Schlagzeilen


Livestream

Nur bedingt einsatzbereit – Bundeswehr kämpft mit Technikproblemen und Reformstau

In der Diskussion über die künftige Ausgestaltung des Wehrdienstes in Deutschland rechnet Verteidigungsminister Boris Pistorius mit einer baldigen Einigung. Unterdessen gibt es Probleme mit der neuen Bundeswehr-Funktechnik. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.


Wolfgang Friedrich Ischinger, deutscher Jurist und Diplomat. Er war Staatssekretär im Auswärtigen Amt sowie Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Washington, D.C. und London. Von 2008 bis 2022 leitete er als Nachfolger von Horst Teltschik die Münchner Sicherheitskonferenz
Weltplus ArtikelWolfgang Ischinger

„Respekt vor der EU als handlungsfähigem Akteur tendiert gegen null“

Es steht schlecht um den Einfluss Europas in der Welt: Der Kontinent sei in nahezu allen strategischen und verteidigungspolitischen Fragen zu zögerlich, kritisiert Spitzendiplomat Ischinger. Doch die EU habe das Potenzial, zum „Global Player“ zu avancieren.

31. Juli 2020: Leipzig (Sachsen), Stadtteil Gruenau: Ein Kind sitzt vor einem Plattenbau in Leipzig-Gruenau. Foto: Thomas Eisenhuth
Weltplus ArtikelAbhängig vom Sozialstaat

So viele Minderjährige leben in Deutschland von Transferleistungen

Rund ein Viertel aller Unter-18-Jährigen hierzulande wächst in Haushalten auf, die ganz oder teilweise von Transferleistungen wie dem Bürgergeld finanziert werden. Migration spielt dabei eine Schlüsselrolle. Ein Ökonom warnt vor „erheblichen Folgeproblemen“.

Anzeige
EUR, Deutschland, Berlin, 04.06.2025: Chefberater von Lars Klingbeil - Jens Südekum Ökonom des Düsseldorf Institute for Competition Economics . Auf dem BDEW Kongress 2025 treffen sich Energiewirtschaft, Politik und Gesellschaft. Man diskutiert zu den Themen CO2-Steuer, Mobilität sowie den Ausbau der Erneuerbaren Energien.
Ressort:WirtschaftJens Südekum

Klingbeil-Berater stellt Mütterrente und Senkung der Gastrosteuer infrage

Jens Südekum, der Chefberater von SPD-Finanzminister Lars Klingbeil, sieht ein „massives“ Haushaltsproblem und fordert „schmerzhafte“ Sparbeschlüsse. Die Absenkung der Gastrosteuer und die Aufstockung der Mütterrente könne sich die Regierung nicht leisten.

07.11.2025, Brasilien, Belém: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gibt bei der Weltklimakonferenz COP30 eine Pressekonferenz. Bei der Weltklimakonferenz COP30 treffen sich vom 10. bis zum 21. November in Belém im brasilianischen Amazonasgebiet Zehntausende Delegierte aus fast allen Ländern der Welt, um über die Eindämmung der sich zuspitzenden Klimakrise zu verhandeln. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelMerz in Brasilien

Was hinter der auffälligen Vagheit des Kanzlers beim Klimaschutz steckt

Das Klima-Thema gilt mittlerweile für Politiker bis weit in die politische Mitte als toxisch. Kanzler Merz stellt im Vorfeld der Weltklimakonferenz in Brasilien eine Wende in der deutschen Klimapolitik vor. Was sich dort abspielt, markiert eine deutliche Abkehr vom Kurs seiner Vorgänger.

A high school student working on a task during class, taking notes and concentrating on her work.
Weltplus ArtikelBildung

Der bemerkenswerte Erfolg von Sachsens Schulen und seine Gründe

Bei den Schulleistungen liegt Sachsen im Bundesländer-Vergleich immer weit vorn, oft an der Spitze – und das seit Langem. Was macht der Freistaat richtig? Der Erfolg setzt sich aus vielen Faktoren zusammen – und die haben nicht nur mit dem Schulsystem selbst zu tun.

Tag der Offenen Tür am 21.09.2019, Große Halle, Kriminalgericht Moabit, Turmstraße, Moabit, Mitte, Berlin, Deutschland
Weltplus ArtikelDeutsche Gerichte

„Konflikt mit der Neutralität“? Wenn die Justiz die Regenbogenflagge hisst

Wie politisch dürfen Verfassungsorgane auftreten, die zur Neutralität verpflichtet sind? Von der Öffentlichkeit kaum bemerkt, setzen Amtsgerichte in Hamburg und Berlin die Symbolflagge der LGTBQ-Bewegung. Beunruhigend ist, wie Richter den Schritt rechtfertigen.

Mother and toddler daughter in kitchen preparing food.Daughter standing on DIY high chair.
Weltplus ArtikelKlassische Familie

Tradwives locken Männer wieder in die Falle

Sehnen sich Männer wirklich wieder nach Hausfrauen und Übermüttern? Die hitzige Debatte um die Rückkehr der traditionellen Rollenbilder wird von Frauen geführt. Dabei wäre die andere Seite weitaus interessanter – für alle.

Während ein Film im Atlantis-Kino läuft, stricken zwei Frauen im Kinosaal. Beim „Strick-Kino“ stricken die Kinobesucher und genießen nebenher einen Kinofilm.

Warum jetzt im Kino gestrickt wird

Stricken ist wieder in, sagen Trendforscher und begründen das mit einer „Gegenbewegung zum allgegenwärtigen Trend der Digitalisierung“: Generell boomt Handarbeit. Nur eine bestimmte Disziplin leidet seit der Pandemie.

ARCHIV - 18.06.2023, Berlin: Ein junger Waschbär schaut von einem Dach herunter. (zu dpa: «Invasive Arten breiten sich aus - Mithilfe aller ist gefragt») Foto: Britta Pedersen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelTeure Schäden

Invasion der Waschbären – So wehren sich Hausbesitzer gegen die unterschätzte Gefahr

Waschbären und Marder werden in Deutschlands Gärten und Häusern zunehmend zum teuren Risiko für Eigentümer. Die Schäden, die sie anrichten, sind beträchtlich – und können sogar lebensgefährlich sein. WELT erklärt, wie Hausbesitzer sich schützen und die Tiere wieder loswerden.

Dr. Beckmann Group Produktion
Weltplus ArtikelFleckenteufel

Der erstaunliche Siegeszug von Dr. Beckmann

Die Marke Dr. Beckmann ist bekannt für den Fleckenteufel und andere Mittel, mit denen sich hartnäckiger Schmutz entfernen lässt. Obwohl der Markt tendenziell stagniert, wächst das Unternehmen kräftig. Das liegt an einer mutigen Strategie, die laut Experten aber nicht ohne Risiko ist.

Woman leaving entrance door carrying two suitcases, low section
Weltplus ArtikelWunsch nach Alleinsein

„Ich liebe ihn“, sagt sie. Trotzdem wünscht sie sich eine Beziehungspause

Sie liebt ihren Partner – aber sehnt sie sich manchmal nach einem Leben ohne Beziehung: Eine Frau träumt von einer Pause vom Paar-Dasein. Ist das normal? Unsere Autorin erklärt, wie man mit diesem Gedanken umgehen sollte.

Les joueurs d'echec Kasparov et Karpov lors d'une partie. Moscou, RUSSIE-09/1985/0909231936
Ressort:GeschichteSchach-WM 1985

Im 35. Zug wich Kasparow von der „Dynamik des Gleichgewichts“ ab – er ging ins Risiko

Es war ein episches und hochspannendes Duell: Zwei Sowjetbürger spielten am 9. November 1985 um die höchste Krone im Schach. Anatoli Karpow stand für das sklerotische Breschnew-Regime, Gari Kasparow für die Hoffnung auf den neuen Parteichef Michail Gorbatschow.


Welt der Generationen

Portrait von Laura Herz, Influencerin und Autorin, am 17.09.2025 in ihrer Wohnung in Koeln.
Weltplus ArtikelAbschied

Neuanfang mit 30 – „Ich habe die Trennung nie bereut“

Acht Jahre Beziehung, eine Verlobung und eine gemeinsame Van-Reise – dann trennt sich Laura Herz von ihrem Partner. Sie zieht in eine neue Stadt und findet, was sie lange suchte. Über den Mut, noch einmal von vorn zu beginnen.

Jan Philipp Burgard

Autorefnoto BUNT blau
Artikeltyp:MeinungDialog der Generationen

Was wir von den Nachkriegskindern lernen können

Wer beim Zusammenbruch des Dritten Reiches jung war, hatte eine herausfordernde und entbehrungsreiche Kindheit. Aber diese Generation baute Deutschland wieder auf. Sie hat eine wichtige Botschaft für die Nachkommen.

Oliver Kalkofe
Foto: Jan Kopetzky/Droemer Knaur Verlag
Weltplus ArtikelOliver Kalkofe

„Hört mal alle auf, immer gleich zu hyperventilieren – auf beiden Seiten!“

Wie war die Kindheit der Boomer-Generation? In seinem Buch „Nie war Früher schöner als Jetzt“ gewährt Komiker Oliver Kalkofe Einblicke in den Alltag seiner Jugend. Über die Verklärung der Boomer, Sprachhysterie und einen Trend der jüngeren Generation, der ihn traurig stimmt.


Millionär, Geschichte von C. Hendrich
Weltplus ArtikelMillionär als Angestellter

„Die ersten 100.000 Euro sind die entscheidenden“

David Speer ist 30 Jahre alt, Angestellter – und Millionär. Für den Aufbau seines Vermögens setzte er auf eine klare Strategie. Viele Menschen fokussierten sich beim Sparen nicht auf die wesentlichen Dinge, sagt er. So schaffte er trotz Verlusten an der Börse den Weg zur Million.

ARCHIV - 30.10.2025, Syrien, Harasta: Johann Wadephul (M, CDU), Bundesminister des Auswärtigen, steht während seines Besuchs eines humanitären Projekts mit Raed Saleh (r), Minister für Katastrophenschutz in Syrien, vor in einer Straße mit während des Bürgerkriegs zerbombten Häusern.  (zu dpa: «Bundesregierung nach Wadephuls Syrer-Äußerung: Kein Dissens») Foto: Marcus Brandt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelStreit über Syrer

Die Welt der Raubtiere und ein ganz schön ehrlicher Minister

Ein Satz von Außenminister Wadephul zu syrischen Flüchtlingen hat Berlin eine Woche lang in Atem gehalten. Dabei sind die Differenzen kleiner, als es auf den ersten Blick scheint. Wie gelingt es der Regierung, sich zu streiten, obwohl sie keinen Grund dazu hat?

Collage
Weltplus ArtikelWachsende Zahl an Käufern

Jetzt erlebt Deutschland den besseren Immobilienboom

Die Flaute ist vorbei: Immer mehr Deutsche kaufen wieder Wohnungen und Häuser – und treiben die Preise nach oben. Anders als zuletzt steckt diesmal jedoch keine Zinsfantasie dahinter, sondern andere Entwicklungen.

29.09.2025, Hamburg: Anwalt Philip von der Meden, Vertreter der Nebenklage spricht im Landgericht Hamburg mit Vertreterinnen und Vertreter der Medien. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurden in der Silvesternacht 2023/24 zwei Kinder der Gastronomie-Unternehmerin Block von Dänemark nach Deutschland gebracht. Wegen der mutmaßlichen Entführung findet am Landgericht Hamburg der Prozess statt, unter anderem gegen Block. Foto: David Hammersen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelEinfluss auf Behörden?

Dieser Polizeivermerk bringt den Anwalt von Blocks Ex-Mann Stephan Hensel in Erklärungsnot

Der Hamburger Jurist Philip von der Meden hatte vor einer Woche im Interview mit dem „Abendblatt“ behauptet, die Steakhaus-Dynastie Block würde sich mit ihrem Geld Macht und Einfluss auf Behörden kaufen. Dabei gibt es wegen seines eigenen Verhaltens deutliche Kritik.

DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 05.11.2025 Lars Klingbeil , Bundesfinanzminister und Vizekanzler SPD , Bundeskanzler Friedrich Merz CDU und und Thorsten Frei , Chef des Bundeskanzleramts und Bundesminister fuer besondere Aufgaben CDU (v.l.n.r.)) vor der Kabinettssitzung im Berliner Kanzleramt Bundeskanzleramt in Berlin Deutschland en: Lars Klingbeil , Federal Finance Minister and Vice Chancellor SPD , Chancellor Friedrich Merz CDU and Thorsten Frei , Head of the Federal Chancellery and Federal Minister for Special Affairs CDU (f.l.t.r.)) during the cabinet meeting in the Berlin Chancellery, Federal Chancellery in Berlin Germany
Weltplus Artikel90-Tage-Plan

Interne Liste aus dem Kanzleramt – diese Reformen kommen auf Deutschland zu

Eine interne Liste des Kanzleramts enthüllt Pläne für umfassende Reformen in den nächsten 90 Tagen: von digitaler Verwaltung vom Visum bis zum Notarvertrag. Einige Vorhaben könnten Deutschland tiefgreifend verändern.


Unsere Newsletter



Meldungen


Live-TV

Jetzt live

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

srw Eine Gondel des FlemXpress, aufgenommen am Freitag, 20. Dezember 2024, in Flims. Die Weisse Arena Gruppe realisiert mit dem Seilbahnbauer Bartholet das weltweit erste Rope-Taxi-System, welches autonomes Fahren der Gondeln in den Stationen zulaesst. Per Knopfdruck kann eine Gondel fuer ein gewuenschtes Ziel bestellt werden - die Bahn kann verschiedene Ziele am Berg ansteuern. (KEYSTONE/Yanik Buerkli)
Ressort:ReiseNeue Lifte, neue Bahnen

Zehn spannende Neuerungen in den Alpen – so starten die Skigebiete in den Winter

Der Winter bringt viel Neues in den Alpen. Zahlreiche Skigebiete investieren kräftig in Komfort und Technik. Wir zeigen die spannendsten Projekte – von Ischgl bis Zermatt. Wo Wintersportler jetzt schneller, bequemer und nachhaltiger bergauf kommen.

Fotos von Kim Gottwald für WELT AM SONNTAG - NRW

Mit jedem Schritt näher am Limit

Der Münsterländer Kim Gottwald ist 22 Jahre alt und Extremläufer. Der Unternehmer und Influencer erzählt, wie er seine Liebe zum Laufen entdeckt hat und in seinen Alltag integriert.

Catwalk: The Art of the Fashion Show
18.10.2025 – 15.02.2026,
Vitra Design Museum; Weil am Rhein
30
Ressort:ModeCatwalk Ausstellung

„Modenschauen zeigen uns, wo wir gerade stehen“

Stars sitzen in der ersten Reihe, Fans warten in Scharen vor den Türen, Tausende versammeln sich zu Public-Viewing-Partys: Modenschauen sind popkulturelle Groß-Ereignisse – geprägt von gesellschaftlichen Veränderungen. Eine Ausstellung widmet sich jetzt den aufregendsten der Geschichte.

WS St H5 9.11.2025
Jaeger Rendez-vous Moon
über : KLEE Venla Katharina (JLC-DE) <venlakatharina.klee@jaeger-lecoultre.de>
Ressort:NewsSTIL-HIGHLIGHTS

Uhren mit inneren Werten – und was man zur ersten Party im All tragen kann

Auch bei Frauenuhren kommt es auf die inneren Werte an. Außerdem in den Stil-Highlights der Woche: Welche Garderobe sich fürs Feiern auf dem Mars eignet, ein längst überfälliges Buch über Barneys – und die Polo-Bar kommt nach Europa.

a red haired business woman is walking through a crowded shopping street among the blurred vivid city, all the focus is concentrated on her, as the rest of the environment and peoples are completely blurred
Weltplus ArtikelPersönlichkeitstypen

Das Geschenk des „Nicht-Dazugehörens“

In der Psychologie sind introvertierte und extrovertierte Menschen bekannt. US-Psychiater Rami Kaminski hat die dritte Kategorie der Otrovertierten entwickelt. Woran man den Persönlichkeitstyp erkennt – und wie man das Geschenk des „Nicht-Dazugehörens“ nutzt.


In der Mini-Version sind Stollen ganz wunderbar fürs Social Distancing geeignet

Das Geheimnis eines saftigen Stollens

Vom ehemaligen Fastengebäck zum mächtigen Vorweihnachtsschmaus: Für buttrigen, fruchtigen Stollen ist Deutschland weltweit bekannt. Wie er zu Hause gelingt, erfahren Sie hier - ein Physiker erklärt, wie er saftig bleibt.


Neues von Business Insider


Waldbaden mit Lynn Pinders und dem Waldbademeister Kai Frischemeier
Weltplus ArtikelWaldbaden

„Der Wald hat mir gezeigt, was ich brauche“

Jeder Vierte leidet unter chronischem Stress. Bei Kai Frischemeyer war es der Job, der ihn beinahe krank machte. Heute bringt er als Waldbademeister Menschen die heilsame Kraft der Bäume näher, die auch Forscher immer besser verstehen. Ein Besuch im Wald.

Großmutter Gisela, Mutter posieren nahe eines Feldes für ein Portrait. Maja trägt ihr Baby im Arm.

„Früher hieß es: Lass das Kind schreien, dann kriegt es gute Lungen“

Von der Ehe mit väterlicher Einwilligung bis zur Elternzeit im Teilmodell: Drei Frauen einer Familie erzählen, was sich für Mütter in Deutschland verändert hat – und was erstaunlich gleich geblieben ist. Ein Gespräch über Stolz, Freiheit und den Mut, Nein zu sagen.

Der Vagusnerv ist einer von zwölf Hirnnerven. Er vermittelt Informationen zwischen Organen und Gehirn
Weltplus ArtikelSepsis, Rheuma, Diabetes

Der Schalter gegen chronische Entzündungen liegt im Gehirn

Millionen Menschen leiden an chronischen Entzündungen. Warum Abwehrzellen plötzlich Gelenke, den Darm oder andere Organe angreifen, war bisher unklar. Jetzt haben Forscher entdeckt, wie sie sich bremsen lassen – der Mechanismus hat sie überrascht.


Unsere Podcasts


DHLIC DHL Innovation Center Troisdorf
Ressort:DHLLOGISTIK UND KI

Zum Glück nimmt KI uns diese Arbeit ab

KI ist stark: Im neu eröffneten Innovation Center untersucht DHL, wie KI in Zukunft Menschen Arbeit abnehmen kann – den Teil, der sehr schwer oder potenziell gefährlich ist. Die Logistikbranche braucht mehr Mitarbeiter, KI macht die Arbeit leichter und Logistikjobs so attraktiver.


Das Kanu des Manitu
mit Christian Tramitz, Jasmin Schwiers, Michael Bully Herbig
Weltplus Artikel„Indianer“-Debatte

Schlechtgelaunte, kinderfeindliche und überflüssige Kritik

Kurz vor dem Start der Karnevalssaison warnen deutsche Moralapostel wieder davor, sich als Indianer zu verkleiden. Diese Forderung ignoriert die Wünsche und Träume von Kindern – und die historische Realität.

Maxton Hall Season 2
Amazon Prime Video
Ruby (Harriet Herbig-Matten), Lydia (Sonja Weisser), Lin (Andrea Guo), Ember (Runa Greiner) im Haus Bell beim Mädelsabend der neu formierten Clique - Folge 2
Ressort:KulturAmazons Teenagerdrama

Oh Gott, „Maxton Hall“ ist zurück!

Der deutsche Amazon-Hit „Maxton Hall“ geht in die zweite Runde. Die neue Staffel sieht aus wie ein Instagram-Reel und klingt wie eine Vorabendserie der ARD. Aber wie sagt der reiche Prinz zum Aschenputtel? „Alles, was ich will, bist du“.

PLUIRIBUS von Vince Gilligan (Herbst 2025)
aus Season 1
Apple TV
Weltplus ArtikelPandemie-Serie „Pluribus“

„Breaking Bad“-Erfinder Vince Gilligan kehrt mit einem Paukenschlag zurück

Er ist der vielleicht beste Showrunner der Welt: Vince Gilligan, Schöpfer von „Breaking Bad“ und „Better Call Saul“. Mit „Pluribus“ hat er jetzt eine neue Serie geschaffen. Ihr großes Thema: Querdenkertum und Pandemie.

France, Provence, Valensole plateau, Mother and daughter walking among lavender fields in the summer
Weltplus ArtikelGeburtenrückgang

„Auf diese Weise vermehren sich doch nur Tiere!“

Auch in Frankreich, wo die Geburtenraten lange höher lagen als in Deutschland, werden immer weniger Kinder geboren. Dabei lassen sich dort Familie und Beruf viel besser verbinden. Doch genau das ist eine Ursache der Katastrophe, erklärt der Philosoph Olivier Rey.

Oper
Die englische Katze
Eine Geschichte für Sänger und Instrumentalisten
von Edward Bond
Bayrische Oper München
Weltplus ArtikelHenze in München

Diese englische Katze haben zwei marxistische Überzeugungstäter gezüchtet

Hans Werner Henze war Deutschlands berühmtester Klassik-Komponist der Nachkriegszeit. 2026 wäre er 100 geworden. Doch er verschwindet aus den Spielplänen. Zu Recht? München gibt jetzt eine Antwort.

Kultur Balkamn Theater ++ „Under the Shade of a Tree I Sat and Wept“, Credit: Majlinda Hoxha ++  Nen hijen e nje peme u ula dhe qava, Q.Multimedia, 16.10.2025 Photo- Majlinda Hoxha ++ Bildquelle: link via M. Woeller
Ressort:KulturZwischen Pristina und Skopje

Wie das Theater Wege aus der Gewalt aufzeigen kann

Der Balkan lebt zwischen der Aufarbeitung von Massakern und einer Vielvölkerutopie. Das zeigt die Theaterszene im Kosovo und in Nordmazedonien – sie ist politisch so aufgewühlt wie die ganze Region. Aber es gibt unerwartet verbindende Elemente.


Fleet of Viking ships at sea. Hand colored woodcut of a 19th-century illustration
Ressort:GeschichteKriege, Inzucht, Trockenheit?

Warum die Wikinger plötzlich aus Grönland verschwanden

Nachdem Erik der Rote vor dem Jahr 1000 eine Expedition nach Grönland geführt hatte, lebten dort Wikinger. Archäologen haben drei Siedlungen identifiziert. Sie wurden ab dem 14. Jahrhundert aufgegeben. Über die Gründe gibt es verschiedene Theorien.

ARD/NDR NÜRNBERG 45 - IM ANGESICHT DES BÖSEN, am Sonntag (09.11.25) um 21:45 Uhr im ERSTEN.
Hermann Göring (Francis Fulton-Smith) wartet in seiner Zelle gespannt auf den Auschwitz-Überlebenden Ernst Michel.
© NDR/Márton Kállai, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung "Bild: NDR/Márton Kállai" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Ressort:GeschichteNürnberger Prozess 1945/46

Der zweite Mann des Dritten Reiches bekannte sich „Nicht schuldig“

„Nürnberg 45 – Im Angesicht des Bösen“ heißt das inhaltlich wie künstlerisch herausragende Dokudrama, mit dem die ARD an die Eröffnung des Hauptkriegsverbrecherprozesse 1945 erinnert. Die Sendeplanung jedoch ist skandalös.



TÜV SÜD gibt Tipps zum Kauf von Laubsaugern und -bläsern. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/38406 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Weltplus ArtikelDie richtige Versicherung

Rechtsschutz für Ihr Zuhause – So schützen sich Mieter, Vermieter und Eigentümer richtig

Ob Lärm, Mietkaution oder Mieterhöhung – Konflikte rund ums Wohnen sind keine Seltenheit. Eine Rechtsschutzversicherung kann helfen, einen Streit auch finanziell zu überstehen. Doch nicht immer ist alles mitversichert. Worauf Mieter, Vermieter und Eigentümer achten sollten.

FILE PHOTO: OpenAI CEO Sam Altman speaks to media following a Q&A at the OpenAI data center in Abilene, Texas, U.S., September 23, 2025.  REUTERS/Shelby Tauber/Pool/File Photo
Weltplus ArtikelBörsen-Hype wegen KI

Beben nach „Backstop“-Aussage – dieser Fauxpas offenbart die Angst vor dem Platzen der Blase

Nach einer unbedachten Aussage der OpenAI-Finanzchefin über mögliche Staatshilfen stürzten Aktien wie Nvidia, Microsoft und AMD kräftig ab. Innerhalb weniger Tage vernichtete der Markt 500 Milliarden Dollar. Diese Reaktion wirft ein Schlaglicht auf die verworrene Finanzlage der KI-Akteure.

Die Kühltürme des Atomkraftwerk in Gundremmingen bei der Sprengung - eine Staubwolke zieht auf. Das AKW wird im Zuge des deutschen Atomausstieg 2025 gesprengt. Block A, erkennbar an der kleinen runden Kuppel, ist nach einem Störfall 1977 seit 1983 zurückgebaut. Block B und C mit den großen Kühltürmen sind seit 2017 bzw. 2021 vom Netz getrennt. (Themenbild, Symbolbild) Gundremmingen, 25.10.2025
Weltplus ArtikelAbsurde Aussage

„Strompreis-Dumping“ – so verhöhnt die SPD die Opfer der De-Industrialisierung

Die energiepolitische Sprecherin der SPD, Nina Scheer, warnt, Deutschland dürft sich beim Strompreis „nicht einem Dumping unterwerfen“. Das Problem soll nicht der teure deutsche Strom sein, sondern der günstige der Anderen.

Scenic dusk view of illuminated Queenstown cityscape at beautiful sunset with Lake Wakatipu and The Remarkables mountain range, Queenstown, famous resort town in Otago Region, South Island, New Zealand.
Weltplus ArtikelLändervergleich

Schweiz, Skandinavien oder USA? Dort sind die Konditionen für Auswanderer wirklich günstig

Deutschland hat weltweit die zweithöchste Belastung an Steuern und Abgaben. Für immer mehr Menschen wird das zum Grund, das Land zu verlassen. Doch wo ist die Welt noch günstig – auch bei höheren Einkommen? WELT hat nachgerechnet.

Digital Park Fechenheim
Weltplus ArtikelKI-Boom

Für die Revolution fehlt der Strom – Deutschland steuert auf einen fatalen Engpass zu

Die Welt hat mit dem Energiehunger der Künstlichen Intelligenz zu kämpfen. In Deutschland sind diese Probleme aufgrund der hohen Preise und fehlender Akw-Kapazitäten besonders groß. Auffallend eklatant zeigt sich das in Frankfurt am Main – dem führenden Standort für Datenzentren in Europa.

FILE PHOTO: Tesla Motors' Model Y Standard car is seen in this handout picture released by Tesla Motors on October 7, 2025. Tesla Motors/Handout via REUTERS    THIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY. NO RESALES. NO ARCHIVES. MANDATORY CREDIT/File Photo
Weltplus ArtikelRabatt-Studie

Das Ende der überteuerten Elektroautos

Verbrenner sind kaum noch billiger als E-Autos. Erstmals sinkt der Preisabstand im Schnitt unter 2000 Euro. Diese Elektro-Rabattschlacht ist die Folge mehrerer aktueller Entwicklungen – und trifft auch die Restwerte der Gebrauchten.

A Tesla Bot and a Tesla Cybertruck are seen in a Tesla showroom in Manhattan, New York City. (Photo by Jimin Kim / SOPA Images/Sipa USA)
Weltplus ArtikelKann Elon liefern?

Teslas Wert versechsfachen? So realistisch ist Musks sagenhafte Wette

Elon Musk könnte bald Billionär sein. Doch dafür muss er unglaublich hohe Ziele mit Tesla erreichen – etwa eine Versechsfachung des Börsenwertes. Doch kann er wirklich liefern? WELT erklärt, welche vier Herausforderungen Musk meistern muss und wie gut die Chancen dafür stehen.


Familie Hamdan floh aus ihrem Dorf bei Homs nach Kamischli
Weltplus ArtikelNach dem Bürgerkrieg

Kein Krieg, aber auch kein Frieden – So ist die Lage in Syrien wirklich

Es gebe „keinerlei Gründe mehr für Asyl in Deutschland“ – deshalb könne mit Rückführungen nach Syrien begonnen werden, sagt Kanzler Merz. Doch ganz so einfach ist es nicht. Eine Spurensuche zeigt, wer im neuen Syrien täglich um sein Leben fürchten muss.

Collage
Weltplus ArtikelLandtagswahlen 2026

Ost-CDU im Abstiegskampf – gefangen zwischen „Brandmauer“ und dem Angstgegner AfD

In der Ost-CDU ist die Sorge gewaltig, bei den anstehenden Landtagswahlen von der AfD überrollt zu werden. Auch nimmt die von Merz in Aussicht gestellte „Weiße Flecken“-Strategie nur langsam Konturen an. Wie wollen die ostdeutschen Christdemokraten die Wählerstimmung zu ihren Gunsten drehen?

Robin Alexander

Autorefnoto BUNT gruen
Weltplus ArtikelWeltklimakonferenz

Kanzler Merz und das Ende der „Klimadiplomatie“

Eine bemerkenswerte Verschiebung: Lange zelebrierten deutsche Politiker die Weltklimakonferenz als politischen Höhepunkt, zuletzt etwa Annalena Baerbock als Außenministerin. Kanzler Merz hingegen geht das Ganze deutlich verhaltener an.

07.11.2025, Berlin: Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, hält bei der Bundeswehrtagung 2025 die Abschlussrede. Unter dem Motto "Einsatzbereitschaft stärken. Aufwuchs beschleunigen. Sicherheit garantieren" soll unter anderem mit Bundesverteidigungsminister Pistorius zur strategischen Ausrichtung der Bundeswehr beraten werden. Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelAufrüstung der Bundeswehr

Dann warnt Minister Pistorius vor einem „weiteren Krieg“

Der Verteidigungsminister schwört die Führungskräfte der Bundeswehr auf das politische Ziel der Regierung ein: die deutsche Armee als stärkste in Europa. Doch an seiner Behauptung, dass die Republik dabei bereits auf einem guten Weg sei, sind Zweifel angebracht.

Brazil President Luiz Inacio Lula da Silva, right, and Germany Chancellor Friedrich Merz join hands after meeting during the COP30 U.N. Climate Summit in Belem, Brazil, Friday, Nov. 7, 2025. (AP Photo/Eraldo Peres)
Weltplus ArtikelMerz in Brasilien

Eine riskante Wette mit dem Steuergeld der Deutschen

Einen „namhaften Beitrag“ will Bundeskanzler Friedrich Merz in ein milliardenschweres Tropenwald-Projekt der Vereinten Nationen stecken. Der Fonds belohnt Länder fürs Aufforsten. Doch die Sache hat einen Haken.

Schröder und Merkel bei der Vorstellung der Schröder-Biographie
Ressort:PanoramaPodcast-Radar

„Es gibt zwei Personen, die in ihrer Politik bis heute keine Fehler sehen: Schröder und Merkel“

In „Das Versagen“ spüren die Journalisten Katja Gloger und Georg Mascolo den Fehlern der deutschen Russlandpolitik nach. Wie sie Wladimir Putin erlebt haben, erzählen sie im Podcast „Heimspiel“. Über neue Bedrohungen aus den Gewässern klärt ein Investigativreporter bei „Ronzheimer“ auf.

Eine Hütte in der Siedlung, in der nur Weiße leben dürfen
Weltplus ArtikelUSA

Unter Weißen – Hinter einem roten Gatter beginnt eine andere Welt

In den Südstaaten der USA errichten Ultrarechte eine Siedlung, in der keine Schwarzen, Juden oder Homosexuelle leben dürfen. Die Bewohner begründen ihr Projekt mit abstrusen Theorien. Eine Spurensuche vor Ort zeigt, was für die amerikanische Gesellschaft auf dem Spiel steht.

Peter Aurnhammer, Geschäftsführer des Deutschen Schutzraum Zentrums
Weltplus ArtikelPrivate Bunker und Schutzräume

„Radioaktive Strahlung kommt immer durch. Die Frage ist, wie viel davon“

Unternehmer Peter Aurnhammer verkauft Privatleuten Schutzräume und Bunker. Im Interview erklärt er, welchen zusätzlichen Schutz diese böten – etwa gegen atomare Strahlung. Können auch Menschen mit kleinem Budget solche Maßnahmen gegen den Ernstfall ergreifen?


Unsere Spiele


LEICESTER, ENGLAND - OCTOBER 10:  Luke Littler celebrates winning his quarter-final match against Gerwyn Price during day five of the Boyle Sports World Grand Prix at Mattioli Arena on October 10, 2025 in Leicester, England. (Photo by Carl Recine/Getty Images)
Artikeltyp:MeinungEhre für Weltmeister

Warum die Frauen in England Luke Littler zum Sexsymbol Number one küren

Luke Littler sticht Männer wie Travis Kelce oder Anthony Joshua aus. In einer großen Umfrage unter Frauen in England küren sie den Darts-Weltmeister zum „Sexiest Athlete in the World“. Den lässt das recht unbeeindruckt. Er scheint eine andere Liebe gefunden zu haben.

BERLIN, GERMANY - OCTOBER 25: Kennet Eichhorn of Hertha BSC during the 2nd Bundesliga match between Hertha BSC and Fortuna Düsseldorf at Olympiastadion on 25.10.2025 in Berlin, Germany. (Photo by City-Press GmbH Bildagentur via Getty Images)
Ressort:2. BundesligaKennet Eichhorn (16)

Der „neue Toni Kroos“ – Halb Europa hat Herthas Supertalent im Visier

Kennet Eichhorn gehört mit 16 Jahren schon zum Stammpersonal bei Hertha BSC. Seine Entwicklung ruft die nationale wie internationale Elite auf den Plan. Topklubs prüfen eine Verpflichtung, selbst wenn sie keinen Bedarf haben. Die Verlockung ist einfach zu groß.




Unsere Finanztipps

Anzeige