Ein junge Frau geht durch eine Unterfuehrung . Bonn , Deutschland . | Young woman walking in an underpass . Bonn , Germany . | 10.04.2009 , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED , Copyright: Ute Grabowsky/ picture alliance/photothek || Modellfreigabe vorhanden
Weltplus ArtikelStadtbild-Debatte

Das Schweigen der Töchter

Friedrich Merz hat in der Stadtbild-Debatte nachgelegt. Einem Journalisten sagte er: „Fragen Sie mal Ihre Töchter, was ich damit gemeint haben könnte.“ Nun, ich bin eine Tochter. Und ich weiß, wovon er spricht.


Schlagzeilen


Livestream

Ressort:VideosJetzt live

Sehen Sie hier spannende Dokus und Reportagen bei WELT TV

Schauen Sie hier Folgen der Dokureihen „Das Bermuda-Dreieck – Rätsel im Atlantik“, „Geheimnisvolle Erde: Verschwindende Orte“ und „Das Märchen vom guten Bösen Wolf“ auf WELT TV.


Finanzen & Anlagen

Kredit für Senioren
Weltplus ArtikelRatgeber

Immobilien-Kredit mit über 60 – diese Tricks bringen Ihnen ein lukratives Darlehen

Es gibt viele Gründe, auch im Ruhestand noch ein Immobiliendarlehen aufzunehmen. Banken stellen sich allerdings oft quer – obwohl Eigenkapital oder Sicherheiten vorhanden sind. WELT erklärt, wie Sie dennoch an einen Kredit kommen.

ARCHIV - 06.12.2021, Schleswig-Holstein, Kiel: Ein im Bau befindliches U-Boot liegt in der Werft von ThyssenKrupp Marine Systems in Kiel. (zu dpa: «Marineschiffbauer TKMS geht an die Börse») Foto: Marcus Brandt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelZuteilung, Steuern, Einstiegskurse

Fulminantes Börsendebüt für TKMS – Was Anleger jetzt unbedingt wissen müssen

ThyssenKrupp trennt sich von seiner Marinetochter – und erlebt an der Börse eine kleine Sensation: Der Börsenstart von TKMS lässt Anleger jubeln. Doch mit der Freude über neue Aktien im Depot tauchen viele Fragen auf – vor allem steuerliche. WELT liefert die Antworten.


Ukraine-Krieg

17.10.2025, USA, Washington: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (vorn) sitzt beim Treffen mit US-Präsident Donald Trump (r),  Vizepräsident JD Vance (2.v.r.) und US-Finanzminister Scott Bessent im Kabinettssaal des Weißen Hauses. Foto: Alex Brandon/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelUkraine-Krieg

„Das ist der Grund, warum das Timing von Trumps letzter Kehrtwende so gefährlich ist“

Gerade noch hatte Donald Trump Russland mit neuen Waffenlieferungen an die Ukraine gedroht, dann folgt nach einem Telefonat mit Putin wieder einmal die Kehrtwende. Die Sprunghaftigkeit des US-Präsidenten lässt für Europa nur eine Schlussfolgerung zu.

20.10.2025, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Joschka Fischer spricht beim Mittelstand Defense Forum der Initiative „Mission2044“ im Industrie-Club. Foto: David Young/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelJoschka Fischer

Deutsche als „strukturelle Pazifisten“ – diese Entscheidung müsse „revidiert“ werden

Ein Forum in Nordrhein-Westfalen will die Bedeutung kleiner und mittlerer Unternehmen für die Rüstungsindustrie hervorheben. In einer mahnenden Rede fordert der grüne Ex-Außenminister Joschka Fischer eine stärkere Auseinandersetzung mit der AfD. Und wagt eine Aussicht.

WELT-Kolumnist Leon de Winter 

Autorenfoto BUNT Orange

VISUMeditor-93258044.jbh +

LUMENPHOTO.NL - 2023 - NEDERLAND - Leon de Winter is een Nederlands schrijver. Foto: Paul Tolenaar/Lumen, volledige naamsvermelding is verplicht.
Weltplus ArtikelKünstliche Intelligenz

Als ich ChatGPT diese Frage zu Russland stellte, verweigerte es die Antwort

Unser Autor hat ChatGPT und Grok gefragt, wie viele Truppen Putin bräuchte, um ganz Europa zu besetzen. Während Grok nur 58 Sekunden für eine Antwort brauchte, drückte sich ChatGPT um eine Einschätzung – aus seltsamen Gründen.


WELT-Chefökonomin Dorothea Siems

Autorenfoto BUNT Blau
Weltplus ArtikelReform des Sozialstaates

Deutschland muss jetzt mehr Gerhard Schröder wagen

Bei seiner Agenda 2010 agierte der damalige Bundeskanzler wie ein Konzernchef, der die besten Unternehmensberater engagiert, um harte Sanierungsmaßnahmen umzusetzen. Der Gegensatz zu Friedrich Merz könnte kaum größer sein.

20.10.2025, Berlin: Katharina Reiche (CDU), Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, beantwort während der Auftaktveranstaltung des Dialogformates „Wettbewerbsfähigkeit für den Mittelstand“ Fragen der Presse im Futurium. Reiche trifft sich mit Verbänden zu einem «Mittelstandsdialog». Foto: Elisa Schu/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:WirtschaftUnmut bei Unternehmern

Deutschlands Mittelstand verliert die Geduld mit der Regierung

Nach dem Automobil-Dialog und vor dem Stahlgipfel beim Bundeskanzler startet Wirtschaftsministerin Katherina Reiche einen dritten Gesprächskreis zwischen Politik und Wirtschaft: den Mittelstandsdialog. Um den Tisch sitzen rund 50 Vertreter von Verbänden – und sparen nicht mit Kritik.

Anzeige
18.10.2025, Nordrhein-Westfalen, Meschede: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hört sich beim Bürgergespräch Fragen der Zuschauer an. Foto: Thomas Banneyer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelUmgang mit Rechtsaußen-Partei

Die Botschaft der Union – Wer AfD wählt, verschenkt seine Stimme

Strategiewechsel: CDU-Chef und Kanzler Friedrich Merz verschärft die Gangart gegen die AfD. Künftig wollen sich die Christdemokraten nicht länger hinter einer Brandmauer verschanzen – sondern die AfD offensiv herausfordern. Merz‘ neuer Kurs setzt auf fünf Leitlinien.

Hausverbot für Juden im Café K-fetisch
Ressort:DeutschlandEskalation in Berlin-Neukölln

„Das war wie in den 1930er-Jahren“ – Paar wegen Shirt aus linker Bar geworfen

In der linken Neuköllner Kneipe „K-Fetisch“ trägt eine Berlinerin ein Shirt mit hebräischen Schriftzeichen. Gemeinsam mit ihrem israelischen Freund wird sie von der Barkeeperin aus dem Laden geworfen, berichtet sie: „Zionisten“ würden nicht bedient.

September 9, 2024, Brussels, Bxl, Belgium: Mario DRAGHI, former President of the European Central Bank, presents his much-anticipated report on Europe’s competitiveness during a press conference in Brussels on 09/09/2024. The 400-page report includes a call for a €900 billion investment into the European economy, outlining strategies to help Europe better compete with the U.S. and China. by Wiktor Dabkowski (Credit Image: © Wiktor Dabkowski/ZUMA Press Wire
Weltplus ArtikelDraghi-Report

Der Plan zur Rettung des Kontinents liegt bereit – und wird ignoriert

Vor einem Jahr warnte der berühmte Ex-Notenbanker Mario Draghi in einem großen Bericht vor Europas wirtschaftlichem Abstieg. Es sind 401 Seiten voller Warnungen vor dem Verlust von Macht und Wohlstand. Doch der Blick auf den „Draghi-Tracker“ offenbart, warum der ehemalige EZB-Chef Alpträume hat.

ROME, ITALY - OCTOBER 07: Italian Prime Minister Giorgia Meloni is seen on the set of the tv show "Porta A Porta" at Rai Studios on October 07, 2025 in Rome, Italy. (Photo by Antonio Masiello/Getty Images)
Weltplus ArtikelItalien

Melonis Erfolgsrezept – Was sie anders macht als Alice Weidel und Marine Le Pen

Giorgia Meloni ist populistisch, nationalistisch, kämpferisch – und damit sehr erfolgreich. Populismus und Pragmatismus schließen sich bei ihr nicht aus. In zwei Bereichen setzt sie sogar Positionen gegen die Mehrheit der Italiener durch.

A depressed mature male sits on his bed and looks towards the window
Weltplus ArtikelChronische Unterforderung

„Seinen wirklich fiesen Charakter zeigt der Bore-out nach Feierabend“

Zu wenig Stress kann genauso krank machen wie zu viel. Bore-out heißt das unterschätzte Gegenstück zum Burn-out, das an Motivation, Gesundheit und Lebensfreude nagt. Warum dauerhafte Unterforderung so gefährlich ist – und welche Warnsignale man ernst nehmen sollte.

FILE PHOTO: Artemis II crew members, Mission Specialist Jeremy Hansen of the Canadian Space Agency, Mission Specialist Christina Koch of U.S., Pilot Victor Glover of U.S., and Commander Reid Wiseman of U.S., give a shout out to the NASA Crew-11 crew and their upcoming mission to the International Space Station during a press conference at the Kennedy Space Center Press Site in Cape Canaveral, Florida, U.S., July 30, 2025. REUTERS/Steve Nesius/File Photo
Ressort:PanoramaUS-Raumfahrtbehörde

Zu viele Pannen bei SpaceX – Nasa schreibt Mondmission neu aus

Nach Verzögerungen der Artemis II-Mission von Nasa und SpaceX stoppt die US-Raumfahrtbehörde die gemeinsamen Mondpläne. Die bemannte Mission wird neu ausgeschrieben, damit haben nun auch Konkurrenten wie Jeff Bezos’ Blue Origin Chancen.

Screenshot WELT Fernsehen
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoVermieter Sozialbau Göttingen

„Das Klientel der Mieter hat sich massiv verschlechtert in den letzten Jahren“

Vermieter Sebastian Fesser berichtet über katastrophale Zustände in einem Plattenbau, massive Probleme mit Müll, Sozialbetrug und fehlende Unterstützung durch das Jobcenter. „Das System ist falsch aufgestellt“, sagt Fesser bei WELT TV.

Couple spending summer holidays in the Catalan Pyrenees.
Weltplus ArtikelGefühle in der Partnerschaft

„Beziehungen scheitern nicht an fehlender Liebe“

Viele funktionieren, statt zu fühlen – aus Angst vor Ablehnung oder weil es als Schwäche gesehen werden könnte. Psychologin Katharina Pommer erklärt, warum unterdrückte Emotionen uns krank machen und Beziehungen zerstören.

DWOSB_PflegePass_Episode_02
Artikel ist von einem externen Anbieter
Ressort:HomeWELT Pflege-Pass

Diese Pflegeleistungen und Hilfen sollten Sie kennen

Einen Angehören zu Hause zu Pflegen ist Herzensarbeit. Aber sie kostet auch Zeit, Nerven, Geld. Ein Teil der Pflegekosten lässt sich über Pflegegeld und Zuschüsse der Pflegekasse zurückholen – hier erfahren Sie, welche Ansprüche Ihnen zustehen.


Collage
Weltplus ArtikelGold-Hausse verpasst?

Der Superzyklus hat begonnen – diese 17 ETFs sind die Profiteure der Rohstoff-Rallye

Der Preisboom bei Gold und Silber scheint erst der Anfang einer breiten Rohstoff-Rallye. Auch Ronnie Stöferle, Verfasser des legendären Reports „In Gold We Trust“, erwartet einen Superzyklus. WELT hat Rohstoff- und Minen-ETFs gefunden, mit denen Anleger am Aufschwung teilhaben können.

Der chinesische Präsidenten Xi Jinping (r) geht in der Großen Halle des Volkes zusammen mit dem US-Präsidenten Donald Trump an Nationalflaggen vorbei. Das partielle Handelsabkommen der USA mit China soll am 15. Januar im Weißen Haus unterzeichnet werden. Ein noch auszuhandelndes zweites Folgeabkommen soll dann zu einem späteren Zeitpunkt in Peking unterschrieben werden, erklärte US-Präsident Donald Trump am Dienstag über Twitter. +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelZolldrohungen

China vs. Amerika – der Sieger dieses Duells steht längst fest

An der Oberfläche scheinen Donald Trump und Xi Jinping ebenbürtige Gegner in ihrem Handels-Streit. Doch tatsächlich sind die Karten ungleich verteilt, denn eine Seite hat ein Blatt, das nicht zu übertrumpfen ist und wird daher als klarer Sieger aus dem Konflikt hervorgehen.

Yoga
Weltplus ArtikelVon wegen Spiritualität

Wie Yoga als Massenphänomen vor die Hunde geht

Yoga ist heute im Westen so beliebt wie nie – und doch hagelt es Vorwürfe: sexuelle Übergriffe, Machtmissbrauch, kulturelle Aneignung. Doch kann der Trendsport noch Resilienz-Technik sein, wenn er seine geistigen Wurzeln derart verrät?

gold
Weltplus ArtikelCrash-Gefahr

Alarmstufe Gold

Der Oktober ist berüchtigt als die Zeit, in der es besonders häufig zum Crash kommt. In diesem Jahr ist das Geraune über eine bevorstehende Finanzkrise noch lauter als üblich. Ein wichtiger Indikator ist der Goldpreis.

Aktienhändler auf dem Börsenparkett in Frankfurt. Erstmals in seiner Geschichte kletterte der DAX über die Marke von 24.000 Punkten. Foto: Eibner-Pressefoto/Florian Wiegand
Weltplus ArtikelGeldanlage

„Die Angst wächst, dass dieser Erfolg verloren gehen könnte, weil ‚es zu gut läuft‘“

Viele Anleger machen sich derzeit Sorgen um ihr Portfolio, berichtet Aktionärsschützer Marc Tüngler. Er sieht in dieser Sorge jedoch einen Fortschritt gegenüber früheren Zeiten. Seine Kritik gilt der Bundesregierung, sie lasse zu, dass Anleger in einigen Fälle geradezu enteignet werden.

Aus den Vereinigten Staaten abgeschobene venezolanische Migranten steigen auf dem internationalen Flughafen Simon Bolivar in Maiquetia, Venezuela, aus dem Flugzeug. Nun sind auch Migranten ins ostafrikanische Ruanda abgeschoben worden. (zu dpa: «Sieben abgeschobene Migranten aus den USA in Ruanda») Foto: Ariana Cubillos/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelNeue Migrationsziele

Von den USA abgeschoben – peilen mittelamerikanische Migranten bald Europa an?

Für Trump sind sie Kriminelle, für Kubas Machthaber Vaterlandsverräter – abgeschobene Migranten aus Südamerika sind zwischen die Fronten geraten. Das erhöht den Druck, sich neue Ziele zu suchen. Europa rückt nun in den Fokus.


Unsere Newsletter


Meldungen


Live-TV

WELT TV

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

WELT-Autorin Franziska Zimmerer

Autorenfoto BUNT blau
Artikeltyp:MeinungKulturkampf-Rollback

Die Schwächen des autoritären Mannes

Die Brusttrommler rotten sich zusammen, möchten die Zeit zurückdrehen. Denn in guten alten Zeiten durfte noch alles gesagt und darüber gelacht werden. Dass sie sich damit so autoritär und kulturkämpferisch verhalten wie Pussy-Hat-Frauen, fällt ihnen gar nicht auf.

ARCHIV - 15.05.2025, Berlin: Steffen Bilger (CDU), erster parlamentarischer Geschäftsführer der Union, spricht im Plenarsaal im Bundestag zu den Abgeordneten. (zu dpa: «Bilger zu Umgang mit AfD: Sind uns im Großen und Ganzen einig in Union») Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoSyrische Familie aus Stuttgart

„Ein gewichtiges Argument, diese Familie dazu zu bringen, freiwillig auszureisen“

Steffen Bilger spricht über die Ausreise einer syrischen Großfamilie nach zahlreichen Straftaten, geplante Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan sowie Reformen beim Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge. „Wir brauchen eine neue Zuversicht“, sagt CDU-Vorstandsmitglied Bilger bei WELT TV.

17.10.2025, Berlin: Der Richtkranz beim Richtfest für den Neubau des Museums Berlin Modern am Kulturforum in Berlin-Tiergarten von einem Kran hochgezogen. In dem Neubau mit gut 9000 Quadratmetern Fläche und in der benachbarten Neuen Nationalgalerie wird künftig die Sammlung zur Kunst des 20. Jahrhunderts ausgestellt. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikeltyp:MeinungNeubau am Kulturforum

Berlins teurer Hoffnungsträger feiert Richtfest

Der fertiggestellte Rohbau des Museums „berlin modern“ markiert mehr als einen Baufortschritt. Er ist die Chance, aus einer Brache endlich einen Ort zu machen – und ein Symbol für kostspieligen Kunstoptimismus.

Screenshot WELT Fernsehen
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoVermisste Rebecca aus Neukölln

„Die Mordkommission ist hier. Bodenradarmessgeräte und Leichenhunde sind im Einsatz“

Die Polizei durchsucht in Tauche ein Grundstück der Großmutter des Tatverdächtigen im Fall Rebecca. Mit Hunden und Bodenradar suchen Ermittler nach Spuren der seit 2019 vermissten 15-Jährigen. „Es geht vor allem darum, dass man sich auf den Garten fokussiert“, sagt WELT-TV-Reporterin Alina Quast.

Eine Falcon 9-Rakete beim Start

Mit diesem Meilenstein manifestiert Elon Musk seine Macht im Weltraum

SpaceX hat die magische Marke von 10.000 Satelliten geknackt. Damit enteilt Elon Musk der Konkurrenz und ist seinem Lebensziel wieder einen Schritt näher gekommen. An dieser zweifelsohne großartigen unternehmerischen Leistung gibt es jedoch auch Kritik.

Asterix und Obelix Freisteller

Was Zöpfe über die Männer aussagen, die sie tragen

Zöpfe gehören zu den ältesten Frisuren, die es gibt. Sie sind individuelles Markenzeichen oder Symbol für Stärke – und vor allem pflegeintensiver als gedacht. Wenn Männer sie aktuell tragen, dann nur ganz spezielle Typen.


Brathähnchen auf versengtem Kohl

Flachgelegtes Hähnchen mit Kohl und Kartoffeln

Ein Brathähnchen gart im Ofen, bis es tiefbraun und knusprig ist, das Gemüse darunter saugt den köstlichen Bratensaft auf und wird wunderbar zart und saftig. So wird der Herbst gemütlich und köstlich!


Neues von Business Insider


Close-up of a boy holding a peanut - Stock-Fotografie
Ressort:Gesundheit„Vielversprechende Belege“

Erdnüsse essen im Kleinkindalter schützt offenbar vor Allergie

Jahrzehntelang empfahlen Ärzte, potenziell allergene Lebensmittel bis zum dritten Lebensjahr zu meiden. Eine neue Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass sich die gegenteilige Strategie für Zehntausende Kinder in den USA bereits ausgezahlt hat.

Anna-Theresia Rau

„Scheiße, ich werde vielleicht sterben“

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Auch Anna-Theresia Rau ist betroffen. Auf der Couch entdeckt die junge Mutter einen Knubbel neben ihrer Achsel – ein Tumor. Hier erzählt Rau von ihrer Krankheit.

SYMBOLBILD - 26.02.2024, Sachsen, Leipzig: Verschiedene Tabletten, Kapseln und Dragees liegen auf einem Tisch. (zu dpa: «Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?») Foto: Hendrik Schmidt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:DeutschlandGesundheitswesen

Ärzte verordnen so viele Medikamente wie noch nie

Blutdrucksenker, Antidepressiva oder Arzneien gegen Magen-Darm-Beschwerden – die Versicherten der Technikerkrankenkasse haben so viele Medikamente verschrieben bekommen wie noch nie. Vor allem neue, patentgeschützte Präparate treiben demnach die Ausgaben in die Höhe.


Unsere Podcasts


Innenseiten aus dem Buch
Gottfried Benn / Nele Benn
Briefwechsel 1930–1956
Mit Ausblicken auf ihr Briefnetzwerk 1917-1956

https://www.wallstein-verlag.de/9783835359529-briefwechsel-19301956.html
Ressort:LiteraturGottfried und Nele Benn

„Ich verbitte mir freundlichst je wieder ein Geschenk von dir“

Nach dem Tod seiner Frau gab Gottfried Benn seine Tochter zu seiner Geliebten nach Dänemark in Pflege. Nele Benn wurde später eine der wichtigsten Journalistinnen des Landes. Die Korrespondenz mit ihrem Vater zeigt jetzt, was dessen Kunst oft verbarg.

French President Emmanuel Macron speaks with members of the media as he leaves following a world leaders' summit on ending the Gaza war, amid a U.S.-brokered prisoner-hostage swap and ceasefire deal between Israel and Hamas, in Sharm el-Sheikh, Egypt, October 13, 2025. Yoan Valat/Pool via REUTERS
Weltplus ArtikelMacron als Politiker-Typus

„Die verwöhnten Königskinder sind erwachsen geworden – und ein zivilisatorisches Problem“

Der Soziologe Jean-Pierre Le Goff hat die schwere politische Krise Frankreichs seit Jahren vorhergesagt. Jetzt rechnet er im Interview nicht allein mit Macron, sondern mit einer ganzen Generation ab: „Die Persönlichkeit der Politiker hat sich verändert“.


Prod DB © ITC - Lew Grade - Producers Circle / DR CES GARCONS QUI VENAIENT DU BRESIL (THE BOYS FROM BRAZIL) de Franklin J. Schaffner 1978 GB/USA avec Gregory Peck nazisme, neo-nazi, josef mengele, croix gammee, d'apres le roman de Ira Levin 68ef4eb21163706683d937ee
Ressort:GeschichteJosef Mengele im Film

„Wenn ein kultivierter Wissenschaftler zum sadistischen Mörder wird, schockiert uns das“

Ein neuer Spielfilm thematisiert das „Verschwinden des Josef Mengele“. Der Berner Germanist Oliver Lubrich hat die Adaptionen des „Todesengels von Auschwitz“ im Film analysiert – und erklärt im WELT-Interview, warum der Massenmörder bis heute fasziniert.

ARCHIV - Das Foto vom 19.10.1990 zeigt eine Unfallstelle auf der Autobahn 9 Berlin-Nürnberg in der Nähe von Münchberg (Bayern). Hundert Fahrzeuge waren dort bei dichtem Nebel ineinandergekracht. Die Bilanz: zehn Tote, 122 Verletzte, 38 davon schwer. Foto: Claus Felix/dpa (zu dpa «Tod in der Nebelwand - dramatische Massenkarambolage vor 25 Jahren» vom 14.10.2015) ++ 68e3c58d1642fe56b7edad80
Ressort:GeschichteMassenkarambolage bei Hof 1990

Der Milchlaster schlug eine Schneise des Todes

Zehn Tote und mehr als 120 teils Schwerverletzte – das war die Bilanz eines schweren Autobahnunfalls am 19. Oktober 1990. Hauptverantwortlich war ein junger Lastwagen-Fahrer. Er wurde überführt, obwohl er das Hauptbeweisstück wohl aufgegessen hatte.



Hypershell X Ultra mit Thomas Heuzeroth
Weltplus Artikel„E-Bike für die Beine“

Mit Roboter-Beinen durchs Gebirge – das erstaunliche Ergebnis meines Exoskelett-Tests

Der Hersteller nennt es „das beste Outdoor-Exoskelett der Welt“. Doch wie gut funktioniert das Gerät, welches man eher in der Industrie im Einsatz sieht, für den privaten Gebrauch wirklich? WELT hat es beim Wandern in den Bergen getestet – und bemerkenswerte Erfahrungen gemacht.

Construction: Young Couple Look At Home Plans with Builder.
Weltplus ArtikelBauen und Sanieren

Jetzt rückt der Traum von der fehlerfreien Baustelle in greifbare Nähe

Baustellen sind dreckig und oft fehlerbehaftet. Doch damit könnte bald Schluss sein: Neue Methoden sind den Menschen dank KI haushoch überlegen. Für eine Revolution bei Planung und Umsetzung wird es allerhöchste Zeit.

Andrea Thoma-Böck

Initiatorin und Präsidentin der IZW, Geschäftsführende Gesellschafterin Thoma Metallveredelung GmbH
Weltplus ArtikelKritik aus der Wirtschaft

„Was mich ernüchtert hat, ist, wie wenig Veränderungsbereitschaft es seitens der Politik gibt“

Andrea Thoma-Böck ist Gründerin der „Initiative Zukunft Wirtschaft“, die Unternehmen im Kampf gegen Bürokratie, Regulierungswut und Energiepolitik eine Stimme geben soll. Hier beklagt sie ein moralisierendes Debattenklima und die ernüchternde Veränderungsbereitschaft aus der Politik.


Autorenfoto Christoph B. Schiltz, EU-Korrespondent WELT 
Welt APO Korrespondententreffen, September 2022
Weltplus ArtikelUkraine-Krieg

Wenn Europa nicht mehr tut, wird Putin diesen Krieg gewinnen

Wolodymyr Selenskyj kann sich auf Donald Trump nicht verlassen. Aber auch die Unterstützung aus Europa schwindet. Diese „Koalition der Willigen“ zeichnet sich vor allem durch Unwilligkeit aus.

Danial Ilkhanipour MdhB (SPD)
Hamburger SPD-Politiker und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.
Ressort:HamburgSozialdemokrat zur Brandmauer

„Die gesellschaftliche Linke ist derzeit die stärkste Karte im Spiel der AfD“

Die Kompromissunfähigkeit aufseiten der gesellschaftlichen Linken treibt laut SPD-Politiker Danial Ilkhanipour die Union in die Arme der AfD. Währenddessen lachten sich Weidel und Chrupalla womöglich ins Fäustchen und denken dabei an Lenin, der einst von „nützlichen Idioten“ sprach.

ARCHIV - 30.07.2013, Brandenburg, Frankfurt (Oder): ILLUSTRATION: Die beiden zukünftigen Erstklässler Amy und Luca üben das Verhalten auf dem Schulweg und das richtige Überqueren einer Straße. Elterntaxi stehenlassen. Unter diesem Motto werben das Deutsche Kinderhilfswerk und der Verkehrsclub Deutschland ab 17.09.2018 für andere Wege zur Schule. Denn mit der steigenden Zahl der Mama- und Papa-Chauffeure nimmt das Risiko von Staus und Unfällen vor Schulen zu. (zu dpa "Zu Fuß zur Schule - Elterntaxis können zur Unfallgefahr werden" vom 16.09.2018) Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:DeutschlandRisiko Schulweg

„Elterntaxi ist das gefährlichste Verkehrsmedium, um ein Kind zur Schule zu bringen“

Mehr als ein Drittel der Schulwege ist laut einer Erhebung des Auto Club Europa „mangelhaft“ oder sogar „gefährlich“. Das hängt stark mit Elterntaxis zusammen. Verkehrsexperte Falk Hoffmann sieht dringenden Handlungsbedarf, hat konkrete Forderungen – und Tipps für Eltern.

nur für online - pauschal bezahlt - WamS Illustration 27.02.2022  Harald Martenstein  Matthias Schardt Hesselnberg 16 42285 Wuppertal 
xx
Weltplus ArtikelNeben der Spur

Wie sich die Öffentlich-Rechtlichen der autoritären Ultralinken unterwerfen

Für Linke wie ARD-Moderator Georg Restle ist das Wort „Zwangsbeitrag“ fast ein Nazi-Kampfbegriff – dabei beschreibt der Begriff eine Tatsache. Viele Beitragszahler fühlen sich um ihr Geld betrogen. Konservative und liberale Ansichten sind im ÖRR fast vollständig delegitimiert.


Unsere Spiele


Medical staff are carrying France's Cyprien Sarrazin after crashing into protections net during an alpine ski, men's World Cup downhill training, in Bormio, Italy, Friday, Dec. 27, 2024. (AP Photo/Alessandro Trovati)
Ressort:WintersportSki-Star Cyprien Sarrazin

„Der Helm ist explodiert, mein Airbag in tausend Stücke zerplatzt“

Der französische Ski-Rennfahrer Cyprien Sarrazin war im vergangenen Winter schwer gestürzt. Sein Trainingsunfall in Bormio war fatal, er wäre fast gestorben. Wie geht es ihm? Ein Gespräch über mentale Stärke und „sehr tiefe Tiefpunkte“.

ARCHIV - 19.09.2025, Baden-Württemberg, Stuttgart: Fußball: Bundesliga, VfB Stuttgart - FC St. Pauli, 4. Spieltag, MHPArena. Moderator Frank Buschmann steht vor dem Spiel im Stadion. (zu dpa: ««Ist ne Weile her»: Buschmann kommentiert wieder NBA») Foto: Tom Weller/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:BasketballKommentator für Sky

„Ist eine Weile her“ – Frank Buschmann kehrt zu seinen Wurzeln zurück

Sky sichert sich ein umfassendes Rechte-Paket an der NBA. Für die Übertragungen reaktiviert der Sender die deutsche Stimme des Basketballs. Frank Buschmann wird als Kommentator zu hören sein. Und es gibt noch eine prominente Personalie.




Unsere Finanztipps

Anzeige