum man unbedingt mehr Ries spielen sollte

Ferdinand Ries war Beethovens Schüler. Von den napoleonischen Zeitläuften herumgeschleudert wie Wäsche in der Maschine, wurde er in Europa zum gefeierten Komponisten. Dann wurde er vergessen. Sehr zu Unrecht.


Ich heirate eine Familie
Ressort:Geschichte„Ich heirate eine Familie“

Heile Welt und 80er-Jahre-Charme – Warum die Schumanns bis heute treue Fans haben

Am 3. November 1983 startete im ZDF „Ich heirate eine Familie“. Die Serie wurde ein großer Publikumshit und hat noch heute treue Fans. Das liegt an den bestens ausgewählten Darstellern und den Drehbüchern – die nicht ohne Grund besonders authentisch sind.



ARCHIV - 02.03.2020, Niedersachsen, Salzgitter: Ein Mitarbeiter reinigt in einem Stahlwerk die Abstichrinne am Hochofen. (zu dpa: «Merz lädt zu «Stahlgipfel» am 6. November ein») Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelStahlgipfel

Überflüssig oder unverzichtbar? Die Wahrheit über den deutschen Stahl

Mit einem Spitzentreffen im Kanzleramt will die Regierung die kriselnde Stahlindustrie unterstützen. Für die grüne Transformation fließen schon heute Milliarden – in Zukunft dürfte der Bedarf weiter steigen. Für Deutschland steht viel auf dem Spiel. Doch nicht alle fordern die Rettung der Öfen.

NVIDIA CEO Jensen Huang and Tim Hoettges, CEO of Deutsche Telekom introduce their "Industrial AI Cloud" project during a press conference in Berlin, Germany, November 4, 2025.   REUTERS/Lisi Niesner
Weltplus ArtikelRechenzentrum

Europas Bollwerk auf deutschem Boden? So revolutionär ist der Nvidia-Coup wirklich

Nvidia, die Deutsche Telekom und SAP bauen an der KI-Zukunft für Europa. In ein paar Monaten soll das erste gemeinsame Rechenzentrum in München in Betrieb gehen. Das Projekt wird als „nächste industrielle Revolution“ gepriesen. Die Realität sieht anders aus.

Russian President Vladimir Putin listens to Presidential Aide, Special Presidential Representative for Climate Issues Ruslan Edelgeriyev during their meeting at the Kremlin, in Moscow, Russia, Saturday Nov. 1, 2025. (Alexander Kazakov, Sputnik, Kremlin Pool Photo via AP)
Weltplus ArtikelÖl- und Gasexporte

Plötzlich droht Putin der perfekte Rohstoff-Sturm

Ohne Öl und Gas kann Wladimir Putin seinen Krieg gegen die Ukraine nicht bezahlen. Nun hat der russische Präsident ein Problem: Der Export der Rohstoffe bricht ein. Das liegt an drei aktuellen Entwicklungen, die sich Moskaus Kontrolle entziehen.

AAA - Alles auf Aktien - Teaser Schnittbogen

Holger Zschäpitz und Nando Sommerfeldt 

Podcast

Kontroverse um Palantir und Wetten auf fallende Kurse

In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Holger Zschäpitz und Lea Oetjen über den Vibe Shift an den Börsen, ein europäisches KI-Bollwerk auf deutschem Boden und die „Rule of 40“.

ARCHIV - 13.10.2025, Hamburg: Eine Ladesäule für E-Autos leuchtet grün. (zu dpa: «Zahl der Ladepunkte: Sachsen bundesweit auf Platz drei») Foto: Daniel Bockwoldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelTank&Rast-Effekt

Inflation an der Ladesäule

Der Markt für Lademöglichkeiten von Elektroautos ist unübersichtlich und von teilweise dominanten Anbietern geprägt. Das führt zu überhöhten Preisen, zeigt ein Gutachten der Monopolkommission. Sie kritisiert vor allem die Tank&Rast-Situation an den Autobahnen.


Democratic candidate for New York City mayor Zohran Mamdani waves on stage after winning the 2025 New York City Mayoral race, at an election night rally in the Brooklyn borough of New York City, New York, U.S., November 4, 2025.  REUTERS/Shannon Stapleton     TPX IMAGES OF THE DAY
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandBürgermeisterwahl in New York

Mamdanis Vertrauensvorschuss – und die Prophezeiung, dass New York einen hohen Preis zahlen wird

Vor einem Jahr kannten nur wenige New Yorker den Namen Zohran Mamdani. Jetzt ist dem 34-Jährigen ein Wahl-Triumph gelungen. An seinen Gegner im Weißen Haus richtet der künftige Bürgermeister eine kämpferische Botschaft. Der Druck ist enorm – ebenso wie die Sorge um die Zukunft New Yorks.

PABRADE, LITHUANIA - OCTOBER 26: A Leopard 2A6 main battle tank of the Bundeswehr, the German armed forces, stands with a rainbow behind as it participates in the NATO Iron Wolf military exercises on October 26, 2022 in Pabrade, Lithuania. Germany leads a NATO contingent of troops in Lithuania under the Enhanced Forward Presence (eFP) battle group, with troops also from Belgium, the Czech Republic, the Netherlands, Luxembourg and Norway.  (Photo by Sean Gallup/Getty Images)
Weltplus ArtikelBundeswehr

Wir beschaffen die falschen Waffen

Auch knapp vier Jahre nach Russlands Vollinvasion ist die Bundeswehr nicht verteidigungsbereit. Deutschland muss bei der Aufrüstung endlich das Tempo erhöhen, den Fokus verlagern — und mehr von der Ukraine lernen.

WELT am Sonntag-Chefredakteur Jacques Schuster

Autorenfoto BUNT türkis
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:MeinungStreit um Wadepuhl

Die zerstörte Heimat wieder aufzubauen, sollte patriotische Pflicht aller Syrer sein

Außenminister Johann Wadephul sagt, Syrien habe in vielen Landesteilen einen Zerstörungsgrad erreicht, der an Deutschland nach 1945 erinnert. Das heißt aber nicht, dass Syrer nicht zurückkehren können.

Rund um die denkmalgeschützte Mandaukaserne in Zittau (Sachsen) steht am 12.11.2015 ein Bauzaun. Der denkmalgeschützten Mandaukaserne in Zittau droht der Abriss. Nach Einschätzung des Oberbürgermeister gibt es keine Alternative zum Rückbau des einstigen Mannschafts- und Stabsgebäudes aus dem Jahr 1869. Mit dem Rückbau könne ein neues Baugrundstück am Rand der Innenstadt geschaffen werden. Eine Sanierung würde voraussichtlich 20 bis 25 Millionen Euro kosten. Foto: Arno Burgi/dpa
Weltplus ArtikelBundeswehr

Was Deutschland gewinnt, wenn Kasernen reaktiviert werden – und wer dabei verliert

Boris Pistorius hat angekündigt, 200 leer stehende Kasernen wieder mit Soldaten zu besetzen. Wenn die Freude sich in manchen Städten in Grenzen hält, liegt das nicht nur an mangelnder Wehrhaftigkeit.


Ein Elektroauto wird an einer Ladesäule auf dem Parkplatz vor Ikea geladen. Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Brandenburg ist erneut gestiegen.

Die überraschende Trendwende bei privaten E-Autos

Die Neuzulassungen für E-Autos steigen wieder. Viele dieser Fahrzeuge sind Dienstwagen. Ob der Umstieg zur E-Mobilität gelingt, entscheidet sich jedoch im privaten Automarkt. Hier gibt es eine Trendwende – was offenbar auch mit dem Verschwinden eines Vorurteils zusammenhängt.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Ressort:MobilitätElektromobilität

Deutschland zweifelt am E-Auto – diese vier Fakten widerlegen die größten Vorurteile

Die Zweifel am E-Auto sind vor allem ein deutsches Phänomen. Nicht einmal jeder Fünfte will sich hierzulande als nächsten Wagen einen elektrischen kaufen. Die Gründe dafür basieren allerdings auf Annahmen, die zum großen Teil nicht mehr zutreffen – wie diese Zahlen zeigen.

Christoph Kapalschinski, Autor, Welt
Artikeltyp:MeinungIAA

Die neuen E-Autos schaffen es aus eigener Kraft, egal ob es Verbrennermotoren gibt

Die Abkehr vom Verbrenner-Verbot scheint realistischer denn je. Dabei ist die Diskussion überflüssig. Denn endlich bringt die deutsche Autoindustrie richtig gute Elektroautos auf den Markt. Sorgt die Politik endlich für genügend Ladesäulen und billigen Strom, werden die Stromer bald ohnehin den Markt dominieren.


Unsere Spiele


PARIS, FRANCE - NOVEMBER 04: Bradley Barcola of Paris Saint-Germain shoots under pressure from Konrad Laimer and Manuel Neuer of Bayern Munich during the UEFA Champions League 2025/26 League Phase MD4 match between Paris Saint-Germain and FC Bayern München at Parc des Princes on November 04, 2025 in Paris, France. (Photo by Franco Arland/Getty Images)
Artikel enthält Videos

„Wahnsinn, was du in dem Alter noch alles vollbringen kannst!“

Erneut zeigt Manuel Neuer eine überragende Leistung im Tor des FC Bayern. Doch der 39-Jährige wehrt nicht nur Bälle ab. Er führt die Mannschaft und gibt ihr Sicherheit. Damit empfiehlt er sich nicht nur für einen neuen Vertrag, sondern auch für die Nationalmannschaft.

MUNICH, GERMANY - NOVEMBER 02: Max Eberl, Sporting Manager and Board member for sport of FC Bayern München attends the annual general meeting of football club FC Bayern Muenchen at BMW Park on November 02, 2025 in Munich, Germany. (Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)
Artikeltyp:MeinungFC Bayern

Es ist Zeit, Abbitte bei Max Eberl zu leisten

Mit dem Sieg bei PSG setzt der FC Bayern ein Ausrufezeichen im internationalen Fußball. Trainer Vincent Kompany erhält zu Recht viel Lob. Ebenfalls entscheidend ist Max Eberl. Der Sportvorstand wurde heftig kritisiert. Nun darf er sich bestätigt fühlen. Zumindest vorerst.

Morgan und Ronaldo im Interview
Ressort:FußballCristiano Ronaldo

„Ich weiß nicht, wie viele Autos ich habe. Ich schwöre“

Cristiano Ronaldo gewährt Starmoderator Piers Morgan tiefe Enblicke in sein Leben. Im Interview spricht er über den Moment, als er Milliardär wurde und was ihm das bedeutet. Seine Autosammlung ist auch eines der Themen – und der Hochzeitsantrag an Georgina Rodríguez.




Unsere Finanztipps

Anzeige