Happy father and son sitting on jetty by lake at backyard
Weltplus ArtikelGeldanlage

Die 5 perfekten Depots – so investieren Sie in den wichtigsten Phasen Ihres Lebens

Vermögen aufbauen, eine Immobilie finanzieren, das Erbe anlegen, Erspartes sichern – während des Lebens müssen Anleger ihre Schwerpunkte verändern. Führende Vermögensverwalter zeigen anhand von Beispielfällen, wie man es richtig macht – und welche Fehler unbedingt zu vermeiden sind.


Schlagzeilen


Livestream

Handball-Bundesliga – Spitzenreiter Flensburg gegen Meisterschreck Hamburg

Sonntag ist Sporttag bei WELT TV. Sie sehen regelmäßig ein Top-Spiel aus der Handball-Bundesliga LIVE. Heute hat der noch ungeschlagene Tabellenführer SG Flensburg-Handewitt den HSV Hamburg zu Gast. Hamburg schockte zuletzt den amtierenden Meister Füchse Berlin mit einem 39:38-Auswärtssieg. Danach geht es weiter mit Basketball LIVE.



Finanzen & Anlagen

Collage
Weltplus ArtikelBeiträge explodieren

Prämien-Eskalation bei der PKV – darum müssen Privatversicherte die Zukunft fürchten

In diesen Tagen erhalten Millionen Privatversicherte schlechte Nachrichten: Die Prämien werden erneut drastisch angehoben. Was früher hin und wieder vorkam, passiert inzwischen jedes Jahr. WELT hat nachgeforscht, wie es nun weitergeht. Die Antworten sind äußerst beunruhigend.

Millionär, Geschichte von C. Hendrich
Weltplus ArtikelMillionär als Angestellter

„Die ersten 100.000 Euro sind die entscheidenden“

David Speer ist 30 Jahre alt, Angestellter – und Millionär. Für den Aufbau seines Vermögens setzte er auf eine klare Strategie. Viele Menschen fokussierten sich beim Sparen nicht auf die wesentlichen Dinge, sagt er. So schaffte er trotz Verlusten an der Börse den Weg zur Million.

Scenic dusk view of illuminated Queenstown cityscape at beautiful sunset with Lake Wakatipu and The Remarkables mountain range, Queenstown, famous resort town in Otago Region, South Island, New Zealand.
Weltplus ArtikelLändervergleich

Schweiz, Skandinavien oder USA? Dort sind die Konditionen für Auswanderer wirklich günstig

Deutschland hat weltweit die zweithöchste Belastung an Steuern und Abgaben. Für immer mehr Menschen wird das zum Grund, das Land zu verlassen. Doch wo ist die Welt noch günstig – auch bei höheren Einkommen? WELT hat nachgerechnet.


Klimakonferenz

dpatopbilder - 08.11.2025, Brasilien, Belém: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) geht nach seinem Besuch der Weltklimakonferenz COP30 die Gangway zum Airbus A350 der Luftwaffe für den Rückflug nach Berlin vor dem aufgehenden Mond hinauf. Bei der Weltklimakonferenz COP30 treffen sich vom 10. bis zum 21. November in Belém im brasilianischen Amazonasgebiet Zehntausende Delegierte aus fast allen Ländern der Welt, um über die Eindämmung der sich zuspitzenden Klimakrise zu verhandeln. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelUN-Klimakonferenz

Die dümmste Klimapolitik der Welt – und ihre katastrophalen Folgen

Von China bis Kanada, von England bis Australien setzt sich ein pragmatischer Klimakurs durch. Doch Deutschland opfert sich und seine wirtschaftliche Zukunft für eine illusionäre Klimaneutralität – und geht damit in eine Falle, die ihm bewusst gestellt wurde.


Zölle für alle: Trump stellt den Welthandel auf den Kopf
Weltplus ArtikelUSA

Ein Jahr Trump – Die große Bilanz zeigt, wie er Amerika und die Welt verändert

Die jüngsten Wahlsiege der Demokraten können nicht über die Allmacht des US-Präsidenten hinwegtäuschen. Eine Bilanz zeigt, welche Ziele Donald Trump ein Jahr nach seinem Wahlsieg bereits erreicht hat – und wie unweigerlich er die Welt verändert.

Displaced Sudanese  women who fled El-Fasher after the city fell to the Rapid Support Forces (RSF), stand in front of their makeshift shelter in the Um Yanqur camp, located on the southwestern edge of Tawila, in war-torn Sudan's western Darfur region on November 3, 2025. (Photo by AFP)
Weltplus ArtikelMassaker in Darfur

Jetzt haben die USA die wichtigste Lehre aus dem Krieg im Sudan gezogen

Die Massaker in Darfur und das weltweite Entsetzen darüber haben den Sudan-Krieg zurück auf die Weltbühne geholt. Trumps Sonderberater bringt Bewegung in den Konflikt, die Miliz RSF stimmt einem Waffenstillstand zu. Auch, weil Washington den entscheidenden Hebel erkannt hat.

Anzeige
Emile Bakhiet vor seinem Haus in Haselünne. Gelegentlich hisst der Bauingenieur Schwarz-Rot-Gold im Vorgarten, doch Staatsbürger ist der ehemalige Asylbewerber noch nicht

Credit: via Emile Bakhiet  Von: Leubecher, Marcel <marcel.leubecher@welt.de>
Gesendet: Montag, 3. November 2025 17:46
An: Wiedemann, Johannes <johannes.wiedemann@welt.de>
Weltplus ArtikelDeutsche Staatsbürgerschaft

„Die meisten Syrer hier in der Gegend haben schon längst den Pass“

Der ägyptische Bauingenieur Emile Bakhiet und seine Familie sind bestens in Deutschland integriert. Nur die ersehnte Einbürgerung zieht sich hin – anders als etwa bei vielen Syrern, klagt Bakhiet. Er wirft Deutschland einen grundlegenden Fehler bei der Vergabe der Staatsbürgerschaft vor.

Migranten verlassen mit Reisegepäck das Gelände der Zentralen Ausländerbehörde Brandenburgs (ZABH). Brandenburg geht einen neuen Weg für schnellere Rückführungen von Asylbewerbern nach Polen. Ein neues sogenanntes «Dublin-Zentrum» für eine schnellere Rückführung von Asylsuchenden in andere EU-Staaten nimmt die Arbeit auf. Dort sollen Überstellungen nach Polen beschleunigt organisiert werden. Es geht um sogenannte Dublin-Fälle, also um Menschen, die ihr Asylverfahren in einem anderen EU-Staat durchlaufen müssen.
Weltplus ArtikelAbschiebe-Offensive?

Warum die meisten Syrer dauerhaft in Deutschland bleiben dürften

Die meisten Asylanträge von Syrern werden vom Bundesamt für Migration abgelehnt, zeigt eine WELT AM SONNTAG-Recherche. Auch juristisch steht der Weg für Abschiebungen frei. Doch dass viele Flüchtlinge in ihre Heimat zurückkehren, ist dennoch fraglich. So sieht es auch die mitregierende SPD.

Sven Schulze, CDU, Spitzenkandidat für Landtagswahl als Nachfolger von Ministerpräsident Reiner Haseloff, im Melanchthonhaus, Europa, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Lutherstadt Wittenberg

Schulze 1110772
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandCDU in Sachsen-Anhalt

„AfD kommuniziert klar, dass sie ein anderes Land will. Genau das wollen die Allermeisten nicht“

Kampfansage an die AfD: Sachsen-Anhalts CDU-Spitzenkandidat Sven Schulze wirft der Rechtsaußen-Partei vor, das Land „auf den Kopf“ stellen zu wollen. Und er erklärt, warum er Außenminister Johann Wadephul in der Debatte um Syrien-Abschiebungen auffällig hart attackierte.

Ralf Fücks, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Zentrums Liberale Moderne.
Hier in den Räumen des Zentrums
Weltplus ArtikelAufstieg der AfD

Die Quellen des Volkszorns

Finanzkrise, Corona, Migration: Vieles spricht dafür, dass die AfD – wie ihre Verwandten in anderen westlichen Ländern – die politische Inkarnation eines tiefer liegenden Problems ist.

Pressefoto von Nena Brockhaus
Ressort:PanoramaNena Brockhaus

„Wir sind keine neutrale Talkshow, wir sind eine Dauermeinungssendung“

Für Nena Brockhaus erfüllt sich dieser Tage ein Kindheitstraum. Künftig wird die Journalistin dreimal wöchentlich bei WELT TV ihr eigenes Talkformat moderieren. Sie verspricht, auch „unliebsame Meinungen“ zu Wort kommen zu lassen.

„Der Soja-Anbau ist eine tödliche Kultur“, sagt Pagé Nato
Weltplus ArtikelBrasilien

Erlösung von der Klimaschuld – Der Ablasshandel des Westens in Südamerika

Soja an China verkaufen, den Westen für den Schutz des Regenwaldes zur Kasse bitten. Brasiliens Präsident Lula da Silva hat das politische Spiel mit der moralischen Schuld am Klimawandel perfektioniert. Eine Spurensuche vor Ort zeigt, was das bedeutet.

nur für online - pauschal bezahlt - WamS Illustration 27.02.2022  Harald Martenstein  Matthias Schardt Hesselnberg 16 42285 Wuppertal 
xx
Weltplus ArtikelNeben der Spur

Zug-Ausfall? Sollen die Leute doch Rad fahren – oder ein E-Auto für 60.000 Euro kaufen

Die herbeigemerkelte und festgescholzte Misere geht weiter: Der desolate Zustand der Bahn heizt die miese Volksstimmung an. Doch den Mächtigen ist es egal, dass die Deutschen sehr viel Lebenszeit beim Warten auf Züge verlieren, die nur noch vielleicht kommen.

08.11.2025, Nordrhein-Westfalen, Mönchengladbach: Fußball: Bundesliga, Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln, 10. Spieltag, Stadion im Borussia-Park. Schiedsrichter Deniz Aytekin überprüft per Video Assistant Referee (VAR) die Szene vor dem Strafstoß. Foto: David Inderlied/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:SportLukas Kwasniok

„Ich hasse den VAR“

Der Videobeweis erlebt den nächsten erheblichen Imageschaden. Beim Rheinderby zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln treten beide Trainer verbal gemeinsam auf den VAR ein. Der betroffene Schiedsrichter wird sentimental.

Deu, Deutschland, Germany, Berlin, 07.10.2025 Rote Kerzen vor der Projektion in den Farben der israelischen Flagge mit dem Motto Bring them Home Now fuer die Freilassung der Geisel und das Ende der Hamas Herrschaft in Gaza sowie gegen Jeden Hass und Antisemitismus und Solidaritaet fuer Israel am 2. Jahrestag nach den toedlichen Terror von Hamas aus Gaza nach Israel vom 7. Oktober 2023 vor dem Brandenburger Tor in Berlin Deutschland en: Red candles in front of the projection in the colors of the Israeli flag with the motto Bring them Home Now for the release of the hostage and the end of Hamas rule in Gaza as well as against all hatred and anti-Semitism and solidarity for Israel on the 2nd anniversary after the deadly terror by Hamas from Gaza to Israel on October 7 2023 in front of the Brandenburg Gate in Berlin Germany
Weltplus ArtikelAntisemitismus

„Mein Deutschland gibt es so nicht mehr“ – Die neue Realität junger Israelis

Zwischen Stolpersteinen und Straßendemonstrationen: Junge Israelis erzählen, wie sie Deutschland sehen. Ein Land, das sie zugleich befremdet und fasziniert. Und dass sich in ihren Augen stark verändert hat.

VoPo Schießanlage Pankow / Raumschiessanlage der Volkspolizei ++ 4 Luftschutzbunker Wachpolizei DIR 1 ÖS 14 Grumbkowstraße, Januar 2025 ++ Quelle: via Pam Spitz von Christian Bormann : 0152-343 78427 ++
Ressort:GeschichteDDR-Relikt in Berlin

„Hier blieb alles zu. Die Leute haben Angst, von ihrer Arbeit zu erzählen“

Was unter der Berliner Grumbkowstraße liegt, wissen nur wenige. Dieses Areal war jahrzehntelang ein blinder Fleck auf der Karte Ost-Berlins. Hier lag eine Garagenanlage der DDR-Volkspolizei, offiziell „Kfz-Stelle“ genannt. Doch die Mauern verbergen viel mehr.


EUR, Deutschland, Berlin, 01.10.2025: Stahl-Gespräch im Finanzministerium: Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD); Katherina Reiche (CDU), Bundesministerin für Wirtschaft und Energie und Bundesministerin für Arbeit und Soziales Bärbel Bas (SPD) treffen sich mit Betriebsräten und Gewerkschaften. Themen sind die hohen Energiepreise, US-Zölle sowie der wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland.
Weltplus ArtikelKrise der SPD

Auf dem Irrweg der moralischen Empörung nuscheln Sozialdemokraten die Realität weg

Die SPD scheitere daran, für die Bürger existenzielle Missstände klar zu benennen, analysiert Sozialdemokrat Michael Roth im Gastbeitrag – etwa Probleme bei der Integration muslimischer Migranten. Grundfalsch sei es auch, den Sozialstaat als Schlüssel für soziale Gerechtigkeit zu sehen.

Der Politiker Kai Wegner tritt als Spitzenkandidat für die Berlinder CDU bei der Wahl des Abgeordnetenhauses 2021 an. Fotografiert in der Berliner Wahlkampfzentrale der CDU.
Weltplus ArtikelBerliner Sonderweg

Milliarden aus „Sondervermögen“ für Bäume? Bürgermeister Wegner spricht von „grünem Kapital“

Gemeinsam mit Grünen und Linkspartei beschließt Schwarz-Rot in Berlin, die Zahl der Bäume in der Stadt auf etwa eine Million zu verdoppeln. Dafür könnte auch das schuldenfinanzierte „Sondervermögen“ herhalten. Was sagt die Bundesregierung dazu?

Two young woman wade into the shallow water on a beautiful beach. They wear stylish swimwear. One wears a bikini and the other wears a bathing suit. Focus is on their bottoms and legs.
Weltplus ArtikelDarmgesundheit

„Am Ende haben fast alle einen Knubbel am Po“

Er freue sich auf seine eigene Darmspiegelung, sagt der Chefarzt und Darmchirurg Skander Bouassida. Ein Gespräch über Scham, Tabus und warum der Darm ein Stück Biografie ist – auch der dunklen Kapitel.

TBILISI, GEORGIA - DECEMBER 6:  Protesters clash with Police over the results of last month's parliamentary election, on December 6, 2024 in Tbilisi, Georgia. The country's president, Salome Zourabichvili, alleges last month's parliamentary election, which was won by the ruling Georgian Dream party, was "stolen" amid Russian interference. (Photo by Vlada Liberova/Libkos/Getty Images)
Weltplus ArtikelGeorgien

„Deutschland wird sich darauf einstellen müssen, die Sprache der Macht zu sprechen“

Der deutsche Politologe Hans Gutbrod lehrt in Tiflis. Er bekommt seit Jahren aus nächster Nähe mit, wie Georgien in Repressionen versinkt. Dass die Entwicklung des Landes in Deutschland kaum Thema ist, hält er für einen schweren Fehler.

Mother and toddler daughter in kitchen preparing food.Daughter standing on DIY high chair.
Weltplus ArtikelKlassische Familie

Tradwives locken Männer wieder in die Falle

Sehnen sich Männer wirklich wieder nach Hausfrauen und Übermüttern? Die hitzige Debatte um die Rückkehr der traditionellen Rollenbilder wird von Frauen geführt. Dabei wäre die andere Seite weitaus interessanter – für alle.


Unsere Newsletter



Meldungen


Live-TV

Jetzt live

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Woman writing in diary. Woman taking a break from technology.
Weltplus ArtikelBestseller-Formel

So werden Sie BookTok-Millionär

Der Buchmarkt steckt in der Krise, aber ein Genre boomt: Young Adult. Was junge Leser heute verschlingen, folgt im Prinzip den immer gleichen Regeln. Diese neun Formeln müssen Sie kennen, um einen Bestseller-Erfolg zu landen.

Der Silberlöffel gehört der Familie der Journalistin Antonia Gerstmeyer.  
++Bearbeitet version von Tom Uecker++
Weltplus ArtikelFamiliengeschichte

Die wahre Bedeutung des vergessenen Tafelsilbers

Silberbesteck verstaubt in Schubladen, dabei trägt es Familiengeschichten, Erinnerungen und Werte in sich. Ein Löffel unserer Autorin erzählt von Flucht und Neubeginn und davon, warum Tafelsilber heute stillen Protest gegen den Zeitgeist bedeutet.

Franziska van Almsick, ehemalige deutsche Schwimmerin und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Stiftung Deutsche Sporthilfe, steht nach der Verleihung von Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland im Schloss Bellevue. Zum Tag des Ehrenamtes wurden neun Frauen und acht Männern, die sich in herausragender Weise im Breitensport und beim Erhalt von Vereinsstrukturen im ländlichen Raum engagieren, von Bundespräsident Steinmeier das sogenannte Bundesverdienstkreuz verliehen. +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:SportSchwimm-Ikone

„Zwei Salzstangen am Tag“ – Als Franziska van Almsick aufhörte zu essen

Franziska van Almsick avancierte einst vom Wunderkind zum jungen, deutschen Superstar. Der Hype damals, ihr Aufstieg – all das hinterließ Spuren. Sie verlor sich selbst, wie sie sagt. Und entwickelte eine Essstörung. Mittlerweile spricht sie offen darüber.

Winterwetter, starker Schneefall, Innenstadtverkehr, Passanten im Schneetreiben, NRW, Deutschland
Ressort:ModeModefrage

Wie männlich sollte eine Winterjacke sein?

Jetzt ist die Zeit für die wirklich existenziellen Entscheidungen für Männer. Etwa die Frage: Mit welcher Jacke komme ich durch die dunkle Seite des Jahres. Unser Autor schaut modisch zurück und auch nach vorn.


In der Mini-Version sind Stollen ganz wunderbar fürs Social Distancing geeignet

Das Geheimnis eines saftigen Stollens

Vom ehemaligen Fastengebäck zum mächtigen Vorweihnachtsschmaus: Für buttrigen, fruchtigen Stollen ist Deutschland weltweit bekannt. Wie er zu Hause gelingt, erfahren Sie hier - ein Physiker erklärt, wie er saftig bleibt.


Neues von Business Insider


Portrait of young man in city
Weltplus ArtikelFrage fürs Leben

Wann bin ich eigentlich erwachsen?

Mit 18, 25, 30, oder nie. Wann ist man eigentlich erwachsen? Eine Frage, auf die Zahlen keine Antwort liefern, findet unser Autor – und hat eine andere Theorie. Denn alt oder erwachsen, das ist ein großer Unterschied.

Waldbaden mit Lynn Pinders und dem Waldbademeister Kai Frischemeier
Weltplus ArtikelWaldbaden

„Der Wald hat mir gezeigt, was ich brauche“

Jeder Vierte leidet unter chronischem Stress. Bei Kai Frischemeyer war es der Job, der ihn beinahe krank machte. Heute bringt er als Waldbademeister Menschen die heilsame Kraft der Bäume näher, die auch Forscher immer besser verstehen. Ein Besuch im Wald.

Großmutter Gisela, Mutter posieren nahe eines Feldes für ein Portrait. Maja trägt ihr Baby im Arm.

„Früher hieß es: Lass das Kind schreien, dann kriegt es gute Lungen“

Von der Ehe mit väterlicher Einwilligung bis zur Elternzeit im Teilmodell: Drei Frauen einer Familie erzählen, was sich für Mütter in Deutschland verändert hat – und was erstaunlich gleich geblieben ist. Ein Gespräch über Stolz, Freiheit und den Mut, Nein zu sagen.


Unsere Podcasts


DHLIC DHL Innovation Center Troisdorf
Ressort:DHLLOGISTIK UND KI

Zum Glück nimmt KI uns diese Arbeit ab

KI ist stark: Im neu eröffneten Innovation Center untersucht DHL, wie KI in Zukunft Menschen Arbeit abnehmen kann – den Teil, der sehr schwer oder potenziell gefährlich ist. Die Logistikbranche braucht mehr Mitarbeiter, KI macht die Arbeit leichter und Logistikjobs so attraktiver.


Aufnahmedatum: 1962, Material/Technik: Foto, Aufnahmeort: Berlin (West), Inventar-Nr.: Mc X357a-05,  , Verwertung des Bildmaterials nur in Originalfassung gestattet! Bearbeitungen und Umgestaltungen (z.B. Montage, fototechnische Verfremdung, Kolorierung) nur nach Rücksprache!  , Copyright: bpk-Fotoarchiv / Digne Meller Marcovicz

Was Uwe Johnsons „Zwei Ansichten“ mit den Fluchthelfern vom „Unternehmen Reisebüro“ verbindet

Die „Gewalt der Geschichte“ kann einen in die Ferne versetzen, sagte Uwe Johnson einmal. Er wusste, wovon er sprach. Wer seinen Republikflucht-Roman „Zwei Ansichten“ heute zur Hand nimmt, sollte die wahre Geschichte der Fluchthilfe unmittelbar nach dem Mauerbau kennen.

Finale auf der Baustelle: Nisha (Amina Merai) und Mike (Jeremias Meyer)
Ressort:Kultur„Tatort“ Ludwigshafen

Der verstörendste Fall des Jahres

In „Mike & Nisha“, der 82. Ermittlung von Lena Odenthal, geraten zwei Liebende erst in einen Blutrausch, dann in eine Katz- und Mausgeschichte. Ein Kriminalfilm wie ein kratziger Winterpullover. Und nichts für Katzenfreunde.

NÜRNBERG 45- Im Angesicht des Bösen ARD/NDR NÜRNBERG 45 - IM ANGESICHT DES BÖSEN, am Sonntag (09.11.25) um 21:45 Uhr im ERSTEN.
Was machen wir eigentlich hier? Seweryna Szmaglewska (Katharina Stark) und Ernst Michel (Jonathan Berlin) voller Zweifel auf den Treppen des Nürnberger Justizpalastes.
© NDR/Márton Kállai, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung "Bild: NDR/Márton Kállai" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Weltplus ArtikelARD-Dokudrama „Nürnberg 45“

„Ich war in den Lagern. Und da steht Göring und will mir die Hand geben“

Die ARD zeigt das Doku-Drama „Nürnberg 45“ über den Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Zur Premiere reisten auch die Töchter des Prozessbeobachters Ernst Michel an. Sie erzählen, wie ihm Kalligrafie im KZ das Leben rettete.


Les joueurs d'echec Kasparov et Karpov lors d'une partie. Moscou, RUSSIE-09/1985/0909231936
Ressort:GeschichteSchach-WM 1985

Im 35. Zug wich Kasparow von der „Dynamik des Gleichgewichts“ ab – er ging ins Risiko

Es war ein episches und hochspannendes Duell: Zwei Sowjetbürger spielten am 9. November 1985 um die höchste Krone im Schach. Anatoli Karpow stand für das sklerotische Breschnew-Regime, Gari Kasparow für die Hoffnung auf den neuen Parteichef Michail Gorbatschow.

Fleet of Viking ships at sea. Hand colored woodcut of a 19th-century illustration
Ressort:GeschichteKriege, Inzucht, Trockenheit?

Warum die Wikinger plötzlich aus Grönland verschwanden

Nachdem Erik der Rote vor dem Jahr 1000 eine Expedition nach Grönland geführt hatte, lebten dort Wikinger. Archäologen haben drei Siedlungen identifiziert. Sie wurden ab dem 14. Jahrhundert aufgegeben. Über die Gründe gibt es verschiedene Theorien.



Car unit under inspection of maintenance by automate technical, due time of car requires maintenance for a better performance further
Weltplus ArtikelTeurere Prämien drohen

Preisanstieg bei Kfz-Versicherungen – mit diesen Tipps sparen Sie bis zu 30 Prozent

Für Millionen Autofahrer steigen 2026 die Kosten ihrer Kfz-Police. Doch Versicherte müssen das nicht einfach hinnehmen. Wer rechtzeitig reagiert, kann die Beiträge teils spürbar reduzieren. WELT erklärt, wie Sie sparen können und wann sich der Wechsel lohnt.

Humboldt Forum im Berliner Schloss, Bezirk Mitte, Berlin, Deutschland
Ressort:WirtschaftSubventionen vom Staat

Milliardenfaktor Museum – und wie viele das Angebot wirklich nutzen

Museen erhalten jedes Jahr Milliarden Euro Fördergeld vom Staat. Doch die Besucherzahlen haben sich von der Corona-Krise immer noch nicht erholt. Welches Bundesland die höchste Museumsdichte hat – und welcher Trend Hoffnung macht.

ARCHIV - 18.06.2023, Berlin: Ein junger Waschbär schaut von einem Dach herunter. (zu dpa: «Invasive Arten breiten sich aus - Mithilfe aller ist gefragt») Foto: Britta Pedersen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelTeure Schäden

Invasion der Waschbären – So wehren sich Hausbesitzer gegen die unterschätzte Gefahr

Waschbären und Marder werden in Deutschlands Gärten und Häusern zunehmend zum teuren Risiko für Eigentümer. Die Schäden, die sie anrichten, sind beträchtlich – und können sogar lebensgefährlich sein. WELT erklärt, wie Hausbesitzer sich schützen und die Tiere wieder loswerden.

Baustelle Fehmarnbelttunnel auf der Insel Fehmarn
Nordeuropas größtes Infrastrukturprojekt. Der Fehmarnbelt-Tunnel PR Foto gesendet von Denise Juchem
Head of Press and Media Relations Femern 
+49 152 215 21159 (mobile)
Femern A/S am 27.10.2025
Ressort:HamburgFehmarnbelttunnel

Verspätung für eine schnelle Verbindung

Der Fehmarnbelttunnel zwischen Deutschland und Dänemark wird wohl nicht bis 2029 fertiggestellt sein, obwohl die dänische Seite bei den meisten Teilen des Projektes im Plan ist. Die deutsche Inlandsanbindung wird ohnehin erst Jahre später in Betrieb gehen können.

WELT-Kolumnistin Kristina Schröder

Kristina Schroeder Autorenfoto BUNT blau Honorarfrei - Pauschal gekauft
Weltplus ArtikelEnergie

Deutschlands existenzielles Problem

Die bittere Wahrheit ist: Die künftige Versorgung der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt mit günstiger Energie ist komplett ungeklärt. Es gibt nur zwei vernünftige Auswege. Beide sind unwahrscheinlich.

TÜV SÜD gibt Tipps zum Kauf von Laubsaugern und -bläsern. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/38406 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Weltplus ArtikelDie richtige Versicherung

Rechtsschutz für Ihr Zuhause – So schützen sich Mieter, Vermieter und Eigentümer richtig

Ob Lärm, Mietkaution oder Mieterhöhung – Konflikte rund ums Wohnen sind keine Seltenheit. Eine Rechtsschutzversicherung kann helfen, einen Streit auch finanziell zu überstehen. Doch nicht immer ist alles mitversichert. Worauf Mieter, Vermieter und Eigentümer achten sollten.


+honorarpflichtig+++ Welt am Sonntag
Philippe VAl
Paris 03.11.2025, Foto Stephanie Füssenich ++ Auftrag WS WamS Val Fuessenich
Weltplus ArtikelFrankreich

„Die extreme Linke ist propalästinensisch geworden, weil sie antisemitisch ist“

Der französische Journalist Philippe Val, der einst die Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ neu gründete, erhebt schwere Vorwürfe gegen die radikale Linke und warnt die Europäer vor „antiisraelischer Hysterie“. Er sagt: Eine Zerstörung Israels wäre „nur das Vorspiel ihres eigenen Verschwindens“.

Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen), ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages, kommt zur Mitgliederversammlung des Kreisverband Pankow der Berliner Grünen. Bei der Versammlung entscheidet sich, ob der frühere Grünen-Bundestagsabgeordnete Gelbhaar nominiert wird.
Weltplus ArtikelGrüne in Berlin

Vor der Halle wollen Stefan Gelbhaars Gegnerinnen ein „Zeichen“ gegen sexuelle Belästigung setzen

Nach einer Grünen-internen Intrige versucht Stefan Gelbhaar, Kandidat für die Berlin-Wahl zu werden – und fällt durch. Im Umfeld der Wahlversammlung zeigt sich: Die noch nicht restlos ausgeräumten Vorwürfe des Fehlverhaltens sind wirkmächtig. Gelbhaar spricht eine Warnung aus.

Wolfgang Friedrich Ischinger, deutscher Jurist und Diplomat. Er war Staatssekretär im Auswärtigen Amt sowie Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Washington, D.C. und London. Von 2008 bis 2022 leitete er als Nachfolger von Horst Teltschik die Münchner Sicherheitskonferenz
Weltplus ArtikelWolfgang Ischinger

„Respekt vor der EU als handlungsfähigem Akteur tendiert gegen null“

Es steht schlecht um den Einfluss Europas in der Welt: Der Kontinent sei in nahezu allen strategischen und verteidigungspolitischen Fragen zu zögerlich, kritisiert Spitzendiplomat Ischinger. Doch die EU habe das Potenzial, zum „Global Player“ zu avancieren.

NATO Secretary General Mark Rutte addresses a press conference with the Romanian President at the presidential Cotroceni Palace in Bucharest, Romania, on November 5, 2025. (Photo by Daniel MIHAILESCU / AFP)
Weltplus ArtikelNato-Chef Rutte

„Putin muss wissen, dass ein nuklearer Krieg niemals gewonnen werden kann“

Russland ist die größte Atommacht der Welt und droht dem Westen immer wieder mit dem Potenzial seines Arsenals. Eine glaubwürdige Abschreckung der Nato sei die beste Antwort, sagt Generalsekretär Mark Rutte – und fordert eine öffentliche Debatte darüber.

August Hanning, der ehemalige Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND) kommt am 02.10.2015 im Bundestag in Berlin als Zeuge zum NSA-Untersuchungsausschuss. Der Untersuchungsausschuss soll Ausmaß und Hintergründe der Ausspähung durch ausländische Geheimdienste in Deutschland aufklären. Foto: Michael Kappeler/dpa ++ +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelAugust Hanning

Der Block-Komplex und der schwere Verdacht gegen den Ex-BND-Präsidenten

Schwerer Verdacht gegen den Ex-Chef des Bundesnachrichtendienstes: August Hanning soll an einem fehlgeschlagenem Versuch beteiligt gewesen, Christina Blocks Kinder zu entführen. Zudem wird er verdächtigt, Kinderpornos zur Diffamierung des Vaters verbreitet zu haben.

WELT-Kolumnist Henryk M. Broder

Autorenfoto BUNT Blau
Weltplus Artikel9. November

Für die Menschen in der Ukraine ist jede Nacht Pogromnacht

Eine Gesellschaft, die mit über 90-jähriger Verspätung die Machtergreifung der Nazis verhindern möchte („Nie wieder ist jetzt!“), während nebenan ein Land verwüstet wird, hat ein schweres Problem mit ihrem politischen Stoffwechsel.


Unsere Spiele


(251109) -- CAIRO, Nov. 9, 2025 (Xinhua) -- Maximilian Dallinger of Germany competes during the 10m air rifle men's final of shooting at the 2025 ISSF World Championship Rifle/Pistol in Cairo, Egypt, on Nov. 8, 2025. (Xinhua/Ahmed Gomaa)
Ressort:SportMaximilian Dallinger

Als absoluter Außenseiter schafft der Deutsche die WM-Sensation

Maximilian Dallinger behält die Nerven, als es darauf ankommt. Mit dem letzten Schuss setzt sich der Freisinger durch und gewinnt sensationell WM-Gold mit dem Luftgewehr. Seinen Triumph wird er in der Heimat aber nur kurz genießen können.

PITTSBURGH, PENNSYLVANIA - NOVEMBER 02: Owner Carlie Irsay-Gordon of the Indianapolis Colts looks on from the sidelines against the Pittsburgh Steelers during the second half in the game at Acrisure Stadium on November 02, 2025 in Pittsburgh, Pennsylvania.   Justin K. Aller/Getty Images/AFP (Photo by Justin K. Aller / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP)
Ressort:Sport„Großartige Anführerin“

Carlie Irsay-Gordon – eine der mächtigsten Frauen im Sport

Die Indianapolis Colts treffen im Berliner Olympiastadion im NFL-Hauptrundenspiel auf die Atlanta Falcons. An der Seitenlinie der Colts wird eine Frau mit Headphone zu sehen: Carlie Irsay-Gordon. Ihrer Familie gehört das Team – und sie überwacht alles hautnah.

Ironman Hawaii 2025 und Ironman-70.3-WM Marbella, Lucy Charley-Barclay

Content provided by IRONMAN
Ressort:TriathlonIronman 70.3-WM

Lucy Charles-Barclay zwischen Hölle und Himmel – Zwei Umarmungen, die bewegen

Nach dem Drama beim Ironman Hawaii, als ihr Mann sie entkräftet aus dem Rennen nehmen musste, gewinnt die britische Triathletin Lucy Charles-Barclay die WM über die halb so lange Distanz. Die Wochen dazwischen waren hart, auch wegen eines Trauerfalls. Am WM-Wochenende überzeugen auch drei Deutsche.




Unsere Finanztipps

Anzeige