SOCHI, RUSSIA - OCTOBER 3: (RUSSIA OUT) Russian President Vladimir Putin leavs the hall while visiting the Sirius Education Center, on October 3, 2025 in Sochi, Russia. Putin visited a federal education center for talented children, marking the upcoming Day of the Teacher. (Photo by Contributor/Getty Images)
Weltplus ArtikelRussische Wirtschaft

„Dann gäbe es auch keinen Putin mehr“

Russlands Wirtschaft bremst stark ab – aber wird sie zusammenbrechen? Ein einstiger Kremlberater und Ökonom erklärt, inwieweit Benzinmangel, Steuererhöhungen und Reiseschwierigkeiten im Land für Unmut sorgen – und von welcher Illusion sich der Westen verabschieden muss.

Russ-U-Boot vor Frankreich
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:LivetickerUkraine-Krieg

Russisches U-Boot vor der Küste Frankreichs gesichtet – Nato sendet deutliche Warnung

Ein russisches U-Boot ist vor der französischen Küste entdeckt worden. Die Nato meldet erhöhte Wachsamkeit. Russland verstärkt derweil seine Angriffe auf die Ukraine. Die setzt sich mit gezielten Drohnenangriffen zur Wehr. Mehr im Liveticker.


Schlagzeilen


Livestream

Ressort:VideosJetzt live

Geisel-Deal – Sorge wegen Freilassung palästinensischer Häftlinge

Im Gegenzug für die letzten israelischen Geiseln kommen Hunderte palästinensische Häftlinge frei, unter ihnen auch verurteilte Mörder und Attentäter. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.


Gaza-Deal

screenshot WELT Fernsehen
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoKanzler in Scharm al-Scheich

„Dürfen nicht in Scheckbuch-Diplomatie-Falle tappen, wo das Geld bei der Hamas landet“

„Um wieder eine glaubhafte Vermittlerrolle spielen zu können, sollte Merz die Waffenlieferungen komplett wieder aufnehmen“, sagt Jan Philipp Burgard. Der Chefredakteur der WELT-Gruppe berichtet aus Scharm al-Scheich.

Vehicles move outside the Israeli military prison, Ofer, on the day Israel is expected to release Palestinian prisoners as part of a hostages-prisoners swap and a ceasefire deal in Gaza between Hamas and Israel, near Ramallah, in the Israeli-occupied West Bank, October 13, 2025. REUTERS/Ammar Awad
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandPalästinensische Gefangene

Der hohe Preis, den Israel für den Deal zahlt

Viele von ihnen sind verurteilte Terroristen. Die Vergangenheit hat gezeigt: Diese könnten erneut zur Gefahr werden. Für die Freilassung der 20 noch lebenden Geiseln lässt Israel im Gegenzug fast 2000 palästinensische Gefangene frei.

Constantin Schreiber - WELT Global Reporter

Autorenfoto Bunt Grün
Artikeltyp:MeinungGaza-Friedensplan

Europa, wir haben ein Problem

Die Stimmung ist gekippt: Europa sei nicht mehr ernstzunehmen, heißt es in Israel. Und höchstens noch gut, um etwas Geld beizusteuern. Das betrifft besonders Deutschland, das weiter versucht, mit seiner Moral zu punkten.


Don Alphonso
hamteas
Deutsches Klimagaza
Keinen blanken Heller für Hamburger Menschenversuche
Nichts gegen Basisdemokratie, wenn die Folgen selbst geschultert werden: Brutalstee limaneutralität muss bei denen bleiben, die sie gewünscht haben.
Weltplus ArtikelBrutalste Klimaneutralität

Keinen blanken Heller für Hamburger Menschenversuche

Nichts gegen Basisdemokratie, wenn die Folgen selbst geschultert werden: Brutalste Klimaneutralität muss bei denen bleiben, die sie gewünscht haben.

Collage
Weltplus ArtikelVonovia & Co

Hohe Gewinne, niedrige Kurse – die rätselhafte Entwicklung der Immobilien-Aktien

Aktien von Wohnungskonzernen stehen auf den Empfehlungslisten vieler Analysen. Doch in den vergangenen Monaten sanken deren Börsenkurse stetig. WELT erklärt, ob sich daraus jetzt lukrative Chancen ergeben, oder ob es gute Gründe für die schwache Entwicklung gibt.

Anzeige
LONDON, ENGLAND - MARCH 28: BYD logo branding is pictured in front of a BYD Atto 3 electric EV car during the Everything Electric London 2024 at ExCel on March 28, 2024 in London, England. The show, designed to inspire people, includes an array of visitor attractions, dozens of 'live sessions' and an exhibition of hundreds of companies, electric vehicles of all types, and a large selection of home energy options.   (Photo by John Keeble/Getty Images)
Weltplus ArtikelE-Autos

Der erstaunliche BYD-Boom in Europa

Der größte chinesische E-Autobauer feiert in Europa immer größere Erfolge. In Großbritannien ist der Absatz zuletzt geradezu explodiert. Aber auch in Deutschland steigen die Zahlen deutlich. Und das, obwohl chinesische Anbieter auf der Insel und auch bei uns mit Nachteilen zu kämpfen haben.

13.10.2025, Berlin: Martin Jäger, Präsident des Bundesnachrichtendienstes, nimmt an der öffentlichen Anhörung der Präsidenten der Nachrichtendienste durch das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestags teil. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:DeutschlandChefs der Nachrichtendienste

Mehr Risiko, weniger Scheu – der BND soll offensiver werden

Russland wird von den deutschen Geheimdienstchefs als ernste Bedrohung für die Sicherheit der Bundesrepublik eingeschätzt. Der neue BND-Präsident Martin Jäger zieht daraus eine klare Konsequenz: Deutschland müsse seine Gegner „konfrontieren, wo immer dies nötig ist“.

Sarah Cohen-Fantl
Ressort:LiteraturFamiliengeschichte

Meine Angst ist älter als ich

Der Fund eines Koffers in Auschwitz hat das Leben unserer Autorin verändert. Der Name darauf – Zdenka Fantlova – war der ihrer Urgroßmutter. Nun ist aus der Familiengeschichte ein ganzes Buch geworden. Über jüdisches Leben, seine ständigen Gefahren und die Sorgen um meine eigenen Kinder.

Prof. Dr. Ludger Wößmann

Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Ludwig-Maximilians-Universität München, Leiter, ifo Zentrum für Bildungsökonomik

Quelle: Tobias Hase für die LMU (im Zusammenhang mit der Tätigkeit an der LMU zu verwenden).
Ressort:DeutschlandZukunft des Lernens

„Testpersonen schneiden bei sprachlichen Aufgaben bereits ab Anfang 30 schlechter ab als Jüngere“

Wie müssen sich das Lernen und das Unterrichten verändern in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und dem Niedergang traditioneller Industrien? Ludger Wößmann ist Bildungsökonom am Ifo-Institut und erklärt, welche Umbrüche anstehen und wie sich jeder dabei Karrierechancen sichern kann.

View of Lower Manhattan, the financial district and One World Trade Centre with clouds at sunset. New York City
Weltplus ArtikelMcKinsey-Studie

Die Wahrheit über den unfassbaren Reichtum der Welt

Ein McKinsey-Report beziffert den Wohlstand der Welt auf eine unvorstellbare Summe. Viel von dem in den vergangenen Jahrzehnten geschaffenem Reichtum existiert jedoch nur „auf dem Papier“. Wer jetzt Risiken und Hoffnungen kennt, kann sich bei der Geldanlage richtig positionieren.

Jugendkriminalität
Weltplus ArtikelJugendkriminalität

Jüngere Täter und eine neue Härte auf der Straße

„Ein richtiger Mann ist bereit, zuzuschlagen.“ Dieser Satz bekommt in Deutschland mehr Zustimmung. Messerangriffe, Prügeleien, Raub: Ist die Jugend brutaler geworden? In der größten Untersuchung zur Jugendkriminalität fällt vor allem eine Gruppe besonders auf.

alter
Weltplus ArtikelFit bis ins hohe Alter

„Unser Lebensstil zwischen 50 und 70 entscheidet, ob wir ins Pflegeheim kommen“

Pflegeheime als letzte Lebensstation? Wie Bewegung und Motivation im Alter zu einem selbstbestimmten Leben führen können, zeigen Petra Thees und Lutz Karnauchow. Ihre Stiftung kämpft gegen die gängige Praxis, Ältere nur zu pflegen statt zu fördern. Ein Gespräch über neue Perspektiven.


WELT-Autor Axel Bojanowski

Autorenfoto BUNT Orange
Weltplus ArtikelKlima-Entscheid in Hamburg

Globale Wirkung null, lokale Nebenwirkungen erheblich – Der Triumph der Unproduktiven

Mieten rauf, Steuergelder weg, Jobs in Gefahr: Hamburg hat mit geringer Wahlbeteiligung für schärfere Klimaschutzmaßnahmen gestimmt. Gravierende Einschnitte sind nun verpflichtend, doch dem Klimaschutz dürfte der Entscheid einen Bärendienst erweisen.

11.10.2025, Israel, Tel Aviv: Der US-Geschäftsmann Jared Kushner (M) spricht, während seine Frau Ivanka Trump (r) und der US-Sondergesandte Steve Witkoff (l) bei einer Veranstaltung auf dem Geiselplatz in Tel Aviv zusehen. Foto: Ilia Yefimovich/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelJared Kushner

„Kennt alle Player“ – Die ungewöhnliche Rolle von Trumps Schwiegersohn im Nahen Osten

Wenn heute in Ägypten das Gaza-Abkommen gefeiert wird, ist dies vor allem einem unscheinbaren Mann ohne Amt zu verdanken: Trumps Schwiegersohn Jared Kushner. Durch eine bestimmte Eigenschaft konnte er das Vertrauen der Araber gewinnen – was auf seine künftige Rolle hindeutet.

Collage
Weltplus ArtikelAngst vor Börsenabschwung

10. Oktober als Crash-Vorbote? Was Sie wissen sollten – und wie Sie Ihr Vermögen schützen

Die Angst ist zurück: Am Freitag wurden zwei Billionen Dollar an Börsenwert vernichtet. Das Szenario eines Handelskrieges zwischen China und den USA könnte das Platzen der Aktienblase auslösen. WELT erklärt, worauf Anleger jetzt achten müssen und wie sie sich gegen einen Abschwung absichern.

Kündigung
Weltplus ArtikelArbeitsrecht

Urlaub, Kündigung, Abfindung – die größten Irrtümer im Job

Rund um Kündigung, Urlaub, Zeugnis oder Krankheit halten sich viele Arbeitsrecht-Mythen, die mit der Wirklichkeit wenig zu tun haben. Das kann zu teuren Missverständnissen führen. Vor allem das richtige Wissen rund um die Abfindung macht einen großen Unterschied. WELT klärt auf.

Hans-Werner Sinn, Wirtschaftswissenschaftler, Jurist, aufgenommen am Rande einer Pressekonferenz zu dem Thema «So sichern wir Wohlstand in Deutschland».
Weltplus ArtikelUS-Zolloffensive

Provoziert Trump eine neue Weltwirtschaftskrise? Die Analyse des Hans-Werner Sinn

Für die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump gibt es ein historisches Vorbild, das katastrophale Folgen für die ganze Welt hatte. Ökonom Hans-Werner Sinn beschreibt, wie diese Politik den Abwärtstaumel der Weltwirtschaft befeuert hat – und was im Extremfall droht.

Geschwister-Geheimnis
Weltplus ArtikelErziehung

Wenn Erfolg in der Familie liegt – wie Eltern den Grundstein legen

Warum haben in manchen Familien gleich mehrere Kinder Top-Karrieren? Liegt es an der Erziehung, am Elternhaus – oder am Wettbewerb unter Geschwistern? Ein Versuch, die Formel hinter familiärem Erfolg zu entschlüsseln.


Unsere Newsletter


DHL Innovation Center Troisdorf DHLIC
Ressort:DHLKI IN DER LOGISTIK

So sieht es im neuen Hightech-Haus von DHL aus

Das Haus ist nagelneu, aber DHL weiß jetzt schon, was wird, wenn es in Jahrzehnten ausgedient hat. Das neue DHL Innovation Center ist so nachhaltig konstruiert, dass in ferner Zukunft praktisch alles wiederverwertet werden kann. Gelebte Praxis: Nachhaltigkeit ist zentraler Teil der DHL-Konzernstrategie.


Meldungen


Live-TV

WELT TV

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Lostprophets-Sänger Ian Watkins im Jahr 2011. Zum Höhepunkt seiner Taten
Ressort:PopGetöteter Ian Watkins

Der gefallene Rockstar, der ein Baby zeugen wollte, um es zu missbrauchen

Die Lostprophets waren eine der größten Bands Großbritanniens. Dann wurde ihr Sänger Ian Watkins wegen pädophiler Übergriffe verhaftet und verurteilt. Er hatte Kinder missbraucht und versucht, einen Säugling zu vergewaltigen. Jetzt wurde er im Gefängnis getötet. Eine Rekonstruktion.

Wilfrid (Wilfried) MBAPPE father of Kylian MBAPPE, Fayza LAMARI mother of Kylian MBAPPE and Kylian MBAPPE during his presentation as a new player of Real Madrid CF on 16 July 2024 at Santiago Bernabeu stadium in Madrid, Spain - Photo Matthieu Mirville / DPPI

„Er hat kein Leben. Das macht mich traurig“

Kylian Mbappé gehört zu den weltweit größten Fußballstars. Doch machen Reichtum und Ruhm wirklich glücklich? Abseits des Platzes offenbar nicht, wie seine besorgte Mutter verrät. Sie fürchte eine psychische Krise bei ihrem Sohn.

Satire Montage Glücksrad Bundeswehr
Artikeltyp:SatireGlückssache Landesverteidigung

Wehrpflicht wird künftig in RTL-Zwei-Gameshow entschieden

Freude in Deutschland: Um das von der Union und SPD geplante Losverfahren bei der Wehrpflicht ein wenig unterhaltsamer zu gestalten, dürfen 18-Jährige demnächst auf RTL Zwei am Glücksrad drehen.

Anxiety, stress and emotional breakdown concept.

GettyImages-2210324486
Weltplus ArtikelVerlassene Männer

„Es war, als ob ein Blitz eingeschlagen hätte – es gab keinerlei Anzeichen“

Medienmanager Sören Bauer war beruflich auf der Überholspur und führte eine Vorzeigeehe – dachte er. Plötzlich wollte seine Frau die Scheidung. Ein Gespräch über mangelnde Kommunikation, echte Freunde und darüber, dass Männer sehr wohl weinen sollen.


Neues von Business Insider


Mädchen, Südafrika
Ressort:GesundheitVirchow-Preis

„Politik ist nichts anderes als Medizin im Großen“

Gerechtigkeit, Demokratie, Solidarität – diese Werte gilt es zu verteidigen, hieß es jetzt anlässlich der Virchow-Preis-Verleihung in Berlin. Ausgezeichnet wurden zwei Forscher, die das seit Jahrzehnten vorleben: Sie verbinden Wissenschaft und soziale Gerechtigkeit.

Human heart, illustration.
Weltplus ArtikelSchlimme Folgeschäden

„Bluthochdruck ist ein stiller Killer“

Gefährlich an hohem Blutdruck ist, dass man ihn meistens lange Zeit nicht bemerkt. Schäden an Herz, Gehirn, Nieren und Beinen sind die Folge. Blutdruck-Spezialist Markus van der Giet erklärt, was effektiv hilft.


Unsere Podcasts


Schriftstellertreffen "Brücke aus Papier" in Weimar von 2022  

Foto über: welcome@kulturallmende.org
Ressort:KulturKriegstagebuch aus der Ukraine

Eine Brücke aus Papier, Worten und Rock ’n‘ Roll

Seit dem ersten Kriegsmorgen hält uns der preisgekrönte Übersetzer Juri Durkot aus Lemberg über die Lage in der Ukraine auf dem Laufenden. Diesmal erinnert er an die regelmäßigen deutsch-ukrainischen Schriftstellertreffen, die vor zehn Jahren ins Leben gerufen worden – aus leider immer noch aktuellem Anlass.

Russian Airforce Sukhoi Su-35 jet fighter produces a shadow of itself on a cloud as performing at MAKS-2015 airshow near Zhukovsky, Moscow Region, Russia. (Photo by: aviation-images.com/Universal Images Group via Getty Images)
Ressort:Kultur„ABC der Apokalypse“

Wie Nato-Offiziere sich den Dritten Weltkrieg vorstellen

„Fulda-Gap“ bis „Suwalki-Lücke“: Die Schwachstellen des Westens in einem Krieg mit Russland sind erkannt. Was nach einem Angriff passiert, bevor Hunderttausende „in einer Millisekunde verdampfen“, malen Offiziere der Nato in konkreten Szenarien aus. Ein Militärhistoriker hat sie jetzt gesammelt.

Guatemala, Chichicastenango, colourful graves, 01/18/2018
Weltplus ArtikelNachruf aus gegebenem Anlass

Das Internet ist tot

Was haben wir es geliebt! Das grenzenlose, anarchische, ungehobelte und gefährliche Internet: Jetzt ist es so tot wie eine Shoppingmall am Sonntag. Und gestorben ist es an: Slop.


Die britische Premierministerin Margaret Thatcher dreht während ihres Deutschlandbesuches eine Ehrenrunde in der Lüneburger Heide mit dem Kampfpanzer ' Challenger '. (Aufnahmedatum: 01.09.1986-30.09.1986)
Weltplus ArtikelMargaret Thatcher

„Die Lippen von Marilyn Monroe, aber die Augen von Caligula“

Margaret Thatcher war die erste Premierministerin Großbritanniens. Sie nahm es mit den Gewerkschaften auf und den konservativen Eliten. Gegen heftige Widerstände sanierte sie das marode England.

Schumann-Vietor-Cockpit-Landsgut-Public-Domain 68e391dc9501ad4ccbc03d9f
Ressort:GeschichteLufthansa-Entführung 1977

Dieses Buch leistet, was der mit Steuer-Millionen gepäppelte „Lernort“ nicht leisten will

Mit Millionenaufwand wird ein „Lernort ‚Landshut‘“ in Friedrichshafen errichtet. Doch das Projekt geht am Publikum vorbei. Wer wirklich wissen will, was sich im „Deutschen Herbst“ abgespielt hat, muss das neue Buch von Martin Rupps lesen.

383987 09: U.S. Navy and Marine Corps security personnel patrol past the damaged U.S. Navy destroyer USS Cole (DDG 67) following the October 12, 2000 terrorist bombing attack on the ship in Aden, Yemen, October 18, 2000. Security personnel established checkpoints and searched incoming vehicles for contraband and explosives while the ship was prepared for its journey back to the United States. (Photo by Lyle G. Becker/U.S. Navy/Newsmakers) Getty ImagesGetty Images
Ressort:GeschichteAnschlag auf USS „Cole“

Der Tod kam per Müllboot

Der Zerstörer USS „Cole“ tankte am 12. Oktober 2000 im Hafen von Aden auf, als eine gewaltige Explosion ein Loch in den Rumpf riss. 17 Mitglieder der Besatzung starben. Verantwortlich war eine Al-Qaida-Zelle im Jemen.



Chinese President Xi Jinping meets with his Russian counterpart at the Kremlin in Moscow on May 8, 2025. (Photo by Kirill KUDRYAVTSEV / POOL / AFP)
Weltplus ArtikelChina

Der Schritt zur Weltherrschaft

Ohne Seltene Erden lassen sich weder Handys bauen noch Computer, keine Solarzellen und keine Roboter, weder Drohnen noch Raketen. Auf all diese Technologien sichert sich China gerade das Monopol – fast unbemerkt vom Westen.

WS Wirtschaft Mittelstand 
Grillfürst S.23 5.10.25
Weltplus ArtikelMittelständler Grillfürst

„Der Mann will wieder raus und Feuer machen“ — der neue Boom bei Luxus-Grills

Hightech-Grillgeräte für viele tausend Euro liegen im Trend. Spezialisten wie der Mittelständler Grillfürst sind auf Expansionskurs. Dort glaubt man, das habe auch mit dem Selbstbild der Männer zu tun.

AAA - Alles auf Aktien - Teaser Schnittbogen

Holger Zschäpitz und Nando Sommerfeldt 

Podcast

Die Angst vor dem Oktober-Crash – was ihr jetzt wissen müsst

In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über einen Lacke-Deal, Ernüchterung bei Brenntag, Kursfantasie in Korea und die Werte, die ein Platzen der KI-Blase gut verkraften würden.

Young scientist examining and using screen of AI technology
Weltplus ArtikelKolumne „Lichtblicke“

Keine Angst vor der Zukunft – warum KI nicht das Ende menschlicher Arbeit bedeutet

Künstliche Intelligenz ersetzt menschliche Tätigkeiten, sie könnte ganze Berufe überflüssig machen. Werden Menschen auf dem Arbeitsmarkt entbehrlich? Wohl kaum – wie bestimmte Ereignisse zeigen.

Bärbel Bas, Lars Klingbeil und Katherina Reiche beim Stahlgespräch mit Betriebsräten und Gewerkschaften im Finanzministerium. Berlin, 01.10.2025
Weltplus ArtikelGrundsatzstreit

Ordnung oder Eingriff? Wie die Wirtschaftspolitik die Koalition spaltet

Die Bundesregierung schlingert in der Wirtschaftspolitik zwischen einem klar ordnungspolitischen Kurs und industriepolitischen Eingriffen. Die unterschiedlichen Vorstellungen treten immer häufiger zutage – und führen zu Blockaden.

Susanne Puello, Geschäftsführerin des Fahrradherstellers R Raymon
Weltplus ArtikelFahrrad-Dynastie

Risiko statt Rente – warum diese Unternehmerin mit 62 noch einmal neu anfing

Mit 62 Jahren hätte Susanne Puello sich zur Ruhe setzen können. Stattdessen kaufte die Nachfolgerin in einer Fahrrad-Dynastie mitten in der größten Krise ihrer Branche das eigene Unternehmen zurück und ging nochmal ins Risiko. Warum sie sich das antut.


Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (r, SPD), und die Zweite Bürgermeisterin und Umweltsenatorin Katharina Fegebank (Grüne) erklärten, was nach dem Klima-Entscheid nun folgt
Ressort:HamburgHamburg nach dem Klima-Entscheid

„Wir wollen den Befürwortern Hoffnung geben und den Gegnern die Hand reichen“

Hamburg zieht das Klimaziel vor: Nach dem Volksentscheid soll die Stadt schon 2040 klimaneutral sein. Bürgermeister Tschentscher und Umweltsenatorin Fegebank erklären, wie sie den Auftrag umsetzen wollen – und warum es keine Schnellschüsse geben wird.

PETER GAUWEILER

Kolumnistenfoto Gastkommentar Autorenfoto BUNT blau

(+pauschal gekauft für Kolumnen-Kommentar-TEASER (rx)+)
Weltplus ArtikelRealpolitik

Merz nach Budapest

Wer die Zukunft Europas verstehen will, muss nach Mitteleuropa schauen. Während in Brüssel Gremien tagen, handeln Budapest und Prag. Statt reflexhaftes Konferenz-Hopping mit Gleichgesinnten zu betreiben, sollte Friedrich Merz den Brückenschlag zu Viktor Orbán wagen.

Felix Banaszak, Bundesvorsitzender von Die Gruenen.
Hier im Jakob-Kaiser-Haus
Weltplus ArtikelGrünen-Chef Banaszak

„Deindustrialisierung ist ein Demokratie-Abbauprogramm“

Die schwarz-rote Koalition rüttelt an den Klimazielen, die Grünen halten dagegen – trotz Rezession und Stellenabbau. Parteichef Banaszak zieht rote Linien gegenüber Grünen, die den Wandel noch radikaler wollen. Und macht dem Kanzler schwere Vorwürfe im Umgang mit der AfD.

BERLIN, GERMANY - OCTOBER 01: German Foreign Minister Johann Wadephul (C) and German Chancellor Friedrich Merz (L) talk as German Defense Minister Boris Pistorius (R) passes by prior to the beginning of a cabinet meeting during a two-day government cabinet retreat at Villa Borsig on October 1, 2025 in Berlin, Germany. High on the agenda are agreeing on common policies by the coalition partners on reforms for promoting economic growth, including deregulation, digitalization and competitiveness. (Photo by Clemens Bilan - Pool/Getty Images)
Weltplus ArtikelWiederaufbau

Für Frieden in Gaza wird sich Deutschland auch unbeliebt machen müssen

Wenn sich die Bundesregierung am Wiederaufbau von Gaza beteiligt, muss sie dafür sorgen, dass kein Cent an die Terroristen der Hamas geht. Denn die Alternative ist nur der nächste Krieg.


Unsere Spiele


CHAPEL HILL, NORTH CAROLINA - JUNE 10: Goalkeeper Berke Özer #12 of Turkey looks on during an international friendly match between Mexico and Turkey at Kenan Stadium on June 10, 2025 in Chapel Hill, North Carolina. (Photo by Omar Vega/Getty Images)
Ressort:Fußball„Inakzeptables Verhalten“

Einfach abgereist – großer Ärger um Torwart der Türkei

Der türkische Torwart Berke Özer wird für das Spiel der Nationalmannschaft in Bulgarien nicht berücksichtigt. Er reist eigenmächtig ab – und kassiert dafür einen Rüffel des Verbandes. Özer schießt öffentlich zurück.

LEICESTER, ENGLAND - OCTOBER 12: Luke Littler looks on against Luke Humphries during the Final match on day seven of the Boyle Sports World Grand Prix at Mattioli Arena on October 12, 2025 in Leicester, England. (Photo by Cameron Smith/Getty Images)
Artikeltyp:Meinung18-jähriger Superstar

Die große Fehlentscheidung des Luke Littler

Nach seinem Triumph beim World Grand Prix kündigt Luke Littler seine Teilnahme bei der Jugend-WM an. Der Darts-Dominator bei einem Nachwuchsturnier? Eine wenig zielführende Kombi. Littler sollte andere Ansprüche an sich haben.

240730 General view of Djupumyra Stadium during the UEFA Champions League football match between Klaksvik and Malmö FF on July 30, 2024 in Klaksvík. Photo: Mathilda Ahlberg / BILDBYRÅN / kod MA / MA0693 fotboll football soccer fotball champions league klaksvik malmö ff bbeng Qualifiers kval
Ressort:Fußball55.000 Einwohner

Jetzt träumen sogar die Färöer von der Weltmeisterschaft

Der Weltmeisterschaft 2026 war aufgrund der Ausweitung des Teilnehmerfelds die Verzwergung des Fußballs prophezeit worden. Nun dürfen sogar die Färöer einen Spieltag vor dem Abschluss der Qualifikation auf den großen Coup hoffen.

GELSENKIRCHEN, GERMANY - SEPTEMBER 26: Miron Muslic, Manager of FC Schalke 04, celebrates after winning the 2. Bundesliga match between FC Schalke 04 and SpVgg Greuther Fürth at Veltins-Arena on September 26, 2025 in Gelsenkirchen, Germany. (Photo by Lars Baron/Getty Images)
Artikel enthält Videos

So viel Euphorie um einen Trainer gab es lange nicht auf Schalke

Schalke 04 ist sportlich durch die Hölle gegangen. Miron Muslic hat dem gesamten Umfeld jetzt das Selbstvertrauen zurückgebracht, sogar zarte Aufstiegshoffnungen keimen. Das Erfolgsrezept des Trainers? Ein Wertekompass, der seine Wurzeln in einer bewegten Vergangenheit hat.




Unsere Finanztipps

Anzeige