Robin Alexander

Autorefnoto BUNT blau
Weltplus ArtikelRentenstreit

Herr Bundeskanzler, wagen Sie die Flucht nach vorn!

Friedrich Merz kann die Rentenpläne seiner Regierung nicht bei den eigenen Abgeordneten durchsetzen. Statt mit Kompromissen in eine absehbare Abstimmungsniederlage zu ziehen, sollte Merz den großen Wurf wagen. Das könnte der neue Agenda-Moment sein, auf den das Land dringend wartet.


Schlagzeilen


Livestream

Ressort:VideosJetzt live

Sehen Sie hier spannende Dokus und Reportagen bei WELT TV

Höher, stärker, robuster: Kranbauer übertreffen sich mit Superlativen. Reporter zeigen die Entstehung eines Megakrans. Der Größte unter ihnen kann bis zu 750 Tonnen heben. Sehen Sie hier spannende Dokus und Reportagen bei WELT TV.


Wirtschaft & Geldanlage

Mülheim an der Ruhr, NRW, Deutschland, m60, Architekt, Ingenieur, Überlegen, Nachdenken, Planen, Planung, Formel, Architektur, Wissenschaft, Bitcoin, Investition, Investment, Bankenwelt, Zukunft
Weltplus ArtikelDemografie und Geldanlage

Ökonomen versprechen Sparern goldene Zeiten – diese 6 ETFs lösen die Prophezeiung ein

Bevölkerungsrückgang und Überalterung der Gesellschaft bedrohen unseren Wohlstand – hieß es bisher. Nun erwarten einige Ökonomen aber das Gegenteil, dank neuer Technologien. Für Anleger kann das hochprofitabel werden, wenn sie auf die richtigen Produkte setzen. WELT stellt diese vor.

Don Alphonso
Erbschaftssteuer
Weltplus ArtikelSchändung der Bundesrepublik

Wirtschaftsweise nehmen erst Berlin und dann den Wohlstand

Fremdfinanzierte Wohltaten für die einen, eine lumpige Million Lebensfreibetrag für die anderen: Mit einem Gefälligkeitsgutachten raten Wissenschaftler zum Raubzug gegen das Vermögen.

Gewerbegebiet Griesheim Nord - Griesheim 31.10.2025: Luftaufnahmen von Griesheim
Weltplus ArtikelGewerbesteuer

Kommunen schröpfen wie nie zuvor – der neue Teufelskreis für den Standort D

Hohe Hebesätze der Kommunen treiben die Belastung der Firmen auf ein historisches Niveau. Aktuelle Zahlen, die WELT AM SONNTAG exklusiv vorliegen, zeigen zudem, wo die Abgaben am höchsten sind. Die Wirtschaft fordert eine Reform, warnt vor Abwanderung und sieht den Standort Deutschland in Gefahr.


Polizisten sind im Berliner Ortsteil Buckow im Bezirk Neukölln vor einer Villa aus dem Clan-Milieu im Einsatz. Das Landgericht Berlin hat im Januar entschieden, dass ein bekannter arabischstämmiger Clan das Haus räumen muss. Mit einem sogenannten Räumungsschutzantrag hat die Familie versucht, die Räumung noch zu verhindern. Das Amtsgericht Neukölln hat den Antrag zurückgewiesen.
Weltplus ArtikelOrganisierte Kriminalität

Mit diesem 10-Punkte-Plan will die Berliner CDU Clans bekämpfen

Sie will der Hydra den Kopf abschlagen: Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg bringt ein Sofortprogramm gegen Organisierte Kriminalität auf den Weg – mit neuen Gesetzen, mehr Technik und härteren Eingriffen in die Schattenwelt der Clans.

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) informiert sich über den Schwerpunkteinsatz der Bundespolizei am Münchner Hauptbahnhof
Weltplus ArtikelBahnhof München

„Ist ja selten, dass mehr Polizisten im Bahnhof sind als Dealer“

Beim Aktionstag zur Bekämpfung der Gewaltkriminalität besucht Innenminister Alexander Dobrindt den Münchner Hauptbahnhof. Und zumindest für einen Abend können sich die Fahrgäste sicher fühlen.

Anzeige
Ministerpräsident Markus Söder im Interview in der Bayerischen Staatskanzlei in München
Weltplus ArtikelMarkus Söder

„Wir übersehen dabei, dass all das hochsubventioniert ist“

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder prangert einen falsch verstandenen Klimaschutz hierzulande an – und deutschen Übereifer bei der Umsetzung von EU-Vorgaben. All dies führe in die Deindustrialisierung, warnt der CSU-Chef. Im Umweltministerium hänge vieles noch an „alten grünen Dogmen“.

German journalist Constantin Schreiber from WELT am Sonntag during a reporting visit to the ultra-Orthodox neighborhood of Mea Shearim, Jerusalem, on November 2, 2025. The streets of Mea Shearim, one of the city’s oldest quarters, offer a rare glimpse into the daily routines and traditions of the Haredi community.

Credit line:
Photo © Tal Shahar for WELT am Sonntag
Ressort:AuslandUltraorthodoxe

Als überschreite man eine Grenze zwischen zwei Wirklichkeiten

Mea Shearim ist das Viertel der Ultraorthodoxen in Jerusalem. Die Männer gehen den ganzen Tag zur Thora-Schule, die Frauen kümmern sich um den Haushalt, die sieben Kinder – und müssen eine Perücke tragen. Blick in eine Welt, vor der viele Israelis Angst haben.

Naomi Seibt
Weltplus ArtikelDeutsche Influencerin

Von der Antifa bedroht, vom Staat verfolgt? Die Geschichte hinter Naomi Seibts Vorwürfen

Die Influencerin Naomi Seibt aus Münster inszeniert sich in den USA als Opfer von Antifa und deutschem Staat. Sie hat Asyl beantragt. Unterstützung erhält sie von einer republikanischen Abgeordneten, die enge Kontakte zur AfD pflegt. Was ist dran an ihren Schilderungen?

14.11.2025, Luxemburg: Fußball: WM-Qualifikation Europa, Luxemburg - Deutschland, Gruppenphase, Gruppe A, 5. Spieltag, Stade de Luxembourg, Bundestrainer Julian Nagelsmann gibt David Raum Anweisungen während des Spiels. Foto: Federico Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:FußballNationalmannschaft

So ist das deutsche Team nicht reif für die WM – was Nagelsmann dringend ändern muss

Julian Nagelsmann hat seine längste Siegesserie als Bundestrainer geschafft. Doch das dürftige 2:0 in Luxemburg wirft viele Fragen auf. Reicht es für das direkte WM-Ticket im Showdown gegen die Slowakei? Und was wäre bei der Weltmeisterschaft zu erwarten? Es gibt fünf Problemherde.

Fussball, Nachwuchs, Saison 2025/26, U21, EM-Qualifikation (Gruppe F, 6. Spieltag) in Fürth, Deutschland - Malta, v. l. Lennart Karl (U21, Deutschland), Tom Bischof (U21, Deutschland), Nicolo Tresoldi (U21, Deutschland), Ilyas Ansah (U21, Deutschland), Lukas Ullrich (U21, Deutschland), Jubel nach Tor zum 2:0, 14.11 2025, Foto: Sebastian Räppold / Matthias Koch
Ressort:FußballU21-Nationalmannschaft

„Natürlich bin ich gerade in einer Topform“, sagt Bayerns Karl

Dieses Bayern-Duo in der U21 macht Spaß. Lennart Karl und Tom Bischof sorgen gegen Malta für ein Torfest. Bischof lernt von Bayern Münchens Torjäger Harry Kane. Karl büffelt für Englisch und strotzt nur so vor Selbstbewusstsein. Das bringt ihn in den Notizblick des Nationaltrainers.

+honorarfreie Nutzung in Verbindung mit Tim Röhn Text über 'ICE detentions-courthouse story'+

 A woman looks on in fear as ICE agents hold her husband’s arm while checking his identification. 
Fotos für Photos courthouse story

Kontakt: Madison Swart madison@madisonswart.com
Weltplus ArtikelMassenfestnahmen in New York

Im Epizentrum von Trumps gnadenloser Migrationspolitik

Entschlossen geht die US-Regierung gegen Migranten vor. Nirgendwo lässt sich das besser beobachten als in einem Gerichtsgebäude in New York City. Hier lauern maskierte Agenten Asylbewerbern auf. Täglich kommt es zu menschlichen Dramen – dabei ist das Vorgehen legal.

Mature man running on a bridge in the city during a sunny day. Copy space.
Weltplus ArtikelExtremes Biohacking

„Wenn es nicht auf Strava ist, ist es nicht passiert“, fluchte mein Mann

Ihr Mann trackte penibel Tiefschlafphasen und Joggingrunden. Doch das Biohacking nahm in der Beziehung Überhand, der Frust wuchs. Was eine Psychotherapeutin bei krankhafter Selbstoptimierung rät – und welche Schlüsse unsere Autorin zog.

Happy couple in love in autumnal nature at sunset
Weltplus ArtikelLiebe und Partnerschaft

Drei Dinge, die glückliche Paare anders machen

Der Dezember ist der Monat, in dem sich die meisten Paare trennen. Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt, gute Vorsätze zu fassen. Unsere Paarberaterin erklärt, welche drei Eigenschaften alle glücklichen Beziehungen teilen.


Financial problems. Sad depressed young woman looking at bills managing monthly household budget, sitting at table counting money
Weltplus ArtikelSchuldneratlas 2025

„Die Rücklagen sind weg“ – Jetzt geraten auch Gutsituierte in die Schulden-Falle

Die Zahl der überschuldeten Haushalte steigt erstmals seit sechs Jahren wieder. Während die Jüngeren über ihr Konsumverhalten stolpern, kämpfen die Älteren mit den hohen Lebenshaltungskosten. Besonders auffällig ist die Gruppe der sogenannten Lifestyle-Überschuldeten.

Human prostate, illustration.
Weltplus ArtikelProstata-Probleme

„Ein Symptom ist überfallartiger Harndrang, bei dem der Urin kaum zu halten ist“

Schmerzen, Harndrang, schwacher Strahl: Viele Männer leiden unter Prostatabeschwerden. Doch zur Krebs-Früherkennung gehen die wenigsten – oft aus Angst. Ein Urologe erklärt, welche Untersuchung wirklich sinnvoll ist.

Erkin corridor, portrait
Weltplus ArtikelEltern, Kinder, Geld

Wie Teenager mit dem Spardosenprinzip die erste Eigentumswohnung finanzieren können

Bevor die Frühstart-Rente kommt: Junge Menschen neigen zum Geldausgeben, das ist ihre Natur. Umso wichtiger ist elterliche Hilfe. Wie man 18-Jährige davor bewahrt, sich mit horrenden Krediten zu versklaven. Und was ein US-Finanzexperte statt Kryptos empfiehlt.

Collage
Weltplus ArtikelAnlage-Strategie

Der wahre Wert der Dividende – die besten ETFs für den Weg zum Wohlstand

Das Jahr verspricht einen Rekord bei Gewinnausschüttungen von Unternehmen. Der aktuelle „Dividend Watch“-Bericht zeigt, wo es die attraktivsten Dividenden gibt und wie wertvoll sie zur Schaffung von Wohlstand und Vermögen sind. WELT stellt die dazu passenden ETFs vor.

Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland: VW-Werk: Logo
Weltplus ArtikelVW in der Krise

Die Wahrheit hinter den zwei vermeintlich harmlosen Meldungen aus Wolfsburg

VW-Chef Oliver Blume versucht derzeit, die Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dass alles seinen normalen Gang geht. Besonders bei zwei Prestigeprojekten sei alles in Ordnung, heißt es offiziell aus Wolfsburg. Doch im Hintergrund brennt die Bude.

Village Hallstatt on Lake Hallstatt in autumn
Weltplus ArtikelRente, Steuern, Einkommen

Auswanderer-Ziel Österreich – warum das Land eine echte Alternative zur Schweiz ist

Österreich lockt deutsche Firmen, Auswanderer und sogar Rentner – von Steuern über Einkommen bis hin zur Altersvorsorge. WELT zeigt, wo und für wen die Unterschiede besonders groß sind – und welche zwei großen Vorteile im Vergleich zur Schweiz bestehen.


Unsere Newsletter


DHLIC DHL Innovation Center Troisdorf
Ressort:DHLLOGISTIK UND KI

Zum Glück nimmt KI uns diese Arbeit ab

KI ist stark: Im neu eröffneten Innovation Center untersucht DHL, wie KI in Zukunft Menschen Arbeit abnehmen kann – den Teil, der sehr schwer oder potenziell gefährlich ist. Die Logistikbranche braucht mehr Mitarbeiter, KI macht die Arbeit leichter und Logistikjobs so attraktiver.


Meldungen


Live-TV

Jetzt live

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Junge Frau und Mann im Bett
Weltplus ArtikelOffene Beziehung

Wenn der Partner nicht mehr monogam leben möchte

Er möchte die Beziehung öffnen und auch mit anderen intim sein. Für sie kommt das praktisch nicht infrage. Gibt es ein Liebesmodell, das beiden Vorstellungen gerecht wird? Von der schwierigen Suche nach einer Antwort – die ein Paar sogar einander näherbringen kann.

Portrait of a happy young couple in love, close-up.
Weltplus ArtikelPsychologie

Wie man einen guten Menschen am Blick erkennt

Kann man einen guten Menschen am Blick erkennen? Die Idee ist uralt – und die moderne Wissenschaft bestätigt sie auf ihre Art verrückterweise auch noch. Allerdings funktioniert das Sich-in-die-Augen-Schauen ein wenig anders als gedacht.

Kombo Quyen Mike
Ressort:TrendsQuyen Mike

Kino in 60 Sekunden – der Ästhet von Instagram

Quyen Mike ist ein Instagram-Phänomen – ein Mann, der aus Sekunden Kino macht. Seine Mini-Filme sind präzise inszeniert, voller Stil und Witz. Luxus, Humor und Handwerk verschmelzen bei ihm zu einer eigenen Kategorie – eine, die man auf Social Media längst tot geglaubt hatte. Ein Treffen.

VENICE, VENETO, ITALY - 2024/02/14: Gondolas, the traditional venetian rowing boats, shrouded in mist, are tied up at the Canale Grande.
The entire town Venice is part of the Unesco World Heritage. (Photo by Frank Bienewald/LightRocket via Getty Images)
Ressort:ReiseWenn der Nebel kommt

Diese Städte sind im Herbst besonders atmosphärisch und geheimnisvoll

Feine Schwaden und Nebelschleier legen sich über Häuser und Brücken, die Welt wirkt gedämpft und geheimnisvoll. Wenn der Nebel kommt, entfalten manche Städte ihren ganz eigenen Zauber. Fünf Tipps für herbstliche Reisen durch Europas schönste Metropolen.

25.10.2025, Sachsen, Klingenthal: Ski nordisch/Skispringen: Sommer Grand Prix, Männer, in der Vogtland Arena in Klingenthal. Andreas Wellinger aus Deutschland reagiert nach seinem zweiten Sprung. Foto: Hendrik Schmidt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:WintersportNach dem Skisprung-Skandal

Strafen, neue Regeln, Unmut – Eine Sportart ringt um Glaubwürdigkeit

Der Manipulationsskandal des vergangenen Winters im Skispringen hallt nach. Es gab Strafen und neue Regeln – aber reicht das? Die Sportart ringt um ihren Ruf. Olympiasieger Andreas Wellinger findet vor dem Saisonstart deutliche Worte. Der Frust sitzt weiterhin tief.



Neues von Business Insider


Woman sitting on the floor
Weltplus ArtikelSchizophrenie

Das Wissen über das Gehirn nimmt zu, das bedroht die Psychiatrie

Noch nie suchten so viele Menschen wegen mentaler Probleme Hilfe. Trotzdem sieht sich die klassische Psychiatrie durch die Neurologie in ihrem Status bedroht. Von einer Annäherung der Disziplinen könnte Patienten profitieren.

Junge Frau betrachtet sich in rundem Handspiegel
Weltplus ArtikelNarzissmus

„Kaum jemand ist so kompetent darin, anderen Leid zuzufügen“

Egoistisch, rücksichtslos, manipulativ – Narzissten scheinen ungeheuer selbstbewusst und aus bösem Willen zu handeln. Falsch, sagt der Psychologe Klaus Eidenschink: Solche Menschen haben selbst große Nöte auszustehen. Was dahintersteckt und wie man sich schützen kann.


Unsere Podcasts


Oliver Scharf, WELT AI Summit
Artikeltyp:Brand StoryOliver Scharf

Zahlung per KI – Agent zu Agent statt Mensch zu Mensch

Zahlungen automatisieren statt manuell überweisen – das ist laut Oliver Scharf, Head of Visa Commercial Solutions Central Europe, der nächste Schritt für Unternehmen. Im Video-Interview im Rahmen des WELT AI Summits erklärt er, wie KI dabei helfen kann.

Opel-CEO
Artikeltyp:Brand StoryCEO Florian Huettl

„Made in Germany ist eines der besten Labels“

Ein neues Elektroauto „Made in Germany“ und ein CO₂-neutraler Campus: Opel-CEO Florian Huettl spricht im Video-Interview am Rande des Future Pioneers Summit über die Zukunft der Elektromobilität und den Wandel des Standorts Deutschland.


Višegrad, Bosnia and Herzegovina. February 10th, 2020. The Drina River flows under the Mehmed Paša Sokolović Bridge. It was completed in 1577 by the Ottoman court architect Mimar Sinan and included in the World heritage list of UNESCO in 2007. Three of its 11 arches were destroyed during World War I and five were damaged during World War II but subsequently restored. Ivo Andric, Literature Nobel-Prize winning, wtrote a book about this bridge.
Ressort:KulturBosnien-Herzegowina

Wie der Streit um einen Nobelpreisträger den fragilen Frieden gefährdet

Ivo Andrić war Jugoslawiens einziger Literaturnobelpreisträger. In Višegrad, dessen Drina-Brücke der Autor und Diplomat besang, lässt sich beobachten, wie Andrićs Vermächtnis zum Spielball der Ideologien wird. Ein Ortsbesuch in Višegrad kurz vor einer Schicksalswahl.

ARCHIV - 26.04.2019, Hamburg: Hark Bohm, Regisseur, steht auf dem Fähranleger Teufelsbrück in Hamburg. Der Hamburger Regisseur und Autor Hark Bohm ist tot. Foto: Ulrich Perrey/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:KulturHark Bohm †

Ohne ihn wäre nicht nur Hamburg heute dunkler

Im Kino läuft die Geschichte seiner Kindheit, verfilmt von seinem Meisterschüler. In Fatih Akins „Amrum“ hat er seinen letzten großen Auftritt: Hark Bohm, der seine Heimat- zur Filmstadt und den deutschen Autorenfilm zu einer Herzenssache gemacht hat, ist tot. Ein Nachruf.

Natur und deutsche Geschichte
Glaube – Biologie – Macht
(14.11.2025 – 07.06.2026) Deutsches Historisches Museum 
Eberle, Rudolf: Gaskrieg, in: Vogesenwacht, Nr. 6, 1916

© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz; Signatur: 4" Krieg 1914/24644-1916
Weltplus ArtikelMentalität

Was wir Deutschen meinen, wenn wir von „Natur“ sprechen

Waldbaden im Stadtforst, Wölfe in Kulturlandschaften, Wiesen fürs Klima: In Berlin arbeiten sich Historiker am deutschen Naturbegriff ab – der auch in der Migrationsdebatte wieder eine entscheidende Rolle spielt.


UNSPECIFIED - :: Florence Nightingale (1820-1910) English nursing pioneer and hospital reformer inspecting wards of the military hospital at Scutari during the Crimean War (1853-1856). Patients able to leave bed cluster round a box stove. After lithograph from Simpson Illustrations of the War in the East, 1856. (Photo by Universal History Archive/Getty Images)
Ressort:GeschichteKriegsseuche

Im Minutentakt amputierten die Feldärzte menschliche Gliedmaßen

Bis ins 20. Jahrhundert hinein starben in Kriegen mehr Soldaten in Lazaretten oder im Lager als auf dem Schlachtfeld. Mit dem Gasbrand kehrt jetzt eine der tödlichen Infektionskrankheiten nach Europa zurück – in der Ukraine.

Soldier of 1st Cav. Division runs under sniperfire across helicopter landing zone in IA Drang Valley as others drag wounded GI to rescue helicopter on Nov. 16, 1965. Foreground and center bodies of American soldiers slain in first hours of battle in is Drang Valley. (AP Photo/Peter Arnett)
Ressort:GeschichteVietnamkrieg

„Es schien ihnen egal zu sein, wie viele von ihnen umkamen“

„Beispielloser Sieg“ oder schmachvoller Rückzug? Die Feuerprobe der US-Luftkavallerie in Vietnam im November 1965 wurde zum Gemetzel: In der Schlacht töteten die GIs Vietcong im Verhältnis 1:20 – und wurden dennoch evakuiert.

DWOSB KOMBO Hitler
ADOLF HITLER In uniform and overcoat, 1935 (Unattributed photograph in Deutschland Erwacht, p141)
Artikel enthält Videos
Ressort:GeschichteGenetischer Fingerabdruck

Blutfleck analysiert – Was Hitlers DNA verrät und was nicht

Ein Blutfleck auf einem Stück Stoff aus dem Führerbunker wurde unlängst von einer bekannten Genetikerin für eine neue Doku des britischen TV-Senders Channel 4 untersucht. War NS-Diktator Adolf Hitler im medizinischen Sinne krank?



A passive optical detection and targeting system Piraya, developed by Marduk Technologies, is seen integrated on a CV90 of the Estonian Defence Forces, during the "Hedgehog 2025", a large-scale multinational defence drill, in an undisclosed area, in Estonia, May 2025. Leet Rauno Lember/Marduk Technologies/Handout via REUTERS ATTENTION EDITORS - THIS PICTURE WAS PROVIDED BY A THIRD PARTY. NO RESALES. NO ARCHIVES. MANDATORY CREDIT.
Weltplus ArtikelMilitärische Start-ups

Die versteckten Rüstungs-Champions des Baltikums

Militärische Start-ups scheuen oft die Öffentlichkeit. Im Baltikum ist die Bedrohung durch Russland besonders hoch – was auch für neue Rüstungsinnovation sorgt. WELT hat hier junge Unternehmen besucht, die kaum einer kennt – obwohl sie zentral für Europas Sicherheit werden könnten.

The BYD booth is at the National Exhibition Center in Shanghai, China, on April 25, 2025, during the first day of public viewing of the Shanghai International Automobile Show. (Photo by Ying Tang/NurPhoto)

521361188
Weltplus ArtikelE-Autos

Der fatale China-Irrtum der deutschen Autobauer

Die Zukunft des Autos wird in China bestimmt. E-Auto-Kunden der GenZ wollen dort vorrangig ein intelligentes Fahrzeug mit neuster Technologie – von Sprachassistenz bis zu Karaoke-Funktionen in der Mittelkonsole. Für Deutschlands Autohersteller war das fatal.

Berlin, 24.09.2025 | Axel Springer Award 2025 für  Sam Altman -- 
 Christoph Werner (dm-drogerie markt)
Weltplus ArtikelChristoph Werner

„Wenn es Auffälligkeiten gibt, kann danach ein Facharzt übernehmen“, sagt der dm-Chef

Mit Pilotprojekten für Haut- und Augenchecks will dm-Chef Christoph Werner Vorsorge günstiger machen – und Kunden auch in Zukunft in die Filialen seiner Drogeriemarkt-Kette locken. Bei der Anwendung von KI sieht er aber auch klare Grenzen.

Millionär, Geschichte von C. Hendrich
Weltplus ArtikelMillionär als Angestellter

„Die ersten 100.000 Euro sind die entscheidenden“

David Speer ist 30 Jahre alt, Angestellter – und Millionär. Für den Aufbau seines Vermögens setzte er auf eine klare Strategie. Viele Menschen fokussierten sich beim Sparen nicht auf die wesentlichen Dinge, sagt er. So schaffte er trotz Verlusten an der Börse den Weg zur Million.

Thoughtful senior man sitting with son in front of building
Weltplus ArtikelProtest der Jugend

Ärger über die ewige Beglückung der Alten – der Konflikt der Generationen eskaliert

Die junge Generation ist nicht länger gewillt, jene Lasten in Zukunft abzutragen, die – protegiert von der Politik – von ihren Eltern und Großeltern verursacht wurden. Bundesrechnungshof, Ökonomen und die nackten Zahlen haben sie dabei auf ihrer Seite.

14.11.2025, Berlin: Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, kommt zur Plenarsitzung zum Aktivrentengesetz im Deutschen Bundestag. Foto: Carsten Koall/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelHaushaltspolitik

Regieren auf Pump – So stehen die Chancen einer Verfassungsklage gegen Schwarz-Rot

Die schwarz-rote Koalition schafft sich ein Milliardenpolster, um die Haushaltsprobleme 2027 möglichst schonend für sich zu lösen. Dafür nimmt sie weitere Schulden auf. Die Rechnung werden die Jungen in Zukunft zahlen. WELT hat Verfassungsrechtlern gefragt, ob das eigentlich zulässig ist.


WELT-Autorin Anna Schneider

Autorenfoto BUNT blau
Weltplus ArtikelSydney Sweeney

Nein, das Königinnenwort für Freiheit

Sydney Sweeney möchte sich lieber nicht für ihre „American Eagle“-Werbung entschuldigen – und zieht damit eine Grenze: Nicht jeder muss alles wissen, nicht jeder darf alles fragen, und nicht jeden geht alles etwas an.

Bärbel Bas, Friedrich Merz, Deutschland, Berlin, Reichstag, Pressestatement zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses mit dem Bundeskanzler und Parteivorsitzenden der CDU Deutschlands, Friedrich Merz MdB, dem Vizekanzler, Finanzminister und Parteivorsitzenden der SPD, Lars Klingbeil MdB, dem Ministerpräsidenten von Bayern und Parteivorsitzenden der CSU, Dr. Markus Söder MdL, sowie der Bundesministerin für Arbeit und Soziales und Parteivorsitzenden der SPD, Bärbel Bas MdB
Weltplus ArtikelBundesregierung

Koalitionäre Kontrollverluste – Jetzt rumort es kräftig bei Union und SPD

In der Kanzlerpartei CDU gärt Unzufriedenheit mit Friedrich Merz und seiner Führungsriege: „Es fehlt an einer Strategie, einem Plan“, so die Kritik. In der SPD fühlen sich manche provoziert von der Union. Der Moment der offenen Abrechnung rückt näher.

WELT-Kolumnistin Kristina Schröder

Kristina Schroeder Autorenfoto BUNT tuerkis Honorarfrei - Pauschal gekauft
Artikeltyp:Meinung„Vorsorgliches Abkochgebot“

Die Trinkwasserkatastrophe von Wiesbaden

Weil eine kleine Verunreinigung im Trinkwasser festgestellt wurde, spielte Wiesbaden verrückt: Man diskutierte die Gefahren des Händewaschens „mit kontaminiertem Wasser“ und die Frage, ob man zum Blumengießen abgekochtes Wasser nutzen solle. Der Fall sagt viel über Deutschland.

Polish Prime Minister Donald Tusk appears during an event to mark the 107th anniversary of Polish independence in his hometown of Gdansk, Poland, November 11, 2025. Agencja Wyborcza.pl/Martyna Niecko via REUTERS   ATTENTION EDITORS - THIS IMAGE WAS PROVIDED BY A THIRD PARTY. POLAND OUT. NO COMMERCIAL OR EDITORIAL SALES IN POLAND.
Ressort:AuslandErstarken der Rechtspopulisten

Warum Polens Premier Tusk trotz guter Bilanz angeschlagen wirkt

Die polnische Regierung von Premier Donald Tusk kann viele Erfolge feiern: Die Wirtschaft brummt, das Land ist außenpolitisch angesehen. Doch eine Mehrheit der Polen ist unzufrieden. Für die rechtspopulistische PiS zeigt sich ein Weg zurück zur Macht.

16.09.2025, Russland, Mulino: Der russische Präsident Wladimir Putin hört dem stellvertretenden Verteidigungsminister Junus-Bek Jewkurow zu, mit dem Rücken zur Kamera, während der gemeinsamen russisch-weißrussischen Militärübungen «Sapad 2025» (West 2025) an einem Gefechtsstand auf dem Truppenübungsplatz Mulino in der Region Nischni Nowgorod. Foto: Mikhail Metzel/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelGeheimes Papier

Diese neuen russischen Waffen sind die größte Bedrohung für die Nato

In Deutschland wird viel über die Bedeutung von Drohnen gesprochen. Doch in einem vertraulichen Nato-Papier wird vor ganz anderen Gefahren für den Westen gewarnt: Putin besitzt demnach mehrere neue Waffen: darunter U-Boote, Marschflugkörper und Mittelstreckenraketen.

08.10.2025, Ungarn, Budapest: Die deutsche Antifa-Aktivistin Maja T. während der Fortsetzung ihres Prozesses vor dem Landgericht. Maja T. ist wegen Mitwirkung an Körperverletzungen im Zuge von Protesten gegen Rechtsextreme im Februar 2023 in Budapest angeklagt. Foto: Daniel Alfoldi/ZUMA Press Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelAntifa

Trump hat recht – es sind Terroristen

Die „Antifa Ost“, auch als „Hammerbande“ bekannt, gilt in den USA jetzt als Terrorgruppe. In Deutschland hingegen genießen auch brutalste Straftaten von links einen Sympathiebonus. Besonders Maja T. wird zur Märtyrerfigur verklärt.


Unsere Spiele


14.11.2025, Luxemburg: Fußball: WM-Qualifikation Europa, Luxemburg - Deutschland, Gruppenphase, Gruppe A, 5. Spieltag, Stade de Luxembourg, Bundestrainer Julian Nagelsmann verfolgt die Partie. Foto: Federico Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:MeinungNationalmannschaft

Ein Pflichtsieg, der zu denken gibt

Die deutsche Nationalmannschaft quält sich in Luxemburg zum Sieg. In der Partie der WM-Qualifikation werden die Schwächen des Teams deutlich. Für Trainer Julian Nagelsmann gibt es allerdings auch eine positive Erkenntnis.

Luxembourg's Laurent Jans, left, fights for the ball with Germany's Leroy Sane during the 2026 World Cup group A qualifying soccer match between Luxembourg and Germany in Luxembourg, Friday, Nov. 14, 2025. (AP Photo/Geert Vanden Wijngaert)
Ressort:FußballWM-Qualifikation

Rückkehrer Sané nutzt nach vielen Debatten seine Chance

Um die Rückkehr von Leroy Sané in den Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hat es einige Diskussionen gegeben. Der schnelle Rechtsaußen gibt beim mühsamen Sieg in Luxemburg die Antwort auf dem Platz – und bekommt hinterher Lob.




Unsere Finanztipps

Anzeige