Democratic candidate for New York City mayor Zohran Mamdani waves on stage after winning the 2025 New York City Mayoral race, at an election night rally in the Brooklyn borough of New York City, New York, U.S., November 4, 2025.  REUTERS/Shannon Stapleton     TPX IMAGES OF THE DAY
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandBürgermeisterwahl in New York

Mamdanis Vertrauensvorschuss – und die Prophezeiung, dass New York einen hohen Preis zahlen wird

Vor einem Jahr kannten nur wenige New Yorker den Namen Zohran Mamdani. Jetzt ist dem 34-Jährigen ein Erdrutschsieg gelungen. An seinen Gegner im Weißen Haus richtet der künftige Bürgermeister eine kämpferische Botschaft. Doch der Druck ist enorm – ebenso wie die Sorge um die Zukunft der Stadt.


Schlagzeilen


Livestream

„Schlimmster Albtraum“ von Trump – Zohran Mamdani gewinnt Bürgermeisterwahl in New York

Der linke Demokrat Zohran Mamdani hat ersten Hochrechnungen zufolge die auch landesweit bedeutsame Bürgermeisterwahl in New York gewonnen. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.


04.11.2025, Nordrhein-Westfalen, Herdecke: Iris Stalzer (M, SPD) wird im Ratssaal der Stadt Herdecke nach ihrer Vereidigung als neue Bürgermeisterin beglückwünscht. Kommunalpolitikerin I. Stalzer wird knapp einen Monat nach dem lebensbedrohlichen Messerangriff auf sie am 04.11.2025 als neue Bürgermeisterin der Ruhrgebietsstadt Herdecke vereidigt. Es handelt sich um den ersten öffentlichen Auftritt der SPD-Politikerin nach der Attacke. Foto: Christoph Reichwein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelBürgermeisterin von Herdecke

„Wenn ein Kind auf die Mutter einsticht, dann muss vorher einiges passiert sein“

Einen Monat nach einem schweren Messerangriff hat Iris Stalzer als neue Bürgermeisterin von Herdecke ihren ersten öffentlichen Auftritt. Ihre Adoptivtochter gilt als Tatverdächtige. Die 57-Jährige spricht nur kurz über den dramatischen Tag. Bürger sind enttäuscht und erbost über das Verhalten, zumal noch vieles ungeklärt ist.

Anzeige
Collage
Weltplus ArtikelKontakte zu Republikanern

In den USA zeichnet die AfD das Bild eines autoritären Deutschlands – und treibt einen Plan voran

Treffen in Washington und Kontakte zu republikanischen Abgeordneten: Die AfD baut in den USA ein Netzwerk auf und erhofft sich prominente Unterstützung für ihre politischen Vorhaben. Dabei geht es um weit mehr als nur darum, das Ansehen der Bundesregierung zu schwächen.

Festnahme in Berlin-Neukölln
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandMutmaßlicher IS-Sympathisant

Neue Erkenntnisse zu Terrorverdächtigem werfen beunruhigende Fragen auf

Im Fall des in Berlin festgenommenen Syrers werden neue Details bekannt. WELT kennt exklusive Informationen aus der Asyl-Akte des Mannes. Für die Sicherheitsbehörden gilt es nun, zwei heikle Thesen zu überprüfen.

Lolita Deriabina, Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache, Integrationskurse Hannover
Weltplus ArtikelIntegrationskurse

„Einige kommen später, gehen früher oder schlafen im Unterricht“

Hunderttausende Migranten belegen jedes Jahr Integrationskurse. Was einst als Herzstück der Integration gepriesen wurde, läuft längst ohne Kontrolle ab. Schüler schwänzen oder fallen durch, gezahlt wird trotzdem. Eine Lehrerin berichtet.

Collage
Weltplus ArtikelUkraine-Krieg

„Russische Torschlusspanik vor dem Winter“ – Wie es wirklich um Pokrowsk steht

Seit Tagen häufen sich Meldungen, Russland komme der Einnahme der strategisch wichtigen Stadt Pokrowsk im Osten der Ukraine näher. Doch die russische Armee zahle einen hohen Preis für die Geländegewinne, sagen Experten – und warnen vor einer Fehleinschätzung.

A forensic officer walks next to the London North Eastern Railway (LNER) train where a series of stabbings took place, at a platform at Huntingdon Station, near Cambridge, Britain, November 2, 2025. REUTERS/Jack Taylor
Weltplus ArtikelGroßbritannien

Der Streit um die Messergewalt

Die Bluttaten der vergangenen Tage versetzen die Öffentlichkeit im Vereinigten Königreich in Aufruhr. Die Regierung behauptet, die Messergewalt sei rückläufig. Doch die Bürger erleben das Gegenteil – mit Konsequenzen.

Side view of beautiful girl swinging on garden swing.
Weltplus ArtikelEltern, entspannt Euch

„Zu viel Kümmern bremst das Kindeswohl“

Eltern wollen nur das Beste – und erreichen manchmal das Gegenteil. Wer Kindern zu viel abnimmt, macht nicht nur ihnen, sondern auch sich selbst das Leben schwer. Warum weniger Perfektion oft zu mehr Stärke und Erfolg führt – und was hinter dem Konzept des „sturdy parenting“ steckt.

Der Sonnenaufgang leuchtet farbenfroh über dem Windenergiepark «Odervorland».
Weltplus ArtikelComeback der Erneuerbaren

Die Welt giert nach Energie – diese 11 ETFs sind die Gewinner des neuen Megatrends

Erneuerbare Energien erleben ihre Wiederauferstehung. Nur mit ihnen kann der global explodierende KI-Energiehunger gestillt werden. Investment-Strategen rufen bereits „glorreiche Jahre“ aus. WELT stellt 11 ETFs vor, die besonders vom Solar- und Windkraft-Comeback profitieren.

ARCHIV - Ab dem 18. November 2025 senden ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und KiKA ausschließlich in HD-Qualität. (zu dpa: «Auch ZDF bald nur noch in HD: Was ist zu tun?») Foto: Marijan Murat/dpa - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
Weltplus Artikel„Mediendienst Integration“

Im Sumpf der öffentlich-rechtlichen Sprachregelung

Wie kommt es eigentlich, dass die meisten Medien nur noch von „Geflüchteten“ sprechen? Die Antwort ist simpel: Dahinter steckt ein kleiner, aber einflussreicher Zirkel. Interessant ist, wer die vermeintlichen „Experten“ finanziert.

Young girl holding up a leaf to examine it in a beam of Autumnal sunlight
Weltplus ArtikelLanglebiger, resilienter, stabiler

Das Geheimnis der Novemberkinder

Wenn sie geboren werden, hockt der Winter in den Zweigen. Doch leben sie statistisch nachweisbar länger, werden angeblich größer und stärker und gelten als besonders resilient. Was ist da los mit den Novemberkindern?

Woman Writing in her Notebook, Making a To-do List.
Artikeltyp:MeinungSelbstoptimierung

Ich bin zu schwach für die „Great Lock In“-Challenge

Der 1. September ist der neue 1. Januar, denn seitdem läuft die „Great Lock In“-Challenge auf TikTok und Instagram. Die Teilnehmer haben vier Monate Zeit, sich zu einem besseren und fitteren Menschen zu machen. Was soll das?

Actress Elke Sommer on her visit to M.G.M. Studio on May 6, 1963. (AP Photo)

„Hollywood widert mich an“

Elke Sommer zählt zu den wenigen Deutschen, die eine Filmkarriere in den USA gemacht haben. Zu ihrem 85. Geburtstag rechnet die Schauspielerin mit der Glamourwelt ab – und macht sich Sorgen um die Zukunft ihres Heimatlands.


Senior couple walking in autumn park
Weltplus ArtikelRuhestand

„Wenn wir in Rente gehen, werden wir auf Entzug gesetzt“

Von einem Tag auf den anderen herrscht Leere. Der Ruhestand stürzt viele Menschen in eine Krise. Christine Benz hat mit 18 Experten gesprochen, die verraten, wie man den Wechsel gut übersteht. Zwei Fragen sollte man sich möglichst früh stellen.

Collage
Weltplus ArtikelMichael Burry

The Big Crash – der eindeutige Rat des mächtigen Wall-Street-Mahners

Michael Burry, der Mann, der die Finanzkrise von 2008 kommen sah, sorgt für Aufregung an der Wall Street. Denn er hat in einem Satz ausgesprochen, was viele Marktteilnehmer in Anbetracht der Euphorie rund um Künstliche Intelligenz denken und befürchten.

Don Alphonso- alp

Altes Europa auf vier Rädern
Wer braucht schon Frauen, wenn er eine Alpine A110R haben kann?
Verbrennerspass in einer Welt der Planwirtschaft und schwerer Akkubrocken: Alpine macht richtig, was Brüssel, Ursula und Greta zerstören wollen.
Weltplus ArtikelAltes Europa auf vier Rädern

Verbrennerspaß in einer Welt schwerer Akkubrocken

Keine Geschwindigkeitswarnung, keine Karaokefunktion. Dafür Verbrennerspaß in einer Welt der Planwirtschaft und schwerer Akkubrocken: Alpine macht richtig, was Brüssel, Ursula und Greta zerstören wollen.

Jaw bone, computer illustration.
Weltplus ArtikelKiefer-Dysfunktion

Migräne, Verspannungen, Tinnitus – und alles beginnt beim Kauen

Verspannungen, Kopfschmerzen oder ein Piepen im Ohr – und niemand kann helfen. Oft steckt der Kiefer dahinter. Craniomandibuläre Dysfunktion heißt die Fehlsteuerung, die längst eine Volkskrankheit ist. Doch es gibt Auswege aus der Schmerzspirale.

WELT-Chefkommentator Andreas Rosenfelder

Autorenfoto BUNT Gruen
Weltplus ArtikelInnere Sicherheit

Das Sterben der Weihnachtsmärkte ist eine Spätfolge von 2015

Die ersten Weihnachtsmärkte fallen aus, weil der Sicherheitsaufwand zu hoch wird. Warum ist es neuerdings nötig, harmlose Feierlichkeiten in Hochsicherheitsanlagen zu verwandeln? Die Frage lässt sich nicht beantworten, ohne über die deutsche Migrationspolitik zu reden.

Azubis in der Berufsschule schreiben einen Test (Jugendliche,Schule,Nachwuchs,Lehrlinge,studieren,Studenten,Klasse,Klassenzimmer,Bildung,Ausbildung,lernen,Berufsbildung,Berufsschule,praktikum,Unterricht,unterrichten,Berufsausbildung,Uni,Auszubildender,Schüler,Beruf,erlernen,Azubis,Azubi,ausbilden)
Weltplus ArtikelFachkräftemangel

„Das soll jetzt mein Leben sein?“ – Jetzt schlägt die Stunde der Quereinsteiger

Immer weniger Deutsche wollen ihr Arbeitsleben bei nur einem Arbeitgeber verbringen. Gleichzeitig sind die Möglichkeiten für Quereinsteiger besser denn je. WELT zeigt, für wen der Zeitpunkt gerade besonders günstig ist – und wie ein erfolgreicher Wechsel gelingt.


Unsere Newsletter


DHLIC DHL Innovation Center Troisdorf
Ressort:DHLLOGISTIK UND KI

Zum Glück nimmt KI uns diese Arbeit ab

KI ist stark: Im neu eröffneten Innovation Center untersucht DHL, wie KI in Zukunft Menschen Arbeit abnehmen kann – den Teil, der sehr schwer oder potenziell gefährlich ist. Die Logistikbranche braucht mehr Mitarbeiter, KI macht die Arbeit leichter und Logistikjobs so attraktiver.


Meldungen


Live-TV

WELT TV

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Cover "Wilde Wanda" 2025
Autor: Clemens Marschall 
Verlag Brandstätter
Weltplus ArtikelWiens „Wilde Wanda“

Sie schickte ihre Freundinnen auf den Strich und „beschützte“ sie mit der Stahlrute

Sie beschäftigte Generation von Gerichtsreportern: Wanda Kuchwalek, besser bekannt als „Wilde Wanda“, galt ihnen als „Wiens erster weiblicher Zuhälter“. In Sexzirkeln gut betuchter, perverser Damen machte sie alle Schweinereien mit. Nur ihr Ekel vor Männern war biblisch.

Reinhard May 25 Jahre Frank Zander Obdachlosen-Weihnachtsfeier fuer Obdachlose im Estrel Hotel in Berlin am 20.12.2019 Reinhard Mey 25 Jahre Frank Zander Obdachlosen-Weihnachtsfeier fuer Obdachlose im Estrel Hotel in Berlin am 20.12.2019
Ressort:Panorama„In meinem Garten“ von 1970

Haftbefehl-Doku auf Netflix löst Riesen-Hype um Reinhard Mey aus

Die Netflix-Dokumentation über den deutschen Rapper Haftbefehl bricht aktuell alle Rekorde. „Babo“ hat noch einen berührenden Nebeneffekt: Die – teils sehr jungen – Rap-Fans feiern plötzlich einen alten Song von Reinhard Mey. Was steckt hinter dem Hype um den Titel „In meinem Garten“?

Casas del Bosque
Weltplus ArtikelWein in Gefahr

„Früher war die Reihenfolge klar. Heute reift alles durcheinander“

Weltweit kämpfen Weinbauern zunehmend mit Trockenheit, Hitze und Frost. Damit der Wein in Deutschland auch in Zukunft schmeckt, arbeiten Forscher an einer neuen Herstellungsmethode. Vorbild können Winzer in Chile sein. Besuch auf einem Weingut.

Businesswoman wearing blue blazer standing near office building
Weltplus ArtikelArbeitswelt und Gen Z

„Ich bin einfach nicht mehr so investiert hier“

Junge Menschen definieren Leistung neu. Das Phänomen „Career Minimalism“ wird stark diskutiert – eine Karriere mit bewusst reduziertem Einsatz, auch für Führungskräfte. Für Unternehmen bedeutet das eine stärkere Veränderung der Arbeitswelt.

Mammutmarsch Luca Wiecek
Ressort:FitnessUntrainiert Extremwandern

Ab Kilometer 14 laufe ich in die Schmerzen, ab Kilometer 20 ist es die pure Qual

Unser Autor wagt ein für seine Voraussetzungen irrsinniges Experiment. Er will untrainiert und ohne Grund-Kondition einen sogenannten Mammutmarsch absolvieren. Kann das gelingen? Erfahrungsbericht über einen Schmerzcocktail in den Beinen und die Gedanken ans Aufgeben.


Kürbis-Alfredo: Schnell, cremig und herbstlich

Kürbis-Alfredo – ein Pasta-Klassiker im Herbst-Gewand

Pasta Alfredo ist ein schneller Pasta-Klassiker, der allen schmeckt, die es cremig und käsig mögen. Passend zur Saison ergänzen wir das Gericht um gerösteten Kürbis: Das macht die Soße nicht nur etwas leichter, sondern auch geschmacklich vielschichtiger.

Umgekrempelte Ravioli

Ravi-oh-lé mit Spinat und Tomaten: fertig in 30 Minuten

Jeder weiß: Selbstgemachte Ravioli schmecken toll, sind aber viel Arbeit. Diese Schummel-Version steht in weniger als einer halben Stunde auf dem Tisch. Ein kleiner Trick gibt ihr das gewisse Etwas.


Neues von Business Insider



Unsere Podcasts


Exposition Rick Owens, Temple of Love  Palais Galliera, musée de la Mode de Paris Rez-de-chaussée – 28 juin 2025 au 4 janvier 2026 

ESSAYAGES POUR LA COLLECTION HOMMES BABEL, PRINTEMPS-ETE 2019, PALAIS BOURBON, PARIS, 19 JUIN 2018 SS19 BABEL MEN’S FITTING, PALAIS BOURBON, PARIS, 19 JUNE 2018 © OWENSCORP
Weltplus ArtikelRick Owens

„Aus sehr wenig machte Marlene Dietrich sehr viel“

Mit seiner düsteren, skulpturalen Mode hat Rick Owens Anhänger auf der ganzen Welt. Paris feiert den Designer mit einer großen Werkschau. Ein Gespräch über die Gebete seiner Mutter, seine Musen Richard Wagner und David Bowie, sowie die Frage nach dem perfekten letzten Akt.

Premiere der Großen Weihnachtsshow im First Stage Theater

Nachhaltiges Vorglühen

Das First Stage Theater tritt den Beweis an, dass früher auch nicht mehr Lametta war und eröffnet die Vorweihnachtszeit mit seiner energiegeladenen, unterhaltsamen „Großen Weihnachtsshow“ – nahezu komplett erdacht und gespielt von 40 Schülerinnen und Schüler der Stage School für Musik, Tanz und Drama.

Cast: 
Omar El-Saeidi (Sami Al Naggar) / Extras   ++ Quelle: https://www.disneycontent.de/content/detail/351 ++
Ressort:KulturSerie „Habibi Baba Boom“

„Allahu akbar” auf dem E-Scooter

Darf man eine Comedy über Muslime in Deutschland drehen? Die Serie „Habibi Baba Boom“ legt einfach los. Es geht um islamistischen Terrorismus, verpatzte Gebetsaufrufe und Beschneidungsfeiern – aber anders, als man denkt.


Ich heirate eine Familie
Ressort:Geschichte„Ich heirate eine Familie“

Heile Welt und 80er-Jahre-Charme – Warum die Schumanns bis heute treue Fans haben

Am 3. November 1983 startete im ZDF „Ich heirate eine Familie“. Die Serie wurde ein großer Publikumshit und hat noch heute treue Fans. Das liegt an den bestens ausgewählten Darstellern und den Drehbüchern – die nicht ohne Grund besonders authentisch sind.



NVIDIA CEO Jensen Huang and Tim Hoettges, CEO of Deutsche Telekom introduce their "Industrial AI Cloud" project during a press conference in Berlin, Germany, November 4, 2025.   REUTERS/Lisi Niesner
Weltplus ArtikelRechenzentrum

Europas Bollwerk auf deutschem Boden? So revolutionär ist der Nvidia-Coup wirklich

Nvidia, die Deutsche Telekom und SAP bauen an der KI-Zukunft für Europa. In ein paar Monaten soll das erste gemeinsame Rechenzentrum in München in Betrieb gehen. Das Projekt wird als „nächste industrielle Revolution“ gepriesen. Die Realität sieht anders aus.

AAA - Alles auf Aktien - Teaser Schnittbogen

Holger Zschäpitz und Nando Sommerfeldt 

Podcast

Kontroverse um Palantir und Wetten auf fallende Kurse

In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Holger Zschäpitz und Lea Oetjen über den Vibe Shift an den Börsen, ein europäisches KI-Bollwerk auf deutschem Boden und die „Rule of 40“.

ARCHIV - 13.10.2025, Hamburg: Eine Ladesäule für E-Autos leuchtet grün. (zu dpa: «Zahl der Ladepunkte: Sachsen bundesweit auf Platz drei») Foto: Daniel Bockwoldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelTank&Rast-Effekt

Inflation an der Ladesäule

Der Markt für Lademöglichkeiten von Elektroautos ist unübersichtlich und von teilweise dominanten Anbietern geprägt. Das führt zu überhöhten Preisen, zeigt ein Gutachten der Monopolkommission. Sie kritisiert vor allem die Tank&Rast-Situation an den Autobahnen.

Tucherpark am Englischen Garten: der (Teil-) Abriss der Bürogebäude sowie des Hilton-Hotel hat begonnen , 17. März 2025.
Weltplus ArtikelImmobilien-Investor

„Wir schimpfen auf unser Land. Aber wir sind hier doch gut aufgehoben“

Der CEO der Commerz Real glaubt an den Standort Deutschland und hält nichts von der allgegenwärtigen Schwarzmalerei. Henning Koch beschwört stattdessen „eine ganz neue Ära in Deutschland“.

Der Blitzerwarner "Tom by Tomtom"
Weltplus ArtikelNavigations-Anbieter

TomTom wagt die Grauzonen-Wette

TomTom war einst ein Synonym für tragbare Navis. Doch mit dem Siegeszug des Smartphones musste das Unternehmen radikal umlenken. Dennoch hat es gerade wieder ein neues Gerät fürs Auto gelauncht – wenn auch in einer deutschen Grauzone.

Collage
Weltplus ArtikelSparplan-Strategie

Deutschland vor dem Abstieg – 6 Wege, wie Sie es selbst zu Wohlstand schaffen

Sollten Deutschland und Europa in den nächsten Dekaden global an Einfluss, Wachstum und Wohlstand einbüßen, müssen die Bundesbürger ihren eigenen Wohlstand erschaffen. WELT stellt Investmentoptionen vor, mit denen sich schnell ein Vermögen aufbauen lässt.


Bundeskanzler Friedrich Merz sagt „Es gibt keinerlei Gründe mehr für Asyl“ beim Pressestatement zum Abschluss des Antrittsbesuchs
Weltplus ArtikelRückführungen nach Syrien

Das Machtwort des Kanzlers gegen Außenminister Wadephul

Bundeskanzler Merz spricht ein Machtwort, um die von Außenminister Wadephul losgetretene Debatte um Rückführungen nach Syrien zu beenden. Dieser hatte bei einem Besuch in Syrien angezweifelt, dass kurzfristig eine große Zahl syrischer Flüchtlinge freiwillig dorthin zurückkehren werde.

03.09.2025, Pakistan, Islamabad: NEUE VERSION MIT PIXELUNGEN - Afghanen aus dem Bundesaufnahmeprogrammen, die gerade in einem Gästehaus festgenommen wurden, sitzen und stehen in einem Transporter, mit dem sie in ein Abschiebezentrum gebracht werden sollen. Foto: Nabila Lalee/dpa - ACHTUNG: Vier erkennbare Person(en) wurde(n) aus rechtlichen Gründen gepixelt +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandAufnahmeprogramm

Bundesregierung bietet Afghanen Geld, damit sie nicht nach Deutschland kommen

Die zugesagte Aufnahme von Afghanen in Deutschland sorgt seit Monaten für Aufregung. Nun bietet die Bundesregierung ihnen fünfstellige Euro-Beträge und Sachleistungen an, wenn sie das Bundesaufnahmeprogramm verlassen. Am Dienstag landete ein weiterer Flieger in Hannover.

Russian President Vladimir Putin listens to Presidential Aide, Special Presidential Representative for Climate Issues Ruslan Edelgeriyev during their meeting at the Kremlin, in Moscow, Russia, Saturday Nov. 1, 2025. (Alexander Kazakov, Sputnik, Kremlin Pool Photo via AP)
Weltplus ArtikelÖl- und Gasexporte

Plötzlich droht Putin der perfekte Rohstoff-Sturm

Ohne Öl und Gas kann Wladimir Putin seinen Krieg gegen die Ukraine nicht bezahlen. Nun hat der russische Präsident ein Problem: Der Export der Rohstoffe bricht ein. Das liegt an drei aktuellen Entwicklungen, die sich Moskaus Kontrolle entziehen.

Stand linksjugend solid, 24.06.2022, Erfurt (Deutschland), Politik, News, Bundesparteitag Die Linke
Artikel enthält Videos

„Wissen, wo ihre Zimmer sind“ – Linksjugend-Mitglieder beklagen Bedrohungen aus eigenen Reihen

In einem Beschluss behauptet die Linksjugend einen „rassistischen Charakter des israelischen Staatsprojekts“. Mitglieder, die auch auf israelische Terroropfer hinwiesen, berichten über Drangsalierungen und Bedrohungen während des Bundeskongresses.

Zum Artikel über UNRWA
Weltplus ArtikelGaza

„Unterwandert von Agenten der Hamas“ – Neue Vorwürfe gegen Palästinenserhilfswerk UNRWA

Der Friedensplan von Donald Trump gibt vor, dass die UN künftig wieder humanitäre Hilfe in Gaza leisten sollen. Aber genau das hatte Israel zum Jahresbeginn untersagt – und legt nun mit einem Bericht nach, der die Verbindungen des Palästinenserhilfswerks zur Hamas zeigen soll.

ARCHIV - 09.12.2019, Vereinigte Arabische Emirate, Dubai: Dick Cheney, ehemaliger Vizepräsident der USA, spricht beim Arab Strategy Forum. Der frühere US-Vizepräsident Dick Cheney ist tot. Foto: Kamran Jebreili/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandDick Cheney †

Während Cheney im Bunker auf 9/11 reagierte, irrte Bush durch den amerikanischen Luftraum

Richard „Dick“ Cheney galt als einer der mächtigsten Vizepräsidenten der US-Geschichte. Er war das Gesicht des amerikanischen „War on Terror“ – gegen Iraks Saddam Hussein ebenso wie gegen al-Qaida. Kritische Einwände aus Deutschland führten bei ihm zu heftigen Reaktionen.

Collage
Ressort:DeutschlandKritik an Schwarz-Rot

„Koalition fehlt der Mut“ – Junge Union attackiert eigenen Kanzler

Im Leitantrag für ihren Deutschlandtag geht die Junge Union hart mit Kanzler Merz und dessen Koalition ins Gericht – etwa mit Blick auf die Sozialpolitik. Die Parteijugend will auch ans Selbstbestimmungsgesetz ran. Und sie fordert jährliche Rechenschaft über Migrationskosten.

Medizinstudenten in Hannover: Viele deutsche Ärzte zieht es ins Ausland
Weltplus ArtikelMedizinische Fachkräfte

Eine neue Kettenreaktion bei der Migration – und Deutschland steht im Zentrum

In den wohlhabenden Ländern steigt der Bedarf an medizinischem Fachpersonal rasant. Die Wanderungsbewegungen von Ärzten und Pflegekräften lösen inzwischen weltweite Kaskaden aus, wie ein Bericht der OECD zeigt. Eines der Drehkreuze: Deutschland.

BERLIN, GERMANY - MARCH 9: People, including many Ukrainians who live in Berlin, gather to demonstrate at the Brandenburg Gate in a show of support for Ukraine on March 9, 2025 in Berlin, Germany. U.S. President Donald Trump recently announced he is halting military aid and intelligence sharing with Ukraine, both of which Ukraine depends on heavily in its ongoing war against Russia's military invasion. (Photo by Omer Messinger/Getty Images)
Weltplus ArtikelFlüchtlinge

So viele Ukrainer wollen „für immer“ in Deutschland bleiben

Wie blicken Ukraine-Flüchtlinge auf ihr Leben in der Bundesrepublik? Eine Studie beleuchtet, wie Erwachsene und Minderjährige etwa ihre Bleibeperspektive sowie ihre Integration bewerten. Beim Spracherwerb stellen die Forscher eine Auffälligkeit fest.

Toni Schuberl,
Mitglied des Bayerischen Landtags
Weltplus ArtikelGrüner Plan für Parteiverbot

„Man muss die AfD mit der NSDAP von 1933 vergleichen“

Die Grünen wollen ein AfD-Verbot. Ihr bayerischer Abgeordneter Toni Schuberl hat Reden der AfD-Landtagsfraktion ausgewertet und eine Hunderte Seiten lange Materialsammlung vorgelegt – mit einem klaren Urteil. Was sagt die Rechtsaußen-Partei dazu?


Unsere Spiele


04.11.2025, Frankreich, Paris: Fußball: Champions League, Paris Saint-Germain - Bayern München, Vorrunde, 4. Spieltag, Parc des Princes. Luis Díaz (2.v.r, Bayern München) jubelt mit seinen Tealkollegen über sein Tor zum 0:2. Foto: Federico Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:FußballChampions League

Bayern gewinnt in Unterzahl bei Paris St. Germain

Der FC Bayern gewinnt auch bei Paris St. Germain. In der ersten Halbzeit dominieren die Münchner. Nach dem Platzverweis für Doppeltorschützen Luis Diaz verteidigt Bayern die Führung leidenschaftlich. PSG gegen Bayern, so lief das Champions-League-Spiel – der Liveticker zum Nachlesen.




Unsere Finanztipps

Anzeige